Verfügbare Unterkünfte (Camping Port Zélande)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend naturbelassenes Wiesengelände mit großen Freiflächen. Durch Laubbaumreihen in Standplatzfelder unterteilt. Angrenzend Feriendorf.
Zum öffentlichen Strand 60 m auf einem Sandweg durch einen Streifen Laubwald. Strandcharakteristik: 70 x 20 m von einem Schilfstreifen begrenzt, sonnig, mit Gras. Plus kleine, sandige Einstiegstelle von 30 qm. Vom offenen Wasser mit einer Buhne getrennt. In geringer Entfernung weitere Strandabschnitte mit Gras (Ferienanlage).
Personen unter 21 Jahren werden nur in Begleitung Erwachsener aufgenommen.
Port Zelande 2
3253 MG Ouddorp
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 45' 21" N (51.756)
Längengrad 3° 51' 54" E (3.86508333)
Auf dem Brouwersdam von der N57 abzweigen, beschildert. Noch etwa 3 km.
Im Lange Voorhout Paleis, dem früheren Winterpalast der Königinmutter Emma, zeigt das Museum mehr als 120 Werke des Zeichners und Grafikers Maurits Cornelis Escher (1898-1972) aus Leeuwarden. Mittels Skizzen und Computeranimationen wird versucht, den optischen Täuschungen und illusionistischen Tricks in Eschers Werken auf die Schliche zu kommen.
Mitten im pulsierenden Herzen von Rotterdam liegt der Oude Haven, der Alte Hafen: Der Hafen stammt aus dem 13. Jahrhundert und gilt als einer der ältesten Stadtteile Rotterdams. Damals war er ein wichtiger Umschlagplatz für Waren und Schiffe – heute gilt er vor allem als Zentrum für Kultur, Gastronomie und Tourismus. Das ebsondere: Die historische Struktur des Hafens ist erhalten geblieben. Kopfsteingepflasterte Straßen, alte Lagerhäuser und historische Boote geben einen Eindruck davon, wie Rotterdam früher einmal aussah.
Coolsingel ist die wichtigste Nord-Süd-Achse in Rotterdams Zentrum mit Geschäften aller Art. Außerdem zieht der 93 m hohe Büroturm des Beurs-World Trade Center die Blicke auf sich. Konsumfreuden bietet auch die quer unter der Coolsingel verlaufende Einkaufspassage Beurstraverse. Sie verbindet die beiden Einkaufsstraßen Lijnbaan und Hoogstraat.
Der Friedenspalast, ein Bau im Stil der Neorenaissance von 1913, ist Sitz des Internationalen Gerichtshofes, des Ständigen Schiedshofes und der Haager Akademie für Völkerrecht. Einblicke in Geschichte und Arbeitsweise dieser Institutionen bieten das Besucherzentrum und die Themenführungen. (Um das Gelände zu besuchen, muss ein gültiger EU-Ausweis vorgezeigt werden.)
Gewaltig sind die Ausmaße der 2014 eröffneten Markthal. Ein als Büro- und Wohnhaus gebauter Bogen überspannt eine Fläche von 4000 qm, die rund 100 Marktständen Platz bietet. Das Tonnengewölbe darüber schmücken Bilder von allerlei Obst und Gemüse im Riesenformat, ein Werk namens ›Füllhorn‹ der Künstler Arno Coenen und Iris Roskam.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Sehr gut8
T
September 2022
Check in ohne Probleme, Platz schnell gefunden. Alles etwas in die Jahre gekommen, aber Sanitär immer sauber, man muss auch nicht immer das allerneuste unterm Hintern haben😜Hauptsache sauber und das war es. Schwimmbad auch schön, da war es leider an zwei Tagen auf den Gängen bei den Umkleiden und Sc
Sehr gut8
Francesco
Juni 2021
Strand in der Nähe,und durch den Center Park ein gutes Animation Programm
Hervorragend10
Holger
April 2019
Die Familie fand Entspannung pur, Meer direkt vor der Haustüre ! Wir waren im Glück
Hervorragend10
Moni
August 2018
Der Camping Platz ist direkt am centerparcs Gelände mit einem eigenen Zugang zu einem kleinen Strand. Tolle verschiede Möglichkeiten zu übernachten ob einfach mit Zelt Hütten oder Pods. Sehr sauber es gibt ruhige Plätze aber auch Platz für Kinder sehr toller Spielplatz gar nicht langweilig centerpar
Ansprechend6
Anonym
Juni 2018
Hundeverbot wurde gestrichen und die Sanitäranlagen waren sehr veraltet. Für 1-2 Nächte akzeptabel..
4
Anonym
Juli 2018
Gesamtzustand des Platzes ist verbesserungswürdig.
Sehr gut8
SB
April 2018
Der Campingplatz ist direkt neben dem Bungalowpark. Er ist großzügig angelegt und bietet auch großen Wohnwagen viel Platz. Als campingplatzbesucher kann man n allen Aktivitäten von centerparcs teilnehmen. Selbst das Aqua Mundo, ein super Spaßbad für die ganze Familie ist im Preis inbegriffen. Die Ab
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Die Kinder haben viele beschäftigungsmöglichkeiten, und der Platz liegt super.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Port Zélande am Meer?
Ja, Camping Port Zélande ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Port Zélande erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Port Zélande einen Pool?
Nein, Camping Port Zélande hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Port Zélande?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Port Zélande?
Hat Camping Port Zélande Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Port Zélande?
Wann hat Camping Port Zélande geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Port Zélande?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Port Zélande zur Verfügung?
Verfügt Camping Port Zélande über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Port Zélande genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Port Zélande entfernt?
Gibt es auf dem Camping Port Zélande eine vollständige VE-Station?