Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
Gelegen inmitten malerischer Natur, bietet der Campingplatz EuroParcs Poort van Maastricht eine entspannte Atmosphäre. Hier finden Camper gut ausgestattete Standplätze und vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Der Ferienpark ist besonders für sein kulturelles Programm und seine hervorragende Lage bekannt, von wo aus Gäste bequem die charmante Stadt Maastricht erkunden können. Hier bedeutet Camping, eine perfekte Mischung aus Ruhe und Abenteuer zu erleben.
Hallenbad mit verschiebbaren Dach- und Seitenelementen. Freilichttheater für Kinder.
Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Poort van Maastricht)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände, durch Hecken und Bäume gegliedert. Neuer Platzteil auf offener Wiese.
Rijksweg 6
6325 PE Valkenburg aan de Geul
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 50° 51' 36" N (50.86013333)
Längengrad 5° 46' 22" E (5.7728)
Weiter auf der Straße Maastricht - Valkenburg, beschildert.
Von wegen flach: Limburg, die südlichste Provinz der Niederlande, bezaubert mit einer charmanten, hügeligen Landschaft. Tatsächlich erhebt sich hier auch der höchste Berg des Landes: der 322 m hohe Vaalser Berg, den sich die Niederlande mit Deutschland und Belgien teilt. Das beschauliche Heuvelland an der Geul wird von Ferienorten wie Valkenburg geprägt, die im Urlaub keine touristischen Wünsche offenlassen. In Südlimburg erinnern alte Zechen an die industrielle Vergangenheit, während in Nordlimburg die Landwirtschaft dominiert. Die typisch niederländische flache Landschaft entlang der Maas mit bezaubernden Orten wie Venlo und Roermond lässt sich mit einer Limburg-Niederlande-Karte am besten per Fahrrad erkunden. Der tiefe Süden der Niederlande Ein Blick auf die Straßenkarte zeigt bereits die Besonderheit dieser niederländischen Region: Wie ein Zipfel scheint Zuid-Limburg (Südlimburg) an einem seidenen Faden am Rest des Landes zu hängen. An der schmalsten Stelle nördlich von Sittard sind die Niederlande zwischen Belgien und Deutschland keine fünf Kilometer breit. Historische Städte voller Charme Einst gehörte Limburg zum Gebiet der österreichischen Habsburger (im heutigen Belgien) und als Herzogtum Limburg kurz zum Deutschen Bund. Erst seit 1866 ist die Region eine niederländische Provinz und so sind Städte wie Maastricht bis heute eher von belgisch-brabantischer Gemütlichkeit geprägt. Mächtige Kirchen betonen den katholischen Sonderstatus in den protestantischen Niederlanden und der eigene Dialekt wird liebevoll gepflegt. Limburg in den Niederlanden: Routenplaner für den Urlaub Die touristischen Highlights konzentrieren sich weitgehend auf das Heuvelland um Valkenburg und das Ufer der Maas. Diese dehnt sich bei Roermond zu einer Maasplassen genannten Seenlandschaft aus, die im Sommer zu vielfältigen Wassersportaktivitäten verlockt. Diese Region mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich mit Karte und Reiseführer ebenso gut per Fahrrad oder im Auto erkunden.
Die Stadt Hasselt schenkte ihrer japanischen Partnerstadt Itami ein Turmglockenspiel. Als Dankesgeschenk erhielt 1992 die Stadt Hasselt den größten japanischen Garten in Europa. Zickzackbrücke, Teehaus, Koi-Karpfen und Blütenkirschpark spiegeln japanische Landschaft nach dem Vorbild der Teegärten aus dem 17. Jh. wider. Wer noch tiefer in das japanische Selbstverständnis eintauchen möchte, kann auch an einer echten Teezeremonie teilnehmen.
Mit gerunzelten Brauen und wehendem Schnurrbart blickt die 1866 geschaffene Statue des keltischen Eburonenfürsten Ambiorix über die Grand-Place. 54 v. Chr. brachte der Feldherr den Römern eine empfindliche Niederlage bei. Diese schlugen allerdings nur ein Jahr später zurück. Nach ihrem Sieg gründeten die Römer ihre Siedlung Atuatuca Tungrorum, von der noch ein langes Stück Stadtmauer erhalten ist. Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte der ältesten Stadt Belgiens. Ein großartiges Zeugnis des Mittelalters ist die gotische Onze-Lieve-Vrouwbasiliek. Zu ihren exquisiten Ausstattungsstücken zählt die farbig gefasste Marienfigur mit Jesuskind ›Onze-Lieve-Vrouw‹ aus Walnussholz (15. Jh.). Sie ist alle sieben Jahre Anlass für das Krönungsfest (Anfang Juli 2023).
Hasselt ist die belgische Geneverstadt. Der charakteristische Geschmack dieses Branntweins stammt vom Wacholder, der auf den Sandböden der Umgebung zu Hause ist. Im Nationaal Genevermuseum wird Besuchern der gesamte Entstehungsprozess von der Maische bis zur Abfüllung erklärt. Ein weiteres interessantes Museum ist das Modemuseum, das in Wechselausstellungen westliche Mode seit der Mitte des 18. Jh. präsentiert. Hier ist die Broschüre ›Smaaktroute‹ mit Adressen der zahllosen Modegeschäfte in Hasselt erhältlich, die zum Einkaufsbummel einladen. Nach ausgiebiger Shoppingtour kann man in einem der Terrassencafés am Grote Markt neue Kraft tanken, vielleicht mit Blick auf das 1659 errichtete Eckhaus ›Het Sweert‹ mit seinem schönen Fachwerk. Gestärkt geht es dann weiter, etwa in die gotische Sint-Quintinuskathedraal oder in die frühklassizis-tische Onze-Lieve-Vrouwkerk, in der die ›Virga Jesse‹ aufbewahrt wird, eine Madonnenfigur aus dem 14. Jh. Alle sieben Jahre, das nächste Mal 2024, wird sie in einer feierlichen Prozession durch das Städtchen getragen.
