Verfügbare Unterkünfte (Camping Parc des Maurettes)
...
1/10
Im Herzen der Côte d'Azur liegt der idyllische Camping Parc des Maurettes. Mit seiner Nähe zum Meer und den berühmten Städten Nizza und Cannes gleichermaßen, bietet dieser Campingplatz seinen Gästen nicht nur einzigartige Standplätze inmitten der Natur, sondern auch einen Spa-Bereich und ein Hallenbad für Erholung und Entspannung. Von den Komfortstandplätzen bis zu den zahlreichen Vor-Ort-Annehmlichkeiten, garantiert Camping Parc des Maurettes einen unvergesslichen Camping-Erlebnis an der Côte d'Azur.
Gepflegter Platz im Ortsbereich, unweit des Bahnhofs.
Saunabereich mit zwei Whirlpools und kleinem Gegenstromschwimmbecken. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenplatz an einem Hang in einem Pinienwäldchen, durch verschiedenartige Bäume und Hecken aufgelockert. Von einer Mauer umgeben. Der südliche Platzteil grenzt an die Zufahrtsstraße.
Für Zeltcamper separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Durch den Flugbetrieb kann es gelegentlich zu Ruhestörungen kommen. Geräuschvoll ist auch die Bahnlinie, die hier parallel zur Küstenstraße verläuft.
avenue Docteur Lefebvre 730
06270 Villeneuve-Loubet
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 37' 51" N (43.63105)
Längengrad 7° 7' 47" E (7.1298)
Weiter auf die D6007 Richtung Antibes. In Villeneuve-Loubet-Plage beim Intermarché landeinwärts, beschilderter Abzweig.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Im Rücken Berge, vorne das Meer - das dank seiner Lage klimatisch sehr begünstigte Menton war im 19. Jh. ein beliebtes Reiseziel des europäischen Hoch- und Geldadels. Davon zeugen pompöse Palais und auch etliche Grabmonumente auf dem Cimetière du Vieux Château, dem Friedhof über der Altstadt. Noch heute bestimmen Belle Époque und Blütenrausch das Stadtbild, wie z.B. im Villenvorort Garavan mit seinen sieben historischen Gärten. In ›Le Val Rameh‹ mit seinen labyrinthischen Pfaden umwuchern gefräßige Bougainvillea die Palais samt Zuckerbäckerstuck und Belvedere, und auch der ›Jardin des Colombières‹ gleicht einer mediterranen Jugendstillandschaft. Besucher von weither lockt die ›Fête du Citron‹ im Februar.
Haut-Cagnes, die Altstadt von Cagnes-sur-Mer, bietet ein romantisches Schloss und den dazu gehörigen Schlossplatz mit kleinen Kneipen, die abends im Kerzenlicht erscheinen. Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919).
Dem Charme des hübschen Festungsdorfs und der Gutmütigkeit des Wirts der Gaststätte ›Colombe d’Or‹ ist es zu verdanken, dass der Ort im 19. Jh. so viele, damals noch wenig renommierte Künstler anzog. Für Bett, Speis und Trank wurden ihre Bilder in Zahlung genommen, darunter Werke von Miro und Picasso. Heute wimmelt es in dem Ort mit seinen engen Gassen, Wehrgängen und stilvollen Boutiquen vor allem im Sommer von Touristen. Auf dem Friedhof ruht Marc Chagall, der oberhalb des Dorfs seine letzten Lebensjahre verbrachte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
5Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Platz ist in toller Lage zu diversen Einkaufsmöglichkeiten, sehr nahe am Bahnhof. Die Sanitäreinrichtung geht gar nicht. Der Platz hat keinen Pool, kein Restaurant oder Imbiss und auch keine Einkaufsmöglichkeiten!
Gut7
Michael
Wohnmobil
Paar
September 2024
Der Stellplatz den ich hatte war gut, es gab Strom (10A) und Wasser am Platz. Leider ist kein Pool vorhanden und die Sanitäreinrichtung ist renovierungsbedürftig! Es ist recht nah am Bahnhof, und daher gut geeignet um nach Nizza oder Monaco zu gelangen.
Hervorragend10
Thomas
September 2023
Wir wollten hier nur 2 Nächte mit unserem Caravan stehen, um Nizza und Monaco zu besuchen. Der uns zugewiesene Stellplatz war aber so schön, das wir auf 6 Tage verlängert haben. Ging leider nicht länger, da der Platz dann gebucht war. Die Damen an der Rezeption sprechen fließend deutsch und sind sup
Hervorragend10
Sabrina
Juni 2023
Als Zwischenstopp für Nizza und Co perfekt. Sehr schöne Radwege in die Stadt. Auch mit dem Zug gut zu erreichen. Sanitär sauber. Was will man mehr?
