Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
(1Bewertung)
AußergewöhnlichFamilienfreundlicher, ruhiger Platz in beschaulicher und reizvoller Umgebung.
Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Park Cliffe)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach zweigeteiltes, leicht welliges Hanggelände, teils landschaftsgärtnerisch gestaltet. Standplätze für Wohnmobile und Caravans mit geschotterten Stellflächen, zum Teil von Bäumen umsäumt. Für Zeltcamper mit kleineren Felsen durchsetzte, große Wiese an einem Hang. Ein weiterer Platzteil jenseits der Zufahrtsstraße.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Birks Road
LA23 3PG Windermere
Nordwestengland
Großbritannien
Breitengrad 54° 18' 36" N (54.31)
Längengrad 2° 56' 20" W (-2.9391)
Auf der A590 bis Newy Bridge, dort auf die A592. Nach ca. 6 km beschilderter Abzweig. Zufahrt für Gespanne und Wohnmobile nur aus dieser südlichen Richtung.
Attraktion des kleinen Örtchens am gleichnamigen, fast kreisrunden See ist das schneeweiß gekalkte, blumenumrankte Dove Cottage, ein weiterer einstiger Wohnsitz von William Wordsworth. Der romantische Dichter hatte das Anwesen Ende 1799 entdeckt und bald darauf mit seiner Schwester Dorothy bezogen. Auch den Garten gestalteten die beiden als halbwilden Garten am am Hang, den Wordsworth als kleinen Hausberg bezeichnete. Während er hier viele bekannte Gedichte schrieb, verfasste Dorothy ihr Grasmere-Tagebuch. Eine halbstündige Tour liefert viele Informationen zu seinem Leben. Neben dem Haus gibt es ein Museum mit Briefen, Manuskripten und Alltagsgegenständen des Lyrikers. Begraben ist er auf dem Kirchhof der St. Oswalds Church in Grasmere unter einer hohen Eibe zusammen mit seiner Frau und seiner Schwester Dorothy.
Lancaster (52.000 Einwohner), die am Fluss Lune gelegene römische Gründung, erlebte ihre Blütezeit im 18. Jh. Damals wurden die Reeder der Hafenstadt durch den Handel mit Sklaven reich. Die gut restaurierten georgianischen Häuser im Ortskern weisen noch auf den einstigen Wohlstand hin. Über die Stadtgeschichte informiert das City Museum Lancaster, über die Schifffahrts- und Fischereitradtion das Maritime Museum. Letzteres residiert im 1764 gebauten Custom House am St George’s Quay und informiert auch über den überseeischen Slavenhandel.
Das Keswick Museum and Art Gallery zeigt neben vielerlei regionalen Kuriositäten auch Originalmanuskripte der Dichter und Schriftsteller William Wordsworth, Robert Southey, Sir Hugh Walpole und John Ruskin, die alle eine enge Beziehung zum Lake District hatten. William Wordsworth schrieb 1804 in seinem Gedicht »The Daffodils« über den District, er sei hier einsam wie eine Wolke gewandert: »I wander?d lonely as a cloud«. Noch immer verkaufen alle Buchhandlungen der Region Wordsworths Reiseführer »Guide to the Lakes«, der die landschaftliche Schönheit der Gegend wortgewaltig preist. Außerdem widmet es sich der Sozial- und Industriegeschichte der Region und präsentiert seine Kunstsammlung, die neben einigen Porträtgemälden aus dem 18. Jh. hauptsächlich Arbeiten aus dem 19. Jh. umfasst.
Auf einem Plateau 2 km östlich von Keswick ragt inmitten einer grandiosen Bergszenerie der Castlerigg Stone Circle auf, dessen 38 Steine die Bewohner der Region vor rund 3000 Jahren, also in der späten Stein- bzw. frühen Bronzezeit aufgerichtet haben. Immerhin wiegen die Steine bis zu 16 Tonnen und sind bis zu 3 m hoch. Einst waren sogar 42 Steine aufgestellt, die ein Oval mit fast 70 m Durchmesser abzirkelten. Die Archäologen sind sich bis heute nicht einig, ob es sich um einen bronzezeitlichen Versammlungsplatz oder eine Anlage zur Himmelsbetrachtung handelt.
