Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Fouesnant-Mousterlin
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Penhoat Côté Plage)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
route du grand large 15
29170 Fouesnant-Mousterlin
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 51' 9" N (47.85255)
Längengrad 4° 2' 12" W (-4.036846)
Renaissancebauten aus Granit und ein schöner Platz mit Brunnen zeugen vom Wohlstand, den Locronan mit der Fertigung von Segeltuch erwarb. Im Juli findet die Prozession Petite Troménie zu Ehren des hl. Ronan statt, dessen Gebeine in der gleichnamigen Kirche (15. Jh.) ruhen. An diesem Festtag legen viele Dorfbewohner alte Trachten an.
Das Fischereimuseum, untergebracht im alten Arsenal, informiert über die Entwicklung des Fischfangs von den ältesten Fangmethoden bis hin zu modernsten Techniken. Schiffsmodelle, Nachbauten und kleine Schiffe dokumentieren die Unterschiede zwischen der traditionellen und der modernen Fischerei, darunter ein Rettungsboot von 1894 und ein 1981 abgetakelter Trawler.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Penhoat Côté Plage erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Penhoat Côté Plage einen Pool?
Nein, Camping Penhoat Côté Plage hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Penhoat Côté Plage?
Die Preise für Camping Penhoat Côté Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Penhoat Côté Plage?
Hat Camping Penhoat Côté Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Penhoat Côté Plage?
Verfügt Camping Penhoat Côté Plage über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Penhoat Côté Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping Penhoat Côté Plage eine vollständige VE-Station?