Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/11
(36Bewertungen)
HervorragendCamping-Park Steiner in Südtirol, ein Rückzugsort inmitten von Weinbergen und Apfelplantagen mit privatem Pool und stilvollem Hallenbad. Aktive Feriengäste genießen den Abenteuerspielplatz, während Urlauber, die es ruhiger angehen lassen wollen, den reizvollen Garten schätzen. Für das leibliche Wohl bietet der Campingplatz ein optionales Frühstücksbuffet zu den Standplätzen. Mit seiner naturnahen Umgebung und der entspannten Atmosphäre ist dieser Campingplatz das perfekte Ziel für jeden Camping-Liebhaber.
Familiärer Campingplatz unweit von Bozen, dem etwa 200 in Reihen gepflanzte Ulmen ein ganz besonderes Flair verleihen.
Einige außergewöhnliche Mietunterkünfte aus Holz ('Archi Cabins'). Automat für Kassettenentleerung. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping-Park Steiner)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In Stufen angelegtes, leicht geneigtes Gelände unter Laubbäumen, teils auch mit Weinlauben. Standplätze mit Kies befestigt. Im Ortsbereich, beim gleichnamigen Hotel.
Kennedystraße 32
39055 Leifers
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 46° 25' 47" N (46.42996666)
Längengrad 11° 20' 37" E (11.34363332)
Weiter Richtung Trento. Liegt am Nordrand von Leifers, beschildert.
Atemberaubende Panoramen, bizarre Felsformationen und malerische Bergdörfer – Teile der Dolomiten in den südlichen Kalkalpen gehören zu Recht zum UNESCO-Welterbe. Ein Blick auf die Dolomiten-Karte offenbart die Highlights der Gebirgskette: Stattliche Dreitausender wie die Marmolata, die Seiser Alm als größte Hochalm Europas oder der wildromantische Pragser Wildsee sind nur einige der sehenswerten Ausflugsziele der Region. Die Sonnenuntergänge, die das Dolomitengestein in ein orangefarbenes Licht tauchen, gehören zu den eindrucksvollsten Naturschauspielen. Entdecken Sie noch mehr Tipps in unserem Dolomiten-Reiseführer. Dolomiten-Reisetipps – die wichtigsten Bergmassive Sellagruppe, Rosengarten, Hochpustertal , Schlernmassiv, Pragser Dolomiten und die Civettagruppe gehören zu den wichtigsten Felsformationen der Region, die sich ideal bei Wanderungen auf Höhenwegen oder Skitouren erkunden lassen. Beliebt sind auch Ausflüge zu den Drei Zinnen im Hochpustertal oder Touren rund um die Langkofelgruppe. Orte und Täler der Dolomiten erkunden Der Dolomiten-Karte nach ist Bozen das Eingangstor zur Region und mit seiner romantischen Altstadt und den kleinen Gassen ideal für einen Bummel geeignet. Mit dem Südtiroler Archäologiemuseum und dem Naturmuseum Südtirol gibt es auch bei schlechtem Wetter einiges zu sehen. Das Grödnertal mit dem Wolkensteingebirge und den Südtiroler Gemeinden St. Ulrich und St. Christina ist bekannt für Holzschnitzarbeiten. Wer auf der Suche nach einem Mitbringsel ist, wird hier sicher fündig.
Auf der mit 56 km² größten Hochalm Europas erstrecken sich sanft gewellte Almwiesen und Wälder vor dem Panorama der Dolomitengipfel. Von der Alm aus sind fantastische Hochgebirgswanderungen durch den Naturpark Schlern-Rosengarten möglich. Ein Bilderbuchmotiv ist die Kirche St. Valentin von Kastelruth vor den Felszacken des Schlern. Die einzigartige Landschaft zieht zahlreiche Besucher an, immer mehr Hotels, Wander- und Radwege entstehen. So wandelt sich die bäuerliche Region zur modernen Erholungslandschaft. Die Straße zur Seiser Alm ist tagsüber (9–17 Uhr) für den privaten Verkehr gesperrt. Es besteht die Möglichkeit, mit der Seiser Alm Bahn oder dem Bus zu fahren.
