Verfügbare Unterkünfte (Camping Oasi)
...

1/14





Der Campingplatz Camping Oasi begrüßt seine Campinggäste an der Küste von Venetien. Hier werden Standplätze auf grasbewachsenem Untergrund zur Verfügung gestellt, wobei das Campingplatzgelände von schattenspendenden Pinien und Pappeln geprägt ist. Der Campingplatz Camping Oasi bietet seinen Urlaubsgästen einen direkten Zugang zum Strand an, so kann dieser ohne Umwege erreicht werden. Wer mit den vierbeinigen Begleitern den Strand und das Meer genießen möchte, kann den extra eingerichteten, tierfreundlichen Bereich nutzen. Für ausreichend Spaß und Unterhaltung sorgt das Animationsprogramm des Campingplatzes - hier werden Sportturniere, Themenabende und auch Strandaktivitäten angeboten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Pinien und Pappeln. Vom Fluss Brenta (dort platzeigene Marina) durch einen Steinwall abgeschirmt. Im vorderen Platzbereich Miet-Mobilheime, Standplätze für Touristen am Strand. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 100 m langer und 80 m breiter Sandstrand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Via A. Barbarigo, 147
30015 Sottomarina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 10' 53" N (45.181465)
Längengrad 12° 18' 26" E (12.3075)
An der Uferstraße von Sottomarina beschildert.
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Das Wort Fondaco kommt aus dem Arabischen und bedeutet ›Warenlager‹. Der 1228 errichtete Fondaco dei Tedeschi gilt als älteste Handelsniederlassung Venedigs. Als die Geschäftsbeziehungen mit Nordeuropa für die Seerepublik bedeutend wurden, überließ man das Gebäude, welches auch Übernachtungsmöglichkeiten bot, deutschen Kaufleuten. Auch der Maler Albrecht Dürer wohnte hier, als er die Lagunenstadt besuchte. Nach einem Brand Anfang des 16. Jh. entstand der heutige Bau mit seinen 200 Räumen. Seit 2016 dient der nach Plänen von Rem Koolhaas umgebaute Palast als Kaufhaus der Luxusklasse. Um den von Arkaden gesäumten und einem Glasdach überspannten Innenhof gruppieren sich auf vier Stockwerken exklusive Boutiquen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café-Restaurant. Von der Dachterrasse bietet sich ein grandioser Blick auf Venedig. Es empfiehlt sich, die kostenlosen Tickets im Voraus im Internet zu buchen.
Die barocke Ca Pesaro (1659–1710), Wohnsitz des Dogen Giovanni Pesaro am Canal Grande, ist ein Meisterwerk Baldassare Longhenas. Hinter der reich mit Säulen und Skulpturen geschmückten Fassade sind heute zwei Kunstsammlungen beheimatet. Die Galleria Internazionale dArte Moderna zeigt Werke von Matisse, Kandinsky, Klee, Klimt und Chagall, das Museo dArte Orientale präsentiert Kunst aus Japan, China und Indonesien.
Der im Stadtviertel San Marco nahe des Campo Manin gelegene Palast vereint harmonisch Stilelemente der Gotik und der Renaissance. Ende des 15. Jh. ließ ihn die Familie Contarini durch den Anbau mehrerer übereinanderliegender Loggien erweitern. Die Stockwerke sind durch einen hervorspringenden halbrunden Treppenturm miteinander verbunden, der sich ebenfalls in Arkaden öffnet. Dieser gewagt gewundene Turm veranlasste die Venezianer, dem Palast den Beinamen ›bovolo‹ (Schnecke) zu geben.
Der Palazzo Grassi mit seiner strengen, nur durch venezianische Rundbögen aufgelockerten Fassade entstand Ende des 18. Jh. und ist der letzte in Venedig erbaute Palast. Seit 2006 befindet er sich im Besitz des französischen Milliardärs François Pinault, der hier seine Sammlung moderner Kunst sowie hochkarätige Wechselausstellungen präsentiert.
Die Seufzerbrücke, der ›Ponte dei Sospiri‹, verbindet seit 1603 den Dogenpalast mit dem im 16. Jh. erbauten Gefängnis Prigioni Nuove. Über ihre gesamte Länge ist die geschlossene Brücke durch eine Mauer in zwei Gänge geteilt. Einer führt in die Gerichtssäle im Dogenpalast, der andere in die Zellen. Auf dem markierten Rundgang durch den Dogenpalast beschreitet man auch den Weg der Gefangenen und Gefolterten. Das Elend derer, die auf der Brücke zum letzten Mal Tageslicht sahen, gab der berühmten Brücke ihren Namen. Von außen dagegen, von der Uferpromenade Riva degli Schiavoni aus, sieht sie ungemein romantisch aus.
