Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
'Fun-Akademie' mit Fitnessbereich, Bastelräumen und Kochschule mit umfangreichem Kursangebot für Kinder und Erwachsene. Zwei Poolbereiche (u. a. sieben Becken, zahlreiche Rutschen, Whirlpool, Strömungskanäle, Wasserfälle sowie spezielle Wasserspiele für Kinder). Massageangebot am Platz. Abends platzeigene Busverbindung nach Lazise (für Campinggäste kostenlos). Lage an Radwegenetz. LED-Beachvolleyball. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Piani di Clodia)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Wiesengelände mit vielen Laubbäumen, ein Bereich mit geringer Bepflanzung. Viel Blumenschmuck. Mehrere Terrassen, die auf einer Stufe etwa 25 m über dem See enden. Mehrere Standplatzbereiche mit Seeblick. Separater Bereich für Gäste mit Hund. Der vordere Platzteil im Schallbereich der Straße.
Zum See zwei Zugänge durch die Uferrandbepflanzung und den Zaun. Beide Strandbereiche durch dicht mit Schilf bewachsenen Geländestreifen getrennt. Einer ca. 100 m lang und bis zu 10 m breit mit Kies- und Sandstrand und angrenzender Liegewiese, der andere ca. 100 m lang und 5 m breit mit Kiesstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via Fossalta, 42
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 57" N (45.4825)
Längengrad 10° 43' 43" E (10.7286333)
Weiter nach Lazise, südlich des Ortes an der SR249, beschildert.
Italiens größter Palast am Nordostrand der Altstadt besitzt hinter zinnenbekrönter Fassade 500 Räume, die sich um Gärten und Innenhöfe gruppieren. Berühmt ist die Camera degli Sposi, der Saal der Eheleute, mit Fresken Andrea Mantegnas von 1465–74. Eine Szene zeigt die Familie Gonzaga in einer Gartenloggia, der Hausherr ist in Geschäftsgespräche vertieft, unterm Sessel liegt sein Hund. Die Sala dei Fiumi ist mit Gartenszenen ausgemalt, in den Lauben lagern Flussgötter. Die Sala degli Arcieri birgt ein Altarbild von Rubens, ›Die Anbetung der Trinität durch die Familie Gonzaga‹.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
Wohl kaum ein anderes Stadtmuseum Europas ist in einem vergleichbaren Gebäudekomplex untergebracht wie das Museo di Santa Giulia. Die Klosteranlage mit drei Kirchen, Weltkulturerbe der Unesco, ist Stein gewordene Stadtgeschichte, die von den römischen Anfängen, über die langobardische und romanische Epoche bis zur Renaissance reicht. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Palastviertel der Römer an der heutigen Via dei Musei entstand zunächst die langobardische Basilica San Salvatore, der die drei Kreuzgänge der romanischen Doppelkirche Santa Maria in Solario hinzugefügt wurden. An den Westteil von San Salvatore wurde später die Renaissancekirche Santa Giulia angebaut. Die Besonderheit des Museums ist die Beziehung zwischen den steinernen Monumenten und den Ausstellungsstücken, die bis zu den Kelten zurückreichen. Das bedeutendste Stück ist die überlebensgroße Bronzestatue der Siegesgöttin Vittoria (Mitte 1. Jh.), die aus dem Kapitol stammt und heute das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Prunkstück ist auch das edelsteinbesetzte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius. Ausgestellt ist dieses Vortragekreuz im Oratorium von Santa Maria in Solario, das ein überwältigender künstlicher Sternenhimmel überwölbt.
Am Südwestufer des Gardasees ist die Landschaft lieblich, grün, aber teils auch sehr zersiedelt, ein Bauernland mit Oliven, Zypressen und Weingärten. Die eiszeitlichen Gletscher haben eine Moränenlandschaft hinterlassen, die fast toskanisch wirkt. Die kleinen Dörfer liegen fast immer auf den Kuppen der Hügel, unter den Ruinen von verfallenen Burgen. Stichstraßen führen zum See, es gibt keine einheitliche Uferstraße. Der fruchtbare Boden bringt eine ganze Palette von hochwertigen Produkten hervor, allen voran Olivenöl und Wein, vor allem den roten Riviera Bresciana. Hauptorte sind Padenghe mit seinem Schloss aus dem 11. Jh., Moniga, Zentrum des Rosé-Weins Chiaretto del Garda, und San Felice del Benaco mit der freskengeschmückten Wallfahrtskirche Madonna del Carmine.