Vom Brenner im nördlichen Teil Südtirols bis Waidbruck, eine der kleinsten Gemeinden Südtirols, erstreckt sich das Eisacktal. Von den Geislerspitzen im Dolomitental über die Ufer des Flusses Eisack bis zur Bischofsstadt Brixen bietet das Eisacktal Highlights für unterhaltsame Reisen. Der Reiseführer für das Eisacktal verrät, welche Attraktionen den Urlaub verschönern. Eisacktal-Reisetipps für Naturliebhaber Naturbegeisterte begeben sich im Eisacktal auf den Kastanien- oder Keschtnweg. Er startet im Ort Vahrn und führt bis zum Schloss Runkelstein in Bozen. Wanderinnen und Wanderer folgen den mit der Kastanie ausgezeichneten Wanderwegen. Diese führen an zauberhaften Kastanienhainen, Mischwäldern und Obstwiesen vorbei. Am Ziel lässt sich mit einer Karte das Schloss Runkelstein aus dem 14. Jh. erkunden, in dem der größte erhaltene mittelalterliche Freskenzyklus zu sehen ist. Route planen zu kulturellen Ausflugszielen im Eisacktal Kulturinteressierte Reisende verbringen einen Teil ihrer Reisezeit im Dom von Brixen. Der barocke Dom mit imposanter Doppelturmfassade wurde im 18. Jh. geweiht, nachdem er die mehrfach umgebaute Vorgängeranlage ersetzt hatte. Geschichtsinteressierte besichtigen die prächtigen Deckenfresken des Malers Paul Troger sowie den marmornen Kassianaltar mit Sarkophag. Dort befinden sich Reliquien der heiligen Bischöfe Albuin von Brixen sowie Ingenuin von Säben.
Der 83 m hohe Turm der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus trägt seit 1617/18 eine welsche Haube. Davor bildet der immer belebte Pfarrplatz den eigentlichen Mittelpunkt Merans. Die Südfassade der Kirche aus dem 15. Jh. zeigt ein übermannshohes Christophorusfresko, das dreischiffige Langhaus überspannt ein schönes Netzrippengewölbe. Hinter der Kirche erhebt sich die 1450 geweihte, kleine, achteckige Barbarakapelle. Besonders schön sind ihr Sterngewölbe und der ausladende gotische Flügelaltar.
Der Wintersportort liegt im Skigebiet Alta Badia mit Anschluss an den großen Skizirkus Dolomiti Superski. Auch im Sommer ist der Ort beliebt, vor allem bei Tourenradfahrern und Mountainbikern. Unglaublich ist der Blick von Corvara auf die gewaltige Bergwand des Sassongher (2665 m). Spektakulär sind Fahrten über das Grödner Joch oder über den Passo di Campolongo, der Corvara mit der Großen Dolomitenstraße verbindet.
Der Dom, eine dreischiffige gotische Hallenkirche mit einem Dach aus farbig glasierten Ziegeln, stammt aus dem 14. Jh. Anfang des 16. Jh. errichtete der schwäbische Baumeister Hans Lutz von Schussenried den 65 m hohen Turm mit kunstvoller Spitze. Die Domschatzkammer in der Alten Propstei zeigt kostbare liturgische Gewänder und Goldschmiedearbeiten, Kelche und Monstranzen vor allem von Augsburger Meistern. Dazu widmet sie sich der Baugeschichte des Doms sowie der Tradition der Reliquienverehrung und der Prozessionen.
Das Museum dokumentiert anhand von Modellen, Installationen und multimedialen Animationen das Leben in Südtirol von der Altsteinzeit bis zu den Karolingern, also etwa von 15.000 v. Chr. bis 800 n. Chr. Größter Anziehungspunkt für die Besucher ist Ötzi, der Mann aus dem Eis, der von Wanderern 1991 am Tisenjoch in den Ötztaler Alpen auf 3210 m Höhe entdeckt wurde. Er starb vor etwa 5300 Jahren an den Folgen einer Pfeilverletzung, doch sein Körper überdauerte im Gletschereis. Heute liegt Ötzi, eine der ältesten Mumien der Welt, in einem speziellen Kühlraum, geschützt vor Wärme und Feuchtigkeit. Durch ein kleines Fenster können Besucher einen Blick auf ihn werfen. Darüber hinaus zeigt das Museum Bekleidung und Ausrüstung Ötzis, u.a. Kupferbeil und Steindolch.
