Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/2
(14Bewertungen)
FabelhaftLiebevoll familiengeführter Platz.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Punta d'Oro)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, überwiegend mit älteren Laubbäumen bestandenes Wiesengelände. Zwischen Straße/Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und dem See.
Etwa 100 m lange, befestigte Uferlinie mit zwei Baderampen, Einstiegtreppe, angrenzend ca. 5 m breite Liegewiese.
Maximal 1 Hund pro Standplatz erlaubt.
Je nach winterlicher Niederschlagsmenge überschwemmt das Wasser dieses Sees während der Sommermonate die meisten Badestrände der dortigen Campingplätze. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit, von der Ufermauer aus ins Wasser zu gelangen. Nach einem trockenen Sommer sinkt der Wasserspiegel ab, am Fuße der Ufermauer entstehen dann schmale, nur einige Meter breite Strandstreifen.
Via Ippolito Antonioli, 51-53
25049 Iseo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 39' 49" N (45.663803)
Längengrad 10° 3' 23" E (10.056447)
Am nordöstlichen Ortsrand, beschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
In der Città Bassa, der Unterstadt von Bergamo mit den modernen Wohnvierteln und Industriebetrieben, steht nördlich der Präfektur die Renaissance-Kirche Santo Spirito (Via Pignolo) mit einem schönen Hochaltar und Bildern von Lorenzo Lotto, der zwölf Jahre in Bergamo lebte. Wenige Straßen weiter nördlich findet sich die Gemäldegalerie Accademia Carrara mit wichtigen Werken der italienischen und europäischen Malerei.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Den »schönsten Ort der Welt« nannte der Jurist und Humanist Agostino di Brenzone die baumbestandene Landzunge Punta di San Vigilio. 1540 ließ er sich hier vom venezianischen Festungsbaumeister Sanmicheli eine Villa bauen. Eine Zypressenallee führt von den Parkplätzen an der Gardesana zur Villa Brenzone (Privatbesitz) und zur Locanda San Vigilio, einem feinen Hotel mit Restaurant. Die Liste der Prominenz aus Adel und Politik, die hier schon zu Gast war, ist lang: u.a. Napoleon, Winston Churchill, Prince Charles, Richard von Weizsäcker. Der kleine Hafen bietet malerische Ausblicke. Im Sommer verspricht der Parco San Vigilio mit Pool und Zugang zum See eine willkommene Abkühlung.
Friedvoll ist die Atmosphäre in der Altstadt am See mit ihren Gassen und kleinen Plätzen. Nördlich des Hafens steht die Villa Feltrinelli. Sie war gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Schauplatz der Politik, denn Mussolini führte von hier aus sein Marionettenregime. Heute ist sie ein Luxushotel. Auf dem See, beim Ortsteil Bogliaco, kreuzt jedes Jahr im September die Segelregatta Centomiglia.
Außergewöhnlich
Petra aus Nordfrieslandschrieb letztes Jahr
Wir kommen wieder!
Wir waren vom 10. - 16.4. auf dem Campingplatz und haben uns sehr wohl gefühlt. Kleiner und überschaubarer Platz, mit einer super Ausgangslage für Fahrrad- und Wandertouren am See, an den umliegenden Hängen, zur Monte Isola und in die Stadt Iseo. Sehr saubere und moderne sanitäre Anlagen und einer B… Mehr
Außergewöhnlich
Geraldschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz
Sehr sauber und ruhig gelegener Campingplatz direkt am See.
Sehr Gut
Angelaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, tolle Aussicht
Super netter kleiner Platz. Kleine Stellplätze, etwas schräg. Wunderschöner Sonnenuntergang. iseo fußläufig erreichbar. Neue und gepflegte Sanitäranlagen. Rasenflächen und Olivenbäume. Reservierung erforderlich.
Außergewöhnlich
Mandyschrieb vor 2 Jahren
Schöner ruhiger Platz
Es hat uns sehr gut gefallen, kurze Wege zum Einkaufen und in die Stadt. Aber ziemlich enge Stellplätze. Duschen und Toiletten sehr sauber!
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz, nette Leute
Wir waren 10 Tage da über Ostern. Toller kleiner Platz , neue Sanitäranlagen Wir kommen wieder!.
Außergewöhnlich
Falkoschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Platz , super freundliches Personal und tolle Lage .
Sanitäranlagen absolut sauber , Platz gepflegt und tolle Lage Nähe um Stadtzentrum kurz damit auch gute Einkaufsmöglichkeiten
Martischrieb vor 3 Jahren
Traurig
Shöner Platz , jedoch von Ruhe keine Spur. Platz direkt vorne am See (die Teuersten) hier feiern und lärmen 15 Leute bei uns vor dem Wohnmobil von morgens um 10 bis abends um 20 Uhr Je Höher der Alkoholpegel desto lauter. Die Betreiber des Platzes finden das in der Saison normal. Wir sind 4 Tage frü… Mehr
Fritzschrieb vor 3 Jahren
Kleine meist schräge Plätze
Der Platz liegt direkt am Seeufer. Die Zufahrt zu den doch sehr kleinen Plätzen mit ca. 50 - 60 qm, auf denen das Auto auch noch abgestellt werden muss, ist sehr eng. Da die Plätze (schräg und nicht terassiert) nicht gekiest sind, hat man nach einem Regen richtig Schlamm. Das Sanitär ist funktional,… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,20 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,80 EUR |
Familie | ab 32,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,80 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Punta d'Oro am See?
Ja, Camping Punta d'Oro ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Punta d'Oro erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Punta d'Oro einen Pool?
Nein, Camping Punta d'Oro hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Punta d'Oro?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Punta d'Oro?
Hat Camping Punta d'Oro Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Punta d'Oro?
Wann hat Camping Punta d'Oro geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Punta d'Oro?
Verfügt Camping Punta d'Oro über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Punta d'Oro genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Punta d'Oro entfernt?
Gibt es auf dem Camping Punta d'Oro eine vollständige VE-Station?