Die Straßen des Marktfleckens knapp außerhalb des Lake District sind gesäumt von kleinen Ladengeschäften, in denen hinter traditionellen Fassaden Kunsthandwerk, Wanderausrüstung, Tweed-Kleidung, Backwaren, Obst und anderes verkauft werden. Von der Sandsteinburg Penrith Castle ist nicht mehr allzu viel übrig. Erbaut wurde sie im 14. Jh., um die Stadt vor den Reivers zu schützen: plündernden Diebesbanden, die fast 300 Jahre lang im schottisch-englischen Grenzland marodierten und Penrith im Jahre 1345 verwüsteten. In der Tourist Information befindet sich ein kleines Museum zur Lokalgeschichte und Archäologie. Es bietet auch Informationen zu den in der Umgebung der Stadt gelegenen steinzeitlichen Steinkreisen.
Einen Anblick wie aus dem Bilderbuch offenbart das Dorf Hawkshead mit seinen kleinen weißen Häusern, der schönen und gut erhaltenen Kirche St. Michaels aus dem 15. Jh. und den sanft geschwungenen grünen Hügeln ringsum. Hawkshead liegt am kleinen See Tarn Hows. Fünf Kilometer südlich beginnt der Grizedale Forest, in dem ein Weg zu mehr als 70 Skulpturen verläuft. Auf dem Abenteuerspielplatz GoApe entdecken nicht nur Kinder ihr Talent zum Klettern, Balancieren und Lianenschwingen.
Seit über 100 Jahren stellt das John Ruskin Museum Bücher, Zeichnungen und Manuskripte des Multitalents John Ruskin (1819-1900) aus, der Schriftsteller, Künstler und Sozialreformer war und auf dem Friedhof in Coniston begraben liegt. Das Museum organisiert Wanderungen auf den Spuren von Ruskin. Neben diesen Ausstellungsstücken in der Ruskin Galerie zeigt das Museum Objekte zur Heimatgeschichte und erinnert an den Motorboot- und Automobilrennfahrer Donald Campbell, der am 4. Januar 1967 bei einem Geschwindigkeits-Weltrekordversuch mit seinem Rennboot Bluebird K7 auf dem Coniston Lake zu Tode kam.
Die von rauen Bergen umgebene kleine Marktstadt an der Nordspitze des Lake Windermere ist ein Zentrum für Wanderer und Bergsteiger. In den schmalen kopfsteingepflasterten Gassen reihen sich in viktorianischen Gemäuern Bed & Breakfast-Unterkünfte, Restaurants, Teestuben und Läden für Wanderbedarf aneinander. Kurios ist das Bridge House, ein winziges zweigeschossiges Haus aus Bruchsteinen über einem murmelnden Bach. Direkt am Wasser liegt der Ortsteil Waterhead, den die Ausflugsdampfer der Windermere Lake Cruises anlaufen. Der Loughrigg Circuit, ein 12 km langer Wanderweg, führt von Ambleside zum Grasmere Lake und zurück durch Wälder und Täler.
Außergewöhnlich
Ehepaar Brechtschrieb vor 10 Monaten
Sehr schön angelegter Campinglatz in toller Natur gelegen.
Landschaftlich sehr schön in den Bergen zwischen Schafsweiden gelegen. Sehr freundliches Personal, sehr sauber! Wenige Schattenplätze, aber alles sehr idylisch! Camper sind auf Kiesfläche. Hier ist die Fixierung der Beizelte etwas schwierig.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,67 EUR |
Familie | ab 64,73 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,37 EUR |
Familie | ab 49,43 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,36 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Park Cliffe erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Park Cliffe einen Pool?
Nein, Camping Park Cliffe hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Park Cliffe?
Die Preise für Camping Park Cliffe könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Park Cliffe?
Hat Camping Park Cliffe Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Park Cliffe?
Wann hat Camping Park Cliffe geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Park Cliffe?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Park Cliffe zur Verfügung?
Verfügt Camping Park Cliffe über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Park Cliffe genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Park Cliffe entfernt?
Gibt es auf dem Camping Park Cliffe eine vollständige VE-Station?