Verfügbare Unterkünfte (Residence Village)
...

1/21





Am malerischen Ufer der Adria erfreuen sich Familien und Strandliebhaber am Campingplatz Residence Village. Der Campingplatz erstreckt sich über einen lichten Pinienwald und bietet Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile mit allen notwendigen Anschlüssen. Ein großer Abenteuerspielplatz am Strand und eine vielfältige Badelandschaft begeistern die kleinen Gäste. Für Erwachsene und Jugendliche gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter Surfen und Kanufahren. In der Nähe befinden sich attraktive Ausflugsziele wie der Wasserpark "Aqualandia" und die faszinierende Altstadt Venedigs, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können.
Wie gemacht für entspannte Familienferien an der Adria: Schatten unter Pinien, Spaß am Spielplatz und Sonne am Strand.
Badelandschaft, u. a. mit Wasser-Spray-Park und großen Wasserrutschen.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in einem lichten Pinienwald.
Etwa 300 m langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand zwischen zwei Buhnen.
Reservierung obligatorisch.
Via F. Baracca, 47
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 47" N (45.479885)
Längengrad 12° 34' 26" E (12.57405)
An der Straße nach Cavallino beschildert.
Zwischen Venedig und Murano liegt die Toteninsel San Michele. Nach der Säkularisierung des Klosters 1837 wurde der Kanal zur Nachbarinsel San Cristoforo zugeschüttet und ein großer Friedhof angelegt. Seine hohen Mauern schließen ihn scheinbar ganz von der Außenwelt ab. Vor allem am Wochenende kommen viele Venezianer hierher, mit Blumensträußen oder Plastikblumen, um die Gräber zu schmücken. Bei der Anfahrt mit dem Vaporetto hat man den schönsten Blick auf die Klosterkirche von 1469. Ihre Renaissancefassade war eine der ersten dieses Stils in der Lagune. Die Wege führen vorbei an Zypressen und Wiesen mit Soldatendenkmälern zu den Gräbern von Igor Strawinsky, Ezra Pound und Serge Diaghilew. David Chipperfield zeichnete 1998 die Pläne für die Erweiterung des Friedhofs. Inzwischen sind zwei Abschnitte fertiggestellt, u.a. die Corte dei Quattro Evangelisti aus grauen Basaltplatten. Ein dritter Abschnitt befindet sich in Planung.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, bietet der 2008 vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Die jüngste Fußgängerbrücke über den Canal Grande spannt einen 90 m langen, dynamischen Bogen aus rot leuchtenden Stahlformen. Eine an der Seite installierte Kabine bietet Rollstuhlfahrern barrierefreie Passagen.
Ihrem zauberhaften Ausblick verdankt die Brücke Ponte di Vigo ihren Beinamen ›Balkon‹ Chioggias. Zu ihren Füßen erstreckt sich der Canale Vena, auf dem die Bragazzi-Boote mit ihren bunten Segeln farbenfrohe Akzente setzen. Dahinter ergänzen weitere Brücken und die Marktstände an der Riva Vena das charmante Kolorit.
Östlich des Rio dei Greci lebten einst über 10.000 orthodoxe Griechen. Hier steht an einem der grünsten Plätze Venedigs die von Oleander umwachsene Kirche San Giorgio dei Greci. Markant ist ihr bedenklich schiefer Campanile von 1603, der sich im Rio dei Greci spiegelt. Zahlreiche Ikonen schimmern an der Altarwand, noch mehr sind im gegenüberliegenden Museo Dipinti Sacri Bizantini zu bewundern.
Der Palazzo aus dem 16. Jh. wurde 1968 von Carlo Scarpa zum Museum umgebaut und 2003 von Mario Botta modernisiert. Dieser schuf ein luftiges Atrium und einen kleinen japanischen Garten. Die Fondazione Querini-Stampalia präsentiert hier Möbel und Porzellan, vor allem aber die Gemäldesammlung der Querini, darunter Veduten, Regatten und Prozessionen von Gabriele Bella und dem detailverliebten Genremaler Pietro Longhi.