Außergewöhnlich
Bertramschrieb vor 10 Monaten
Sehr gute Adresse! So macht Bozen und Umgebung Spaß!
Sehr gepflegte, schne Anlage. Viel Grünumgeben von Weinbergen. Sehr freundliches und absolut professionelles Personal. Schner Campingplatz-Shop. Gut sortiert mit vielen Regionalen -ProduktenFamilienfreundlich .ruhig,entspanntNahversorgung ums EckSupermarkt,etc., Busverbindung vor der T… Mehr
Außergewöhnlich
Rolandschrieb letztes Jahr
Top Campingplatz
Schner überschaubarer Campingplatz .Freundliche Mitarbeiter, saubere Sanitranlagen, was hier fehlt sind lediglich Papierhandtücher.Platz ist Top gelegen, mit der Bozen Card kommt man überall hin und das noch Gratis.Der Platz ist für einen lngeren Aufenthalt sowie zur Durchreise zu empfehlen… Mehr
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 2 Jahren
Toller, kleiner Campingplatz
Wir 2 Erwachsene, 2 Kinder 41 Jahr waren für zwei Wochen auf dem Camping mit unserem Wohnwagen.Die Buchung inkl Anfrage, Angebot und Anzahlung verlief problemlos. Der Check-in war ebenso freundlich, zügig und professionell. Zur Begrüung steckte der Seniorchef der groen Tochter in der Zwische… Mehr
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr schner kleiner Campingplatz in dem man unter einer Weinlaube steht ....Es gibt auch eine Bozen card indem man kostenlos ffentliche Verkehrsmittel nutzen kann perfekt für einen kleinen wanderurlaub
Außergewöhnlich
Chrokoschrieb vor 2 Jahren
Toll um Bozen zu erkunden
Der Platz ist sehr familir geführt. Nicht so anonym wie viele groe Campingpltze. Wir hatten einen tollen Stellplatz. Die Ausstattung Auen- u. Innenpool, prima Sanitrgebude, gutes Restaurant ist super. Mit der Südtirol-Card hat man sehr viele Vorteile und kann den PNV und viele Seilbahnen ko… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Zu hoch gegriffene Bewertung
Beim Check in sagte man mir einen ausreichend groen Stellplatz für ein 7,5 m Wohnmobil zu und versicherte mir mehrmals die ausreichende Gre zu. Letztendlich bekam ich einen Stellplatz mit einer Lge von unter 7 m, so dass das Heck in die Fahrstrae geragt htte. Mit Mühe konnte man das Wohnmobil… Mehr
Außergewöhnlich
Melanie Kohlhöferschrieb vor 2 Jahren
Camping in guter Atmosphäre
Wir sind bereits zwei mal da gewesen und durch die famuliere Führung des Platzes fühlen wir uns jedes Mal sehr wohl. Die hübsche Bepflanzung auf dem Platz ldt zum verweilen ein. Der Pool ist sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Wetter nutzbar da es dank des kleinen Hallenbades eine Ausweichmgl… Mehr
Außergewöhnlich
Kerstin und Frankschrieb vor 2 Jahren
Familiärer Platz mit guter Ausstattung - hier fühlt man sich wohl!
