Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping Råbocka)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch niedrige begrünte Erdwälle strukturiert, von einigen hohen Laubbäumen umgeben. Angrenzend Ferienhaussiedlung und Wald.
Råbockavägen 101
26263 Ängelholm
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 15' 14" N (56.254013)
Längengrad 12° 50' 0" E (12.833588)
Hallands Provinzkapitale ist geprägt von den roten Backsteinmauern der Befestigungsanlagen, die der dänische König Christian IV. im 17. Jh. errichten ließ. Um den Flusshafen gruppiert sich die Altstadt mit dem 1619 angelegten Marktplatz Stora Torg und der Brunnenskulptur ›Europa und der Stier‹ (1926) von Carl Milles. Axel und Erik Olson, Mitglieder der in den 1930er-Jahren gegründeten Künstlervereinigung Halmstadgruppen, schufen am Ufer des Nissan die 15 m hohe Skulptur ›Picassostatyn‹. Ihre kubistischen und surrealistischen Bilder sowie eine Sammlung herrlicher Wandteppiche zeigt das flussaufwärts gelegene Hallands Konstmuseum. Auf dem Galgberget sind im Freilichtmuseum Hallandsgården u.a. Schwedens älteste Volksschule und eine Sägemühle zu sehen.
Das Museum für Zeichnungen mit seiner umfangreichen Sammlung an graphischen Arbeiten ist in einer alten umgebauten Feuerwache untergebracht. Sämtliche bedeutenden schwedischen Künstler ab 1750 sind hier vertreten. Das Museum präsentiert wechselnde Ausstellungen aus seinem Bestand.
Im 1925 gegründeten Freilichtmuseum Hallandsgården auf dem Galgberget sehr zentral in Halmstad gelegen können Sie u.a. Schwedens älteste intakte Volksschule und eine Sägemühle bewundern. Die letzte Hinrichtung auf dem Galgenberg fand um 1850 statt, sämtliche Spuren der Richtstätte sind jedoch verschwunden.
Das Kunstmuseum von Halmstad deckt ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens ab und umfasst auch archäologische Funde, Textilien und Fotografie. Einen Schwerpunkt bilden die kubistischen und surrealistischen Bildwerke der Künstlervereinigung Halmstadgruppen, die in den 1930er-Jahren gegründet wurde. Zu ihren bekanntesten Mitgliedern zählen Axel und Erik Olson. Sehenswert sind zudem Wandteppiche des 18. Jh. mit der Darstellung biblischer Szenen, etwa von dem Künstler Johannes Nilsson.
Der dänische König Christian III. ließ die Zitadelle ab 1549 direkt an der Küste zur Überwachung des Öresund errichten. Der Burggarten ist frei zugänglich, die Innenräume der backsteinroten Burg mit ihren dicken runden Bastionen sind in den Sommermonaten im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Auf den Wallanlagen befindet sich die älteste Kleingartenkolonie Schwedens mitsamt Museum.
Sehr Gut
Kristinschrieb vor 5 Monaten
Toller langer Sandstrand, schöne Lage am Wald
Wir waren Anfang August hier für 4 Nächte. Der Platz ist zwar recht groß mit vielen Dauercampern. Aber es gibt auch viele Durchreisende. Es gibt einen kleinen Spielplatz mit TT Platte und Sandbolzplatz. Der Weg zum Strand ist sehr kurz, dieDünen fangen gleich hinter dem Platz an. Man kann für ca 15 … Mehr
Karsten schrieb vor 3 Jahren
Der Campingplatz ist ganz okay
Der Campingplatz ist ganz okay, die Duschen und Waschräume sind in der Jahre gekommen. Trotzdem sind diese aber sauber. Der Minigolfplatz ist vorhanden und leider nicht gerade als okay zu bezeichnen. Man steht sehr nah neben seinen Nachbarn, muss man mögen. Dafür ist der Weg zum Strand sehr kurz… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Råbocka erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Råbocka einen Pool?
Nein, Camping Råbocka hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Råbocka?
Die Preise für Camping Råbocka könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Råbocka?
Hat der Campingplatz Camping Råbocka Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Råbocka?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Råbocka?
Verfügt der Campingplatz Camping Råbocka über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Råbocka genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Råbocka entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Råbocka eine vollständige VE-Station?