Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Omaha Beach)
...
1/10
Ganz im Norden Frankreichs in der Normandie lädt der weitläufige Campingplatz Flower Camping Omaha Beach seine Gäste zu einem Badeurlaub direkt am Meer ein. Der Strand ist zu Fuß über einen Privatweg zu erreichen. Die Anlage befindet sich in Vierville-sur-Mer, einem reizvollen Ort mit Geschichte. Der Campingplatz in Vierville-sur-Mer wird wegen seiner zahlreichen Serviceleistungen gerne von Radfahrern angesteuert: Der Campingplatz liegt am beliebten Fernradweg La Vélomaritime. Wer Vierville-sur-Mer auf zwei Rädern entdecken möchte, mietet vor Ort Mountainbikes, E-Bikes oder Kinderfahrräder. Es gibt auch eine Fahrradwerkstatt. Aktive Urlauber lieben das beheizte Hallenbad. Gerne trifft man sich im Aufenthaltsraum und nimmt im Sommer an der Animation teil. Auf dem gepflegten Campingplatz versorgen ein Lebensmittelgeschäft und ein Restaurant die Gäste.
Direkt an der Steilküste gelegener, gepflegter Platz mit weitem Blick über das Meer. Vorgelagert ist der geschichtsträchtige Omaha Beach.
Freibad überdachbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Wiesengelände sowie ein großes, ebenes Plateau. Standplätze von Hecken eingefasst.
Rue de la Herode
14710 Vierville-sur-Mer
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 22' 46" N (49.37945)
Längengrad 0° 54' 35" W (-0.90976667)
Am Ortsrand Richtung Omaha Beach, beschildert.
Jakobsmuscheln machen das Renommée des wichtigsten Hafens im Bessin, dem Umland von Bayeux, aus. In der Criée, der Fischversteigerungshalle, ist je nach Stand der Gezeiten und Ankunft der Kutter ordentlich was los. Es gibt zwar keinen Strand in Port-en-Bessin, doch Touristen kommen trotzdem gern ins Hafenstädtchen. Die quirligen Kais und herrlichen Steilklippen über dem Hafen sind Attraktion genug. Wer weiß, vielleicht speichern die Sandkörner des Strandes von Port-en-Bessin auch immer noch eine weniger schöne Erinnerung: Am 6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirm- springer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
Von Barfleur stachen 1066 Wilhelm der Eroberer und 130 Jahre später Richard Löwenherz in See, um England zu erobern. Mittelalterliche Granithäuser säumen die Hauptstraße zum Hafen. Am Ende der Quais befindet sich die Pfarrkirche St-Nicolas aus dem 17. Jh. Daneben hat seit 1865 die Nationale Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihren Sitz. Barfleur steht auf der Liste der schönsten Dörfer Frankreichs.
Die Stadt Valognes gilt als kleines Versailles der Normandie. Barocke Adelspalais künden vom Glanz des Ancien Régime. Trotz Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg blieb das Hôtel de Beaumont erhalten. Das Palais des 18. Jh. beeindruckt mit monumentalem Treppenhaus und Räumen, die mit Mobiliar des 17.-19. Jh. ausgestattet sind. Die Rue de la Poterie und Rue des Religieuses bewahren noch zahlreiche Palais und Herrenhäusern des 18. Jh. Das Musée du Cidre et du Calvados im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. informiert über die Herstellung von Apfelwein und Apfelbranntwein.
Weltberühmt ist der Teppich von Bayeux, den das Museum La Tapisserie de Bayeux präsentiert. Das 68 m lange Teppichband wurde vermutlich im 11. Jh. von englischen Nonnen bestickt. Thema ist die Eroberung Englands durch Wilhelm den Bastard, später Wilhelm der Eroberer, die in 58 Bildern nacherzählt wird. Alltagsszenen von Lug und Betrug, Liebe, Lust und Leid gehen dem Sieg Wilhelms über den Schurken Harald Godwinson voraus. Die Kathedrale, in der die Tapisserie einst ihren Platz hatte, ließ im 11. Jh. Bischof Odon, der Bruder Herzog Wilhelms, erbauen. Der romanische Wandschmuck verrät skandinavische Einflüsse. Das Musée dart et dhistoire Baron Gérard im Hôtel du Doyen auf der Südseite der Kirche zeigt Gemälde, darunter Werke von Boucher, Caillebotte und Boudin, aber auch Porzellan, Spitzen aus Bayeux und archäologische Funde. Das Conservatoire de la Dentelle in der Maison dAdam & Eve fungiert als Zentrum der Spitzenklöppelei. In der Rue Franche sind das Hôtel de Rubercy (15./16. Jh.) und das Hôtel de la Crespellière aus dem 18. Jh. zu bewundern. In der Rue Bourbesneur fällt das Hôtel du Gouverneur aus dem 15. Jh. auf. Hier ehrt das Mémorial du Général-de-Gaulle den General und Staatsmann Charles de Gaulle, der sich öfter in Bayeux aufhielt. Das Musée mémorial de la bataille de Normandie am Boulevard Fabian Ware dokumentiert die Schlacht um die Normandie, die mit der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 an den Stränden Sword, Juno, Gold, Omaha und Utah begann.