Bei Camping Steiner haben wir uns einfach wohl gefühlt. Der Platz ist sehr familir geführt. Nicht so anonym wie viele groe Campingpltze. Mit seiner Ausstattung Auen- u. Innenpool, prima Sanitrgebude, gutes Restaurant braucht er sich nicht verstecken. Mit der Südtirol-Card hat man viele Vorte… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 72,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit familiären Ambiente und der traumhaften Lage inmitten von Weinbergen und Apfelplantagen überzeugt der Camping-Park Steiner in Leifers in Südtirol. Für Abkühlung an heißen Tagen sorgt der private Pool im reizvollen Garten. Wetterunabhängiges Schwimmvergnügen bietet ein gepflegtes Hallenbad. Der familienfreundliche Campingplatz punktet mit einem Abenteuerspielplatz aus Naturmaterialien. Wer sich beim Urlaub im Freien verwöhnen lassen möchte, bucht das umfangreiche Frühstücksbuffet zum Stellplatz dazu.
Rund 8 km von Bozen entfernt liegt der Camping-Park Steiner am Rande der beschaulichen Südtiroler Kleinstadt Leifers neben dem gleichnamigen Hotel. Auf dem 2,5 Hektar großen Areal befinden sich 180 parzellierte Stellplätze, die allesamt mit Strom- und WLAN-Anschluss versehen sind. Außerdem gibt es in dem Park mit Weinlauben und großen Ulmen auch romantische Holzhütten und Schlaffässer zu mieten. Gegen Aufpreis buchen Gäste zu ihrem Stellplatz für Zelte, Wohnwagen oder -mobil das umfangreiche Frühstücksbuffet im Hotel Steiner dazu und lassen sich morgens mit hausgemachten Marmeladen, knusprigen Brötchen, regionalen Milchprodukten, Speck und Käse aus Südtirol und vielen weiteren Köstlichkeiten verwöhnen. Wenn sich tagsüber der Hunger meldet, ist das an den Campingplatz angrenzende Camping-Restaurant mit Pizzeria die erste Adresse, wo es alle Gerichte auch zum Mitnehmen gibt. Ruhesuchende machen es sich am Camping-Park Steiner auf der gepflegten Liegewiese bequem, auf der Palmen, Olivenbäume und andere mediterrane Pflanzen Schatten spenden. Aktive Gäste hingegen ziehen in dem 20x10 m großen Outdoor-Pool ihre Bahnen. Bei schlechtem Wetter sorgt das Hallenbad für Bewegung und Spaß im nassen Element. Hier sind Familien ebenso oft anzutreffen wie auf dem großen Abenteuerspielplatz. An der Kletterwand, den Rutschen und Schaukeln tobt sich der Nachwuchs aus. Zwischendurch lädt das urige Baumhaus zur Erholung ein. Außerdem gibt es einen Riesen-Sandkasten und einen separaten Kleinkindbereich mit Krabbelschloss.
Wanderer finden im Camping-Park Steiner einen idealen Ausgangspunkt für Touren in verschiedenen Streckenlängen. Von Leifers aus geht es zum Beispiel in vier Stunden Gehzeit über den Wallfahrtsweg zum romantischen Kloster Maria Weißenstein im Stil des Barock. Unterwegs passieren die Urlauber kunstvoll gestaltete Kreuzwegstationen und genießen einen herrlichen Blick auf das Südtiroler Unterland. Nicht einmal 30 Minuten Fahrzeit vom Campingplatz entfernt lockt mit dem Kalterer See ein Eldorado für Familien und Wassersportler. Wegen seiner geringen Tiefe erwärmt sich der größte Badesee Südtirols im Sommer auf bis zu 28 Grad Celsius: perfekte Bedingungen also zum Schwimmen und Planschen. Außerdem gilt der Kalterer See als beliebtes Revier zum Kite- und Windsurfen.
Sind Hunde auf Camping-Park Steiner erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping-Park Steiner einen Pool?
Ja, Camping-Park Steiner hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping-Park Steiner?
Die Preise für Camping-Park Steiner könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping-Park Steiner?
Hat Camping-Park Steiner Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping-Park Steiner?
Wann hat Camping-Park Steiner geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping-Park Steiner?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping-Park Steiner zur Verfügung?
Verfügt Camping-Park Steiner über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping-Park Steiner genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping-Park Steiner entfernt?
Gibt es auf dem Camping-Park Steiner eine vollständige VE-Station?