Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/18
(27Bewertungen)
HervorragendAm malerischen Ufer der Adria erfreuen sich Familien und Strandliebhaber am Campingplatz Residence Village. Der Campingplatz erstreckt sich über einen lichten Pinienwald und bietet Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile mit allen notwendigen Anschlüssen. Ein großer Abenteuerspielplatz am Strand und eine vielfältige Badelandschaft begeistern die kleinen Gäste. Für Erwachsene und Jugendliche gibt es zahlreiche Aktivitäten, darunter Surfen und Kanufahren. In der Nähe befinden sich attraktive Ausflugsziele wie der Wasserpark "Aqualandia" und die faszinierende Altstadt Venedigs, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können.
Wie gemacht für entspannte Familienferien an der Adria: Schatten unter Pinien, Spaß am Spielplatz und Sonne am Strand.
Badelandschaft, u. a. mit Wasser-Spray-Park und großen Wasserrutschen.
Verfügbare Unterkünfte (Residence Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in einem lichten Pinienwald.
Etwa 300 m langer und bis zu 100 m breiter Sandstrand zwischen zwei Buhnen.
Reservierung obligatorisch.
Via F. Baracca, 47
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 47" N (45.47988333)
Längengrad 12° 34' 26" E (12.57405)
An der Straße nach Cavallino beschildert.
Chioggia wird Klein-Venedig genannt, denn seine Kanäle, Brücken und Baustile erinnern an die Stadt der Dogen. Im Westen erheben sich das Stadttor Porta Garibaldi (1530), der spätbarocke Duomo Santa Maria Assunta von Baldassare Longhena und die gotisch-venezianische Kirche Tempietto di San Martino mit einem Flügelaltar von 1349 aus der Schule Paolo Venezianos. Der Corso del Popolo führt zum Kornspeicher Palazzo del Granaio (1322) mit einer Madonnenstatue von Jacopo Sansovino und weiter zum Fischmarkt Pescheria. Bald ist auch der ›Balkon‹ Chioggias erreicht, die Brücke Ponte di Vigo. Schön ist der Ausblick von ihr auf den Canale Vena, seine Brücken und Boote, und die Marktstände an der Riva Vena. Die Chiesa San Domenico (14./18. Jh.) auf der Klosterinsel birgt Werke der venezianischen Maler Vittore Carpaccio (1465-1525/26) und Jacopo Tintoretto (1518-94). Eine weitere Brücke verbindet die Altstadt mit dem Badeort Sottomarina.
Die Insel Pellestrina liegt in der Lagune von Venedig. Politisch gehört sie mit ihren 4500 Einwohnern zur Stadt Venedig. Mit ihren kleinen Siedlungen, bunten Häusern und schönen Sandstränden, etwa dem Lido Ca Roman am Südende, ist Pellestrina einen Tagesausflug von Venedig wert. Mit dem Fahrrad kann man den imposante Murazzi-Damm aus dem 18. Jh. entlangfahren, der sich über die komplette Länge der 11 km langen Insel zieht.
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Die Kirche San Giacomo dallOrio wurde im 9. Jh. gegründet und ist somit eine der ältesten Kirchen Venedigs. Der aktuelle kreuzförmige Bau ist erst beim Wiederaufbau im 13. Jh. entstanden. Aus dieser Zeit stammt auch die alte Sakristei der Kirche, die ein Gemäldezyklus von Palma dem Jüngeren schmückt. In der neuen Sakristei befindet sich ein Deckenfresko von Veronese.
Sehr Gut
Jensschrieb vor 2 Jahren
Leider nur noch Mobile-Home-Platz mit wenigen Parzellen für Camper
Wir lieben diesen Platz, er ist ganz wunderbar. Hier haben wir tolle Urlaube gemacht und werden, wenn möglich, weiterhin tun. Aber ein Campingplatz ist er eigentlich nicht mehr! Etwa 75 Stellplätze sind noch übrig von einst vielen Hunderten (die Angabe bei Pincamp und im Campingführer ist nicht mehr… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Alles vorhanden, für Familien mega und nicht so groß
Wir fahren in diesem Jahr zum dritten Mal auf den Platz wieder in einen Ferienbungalow. Die Anlage ist sauber, liegt perfekt, ist klar geregelt, freundliches Personal, kurze Wege (1 Minute Pool, Rezeption, Waschmaschine oder Restaurant (Note 3), 2 Minuten MiniSupermarkt für das Nötigste und Brötchen… Mehr
Klausschrieb vor 4 Jahren
Guter Strand
Unterkunft schlecht, keine Toiletten am Strand ,oder Strandnähe, für treueres Geld auch noch selber Putzen ,(Endreinigung ) Höchsten 3 Sterne Platz, keine Bettwäsche zum wechseln in 14 Tagen, keine Frischen Handtücher . Unterkunft veraltet und heruntergekommen.
