Verfügbare Unterkünfte (Camping Olachgut)
...
1/11
Mit einem eigenen Bauernhof und einer Reithalle lockt das Camping Olachgut in St. Georgen am Kreischberg zu einem erlebnisreichen Natururlaub in die Steiermark. Der familienfreundliche Campingplatz mit großzügigen Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt idyllisch zwischen Wiesen und bewaldeten Hängen direkt an der Mur. Auf der grünen Anlage finden sich neben tollen Reitangeboten auch ein Freizeitteich und ein Streetsoccerplatz. Auf dem Agility-Parcours Doggyland kommt der geliebte Vierbeiner auf seine Kosten.
Veranstaltungspavillon, schalldichte Diskothek, Halfpipe für Skater sowie Luftgewehr-Schießanlage. Organisierte Raftingtouren und geführte Wanderungen. Angeschlossen an einen Bauernhof mit einer Vielzahl unterschiedlicher zum Teil vom Aussterben bedrohter Tiere sowie großer Reitanlage (u. a. geführte Ausritte und Kutschfahrten). Am Mur-Radweg gelegen. Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände auf drei Ebenen, an der Mur. Standplätze für Touristen überwiegend nischenartig zwischen gestutzten Fichten. Separate Zeltwiese für Gruppen. Hochspannungsleitung am Platzrand. Von bewaldeten Hügeln umgeben.
Etwa 1 ha großer Bade- und Angelteich, ringsum Liegewiese.
Kaindorf 90
8861 St. Georgen am Kreischberg
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 6' 27" N (47.10755)
Längengrad 14° 8' 23" E (14.1398)
Von der B97 zwischen St. Georgen und Murau abzweigen, beschildert.
Der geheimnisvolle Prebersee ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Baden. Alljährlich Ende August findet das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Wasserscheibenschießen statt. Der Schütze zielt auf das Spiegelbild im Wasser der am jenseitigen Ufer aufgestellten Scheibe, wo die Kugel, vom Wasser abgelenkt, mit etwas Erfahrung ins Schwarze trifft. Wer mehr über die Flora und Fauna des Moors erfahren will, begibt sich auf den als Moorlehrpfad angelegten kinderwagen- und rollstuhltauglichen Rundwanderweg um den See.
Mauterndorf wird überragt von einer mächtigen Burg, die im 13 Jh. zum Schutz der Tauernpassstraße errichtet wurde und zeitweilig den Salzburger Erzbischöfen als Sommerresidenz diente. Ein Besuch in dem alten Gemäuer kommt einer Zeitreise ins Mittelalter gleich. In einem Teil der Burg ist das Lungauer Landschaftsmuseum untergebracht. Nach dem spannenden Rundgang durch die Säle und Gewölbe der Burg bringt eine deftige Mahlzeit in der Burgschänke die nötige Stärkung.
Die Schatzkammer im Propsteihof des StiftesGurk zeigt romanische, gotische und barocke Sakralkunst wie Flügelaltäre, Skulpturen und liturgisches Gerät. Glanzstücke sind die ›Magdalenenscheibe‹ von 1160 aus Weitensfeld, eines der frühesten Glasgemälde Österreichs, das ›Hölleiner Kruzifixus‹ von 1180 sowie die älteste Glocke Kärntens.
Die Geschichte des Bergbaus in Fohnsdorf reicht in das Jahr 1670 zurück. Ursprünglich im Fürst Schwarzenbergschen Besitz zur Gewinnung von Alaun erlebte der Bergbau wechselhafte Zeiten. Die bergmännischen Gegebenheiten machten diesen Bergbau zu einem schwierigen, aber technisch interessanten Betrieb. Die durch die Erschwernisse stetig steigenden Betriebskosten führten schließlich 1978 zur Stilllegung des Untertagbaus. Das Museum befindet sich heute an der Stelle des 1888/90 abgeteuften Wodzicki-Schachts, dessen große, 1925 aufgestellte Dampffördermaschine noch vorhanden ist. Es bietet einen 165 m langen Schaustollen (ehemaliger Luftschutzbunker, in dem Abbau, Förderung, Ausbau und Grubenrettung dargestellt werden), das Fördermaschinenhaus mit Maschine und ein 47 m hohes Doppelbock-Gerüst, dessen Ursprünge von 1885 stammen und das 1925 erweitert wurde – ein unübersehbares technikgeschichtliches Denkmal.
