Verfügbare Unterkünfte (Camping Quai)
...
1/9
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Parkähnliches Wiesengelände mit altem Baumbestand, zwischen Seeufer und Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Liegewiese oberhalb der Ufermauer.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Via Ippolito Antonioli, 73
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 55" N (45.665444)
Längengrad 10° 3' 46" E (10.062778)
Am nordöstlichen Ortsrand, beschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
In der Città Bassa, der Unterstadt von Bergamo mit den modernen Wohnvierteln und Industriebetrieben, steht nördlich der Präfektur die Renaissance-Kirche Santo Spirito (Via Pignolo) mit einem schönen Hochaltar und Bildern von Lorenzo Lotto, der zwölf Jahre in Bergamo lebte. Wenige Straßen weiter nördlich findet sich die Gemäldegalerie Accademia Carrara mit wichtigen Werken der italienischen und europäischen Malerei.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Das alte Zentrum von Sirmione fast am Ende der nadelspitzen Halbinsel wird von der ›Rocca‹, einer märchenhaften Wasserburg aus dem 13. Jh., überragt. Nur eine Zugbrücke verbindet die gedrängte Altstadt mit der übrigen Halbinsel. Das Castello Scaligero trägt die typischen Schwalbenschwanzzinnen einer Scaligerburg. Innen gibt es nicht viel zu sehen, aber der rund 30 m hohe, ›Mastio‹ genannte Burgfried kann bestiegen werden. Er ist das Zentrum der riesigen Anlage mit ihren vielen Türmen. Wer ihn erklimmt, den belohnt ein herrlicher Blick über den See hinüber zum Monte Baldo und über die Brescianer Riviera.
Die Grotten des Catull liegen ganz am Ende der Landzunge. Dem römischen Dichter, der die Schönheit Sirmiones besang, verdanken die Ausgrabungen allerdings nicht ihren Namen. Die über 20. 000 qm große Ruinenanlage eines Kaiserpalastes oder einer Therme - in der Nähe gibt es die 70 Grad heiße Boiola-Quelle - stammt vielmehr aus dem 1. Jh. N. Chr. Das kleine Museo Archeologico in einem Neubau neben den Catull-Grotten zeigt Skulpturen und gut erhaltene Wandmalereien von hoher künstlerischer Qualität, die in der Villa gefunden wurden.
Hervorragend10
Daniela Dornbusch
Juni 2021
Wir haben für eine Woche einen Platz am Wasser reserviert. Sehr netter, kompetenter Empfang, der Platz super, mit direktem Zugang zum Wasser und einer Hamber- Aussicht. Sanitär, einfach, aber sehr gepflegt und ausreichend. Semnelservice an x Platz und eine Chefin, die für jedes Problem eine Lösung f
Hervorragend10
Sabine
Juni 2020
Wir hatten uns im Vorhinein einen Platz am Wasser reserviert und haben damit das große Los gezogen. Ein WoMo-Stellplatz direkt am Wasser, perfekte Lage, perfekter Blick, perfektes Wetter. Einfach genial. Sehr nette Campingplatzbetreiber (deutschsprachig), Sanitäranlagen einfach aber gepflegt. Gera
Sehr gut8
Ralf
Mai 2018
netter Betreiber
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Gelegen am See, nette Leute, kompetentes Personal
4
Anonym
Juli 2018
Sanitäranlage zwar sauber aber veraltet ,warmes Wasser beim spülen nur nach alle 10 Sek. per Knopfdruck, Wasser zum Duschen nicht Regelbar. Resaurant am Platz hatt nur Imbiss Qualität. Blick auf den See vom Campingplatz teilweis nicht möglich da die erste Reihe von Wohnmobilen zu Geparkt ist.
Sehr gut8
Max
Juli 2018
Die Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekommenen aber gut gepflegt und werden mehrmals am Tag gereinigt. Das Personal ist sehr freundlich. Das einzige was ein bisschen stört sind die bellenden Hunde aber da sind eher die Hundehalter Schuld. Wir haben einen Platz unmittelbar an der Bahnlinie was
4
gffn
April 2018
Keine Liegewiese oberhalb der Kaimauer vorhanden, weil sie mit Caravans und Mobilen dicht zugestellt ist. Hier auch höherer Preis. Dadurch für andere kaum Sicht auf den See. Zugverkehr ab 5 Uhr morgens unmittelbar neben dem Platz. Straße daneben die ganze Nacht hörbar und gut frequentiert. Große
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Quai am See?
Ja, Camping Quai ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Quai erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Quai einen Pool?
Nein, Camping Quai hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Quai?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Quai?
Hat Camping Quai Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Quai?
Wie viele Standplätze hat Camping Quai?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Quai zur Verfügung?
Verfügt Camping Quai über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Quai entfernt?
Gibt es auf dem Camping Quai eine vollständige VE-Station?