Die Altstadt von Salò erstreckt sich jenseits der langen Uferpromenade Lungolago. Am Ostende ragt der spätgotische Duomo Santa Maria Annunziata auf. Seine Backsteinfassade schmückt ein elegantes Marmorportal aus dem 16. Jh. mit Heiligenfiguren. Das dreischiffige Innere präsentiert Fresken des 17. Jh., mehrere Altarbilder von Romanino und ein Gemälde von Paolo Veneziano.
Der wohl schönste Platz Brescias - die Piazza della Loggia (15./16. Jh.) - gilt als ein Gesamtkunstwerk venezianischer Frührenaissance. Gegenüber dem großen Palazzo della Loggia, dem Rathaus, an dem Palladio mitgewirkt hat, ist der große Uhrturm besonders schön. Bewegliche Bronzefiguren schlagen die Stunden auf seiner Glocke an. An der Südseite der Piazza sollte man den als Monte di Pietà oder Monte Vecchio bezeichneten Pfandhäusern mit etlichen noch aus der Römerzeit stammenden Bauteilen besondere Beachtung schenken.
Markusschrieb vor 8 Monaten
Storno
Ein toller Platz am Gardasee. Leider überrissene Stornogebühren. Auch wenn Du 6 Monate vor Deiner Anreise aus irgendwelchen Gründen stornieren musst, wird die ganze Anzahlung eingezogen. Das ist total übertrieben.
Sonjaschrieb vor 10 Monaten
Kein 5 Sterne Platz
Für mich ist das kein 5 Sterne Platz. War im August dort. - Keine sauberen Waschhäuser. Schmutzige Toiletten die halt untertags auch mal geputzt werden müssten. So ist das auf anderen5 Sternen Plätzen üblich. - WLAN Netz ein Witz. Geht nicht auf allen Stellplätzen. - Fahrer der Buggy’s(Personal… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
5 Sterne eher nicht!!!!!
Campingplatz für Leute, die es laut mögen. Morgens ab 06:30 Uhr wird eingecheckt und aufgebaut, aber auch abgereist und Flaschen entsorgt. Animation viel zu laut und ohne Konzept. Aufpassen bei der Platzwahl!!! Sanitäranlagen in der „Rushhour“ nicht benutzbar!
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 11 Monaten
Super Campingplatz alles sauber tolle Sicht auf den See
Freundliches Personal an der Rezeption super Stellplätze WC Anlagen immer sauber ich finde es ist einer der schönsten Campingplätze am Gardasee
Sehr Gut
Sabrinaschrieb vor 12 Monaten
Schöner Platz, den man empfehlen kann
Der Empfang, die Stellplatz Auswahl und auch das einchecken waren einfach und unkompliziert. Die Komfort Plätze sind ausreichend groß und das w- LAN funktioniert richtig gut. Die Waschhäuser sind sehr modern, aber oft nur mäßig sauber. Der Weg zum See ist schon sehr beschwerlich und für Menschen … Mehr
Außergewöhnlich
Monikaschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz,
wir lieben diesen Campingplatz seit Jahren, Service ist gut Ristorante sind gut , Sanitär sauber und modern, schöne Hundedusche, Personal sehr freundlich und hilfsbereit, super Urlaub
Außergewöhnlich
Haukeschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Hier bleibt kein Camperwunsch unerfüllt. - Plätze nah am Wasser oder höhergelegen mit toller Aussicht - saubere sanitäre Einrichtungen - diverse Pools - mehrere Einkaufsmöglichkeiten Ein Campingplatz mit Hanglage, die Stellplätze sind aber eben.
Außergewöhnlich
Benjaminschrieb vor 2 Jahren
Super Platz, gemütlich und sauber
Gibt nichts zu meckern.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 11.04. | -15% |
|
27.04. - 27.05. | -15% |
|
21.09. - 07.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 90,00 EUR |
Familie | ab 109,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Eine idyllische Badelandschaft, eine Minigolfanlage, Spielbereiche und ein herrlich feiner Sandstrand: Es gibt viele gute Gründe für den Urlaub auf dem auf dem Camping Piani di Clodia Holidaypark direkt am Südostufer des Gardasees. Familien, Aktivreisende, Badefans, aber auch Ruhesuchende haben auf dem 5-Sterne-Campingplatz in Lazise eine gute Zeit. Der ADAC Superplatz mit hervorragenden Bewertungen auf PINCAMP setzt hinsichtlich der Standplätze für Reisemobile, der Mietunterkünfte, der hervorragenden Ausstattung und beim Service hohe Maßstäbe.