Die Pest von 1576 hatte über 50.000 Opfer gefordert, unter ihnen auch Tizian. Als sie gebannt war, beschloss der Senat den Bau einer Erlöserkirche auf der Insel Giudecca. Palladio zeichnete die Entwürfe. Bei seinem letzten großen Werk in Venedig hat der Baumeister die Idealformen der Renaissance mit neuer Virtuosität umgesetzt. Das sieht man an der Fassade mit dem dreifach gestaffelten Tempelgiebel und an der reizvoll gerundeten Kuppel. Alljährlich am dritten Sonntag im Juli feiern die Venezianer die Grundsteinlegung der Kirche mit der Festa del Redentore: Von den Zattere aus überquert die Prozession den Canale della Giudecca auf einer Pontonbrücke und zieht durch die Kirche. Bereits am Vorabend steuern Hunderte von geschmückten Booten über die Lagune auf Il Redentore zu, und es findet ein großes Feuerwerk statt.
Am Campo San Sebastiano nördlich des Terminals San Basilio steht die äußerlich unscheinbare Renaissancekirche San Sebastiano. Das Innere schmückte Veronese ab 1553 mit Fresken aus, 15 Jahre brauchte er dazu. Er begann in der Sakristei, deren Eingang sich links unterhalb der Orgel befindet. Die ›Krönung Mariens‹ an der niedrigen Decke lässt sich besonders gut studieren. Danach gestaltete Veronese die Kassettendecke des Hauptschiffs. Die drei Hauptbilder zeigen Szenen aus dem Leben Esthers. Grandios sind vor allem die Pferde auf dem dritten Bild. Sie scheinen den Betrachter geradezu anzuspringen. Auch Hochaltar, Emporen und Orgeltüren sind Teil des Vermächtnisses von Paolo Veronese (1528–88), der unterhalb der Orgel begraben ist.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
2.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
2.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
53
Stefan
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Sanitäranlagen wirklich alt. Tv Anschluss funktioniert nicht. Die Buchsen sind Uralt und total verrostet. Personal ist unfreundlich.
Sehr gut8
Jens
September 2023
Wir lieben diesen Platz, er ist ganz wunderbar. Hier haben wir tolle Urlaube gemacht und werden, wenn möglich, weiterhin tun. Aber ein Campingplatz ist er eigentlich nicht mehr! Etwa 75 Stellplätze sind noch übrig von einst vielen Hunderten (die Angabe bei Pincamp und im Campingführer ist nicht mehr
Hervorragend10
Andreas
Juli 2022
Wir fahren in diesem Jahr zum dritten Mal auf den Platz wieder in einen Ferienbungalow. Die Anlage ist sauber, liegt perfekt, ist klar geregelt, freundliches Personal, kurze Wege (1 Minute Pool, Rezeption, Waschmaschine oder Restaurant (Note 3), 2 Minuten MiniSupermarkt für das Nötigste und Brötchen
4
Klaus
Juli 2021
Unterkunft schlecht, keine Toiletten am Strand ,oder Strandnähe, für treueres Geld auch noch selber Putzen ,(Endreinigung ) Höchsten 3 Sterne Platz, keine Bettwäsche zum wechseln in 14 Tagen, keine Frischen Handtücher . Unterkunft veraltet und heruntergekommen.
Sehr gut8
Rinki
Juli 2020
Waren schon drei mal da. Sauber , Kinder/FREUNDLICH , immer ein ansprech Partner Nichtzugross , schöner Strand . Cantal gelegen bzw alles in Minuten erreichbar. Kommen wieder
Hervorragend10
Sony
Juli 2017
Hallo, ich kann den Campingplatz nur empfehlen, wir fahren schon zum 12. mal hin und es ist schon fast unser zweites Zuhause geworden. Sauberkeit und Freundlichkeit stehen hier an erster Stelle.
