Verfügbare Unterkünfte (Camping Olachgut)
...
1/11
Mit einem eigenen Bauernhof und einer Reithalle lockt das Camping Olachgut in St. Georgen am Kreischberg zu einem erlebnisreichen Natururlaub in die Steiermark. Der familienfreundliche Campingplatz mit großzügigen Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt idyllisch zwischen Wiesen und bewaldeten Hängen direkt an der Mur. Auf der grünen Anlage finden sich neben tollen Reitangeboten auch ein Freizeitteich und ein Streetsoccerplatz. Auf dem Agility-Parcours Doggyland kommt der geliebte Vierbeiner auf seine Kosten.
Veranstaltungspavillon, schalldichte Diskothek, Halfpipe für Skater sowie Luftgewehr-Schießanlage. Organisierte Raftingtouren und geführte Wanderungen. Angeschlossen an einen Bauernhof mit einer Vielzahl unterschiedlicher zum Teil vom Aussterben bedrohter Tiere sowie großer Reitanlage (u. a. geführte Ausritte und Kutschfahrten). Am Mur-Radweg gelegen. Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände auf drei Ebenen, an der Mur. Standplätze für Touristen überwiegend nischenartig zwischen gestutzten Fichten. Separate Zeltwiese für Gruppen. Hochspannungsleitung am Platzrand. Von bewaldeten Hügeln umgeben.
Etwa 1 ha großer Bade- und Angelteich, ringsum Liegewiese.
Kaindorf 90
8861 St. Georgen am Kreischberg
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 6' 27" N (47.10755)
Längengrad 14° 8' 23" E (14.1398)
Von der B97 zwischen St. Georgen und Murau abzweigen, beschildert.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Gleich hinter der Stadtpfarrkirche führen 355 Stufen auf den Petersberg hinauf. Die Anstrengung des Fußmarsches wird durch die Aussicht wettgemacht, die man vom Hang aus über die Stadt und das Tal genießt. Oben lockt das Gemäuer einer mächtigen Burganlage zum Erkunden und das Stadtmuseum im Bergfried. Das wohnzimmergroße Petersberg-Kirchlein (Burgkirche St. Peter) stammt noch aus der Zeit der Christianisierung im 9. Jh.
Die turmlose Kirche des Dominikanerklosters weist mit 74 m Länge nicht nur das längste Kirchenschiff Kärntens auf, sie zählt zweifellos auch zu den schönsten gotischen Kirchen des südlichen Österreichs. Das Kloster ist das älteste des Ordens auf deutschsprachigem Boden, gegründet im Jahr 1217.
In St. Veit an der Glan hielten die Herzöge von Spanheim im 13. Jh. Hof und zogen Minnesänger an. Im 15. Jh. brachte Hüttenberger Eisen den Wohlstand. Eine Wehrmauer umschließt die Altstadt mit dem von Patrizierhäusern umgebenen Hauptplatz samt Pestsäule, Schüssel- und Vogelweidebrunnen. Das prächtigste Gebäude ist das Rathaus mit seiner barocken Stuckfassade und einem Arkadenhof. Sehenswert ist auch die gotisierte Stadtpfarrkirche.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Von Bodensdorf aus schlängelt sich die serpentinenreiche, schmale Gerlitzen-Alpenstraße hinauf auf 1800 m Höhe zu einem Parkplatz. Von dort geht es in etwa 20 Minuten zu Fuß auf den Gipfel. Von Annenheim führt eine Seilbahn hinauf. Der Ausblick aus 1909 m Höhe ist grandios: Er reicht vom Großglockner bis zur Adria, zu Füßen der Ossiacher See. Auf der Gerlitzen Alpe finden auch Drachen- und Gleitschirmflieger ideale Bedingungen vor.
Tamsweg liegt im östlichen Lungau, am Zusammenfluss von Mur, Lungauer Taurach und Leißnitzbach. Zentrum des Ortes ist der von farbenfrohen Häusern und dem stattlichen, erkergeschmückten Rathaus gesäumte Marktplatz. Im einstigen Armenhaus aus dem 18. Jh. dokumentiert das Lungauer Heimatmuseum die Geschichte der Region, die im 18.-20. Jh. vom Handel mit Salz und Eisen profitierte. Der Tamsweger Rundwanderweg führt durch Wälder und über Wiesen (Dauer: 5-6 Stunden) um den Ort.
