Verfügbare Unterkünfte (Marvilla Parks - Paris Est)
...
1/6
Der Platz in Autobahnnähe ist aufgrund der guten Bus- und S-Bahn-Verbindungen nach Paris ein günstiger Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, teils mit vereinzelten Büschen sowie mit Baumgruppen, teils durch Hecken in Standplatznischen unterteilt. Von hohen Bäumen umgeben, zwischen Marne-Ufer und Autobahn.
Stark frequentiert von Busgruppen.
Boulevard des Alliés
94507 Champigny-sur-Marne
Paris - Île-de-France
Frankreich
Breitengrad 48° 49' 46" N (48.82963333)
Längengrad 2° 28' 37" E (2.4772)
Dann weiter Richtung Champigny-sur-Marne, der Beschilderung folgen. Liegt etwa 15 km südöstlich von Paris.
Das Musée Guimet besitzt die größte Sammlung asiatischer Kunst außerhalb Asiens. Einen Teil des Fundus brachte der Museumsgründer Émile Guimet von seinen Forschungsreisen mit. Gezeigt wird Kunst und Kunsthandwerk aus Japan, China, Zentralasien, Afghanistan, Pakistan und dem Himalaya. Ein Raumerlebnis ist der säulen- und kuppelgeschmückte Rundbau der Bibliothek im Herzen des Museums.
Den Amtssitz des königlichen Haushofmeisters, des Concierge, hatte man 1370 zum Kerker umfunktioniert. Im 16./17. Jh. befand sich im westlichen Turm die Folterkammer. Für Marie-Antoinette und Revolutionsführer Maximilien de Robespierre war die Conciergerie letzte Station auf dem Weg zur Guillotine – und auch für weitere 2500 Menschen, die während der Französischen Revolution in Paris zum Tode verurteilt wurden. Conciergerie, Palais de Justice und Sainte-Chapelle gehören zum Palais de la Cité. Die Con- ciergerie beeindruckt durch die lang gezogene viergeschossige Fassade am nordöstlichen Ufer der Seine und durch die Salle des Gens d‘Armes, den einstigen Aufenthaltsraum der Leibgarde. Dessen riesiges gotisches Gewölbe wird von 69 Pfeilern getragen.
Der Eiffelturm in Paris ist das berühmteste Wahrzeichen der französischen Hauptstadt. Auf der Paris-Karte liegt er im 7. Arrondissement an der Nordwestseite des Champ de Mars in der Nähe des Seine-Ufers. Der vom Ingenieur Gustave Eiffel und dem Architekten Stephen Sauvestre entworfene und anlässlich der Weltausstellung 1889 errichtete Tour Eiffel ist eine der meistbesuchtesten Sehenswürdigkeiten der Welt und bis heute das höchste Bauwerk von Paris. Obwohl der Turm in der Bevölkerung zunächst wenig Anklang fand und als hässlich und nutzlos geschmäht wurde, war er schon in den 1920er Jahren ein Symbol für Fortschritt und Moderne und wurde umso begeisterter angenommen. Eiffelturm mit Spitze besuchen Ein Besuch auf der Spitze der Dame en fer, der eisernen Dame, wie der Eiffelturm liebevoll genannt wird, ist ein besonderes Erlebnis. Aufzüge transportieren Besucher zur zweiten Plattform, von wo aus Doppelkabinen zur Spitze verkehren. Sportliche nehmen die Treppe: Bis zur zweiten Etage auf 116 m sind 674 Stufen zu bewältigen. Auf der ersten Plattform sorgt der Glasboden für Aufregung. Auf der zweiten Plattform lockt das Restaurant Jules Verne. Die dritte Plattform bietet zum Weitblick eine Champagner-Bar. Abends funkelt der Turm zu jeder vollen Stunde im Licht tausender LED-Leuchten.
Vorbild des Kuppelbaus mit griechisch-römischer Tempelfassade war das Pantheon in Rom. Ursprünglich als Kirche geplant, erhielt er bei seiner Fertigstellung 1790 im Geiste der Französischen Revolution jedoch eine neue Funktion als Ruhmeshalle und Grabstätte berühmter Persönlichkeiten. In seinem prächtigen Ambiente ruhen die Größen Frankreichs, darunter Voltaire, Alexandre Dumas, Jean-Jacques Rousseau, Louis Braille und, als einzige Frau, Marie Curie.
Der 1626 angelegte Botanische Garten Jardin des Plantes besaß zunächst vor allem Heilpflanzen, Gewächshäuser verschiedener Klimazonen und ein Hochgebirgsgarten mit 2000 Pflanzen aus Regionen vom Himalaya bis nach Korsika kamen hinzu. Am Westeingang steht seit 1734 eine Libanonzeder. Dem Garten angegliedert sind der Zoo Ménagerie, die Bibliotheken und die Naturkundlichen Sammlungen zur Tierwelt, Geologie, Mineralogie und Botanik. Die Grande Galérie de l‘Évolution ist eine Stahl- und Glaskonstruktion von 1889. Hier sind 3000 ausgestopfte Tiere aus aller Welt versammelt, darunter Elefanten, Giraffen und Nashörner.