Hervorragend10
Clara
Juli 2018
Dies ist unser Lieblingsplatz seit Jahren. Wir waren mit und ohne Kinder dort und waren immer sehr zufrieden. Sehr sauber, mit Animation für die Kinder, toller Strand, schöne Unterkünfte und für uns wichtig, nicht zu groß. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2017
Es war eine sehr saubere Anlage mit freundlichen Mitarbeitern. Es wurde den Gästen allerlei geboten. Der Strand ist nur ein paar Schritte entfernt. Wir fahren im nextem Jahr wieder auf den gleichen Platz. Nur zu empfehlen.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Kinderherzen schlagen beim Anblick des riesengroßen Abenteuerspielplatzes am Strand und der weitläufigen Badelandschaft höher: Besonders Familien wissen die Vorzüge des Campingplatzes Residence Village, das malerisch an der Adria liegt, zu schätzen. Ebenso kommen Bade- und Italien-Fans auf dem Campingplatz unweit der Lagune von Venedig auf ihre Kosten.
Im Osten der beliebten Gemeinde Cavallino-Treporti befindet sich der gehobene Campingplatz Residence Village. Die freundlichen Campingplatzmitarbeiter, die harmonische Stimmung unter den Gästen und die ruhige Lage tragen zu einem gelungenen Individualurlaub an Italiens Adriaküste bei. Auf dem 9 Hektar großen Gelände mit zahlreichen Standplätzen, die sich in drei verschiedene Kategorien unterteilen, finden Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer ganz einfach eine passende Parzelle mit Stromanschluss und TV-Anschluss sowie Anschlüssen für Frisch- und Abwasser. Dank der vielen Pinien gibt es zahlreiche, angenehm schattige Plätze. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Campingplatzes Residence Village gehören Waschmaschinen, Wäschetrockner und WLAN auf einem Teil der Anlage. Sonne satt wiederum genießen die Gäste am Strand und rund um die große Badelandschaft. Eines der Becken ist den Jüngsten vorbehalten, der zweite große Pool bietet Abwechslung für ältere Kinder und Erwachsene und im dritten Schwimmbecken steht Entspannung pur auf dem Programm. Eltern können sich eine Auszeit gönnen, während die Kinder im Alter von vier bis acht Jahren am Vormittag im Miniclub bestens unterhalten werden. Nachmittags steht das Animationsprogramm im Maxiclub für alle 9- bis 13-Jährigen an. Jugendliche und Erwachsene wählen aus verschiedenen Aktivitäten wie Surfen und Kanufahren oder lassen den Abend bei einem (alkoholfreien) Cocktail an der Bar ausklingen.
Dank der Bushaltestelle, die in wenigen Schritten vom Campingplatz Residence Village aus erreichbar ist, lässt sich die Region bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Auch das Fahrrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel, um beispielsweise den Wasserpark "Aqualandia" zu besuchen, der sich nur knapp 5 km östlich des Campingareals befindet. Ebenfalls per Rad ist das "SEA LIFE Aquarium" in Lido di Jesolo zu erreichen. Neben den zahlreichen Becken zur heimischen Unterwasserwelt beherbergt es einen gläsernen Tunnel, in dem Besucher in aller Ruhe verweilen und die gut 300 verschiedenen Tierarten bestaunen, die über ihren Köpfen hinwegziehen. Rund 13 km nordwestlich des Campingplatz Residence Village wiederum liegt die kleine Ortschaft Punta Sabbioni. Vom hiesigen Hafen aus starten die Fähren und Ausflugsboote hinüber nach San Marco, der faszinierenden Altstadt von Venedig.
Liegt der Residence Village am Meer?
Ja, Residence Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Residence Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Residence Village einen Pool?
Ja, Residence Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Residence Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Residence Village?
Hat Residence Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Residence Village?
Wie viele Standplätze hat Residence Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Residence Village zur Verfügung?
Verfügt Residence Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Residence Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Residence Village entfernt?
Gibt es auf dem Residence Village eine vollständige VE-Station?