Der Camping Piani di Clodia erstreckt sich über 29 Hektar und begeistert mit üppiger Begrünung. Farbenfroh blühende Büsche und schöne Laubbäume mit breitem Blätterdach verleihen der Ferienanlage ihren natürlichen Charme. Zahlreiche Standplätze und Unterkünfte sprechen für das Angebot des Campingplatzes. Das Zelt, den Wohnwagen oder das Wohnmobil können die Camper auf 90 bis 100 Quadratmeter großen Parzellen unterschiedlicher Ausstattung und Lage platzieren. Stromsäulen sind überall vorhanden, Wasseranschlüsse nur auf den Deluxe- und Premium Standplätzen. Überzeugend sind die gepflegten Sanitärkabinen mit Duschen, die sich in der Nähe der Standplätze befinden.
Auf einem erhöhten Bereich, sozusagen mit Blick über die ganze Anlage liegen die "Luxury Tents", Zelte, die mit Safari-Lodge-Charme überzeugen. Campingfeeling – ohne eigenes Equipment oder eigenes Fahrzeug – bieten auch die Maxicaravans vor Ort. Je nach Größe und Ausstattung genießen hier bis zu sechs Gäste einen erholsamen Urlaub. Besonders entspannen können diejenigen, die sich für den stilvollen Maxicaravan mit eigenem Whirlpool entscheiden. An Komfort werden die Mobilheime lediglich von den Bungalows und den Apartments in der "Villa Clodia" übertroffen. Allesamt verfügen diese über ein Schlafzimmer, eine Küche mit Kochnische und ein Wohnzimmer. Auf Wunsch gibt es Doppelzimmer und weitere Extras im Camping Piani di Clodia Holidaypark.
Eines der Highlights bei allen Badenixen und Wasserraten ist zweifelsohne die Poollandschaft des Camping Piani di Clodia. Diese umfasst mehrere Becken mit insgesamt 14 Wasserrutschen und begeistert kleine Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Den Geschmack vieler trifft auch das Sortiment im Supermarkt der Ferienanlage. Besonders die Frischetheke und die Backwarenabteilung bestechen durch ihr reichhaltiges Angebot. Köstliche italienische Speisen bieten zudem die Restaurants und an den Bars werden fruchtige Cocktails und duftender Kaffee ausgeschenkt. Eigens für die vierbeinigen Campinggäste wurde der Agility-Park angelegt, ein attraktiver Hundespielplatz mit Hindernissen.
Während sich die Gäste auf dem Camping Piani di Clodia in der Gemeinde Lazise so richtig erholen und entspannen können, sorgen im Umkreis von nur 4 km gleich mehrere Freizeitparks für Vergnügen und Adrenalin pur. «Gardaland» ist der beliebteste von allen. Dieser Vergnügungspark ist mit rund 30 Attraktionen, darunter zahlreiche Fahrgeschäfte für Kinder ebenso wie rasante Achterbahnen, einer der größten Freizeitparks in der Gardasee-Region. Das angrenzende Aquarium SEA LIFE wiederum zieht die Besucher mit seiner ruhigen Stimmung in seinen Bann. Hier entdecken die Gäste die Faszination des Meeres und bestaunen in 40 Becken exotische, aber auch einheimische Wasserbewohner.
Der ADAC Superplatz Camping Piani di Clodia in Lazise gehört zu den schönsten Adressen am Gardasee und erfreut sich großer Beliebtheit. Urlauber sollten deshalb im Vorfeld einen Standplatz oder eine Unterkunft für den Paar- oder Familienurlaub auf PINCAMP, dem Campingportal des ADAC buchen. Einfach den gewünschten Reisezeitraum eingeben, vorhanden Kapazitäten prüfen und buchen!
Liegt der Camping Piani di Clodia am See?
Ja, Camping Piani di Clodia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Piani di Clodia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Piani di Clodia einen Pool?
Ja, Camping Piani di Clodia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Piani di Clodia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Piani di Clodia?
Hat Camping Piani di Clodia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Piani di Clodia?
Wann hat Camping Piani di Clodia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Piani di Clodia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Piani di Clodia zur Verfügung?
Verfügt Camping Piani di Clodia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Piani di Clodia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Piani di Clodia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Piani di Clodia eine vollständige VE-Station?