Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(4Bewertungen)
HervorragendNeben einem öffentlichen Strandbad.
Angrenzend öffentliches Strandbad an einem Badesee. Direkter, kostenloser Zugang für Camper.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Pusztasee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes Wiesengelände mit Sträuchern und verschiedenen Laub- und Nadelbäumen. Separater Dauercamperbereich. Am See, unmittelbar angrenzend ein Erholungs- und Freizeitzentrum.
Etwa 800 m lange und bis zu 25 m breite Liegewiese mit 5 m breitem Kiesstrand rund um den See. Dort u. a. Wasserspielplatz und mehrere Badeinseln. Ins Wasser führen Badetreppen.
7163 Andau
Burgenland
Österreich
Breitengrad 47° 46' 24" N (47.77358333)
Längengrad 17° 0' 58" E (17.01615)
Am westlichen Ortsrand, beschildert.
König Stephan I. legte mit der Gründung des Bistums 1009 den Grundstein für die Bischofsburg und Kathedrale auf dem Domkapitelhügel oberhalb des Zusammenflusses von Raab und Kleiner Donau. Der Turm des Bischofspalastes aus dem 13. Jh. ist der älteste Teil der Bischofsburg (Püspökvár). Eine Ausstellung im Turm widmet sich dem Leben und Werk von Bischof Vilmos Apor. Vom Aussichtsgeschoss bietet sich ein herrlicher Blick über die Renaissancebastei von 1537 und die Stadt.
Östlich von Illmitz liegt vor der ungarischen Grenze Andau: Die Brücke von Andau über den Einser-Kanal erregte 1956 weltweite Aufmerksamkeit, als nach dem niedergeschlagenen Volksaufstand im Sommer des Jahres über 70.000 Ungarn über die Holzbrücke nach Österreich flüchteten. Als die Brücke am 21. November von den Sowjets gesprengt wurde, errichteten die Andauer behelfsmäßig auf den Trümmern einen schmalen Steg über den Kanal und halfen den Flüchtlingen weiter. Seit 1996 ist die Brücke als Mahnmal wieder aufgebaut, den damaligen Fluchtweg säumen 90 Werke internationaler Künstler. Bereits 1957 verarbeitete James Michener in seinem Roman »Die Brücke von Andau« die dramatischen Ereignisse.
Der ungarische Fertő-Hanság Nationalpark, der den Neusiedler See (Fertő-tő) und das südlich liegende Niedermoorgebiet Hanság umfasst, bildet mit dem österreichischen Nationalpark das grenzüberschreitende Schutzgebiet Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See. Der Neusiedler See hat typische Merkmale eines Steppensees: geringe Wassertiefe, breite Schilfgürtel und viele Schilfinseln. Deren Dickicht und kleine Salzlacken sind bevorzugte Nist- und Rastplätze für Vögel wie Grau- und Blässgänse, Ufer schnepfen und Purpurreiher. Die Gegend ist seit Jahrtausenden besiedelt, schon die Römer bauten Kalkstein ab. Der frühere Steinbruch von Fertőrákos ist Kulisse des Höhlentheaters, in dem Konzerte, Opern und Operetten gegeben werden.
Seewinkel bezeichnet heute das österreichische Gebiet östlich des Neusiedler Sees, wo die Weite und Abgeschiedenheit der Ungarischen Tiefebene bereits deutlich spürbar ist. Auch die Bauweise einiger Häuser zeigt ungarischen Einfluss. Wie die Steppenlandschaft des Nationalparks Neusiedler See lässt sich Seewinkel am einfachsten per Fahrrad erkunden. Die kleinen Salzseen zwischen Apetlon und Frauenkirchen, die sogenannten Lacken, sind Rastplatz vieler Zugvogelarten auf ihrem Weg zwischen Winter- und Sommerquartier. Hier lassen sich Säbelschnäbler, Löffler, Reiher, Kiebitz und Storch in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Im Herbst sammeln sich Tausende Gänse für mehrere Wochen an der ›Langen Lacke‹. Bei Tadten finden die vom Aussterben bedrohten Großtrappen noch ein geschütztes Brutgebiet.
