Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(10Bewertungen)
HervorragendRuhig gelegener, familienfreundlicher Platz am idyllischen Badesee.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Putterersee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend eben, teils auch terrassiert, mit altem Baumbestand. Von Wiesen und bewaldeten Höhen umgeben.
Etwa 15 m langer, grasbewachsener Uferstreifen mit Badesteg und angrenzender 50 m langer und 15 m breiter Liegewiese, an beiden Seiten von Schilf begrenzt.
Hohenberg 2-A
8943 Aigen im Ennstal
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 31' 16" N (47.52116667)
Längengrad 14° 7' 58" E (14.13283333)
An der B 320 (Schladming - Liezen) beschilderter Abzweig in Wörtschach. Zuletzt ca. 1,5 km teils schmale Straße.
Die heutige Pfarrkirche Mariä Krönung gehörte einst zum Kloster Traunkirchen, das um 1020 von Benediktinnerinnen gegründet worden war. Anfang des 17. Jh. Kam das Kloster an die Jesuiten, die nach einem Brand die heutige Kirche ab 1632 im Barockstil bauen ließen. Als besondere Sehenswürdigkeit gilt die Schiff-Petri-Kanzel, die 1753 geschnitzt worden war. Sie veranschaulicht den das Wunder des reichen Fischfangs durch Simon Petrus, wie im Johannesevangelium 21,11 beschrieben. An der Kanzel sind u.a. Jakobus und Johannes zu sehen, die das Fischernetz ins Boot ziehen.
Im Dachsteinmassiv beeindrucken die Eishöhle mit bizarren Eisgebilden und die Mammuthöhle mit weiten Räumen und Gängen. Die von Bächen durchflossene Koppenbrüllerhöhle mit ihren Tausende Jahre alten Tropfsteinen ist über einen Wanderweg entlang der Traun zu erreichen. 1997 wurde die Natur- und Kulturlandschaft Dachstein-Hallstatt in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Eine Panoramagondel bringt Bergbegeisterte in 10 Minuten in die Gletscherregion des Dachsteins. Oben warten zahlreiche Attraktionen: Hängebrücke, Skywalk, Treppe ins Nichts, Eispalast. Zur inszenierten Bergwelt kommt noch ein Restaurant dazu und natürlich Panoramblicke über die Alpen.
Das kleine Ortsmuseum Köhlerzentrum hebt die Bedeutung hervor, die Waldwirtschaft und Köhlerei für Bergbau und Hüttenindustrie hatten. Auf der ehemaligen ›Länd« sind nachgebildete Holzkohlenschaumeiler aufgestellt. Etwa 400 Jahre lang wurde mit ihnen Holzkohle erzeugt, die in den Hochöfen zum Erzschmelzen verwendet wurde.
Im »Amtshaus« des ehemaligen k.k. Eisengußwerkes in Gußwerk findet man heute ein Museum der Montangeschichte von Gußwerk. Besucher werden in diese Vergangenheit zurückversetzt und können bewundern, welche Gegenstände früher aus Eisen gegossen wurden - von so filigranen Dingen wie Ohrgehängen und Armbändern bis zu Öfen und Kanonen.
Der Silbermarkt Oberzeiring erlebte seine Blütezeit im 13. und 14. Jh., als hier das kostbare Metall abgebaut wurde. Die labyrinthischen Stollen der alten Silbermine sind als Schaubergwerk zugänglich. Ein kleiner Bereich des Bergwerks wird auch als Heilstollen für Stoffwechsel- und Atemwegserkrankungen genutzt.
