Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Die Einrichtungen des angrenzenden entfernten Freizeitparks, u. a. mit subtropischem Schwimmparadies, Supermarkt, Sauna und Tennis, stehen den Campinggästen zur Verfügung (teils gegen Gebühr).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Port Zélande)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, überwiegend naturbelassenes Wiesengelände mit großen Freiflächen. Durch Laubbaumreihen in Standplatzfelder unterteilt. Angrenzend Feriendorf.
Zum öffentlichen Strand 60 m auf einem Sandweg durch einen Streifen Laubwald. Strandcharakteristik: 70 x 20 m von einem Schilfstreifen begrenzt, sonnig, mit Gras. Plus kleine, sandige Einstiegstelle von 30 qm. Vom offenen Wasser mit einer Buhne getrennt. In geringer Entfernung weitere Strandabschnitte mit Gras (Ferienanlage).
Personen unter 21 Jahren werden nur in Begleitung Erwachsener aufgenommen.
Port Zelande 2
3253 MG Ouddorp
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 45' 21" N (51.756)
Längengrad 3° 51' 54" E (3.86508333)
Auf dem Brouwersdam von der N57 abzweigen, beschildert. Noch etwa 3 km.
Das in die Dünen eingefügte Skulpturenmuseum Beelden aan Zee, dessen Sammlung rund 2000 Kunstwerke umfasst, zeigt in wechselnde Ausstellungen Arbeiten internationaler, zeitgenössicher Künstler. Die Architektur des niederländischen Baumeisters Wim Quist erreicht mit diesem Museum in der überraschenden Abwechslung von Maß, Lichteinfall, Form und Niveau einen Höhepunkt.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Muscheln, Seesterne oder Quallen hat jeder schon einmal am Strand oder im Meer gesehen. Aber wie sieht es wirklich unter der Meeresoberfläche aus? Diese Frage lässt sich im Sea Life Scheveningen beantworten. Hier sind 150 verschiedene Fischarten in 45 Aquarien zu sehen. Im Unterwassertunnel fühlt man sich selbst wie ein Fisch.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Sehr Gut
Tschrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Platz. Für Kinder auch ideal
Check in ohne Probleme, Platz schnell gefunden. Alles etwas in die Jahre gekommen, aber Sanitär immer sauber, man muss auch nicht immer das allerneuste unterm Hintern haben😜Hauptsache sauber und das war es. Schwimmbad auch schön, da war es leider an zwei Tagen auf den Gängen bei den Umkleiden und Sc… Mehr
Sehr Gut
Francescoschrieb vor 4 Jahren
Für die Familien mit Kindern super
Strand in der Nähe,und durch den Center Park ein gutes Animation Programm
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 6 Jahren
Für die Familie das Glück
Die Familie fand Entspannung pur, Meer direkt vor der Haustüre ! Wir waren im Glück
Außergewöhnlich
Monischrieb vor 7 Jahren
Mega coole Camping Unterkünfte mal ganz anderd
Der Camping Platz ist direkt am centerparcs Gelände mit einem eigenen Zugang zu einem kleinen Strand. Tolle verschiede Möglichkeiten zu übernachten ob einfach mit Zelt Hütten oder Pods. Sehr sauber es gibt ruhige Plätze aber auch Platz für Kinder sehr toller Spielplatz gar nicht langweilig centerpar… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schön, aber nur für kurze Zeit
Hundeverbot wurde gestrichen und die Sanitäranlagen waren sehr veraltet. Für 1-2 Nächte akzeptabel..
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Geht so...
Gesamtzustand des Platzes ist verbesserungswürdig.
Sehr Gut
SBschrieb vor 7 Jahren
Günstiger Alternative zum Bungalow
Der Campingplatz ist direkt neben dem Bungalowpark. Er ist großzügig angelegt und bietet auch großen Wohnwagen viel Platz. Als campingplatzbesucher kann man n allen Aktivitäten von centerparcs teilnehmen. Selbst das Aqua Mundo, ein super Spaßbad für die ganze Familie ist im Preis inbegriffen. Die Ab… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top Platz
Die Kinder haben viele beschäftigungsmöglichkeiten, und der Platz liegt super.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Port Zélande am Meer?
Ja, Camping Port Zélande ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Port Zélande erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Port Zélande einen Pool?
Nein, Camping Port Zélande hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Port Zélande?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Port Zélande?
Hat Camping Port Zélande Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Port Zélande?
Wann hat Camping Port Zélande geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Port Zélande?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Port Zélande zur Verfügung?
Verfügt Camping Port Zélande über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Port Zélande genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Port Zélande entfernt?
Gibt es auf dem Camping Port Zélande eine vollständige VE-Station?