Zu Füßen des mächtigen Grimming (2351 m) erhebt sich auf einem Felssporn Schloss Trautenfels. Neben der barocken Schlosskapelle freskierte der italienisch-schweizerische Maler Carpoforo Tencalla 1670 auch den Festsaal. Dort entstanden sieben Deckenfelder mit dem Mythos der goldenen Äpfel der Hesperiden. Vis-à-vis des Schlosses besetzt das malerische Pürgg mit seinen meist schindelgedeckten Häusern eine Geländestufe über dem Ennstal. Die Johanneskapelle, etwas außerhalb und nur zu Fuß zu erreichen, ist gänzlich mit romanischen Fresken ausgemalt, die z.B. den Katzen-Mäuse-Krieg nach einer Äsop-Fabel darstellen.
Im Judenburger Stadtmuseum ist anhand zahlreicher Bilder und Gegenstände die bewegte Geschichte der Stadt aufbereitet. Der bedeutendste prähistorische Fund des Landes, der ›Kultwagen von Strettweg‹, der nördlich der Stadt geborgen wurde, verwahrt heute das Joanneum auf Schloss Eggenberg.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.8Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.5Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend9
Matthias T
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sauberkeit und freundlichkeit Standplatz/Mietunterkunft: Freundlichkeit und hilfsbereit Standplatz/Mietunterkunft: Schotterplatz verdichten und groben Schotter überdecken
Hervorragend10
Harry W
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Wir kamen aus der BRD. da besteht alles nur aus Vorschriften. Hier bei Euch wird man nicht eingeengt und in Ruhe gelassen .Es war so nett und schön bei euch 💖 das wir gleich eine Woche verlängert haben 😜 Ganz liebe Grüße von Fam. Aggi und Harry Welter Standplatz/Mietunterkunft: Einfach nur a
Hervorragend9
Mariska P
Standplatz
Familie
Juli 2025
🤝 Wunderschöner Ort in einer schönen Umgebung. Standplatz/Mietunterkunft: Geräumiger Platz, den Sie bei Ihrer Ankunft selbst wählen können. 👎 Es gibt nichts zu verbessern.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Heinz-Peter E
Standplatz
Paar
Juni 2025
👍 Verlängertes Wochenende mit Wohnwagen, Hund und Ausflügen in die Berge. Standplatz/Mietunterkunft: Wasser und Kanal am Stellplatz, Badeteich mit Hundebereich, Top-Sanitärräume ... und im Sommer mit der Murau Card viele Ausflugsziele ermäßigt oder gratis.