Sehr gut8
Georg
März 2023
Durch die Hanglage und die abwechslungsreiche Vegetation sind alle Plätze unterschiedlich, dadurch wirkt das Areal wie ein schöner Park und nicht wie ein Parkplatz für Campingfahrzeuge.Sehr schön: attraktive Ziele wie Nizza, Cannes oder Antibes sind mit dem Fahrrad zu erreichen. Sehr freundliches Pe
Sehr gut8
Sabine
Juni 2021
Hübscher, terrassenförmiger Camping mit genügend Schattenplätzen. Rezeption spricht perfekt deutsch. Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Die Sanitäranlagen sind so lala. Nicht wirklich sauber, aber das liegt ja leider auch meistens am Nutzer zuvor. Als Camping für 1-2 Nächte top,
4
Thomas
September 2018
Mit dem Bus nach Nizza ist mit 40 Minuten gut. Personal freundlich und hilfsbereit. Ein absoluter Minuspunkt sind die Sanitäranlagen. Oftmals kein warmes Wasser und sehr sehr alte Sanitäreinrichtung. Ebenfalls sind die Sanitäreinrichtungen nicht sauber. Die Putzfrau reinigte vor uns die Toilette ,
Sehr gut8
Silke
Mai 2018
Personal an der Rezeption spricht perfekt deutsch und ist total freundlich! Man wird bestens mit Infomaterial versorgt und alles wird bis ins Detail erklärt. Super! Schön angelegter kleiner Platz am Hang, viele alte Bäume und somit viel Schatten, alles schön gepflegt und sauber. Unisex Sanitär ebenf
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
10.01. - 30.06. | -15% |
|
01.10. - 15.11. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
10.01. - 30.06. | -15% |
01.10. - 15.11. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,60 EUR |
Familie | ab 47,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 36,95 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,85 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Wer einen Urlaub an der Côte d'Azur in familiärem Ambiente erleben möchte, ist beim Camping Parc des Maurettes genau richtig. Die Anlage liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Meer entfernt und punktet außerdem mit einem Spa und einem Hallenbad.
Das Camping Parc des Maurettes befindet sich in privilegierter Lage nur wenige Kilometer von den berühmten Städten Nizza und Cannes entfernt. Das 2 Hektar große Grundstück ist liebevoll gestaltet und liegt nur 500 m vom herrlichen Sandstrand der Côte d'Azur entfernt. Auf dem terrassenförmig angelegten Areal laden Stellplätze zum Urlaub an der frischen Luft ein. Die Komfortstellplätze bieten mit Strom- und Wasserabschluss sowie Abfluss für Abwaschwasser gehobenen Standard. Rund um die Uhr versorgt die Gäste ein Getränkevertrieb mit Erfrischungen. Für größere Einkäufe bietet sich der nur 5 Minuten zu Fuß vom Campingplatz entfernte Supermarkt an. Selbstversorger bereiten sich an drei Grillstellen gerne Würstchen und Steaks zu. Der Balneo-Bereich des Camping Parc des Maurettes ist ein beliebter Treffpunkt bei Wasserratten. Hier sorgen zwei Whirlpools für Entspannung, und sportliche Gäste trainieren im Pool mit Gegenstromanlage. Anschließend ziehen sie sich auf die Sonnenterrasse im Freien zurück. Der Relax-Bereich mit Sauna ist ebenfalls eine Oase der Erholung. Hier laden gemütliche Sofas zum geselligen Zusammensein ein. Familien freuen sich außerdem über die zahlreichen Spiele, die sie kostenlos leihen. Den Jüngsten bietet außerdem ein Spielplatz Gelegenheit, neue Freunde kennenzulernen. Eine Boule-Anlage und Tischtennistische runden das Freizeitangebot ab.
Sind Hunde auf Camping Parc des Maurettes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Parc des Maurettes einen Pool?
Nein, Camping Parc des Maurettes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Parc des Maurettes?
Die Preise für Camping Parc des Maurettes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Parc des Maurettes?
Hat Camping Parc des Maurettes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Parc des Maurettes?
Wann hat Camping Parc des Maurettes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Parc des Maurettes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Parc des Maurettes zur Verfügung?
Verfügt Camping Parc des Maurettes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Parc des Maurettes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Parc des Maurettes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Parc des Maurettes eine vollständige VE-Station?