Sehr Gut
Rinkischrieb vor 4 Jahren
Wunder bar
Waren schon drei mal da. Sauber , Kinder/FREUNDLICH , immer ein ansprech Partner Nichtzugross , schöner Strand . Cantal gelegen bzw alles in Minuten erreichbar. Kommen wieder
Außergewöhnlich
Sonyschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz
Hallo, ich kann den Campingplatz nur empfehlen, wir fahren schon zum 12. mal hin und es ist schon fast unser zweites Zuhause geworden. Sauberkeit und Freundlichkeit stehen hier an erster Stelle.
Außergewöhnlich
Claraschrieb vor 6 Jahren
Top Platz seit Jahren
Dies ist unser Lieblingsplatz seit Jahren. Wir waren mit und ohne Kinder dort und waren immer sehr zufrieden. Sehr sauber, mit Animation für die Kinder, toller Strand, schöne Unterkünfte und für uns wichtig, nicht zu groß. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ganz große Klasse
Es war eine sehr saubere Anlage mit freundlichen Mitarbeitern. Es wurde den Gästen allerlei geboten. Der Strand ist nur ein paar Schritte entfernt. Wir fahren im nextem Jahr wieder auf den gleichen Platz. Nur zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Meike Wüstefeldschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Campingplatz direkt am Meer
Wir waren dieses Jahr zum 2. Mal auf diesem Platz. Sehr gepflegt. Sehr kurze Wege zum Strand oder Pool Ideal für Kinder. Supermarkt mit humanen Preisen. Neue Doppelwasserrutsche am Pool.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Kinderherzen schlagen beim Anblick des riesengroßen Abenteuerspielplatzes am Strand und der weitläufigen Badelandschaft höher: Besonders Familien wissen die Vorzüge des Campingplatzes Residence Village, das malerisch an der Adria liegt, zu schätzen. Ebenso kommen Bade- und Italien-Fans auf dem Campingplatz unweit der Lagune von Venedig auf ihre Kosten.
Im Osten der beliebten Gemeinde Cavallino-Treporti befindet sich der gehobene Campingplatz Residence Village. Die freundlichen Campingplatzmitarbeiter, die harmonische Stimmung unter den Gästen und die ruhige Lage tragen zu einem gelungenen Individualurlaub an Italiens Adriaküste bei. Auf dem 9 Hektar großen Gelände mit zahlreichen Standplätzen, die sich in drei verschiedene Kategorien unterteilen, finden Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer ganz einfach eine passende Parzelle mit Stromanschluss und TV-Anschluss sowie Anschlüssen für Frisch- und Abwasser. Dank der vielen Pinien gibt es zahlreiche, angenehm schattige Plätze. Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Campingplatzes Residence Village gehören Waschmaschinen, Wäschetrockner und WLAN auf einem Teil der Anlage. Sonne satt wiederum genießen die Gäste am Strand und rund um die große Badelandschaft. Eines der Becken ist den Jüngsten vorbehalten, der zweite große Pool bietet Abwechslung für ältere Kinder und Erwachsene und im dritten Schwimmbecken steht Entspannung pur auf dem Programm. Eltern können sich eine Auszeit gönnen, während die Kinder im Alter von vier bis acht Jahren am Vormittag im Miniclub bestens unterhalten werden. Nachmittags steht das Animationsprogramm im Maxiclub für alle 9- bis 13-Jährigen an. Jugendliche und Erwachsene wählen aus verschiedenen Aktivitäten wie Surfen und Kanufahren oder lassen den Abend bei einem (alkoholfreien) Cocktail an der Bar ausklingen.
Dank der Bushaltestelle, die in wenigen Schritten vom Campingplatz Residence Village aus erreichbar ist, lässt sich die Region bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Auch das Fahrrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel, um beispielsweise den Wasserpark "Aqualandia" zu besuchen, der sich nur knapp 5 km östlich des Campingareals befindet. Ebenfalls per Rad ist das "SEA LIFE Aquarium" in Lido di Jesolo zu erreichen. Neben den zahlreichen Becken zur heimischen Unterwasserwelt beherbergt es einen gläsernen Tunnel, in dem Besucher in aller Ruhe verweilen und die gut 300 verschiedenen Tierarten bestaunen, die über ihren Köpfen hinwegziehen. Rund 13 km nordwestlich des Campingplatz Residence Village wiederum liegt die kleine Ortschaft Punta Sabbioni. Vom hiesigen Hafen aus starten die Fähren und Ausflugsboote hinüber nach San Marco, der faszinierenden Altstadt von Venedig.
Liegt der Residence Village am Meer?
Ja, Residence Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Residence Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Residence Village einen Pool?
Ja, Residence Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Residence Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Residence Village?
Hat Residence Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Residence Village?
Wie viele Standplätze hat Residence Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Residence Village zur Verfügung?
Verfügt Residence Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Residence Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Residence Village entfernt?
Gibt es auf dem Residence Village eine vollständige VE-Station?