Hervorragend9
Frank G
Standplatz
Familie
Juni 2024
👍 Sehr schöner Platz mit familiärem Flair Standplatz/Mietunterkunft: Freie Platzwahl ist top 👎 Das einzige was ich zu bemängeln hatte war das gelegentlich Ablussgeruch in den Sanitäranlagen herrschte. Bleibt aber auch nunmal nicht immer aus! Sauber war es!! Standplatz/Mietunterkunft: Nichts weiter
Sehr gut8
Regina H
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Schöne große und gerade Stellplätze, der tolle Badesee auch für Hunde, Doggy-Land, kostenlose Ruderboote Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz war super 👎 Mehr Infos direkt bei Anreise dahingehend was alles möglich ist, in den Duschen Ablageflächen für Duschgel, Seife etc. Standplatz/Mietunte
5
Stefan M
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Wir waren 1 Nacht dort, das Publikum war trotz Sommerferien eher Ü60. Plätze sind gut anzufahren. Für Kinder gibt es gar nichts. Viele Dauercamper. Abends ist um 20.00 Uhr alles aus. Der kleine See dient als super Erfrischung zum Schwimmen, aber für Kinder eher nicht so geeignet. Für 1 Nacht OK, m
Hervorragend10
Martina S
Standplatz
Familie
Juni 2023
👍 Die Lage und das die Kinder sehr viel zum Spielen hatten. Auch die Anlage vom Campingplatz ist top top. Standplatz/Mietunterkunft: Der Campingplatz ist sehr schön angelegt und die Sanitäranlagen sehr sauber und einladend. Auch das Zimmer zum Geschirrwaschen und Wäsche waschen, ist super.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.05. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 05.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 60,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,90 EUR |
Familie | ab 46,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im idyllisch gelegenen Örtchen Kaindorf begrüßt der Campingplatz Olachgut seine Urlaubsgäste. Der Campingplatz liegt direkt an der Mur und begeistert vor allem Tierliebhaber. Hier genießen große wie kleine Gäste eine erholsame und abwechslungsreiche Zeit in der schönen Region Murau-Kreischberg in der Steiermark.
###Standplätze und Mietunterkünfte Der Campingplatz Olachgut bietet seinen Urlaubsgästen großzügige Standplätze auf einem in drei Ebenen gegliederten Wiesengelände. Zwischen verschiedenen Nadel- und Laubbäumen inmitten einer herrlichen Naturlandschaft können die Gäste das traumhafte Wetter genießen. Die Standplätze sind mit Strom-, Wasser und einem Abwasseranschluss ausgestattet. Zusätzlich sorgen eine Küche mit Geschirrspüler, Tiefkühltruhe und ein Waschraum mit Waschmaschine und Trockner für weiteren Komfort. Ebenso begeistert das Sanitärhaus mit einer Felsendusche sowie einer Lichterdusche, die mit farbenfrohem Farbspiel begeistert. Wer das Campingfeeling nicht missen möchte, kann sich eine Unterkunft im dazugehörigen Bauernhof mieten oder einen der Holzbungalows. Am Olachgut wird besonders auf Nachhaltigkeit und den Einsatz erneuerbarer Ressourcen geachtet, dafür wurde das Olachgut auch mit dem europäischen und österreichischen Umweltgütesiegel ausgezeichnet.
###Abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für Groß und Klein Die Urlaubsgäste können auf dem Campingplatz Olachgut so einiges erleben. Ob Reiten, ausgiebige Wandertouren oder Badespaß im Freizeitteich. Ebenso können die Tiere des Bauernhofs besucht werden, ideal für Familien mit Kindern. Reitsportbegeisterte kommen hier richtig auf ihre Kosten, denn man kann nicht nur Reiten lernen, sondern auch sein eigenes Pferd für die Dauer des Urlaubs unterbringen. Auch Hunde sind hier herzlich willkommen. Neben tollen Ausflügen in die malerische Umgebung, gibt es für die Vierbeiner ein extra “Doggyland” und eine Hundebadezone. Die Umgebung bietet sich nicht nur zum Wandern an, sondern ist auch ideal für Entdeckungstouren auf dem Fahrrad. Der Murradweg ist ideal, um die herrliche Natur der Region zu erkunden.
Liegt der Camping Olachgut am See?
Ja, Camping Olachgut ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Olachgut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Olachgut einen Pool?
Nein, Camping Olachgut hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Olachgut?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Olachgut?
Hat Camping Olachgut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Olachgut?
Wann hat Camping Olachgut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Olachgut?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Olachgut zur Verfügung?
Verfügt Camping Olachgut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Olachgut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Olachgut entfernt?
Gibt es auf dem Camping Olachgut eine vollständige VE-Station?