Den weiträumigen Vrijthof im Zentrum, einst Hinrichtungsort, Friedhof und Exerzierplatz, säumen heute Geschäfte, Cafés und die doppeltürmige St. Servaasbasiliek (11. Jh.). Der Platz ist im Frühjahr Bühne des turbulenten Maastricher Karnevals, im Sommer Gourmetmeile des Preuvenemint Feinschmecker Festivals.
Die romanische St. Servaaskerk am Vrijthof, einem ehemaligen Exerzierplatz, ist eines der ältesten Gotteshäuser im Land. Sie entstand im frühen 11. Jh., ein Vorgängerbau wurde schon im 6. Jh. über dem Grab des Bischofs Servatius errichtet. Auffallend ist der Figurenschmuck des Bergportals aus dem 13. Jh. Dieser zeigt in dem dreiteiligen Tympanon Tod, Auferstehung und Krönung Mariens. Auch der Innenraum der romanischen, dreischiffigen Basilika ist reich ausgestattet. In der Schatzkammer stechen der 1160 aus Eiche, Kupfer und Gold gefertigte Reliquienschrein des hl. Servatius, des ersten Bischofs Maastrichts, und die im 16. Jh. gefertigte Büste des Heiligen Servaas - ein vergoldetes, mit Edelsteinen besetztes Reliquiar mit Schädelfragmenten des Heiligen, besonders hervor.
Sehr Gut
Voxibuschrieb letztes Jahr
Super Anlage
Super Anlage, sehr ruhig, Sanitärnlagen top
Außergewöhnlich
PEDIschrieb vor 2 Jahren
Sanitäranlagen top!
Personal an der Rezeption sehr hilfsbereit. Gut ausgestattete Sanitäranlagen. Am Wochenende war während des Aufenthaltes Party bis 1 Uhr nachts.
Außergewöhnlich
Sehr guter Campingplatzschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut Campingplatz
Sehr saubere sanitäre Anlagen Wasser beim Duschen ist warm Gute Aufteilung in den sanitären Anlagen Sehr freundlich Bemühtes Personal. Sie fragen nach Feedback bei Fragestellungen/Wünsche um sicher zu gehen ob alles gut geklappt hat. Der Platz für die Wohnwägen sind sehr weich und bei Regen sack… Mehr
Außergewöhnlich
Robschrieb vor 4 Jahren
Sehr schon!
Gutes sanitair Snackbar imbiss Swimbad warm
Außergewöhnlich
Wernerschrieb vor 6 Jahren
Entspricht der Bewertung
Hilfsbereites freundliches Personal. Sehr gut gepflegte Sanitäranlagen. Schönes sauberes Schwimmbad. Schöne Stellplätze mit allen nützlichen Anschlüssen.
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 7 Jahren
Hier ist alles top!
Auf dem Rückweg aus Frankreich haben wir auf dem Campingplatz eine Zwischenübernachtung eingelegt. Ehrlich gesagt, habe ich so saubere und moderne Sanitäreinrichtungen noch nirgends gesehen. Der Platz ansich ist mittelgroß und die Plätze sind parzelliert und ausreichend groß. Am Empfang wird deutsc… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
In ruhiger und dennoch verkehrsgünstiger Lage am Ortsrand von Berg en Terblijt begrüßt EuroParcs Poort van Maastricht seine Gäste zu einem naturverbundenen Urlaub in modernen Mobilheimen. Ein Hallenbad und viele familienfreundliche Freizeitmöglichkeiten machen den Campingplatz zum beliebten Ziel für das Camping mit Kindern.
Auf einem weitläufigen Wiesengelände mit einigen Bäumen stehen die Mobilheime des EuroParcs Poort van Maastricht. Das Hallenbad mit Kinderbecken verspricht als schöne Besonderheit des Platzes Badespaß bei jedem Wetter. Der kinderfreundliche Platz hält für seine kleinen Gäste einen Spielplatz und eine Ferienanimation bereit. Es gibt einen Sportplatz und bei Aktivitäten wie Fußball und Tischtennis lassen sich schnell neue Bekanntschaften schließen. Eine Alternative zur Selbstversorgung ist das Restaurant mit Außenterrasse. Außerdem gibt es eine Snackbar mit belgischen Spezialitäten.
Fahrräder, Mountainbikes und E-Bikes können auf dem Platz für die Erkundung der Umgebung ausgeliehen werden. Für das Camping mit Hund ist EuroParcs Poort van Maastricht mit hundefreundlichen Unterkünften und einer praktischen Hundedusche sowie direkt vor dem Platz startenden Spazierwegen ein reizvolles Ziel. Vor dem Campingplatz gibt es auch eine Haltestelle des öffentlichen Busses. Der Ortskern von Berg en Terblijt liegt nur zehn Gehminuten entfernt. Bis nach Maastricht als nächstgrößere Stadt sind es 8 km. Die historische Altstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten lädt zum Bummeln ein.
Sind Hunde auf EuroParcs Poort van Maastricht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Poort van Maastricht einen Pool?
Ja, EuroParcs Poort van Maastricht hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Poort van Maastricht?
Die Preise für EuroParcs Poort van Maastricht könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Poort van Maastricht?
Hat EuroParcs Poort van Maastricht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Poort van Maastricht?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Poort van Maastricht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Poort van Maastricht zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Poort van Maastricht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Poort van Maastricht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Poort van Maastricht entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Poort van Maastricht eine vollständige VE-Station?