Zu Füßen des mächtigen Grimming (2351 m) erhebt sich auf einem Felssporn Schloss Trautenfels. Neben der barocken Schlosskapelle freskierte der italienisch-schweizerische Maler Carpoforo Tencalla 1670 auch den Festsaal. Dort entstanden sieben Deckenfelder mit dem Mythos der goldenen Äpfel der Hesperiden. Ausgangspunkt ist die Szene, in der Erdgöttin Gaia ihr Geschenk anlässlich der ›Hochzeit von Zeus und Hera‹ überreicht, den Baum mit den Früchten, die den Göttern ewige Jugend versprechen. Das im Schloss beheimatete Landschaftsmuseum widmet sich in zwölf Räumen der Natur- und Kulturgeschichte: Vom bäuerlichen Leben über den Bergbau bis zu Brauchtum und Volkskunst.
Außergewöhnlich
Ralph S.schrieb vor 11 Monaten
Gemütlicher Platz am Badesee
Auch bei unserem zweiten Besuch hat es uns wieder gut gefallen. Platz, Sanitär und Service ist immer noch tip top. Hier kann man die Seele baumeln lassen, es geht gemächlich zu. Bei schlechtem Wetter freuen wir uns über die große Scheune für Tischtennis. Tolle Radfahrgegend auch ohne E-Bike. Der … Mehr
Außergewöhnlich
Johannschrieb letztes Jahr
Guter Campingplatz in ruhiger Lage
Sehr freundlicher Empfang, ein sehr gepflegter Campingplatz mit Top-Sanitärausstattung.
Sehr Gut
Monnischrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Große Stellplätze mit genug Platz nach allen Seiten. Brötchen konnte man morgens ohne Vorbestellung kaufen. Auch gab es die notwendigen Zutaten für ein gutes Frühstück ( Butter, Marmelade, frische Eier, ect) zu kaufen, was insbesondere für die Zelter sehr gut wa… Mehr
Außergewöhnlich
Ralphschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz am See
Wir haben ein paar schöne Tage am Putterersee verbracht und haben uns rundum wohl gefühlt. Der Platz ist ruhig gelegen, der See lädt zum Baden ein und die Stellplätze sind ausreichend groß. Das Sanitär ist wirklich exzellent und immer sauber. Freundlichkeit und Service am Platz einfach super, incl B… Mehr
Außergewöhnlich
Svenschrieb vor 3 Jahren
Toller, sehr gepflegter Platz
-Sehr saubere Sanitäranlagen -sehr hilfsbereite und nette Belegschaft -geräumige Stellplätze Kurz: klein aber fein Gerne wieder!
Sehr Gut
Larsschrieb vor 3 Jahren
Gerne wieder.
Wirklich netter kleiner Platz, direkt am Badesee gelegen. Freundlicher Empfang, schnelles einchecken in der Hauptsaison ohne Reservierung. Alles was man braucht vor Ort, Spar-Markt in 1200m. Toiletten und Duschen wirklich sehr gut, mit Desinfektion auf den Toiletten und Waschbecken und Spiegel separ… Mehr
Außergewöhnlich
Sladischrieb vor 6 Jahren
Familien Campingplatz
Wir fahren schon einige Jahre zum Putterersee Campingplatz Steiner,der Campingplatz ist sehr familiär,Sanitäranlagen sind top man kommt überall zu Fuß hin,zum Wandern sehr viele möglichkeiten rund herum.Die Familie Steiner ist eine sehr nette und sehr hilfsbereite Familie,es gibt immer ein tolles Pl… Mehr
Außergewöhnlich
Freibierschrieb vor 6 Jahren
Gemütlicher Seecampingplath
Wunderschöner Platz direkt am warmen Moorsee. Sympathischer Familienbetrieb an einem Bauernhof. Frühstücksbrötchen sind prima. Fußweg zum Dorf durch die Seeauen. Mit E-Bike sind nahe Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen. Sehr schönes neues Sanitärgebäude.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Putterersee am See?
Ja, Camping Putterersee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Putterersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Putterersee einen Pool?
Nein, Camping Putterersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Putterersee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Putterersee?
Hat Camping Putterersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Putterersee?
Wann hat Camping Putterersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Putterersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Putterersee zur Verfügung?
Verfügt Camping Putterersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Putterersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Putterersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Putterersee eine vollständige VE-Station?