Außergewöhnlich
Vanlifeschrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz, idealer Ausgangspunkte die Region Welterbe Neusiedlers zu erkunden
Sehr gut inmitten des Seewinkel gelegener Campingplatz, Direkt neben dem Campinggelände und direkt am See befindet sich ein sehr gutes Restaurant mit internationaler Küche mit großer Weinauswahl und regionalen Schmankerln. Die Platzwartin ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, hier fühlt man … Mehr
Mikl667schrieb vor 4 Jahren
Mittelmäßiger Campingplatz
Internet nur beim Restaurant weiter weg von Restaurant kein Internet oder wlan .Wir als Camper mussten beim Einchecken einen Corona Nachweis bringen Und wenn am Wochenende der Bäcker am Campingplatzt offen hat dann darf ganz Andau und Umgebung ohne Corona Nachweis zum Bäcker einkaufen gehen ich … Mehr
Außergewöhnlich
Patriziaschrieb vor 7 Jahren
Ideal mit Hunden
Super toller, einfacher, sauberer Campimgplatz! Mit toller,unkomplizierter Campingwartin!
Außergewöhnlich
Patriziaschrieb vor 7 Jahren
Einfacher, schöner Campingplatz
Sauberer, ruhiger, schöner Campingplatz mit einer tollen Platzwartin. Sehr Hundefreundlich!
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vor den Toren des Nationalparks Seewinkel im Burgenland bietet das Camping Pusztasee ein Eldorado für Naturfreunde und Wasserratten. Für Abkühlung sorgt der traumhafte Strand am sauberen Gewässer. Zahlreiche Sport- und Spielmöglichkeiten runden das Angebot des Campingplatzes ab.
Einen unvergesslichen Urlaub unter freiem Himmel verbringen Gäste beim Camping Pusztasee in der burgenländischen Gemeinde Andau. Der Campingplatz erstreckt sich über ein 4 Hektar großes Grundstück. Bäume und Sträucher sorgen für natürlichen Schatten. Stromanschluss ist auf allen Stellplätzen vorhanden. Dank barrierefreier Sanitäranlagen fühlen sich auch Gäste mit Mobilitätseinschränkung oder Behinderung herzlich willkommen. Auch kindgerechte WCs und ein Babywickelraum stehen bereit. Selbstversorger tätigen ihre Einkäufe gerne im nur 750 m entfernten Supermarkt. Direkt neben dem Campingplatz gibt es ein Restaurant, wo Fischspezialitäten und internationale Klassiker serviert werden. Von den Stellplätzen des Camping Pusztasee trennen Gäste nur wenige Schritte vom klaren Naturgewässer. Am flach abfallenden Ufer planschen die Kleinsten, Schwimmer locken die fix im See installierten Inseln an. Auf dem Sprungbrett zeigen Mutige wahre Kunststücke. Zu den weiteren Attraktionen am Ufer zählt eine Wasserrutsche. Die jüngsten Gäste sind oft am Spielplatz anzutreffen. Außerdem gibt es in dem Freizeitparadies drei Tennisplätze, wo Flutlicht spannende Matches bis in die Abendstunden ermöglicht. Für Abwechslung sorgen außerdem ein Beachvolleyball- und Soccerplatz. Wer die Region auf zwei Rädern kennenlernen möchte, nutzt den Fahrradverleih.
Liegt der Camping Pusztasee am See?
Ja, Camping Pusztasee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Pusztasee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Pusztasee einen Pool?
Nein, Camping Pusztasee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Pusztasee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Pusztasee?
Hat Camping Pusztasee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Pusztasee?
Wann hat Camping Pusztasee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Pusztasee?
Verfügt Camping Pusztasee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Pusztasee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Pusztasee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Pusztasee eine vollständige VE-Station?