Weltberühmt ist die Tapisserie de Bayeux im Musée de la Tapisserie de Bayeux. Das 68 m lange Stoffband wurde vermutlich im 11. Jh. von englischen Nonnen bestickten. Thema ist die Eroberung Englands durch William the Conqueror, alias Wilhelm der Eroberer, die in 58 Bildern nacherzählt wird. Alltagsszenen von Lug und Betrug, Liebe, Lust und Leid gehen dem Sieg Wilhelms, Wikingernachkomme und Herzog der Normandie, über den Schurken Harald Godwinson voraus. Am Ende ist England erobert.
Das Vogelschutzgebiet der Domaine de Beauguillot liegt in der Veys-Bucht. Dieses Gebiet, das etwa 700 ha umfasst, ist für viele Zugvögel ein wichtiger Platz zum Überwintern. Ein Weg führt durch das Vogelschutzgebiet. Von zwei Observatorien aus können die Vögel beobachtet werden.
25 km südwestlich von Bayeux, mitten im Wald, befindet sich die ehemalige Abtei Cerisy-la-Forêt. Die Ursprünge der stilreinen romanischen Abtei gehen zurück auf das 6. Jh., als die Christianisierung Galliens ihren Anfang nahm. Im Jahr 1032 begründete der Vater Wilhelm des Eroberers ein neues Kloster. Beachtung verdient besonders die Abteikirche, deren Apsisgewölbe im Vergleich zur ansonsten eher schwerfälligen Bauweise dieser Zeit erstaunlich elegant wirkt.
Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges blieben nur die mittelalterlichen Festungsmauern und die spätgotische Kirche Notre-Dame erhalten, die Bedeutung Saint-Lôs als Hauptstadt des Pferdes jedoch blieb. 1806 hatte Kaiser Napoleon das achteckige Staatsgestüt Haras national de Saint-Lô gegründet, das die sieben wichtigsten Pferderassen der Normandie züchtet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Gut7
Waltraud
Mietunterkunft
Paar
April 2025
Der Campingplatz liegt wunderschön am Omaha beach, leider hat man uns bei Ankunft ein größeres Mobilheim als gebucht zugewiesen und als wir ausgepackt und Betten überzogen harten wurden wir mit der Begründung es käme eine Familie mit 4 Kindern gebeten wieder zu packen und un ein kleineres Mobilheim
Hervorragend10
Michael
Oktober 2023
Wir waren zum 2. Mal nach 2018 hier und es immer noch ein toller Platz. Toiletten und Duschen wurden modernisiert und sind jetzt auf einem guten Stand. Der Weg zum und vom Strand ist sehr steil und nichts für Personen mit Geh- und/oder Herz-/Kreislaufbeschwerden. Einmal Unten kann man kilometerwei
Sehr gut8
Bert Herbert
August 2023
Waren im August zwei Nächte da. Recht großer Platz mit eher kleinen, durch Hecken getrennte Stellplätzen. Viel Freizeitangebot wie überdachtes Schwimmbecken, Beachvolleyball, natürlich Boule etc. Mehrheit der Gäste französische Familien. Positiv: Restaurant (ok), Bestellung von Baguette, Croissants,
Hervorragend10
Sabine Huppertz
September 2023
Die Lage direkt an der Küste. Wer gerne Fahrad fährt hier genau richtig, tolle Radwege. Aber auch zu Fuß ist der Strand schnell zu erreichen, und dieser bei Ebbe man muss es gesehen haben. In der Nähe ein Cossima Markt, gut ausgestattet. Museum, Gedenkmal ein historischer Ort. So der Platz: Überdac
Ansprechend6
Sarah
Juni 2023
Erst einmal das positive: - Die Lage ist einfach toll. Von vielen Plätzen kann man das Meer sehen, sogar vom spülen aus. Man kann einen steilen Weg gehen und ist direkt am Meer und den Sehenswürdigkeiten. - Der Strand ist toll, groß und weitläufig. Auch Hunde sind hier kein Problem - Die Sanitäranla
Ansprechend6
Frank
Mai 2023
Gute Lage, schöne Aussicht auf den Strand. Wifi funktioniert nicht, die bereits bezahlte Gebühr wird jedoch vom dem Betreiber (nicht der Camping) nicht zurückerstattet. Restaurant nicht zu empfehlen. Unser Essen war nicht warm und von schlechter Qualität. Hauptsächlich französische Gäste.
Ansprechend6
Marianne
April 2023
Wir haben im 2 Nächte auf dem Campingplatz verbracht und im Restaurant gegessen. Die Lage ist wirklich toll und es funktionierte auch alles. Es ist aber eher ein Platz für den Sommer oder zumindest für gutes Wetter. Die Plätze zum Geschirrspülen sind Wind und Regen ausgesetzt und wirklich unangenehm
Sehr gut8
Steffi
Juli 2022
Die Sanitären Anlagen werden mehrmals täglich gereinigt und sind sauber. Der Platz hat einen direkten Strandzugang über einen steilen Fußweg, da der Platz oberhalb der Küste liegt. Das Sandstrand ist sehr breit und der Meerzugang flach. Ideal für Kinder.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Flower Camping Omaha Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Flower Camping Omaha Beach einen Pool?
Ja, Flower Camping Omaha Beach hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping Omaha Beach?
Die Preise für Flower Camping Omaha Beach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Omaha Beach?
Hat Flower Camping Omaha Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping Omaha Beach?
Wie viele Standplätze hat Flower Camping Omaha Beach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Omaha Beach zur Verfügung?
Verfügt Flower Camping Omaha Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Flower Camping Omaha Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping Omaha Beach entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping Omaha Beach eine vollständige VE-Station?