Das Hôtel des Invalides wurde 1676 von Jules Hardouin-Mansart als Heim für 4000 Kriegsveteranen, die Invalides, errichtet. Heute ist hier das Musée de lArmée ansässig, das anhand von Schlachtplänen und viel Kriegsgerät dokumentiert, wie wehrhaft die Grande Nation war und ist. Im Ostflügel präsentiert das Musée des Plans-Relief Modelle historischer Festungen. Teil des Veteranenheims war der Invalidendom mit seiner vergoldeten Barockkuppel. 1840 wurde er zum Grabmal umgebaut. In der Krypta steht ein kolossaler Sarkophag aus rotem russischen Quarzit. In ihm ruht Kaiser Napoleon I. Bonaparte (1769–1821).
Sehr Gut
Verenaschrieb vor 5 Monaten
Toller Campingplatz für Citytour
Gute Lage, um Paris zu erkunden. In ca. 1 Stunde ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln direkt in der City. Bushaltestelle direkt vor dem Campingplatz. Stellplatz sehr gut. Sanitäranlagen ließen zu wünschen übrig. Sind schon etwas in die Jahre gekommen und waren auch nicht so wahnsinnig sauber. In… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für Kurzbesuch wunderbar
Wir waren nur eine Nacht hier und es hat wunderbar gepasst. Der Stellplatz war klein aber i. O. Es kostet natürlich, aber wir sind ja auch in Paris. Klobrillen gab es bei uns schon, auch Klopapier. Bemerkenswert fanden wir, dass es kein Waschbecken im Klobereich gab. Bei den Duschen gibt es Waschbe… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Halbwegs günstig Paris besuchen
Es ist mit einer 5-köpfigen Familie um einiges günstiger hier zu wohnen anstatt direkt in Paris, zumindest haben wir für unsere Reisezeit nur Angebote für ein Vielfaches gefunden. Das Mobilheim war abgewohnt aber ok. Mit dem Auto in Paris ist es kein Spaß, also lieber Tickets wie das Paris Visite ka… Mehr
Sehr Gut
Ralphschrieb vor 6 Jahren
Campingplatz mit guter City- Anbindung
Toller Campingplatz für günstig Geld mitten in Paris! Sanitäre Anlagen sauber
MrStargateschrieb vor 7 Jahren
Grauenhaft
Das einzig gute ist die nähe zu Paris. Viele Handwerker übernachten dort, wohl auch Nachtschichtler da bis früh morgens Autos,Lieferwagen regelrecht vorbeirasten. Von Nachtruhe war nicht zu sprechen. Auch wurde bis in den Morgen gefeiert, anscheinend Schichtende. Das Mobilheim das wir hatten war zwa… Mehr
Michael R.schrieb vor 7 Jahren
Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht
Service akzeptabel, Vorteil: Rezeption ist 24h offen Anfahrt mit Caravan 8m Länge schwierig aufgrund der Straßenverhältnisse, aber mögliche Lage super Sanitäre Anlagen akzeptabel Preis: teuer; 4€Strom/Tag, 3,20€Wasser /Tag naja! Geärgert hat uns die Preispolitik für Tandemachser: es werden 30€/… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Campingplatz Marvilla Parks - Paris Est befindet sich in unmittelbarer Autobahnnähe und eignet sich damit perdekt als Ausgangspunkt für Sightseeing und Stadtbesichtigungen in Paris. Darüber hinaus befinden sich Bus- und S-Bahn-Verbindungen ins Zentrum in unmittelbarer Nähe. Der Campingplatz eignet sich somit hervorragend für Reisende, die die französische Hauptstadt näher erkunden möchten, gleichzeitig jedoch Unternehmungen in der Umgebung geplant haben. Dabei bietet die Anlage zahlreiche Vorzüge, sodass es für einen entspannten Aufenthalt an nichts fehlt. So können sich Gäste nach einem aufregenden Sightseeingtag ideal erholen.
Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet, was einen Städtetrip zu jeder Jahreszeit ermöglicht. Angeboten werden Parzellen in unterschiedlichen Größen, sodass für jeden Platzbedarf eine ideale Unterkunft gegeben ist. Das Areal verfügt zudem über ein schönes Wiesengelände, das von Baum- und Buschgruppen gesäumt ist. Hinsichtlich der alltäglichen Versorgung hält der Campingplatz alle gewünschten Services vor. Die WLAN-Nutzung auf dem gesamten Gelände ist im Preis enthalten. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants befinden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Auch ein Fitnessbereich und ein Fahrradverleih gehören zum Service des Campingplatzes, sodass Gäste sich sportlich betätigen können. Anschließend bietet der vorhandene Whirlpool Entspannung pur.
Sind Hunde auf Marvilla Parks - Paris Est erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Marvilla Parks - Paris Est einen Pool?
Nein, Marvilla Parks - Paris Est hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marvilla Parks - Paris Est?
Die Preise für Marvilla Parks - Paris Est könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marvilla Parks - Paris Est?
Hat Marvilla Parks - Paris Est Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marvilla Parks - Paris Est?
Wie viele Standplätze hat Marvilla Parks - Paris Est?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marvilla Parks - Paris Est zur Verfügung?
Verfügt Marvilla Parks - Paris Est über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marvilla Parks - Paris Est genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marvilla Parks - Paris Est entfernt?
Gibt es auf dem Marvilla Parks - Paris Est eine vollständige VE-Station?