Mauterndorf liegt zwischen sanften Hügeln und dichten Wäldern. Von seiner Geschichte erzählen große Bürgerhäuser mit Staffel- bzw. Treppengiebeln und die romanische Gertraudiskirche. In der weithin sichtbaren Burg Mauterndorf aus dem 13. Jh. ist ein kleines Museum mit Schätzen der Lungauer Kultur untergebracht. Vom 44 m hohen Burgturm bietet sich ein wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Hohen Tauern im Norden und die Nockberge im Süden. Als Ausflug bietet sich eine Fahrt mit der Taurachbahn in das romantisch gelegene St. Andrä an.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.5Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Sehr gut8
Regina H
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Schöne große und gerade Stellplätze, der tolle Badesee auch für Hunde, Doggy-Land, kostenlose Ruderboote Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war super 👎 Mehr Infos direkt bei Anreise dahingehend was alles möglich ist, in den Duschen Ablageflächen für Duschgel, Seife etc. Standplatz/Mietunte
5
Stefan M
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Wir waren 1 Nacht dort, das Publikum war trotz Sommerferien eher Ü60. Plätze sind gut anzufahren. Für Kinder gibt es gar nichts. Viele Dauercamper. Abends ist um 20.00 Uhr alles aus. Der kleine See dient als super Erfrischung zum Schwimmen, aber für Kinder eher nicht so geeignet. Für 1 Nacht OK, m
Hervorragend10
Martina S
Standplatz
Familie
Juni 2023
👍 Die Lage und das die Kinder sehr viel zum Spielen hatten. Auch die Anlage vom Campingplatz ist top top. Standplatz/Mietunterkunft: Der Campingplatz ist sehr schön angelegt und die Sanitäranlagen sehr sauber und einladend. Auch das Zimmer zum Geschirrwaschen und Wäsche waschen, ist super.
Hervorragend10
Alex K
Standplatz
Familie
Juli 2023
👍 Sehr freundlich und Hilfsbereit Standplatz/Mietunterkunft: Großzügig, gepflegt und gerade 👎 Der Shop könnte mehr Auswahl haben
Hervorragend10
rainer F
Standplatz
Paar
Juni 2023
👍 eigentlich alles Standplatz/Mietunterkunft: parzelliert
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Schöner kleiner Campingplatz in der Steiermark. Freie Platzwahl, großes, sauberes Sanitärgebäude. Restaurant mit gut bürgerlicher Küche Tolles Freizeitangebot für die ganze Familie (Angeln, Fußball, Reiten, Bogenschießen, Luftgewehrschießen). Rundum ein super Platz für einen schönen Familienurlaub.
Hervorragend10
Bernhard
April 2018
.... schöne Lage, sehr sehr sauber, freundliches Personal
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Ein sehr schöner Campingplatz der liebevoll von der Familie Feiel geführt wird. Es wird jeden Tag was an Aktivitäten geboten für groß und klein. Das Gasthaus ist auch sehr zu empfehlen. Auf dem Platz gibt es einen kleinen See in dem man schwimmen, Boot fahren und angeln kann. Einen Fußballplatz, ein
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.05. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,90 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im idyllisch gelegenen Örtchen Kaindorf begrüßt der Campingplatz Olachgut seine Urlaubsgäste. Der Campingplatz liegt direkt an der Mur und begeistert vor allem Tierliebhaber. Hier genießen große wie kleine Gäste eine erholsame und abwechslungsreiche Zeit in der schönen Region Murau-Kreischberg in der Steiermark.
###Standplätze und Mietunterkünfte Der Campingplatz Olachgut bietet seinen Urlaubsgästen großzügige Standplätze auf einem in drei Ebenen gegliederten Wiesengelände. Zwischen verschiedenen Nadel- und Laubbäumen inmitten einer herrlichen Naturlandschaft können die Gäste das traumhafte Wetter genießen. Die Standplätze sind mit Strom-, Wasser und einem Abwasseranschluss ausgestattet. Zusätzlich sorgen eine Küche mit Geschirrspüler, Tiefkühltruhe und ein Waschraum mit Waschmaschine und Trockner für weiteren Komfort. Ebenso begeistert das Sanitärhaus mit einer Felsendusche sowie einer Lichterdusche, die mit farbenfrohem Farbspiel begeistert. Wer das Campingfeeling nicht missen möchte, kann sich eine Unterkunft im dazugehörigen Bauernhof mieten oder einen der Holzbungalows. Am Olachgut wird besonders auf Nachhaltigkeit und den Einsatz erneuerbarer Ressourcen geachtet, dafür wurde das Olachgut auch mit dem europäischen und österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet.
###Abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für Groß und Klein Die Urlaubsgäste können auf dem Campingplatz Olachgut so einiges erleben. Ob Reiten, ausgiebige Wandertouren oder Badespaß im Freizeitteich. Ebenso können die Tiere des Bauernhofs besucht werden, ideal für Familien mit Kindern. Reitsportbegeisterte kommen hier richtig auf ihre Kosten, denn man kann nicht nur Reiten lernen, sondern auch sein eigenes Pferd für die Dauer des Urlaubs unterbringen. Auch Hunde sind hier herzlich willkommen. Neben tollen Ausflügen in die malerische Umgebung, gibt es für die Vierbeiner ein extra “Doggyland” und eine Hundebadezone. Die Umgebung bietet sich nicht nur zum Wandern an, sondern ist auch ideal für Entdeckungstouren auf dem Fahrrad. Der Murradweg ist ideal, um die herrliche Natur der Region zu erkunden.
Liegt der Camping Olachgut am See?
Ja, Camping Olachgut ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Olachgut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Olachgut einen Pool?
Nein, Camping Olachgut hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Olachgut?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Olachgut?
Hat Camping Olachgut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Olachgut?
Wann hat Camping Olachgut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Olachgut?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Olachgut zur Verfügung?
Verfügt Camping Olachgut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Olachgut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Olachgut entfernt?
Gibt es auf dem Camping Olachgut eine vollständige VE-Station?