Der Markusdom stammt im Kern aus dem 11. Jh. Er ist eine der ungewöhnlichsten Kirchen Westeuropas, denn sein kreuzförmiger Grundriss und die fünf Kuppeln gehen auf byzantinische Vorbilder zurück. Die zweigeschossige Hauptfassade gliedern fünf tiefe Portale, deren Bogenfelder mit goldgrundigen Mosaiken geschmückt sind. Im Obergeschoss springt der Baukörper zurück und macht Platz für eine Galerie. Den Abschluss bilden Blendbögen, die bis auf den verglasten mittleren Bogen ebenfalls mit Mosaiken bedeckt sind. Beim Vierten Kreuzzug 1204 hatten die Kreuzritter Konstantinopel geplündert. Ein Teil des Baudekors von San Marco entstammt dieser Beute, antike Säulen, Skulpturen und eine Quadriga, vier vergoldete Kupferpferde von erlesener Schönheit. Sie bekam den Ehrenplatz auf der Galerie über dem Hauptportal. 1797 ließ Napoleon die Pferde in den Louvre bringen. Nach dem Wiener Kongress 1815 kehrten sie nach San Marco zurück (Originale heute im Museo di San Marco). Das Portal ganz links, die Porta di Sant Alipio, erzählt ein weiteres Kapitel der Kirchengeschichte. Das Mosaik (13. Jh.) im Bogenfeld zeigt die Überführung der Reliquien des hl. Markus nach San Marco. Die Kirche ist detailgetreu dargestellt, mitsamt den vier Pferden auf der Galerie. Durch die gleichfalls mosaikgeschmückte Vorhalle geht es in den Kirchenraum. Er strahlt im Glanz goldgrundiger Mosaike, die wie ein Teppich Wände und Kuppeln überziehen. Die Mosaike, insgesamt über 8000 m², stammen aus dem 12./13. Jh. und schildern Szenen aus der Bibel. Neben dem Leben Christi steht die Vita des Evangelisten Markus im Zentrum des Bildprogramms. Seine Gebeine hatten venezianische Kaufleute 828 in Alexandria gestohlen. Markus wurde neuer Schutzheiliger der Seerepublik Venedig, und man stiftete ihm die prächtigste Kirche der Stadt. Auf der Rückseite des Hochaltars, in dem die Gebeine des Heiligen ruhen, steht eine weitere Kostbarkeit, die ›Pala dOro‹. Den goldglänzenden Altaraufsatz hatten byzantinische und venezianische Goldschmiede im 10. Jh. gefertigt. In den folgenden vier Jahrhunderten wurde er immer wieder ergänzt. Die Emailbilder stellen Szenen der Passion Christi und der Markuslegende dar. Die Einfassung besteht aus mehr als 2000 Juwelen, Perlen, Smaragden, Saphiren und Rubinen.
Der Fondaco dei Turchi, einer der ältesten Paläste der Stadt aus dem 13. Jh., präsentiert sich im veneto-byzantinischen Stil mit einer Arkadenreihe im Untergeschoss und einer Fensterreihe im Obergeschoss. Er war bis 1838 Sitz der türkischen Handelsniederlassung. Heute ist hier das Museo di Storia Naturale - das Naturkundemuseum - untergebracht, in dem u.a. ein 7 m langes Dinosaurier-Skelett aus den Sümpfen der Lagune zu bestaunen ist. Im Aquarium schwimmen die Bewohner des Golfs von Venedig. Multimediale Effekte veranschaulichen naturkundliche Zusammenhänge.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Matthias P
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Das Ein- und Auschecken an der Rezeption war schnell und problemlos Erledigt. Ein freundliches und kompetentes Team war immer ansprechbar und bei allen Fragen hilfsbereit. Der kleine Markt bot ein relativ gutes und preiswerrtes Warensortiment an, besonders am Morgen die frischen Backwaren zum Früh
Sehr gut8
Dominic L
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 sehr hundefreundlich, das Personal an der Rezeption sehr zuvorkommend Standplatz/Mietunterkunft: Schöne Terasse, ausreichend große Parkplätze 👎 Verständigung im Shop auf Englisch kaum möglich Standplatz/Mietunterkunft: Mobilhome war nicht so richtig sauber (einige Spinnenweben, viel Staub, Geschi
Hervorragend10
Violeta T
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Strand Standplatz/Mietunterkunft: Sauberkeit... Gross genug..
Hervorragend10
Jens D
Standplatz
Familie
August 2025
👍 Es war ein super schöner Urlaub Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz war ausreichend groß und ruhig gelegen
Hervorragend10
Fabrizio C
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 alles Ort/Wohnung zur Miete: Die Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
DIEGO P
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Extreme Ruhe des Ortes, Sauberkeit des Campingplatzes. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Ruhe, Organisation des Parkens, Sauberkeit des Campingplatzes, Strandbad. 👎 Innere Reinigung der Bungalows Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Innere Reinigungen der Bungalows.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Assunta D
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Mir hat der Strand, die Hütte, der Pool gefallen. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Gemütlich 👎 Es könnte sein, dass die Schließung des Tores bis Mitternacht verlängert wird.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ursula H
Standplatz
Gruppe
August 2025
👍 Uns hat und wir kommen bestimmt mal wieder zu Ihnen Standplatz/Mietunterkunft: Großzügige Plätze. Schön durch Bäume abgetrennt. Ideal für Reisende mit Hund.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,10 EUR |
Familie | ab 58,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 34,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt an der Küste von Sottomarina gelegen, bietet Camping Oasi die perfekte Kombination aus Entspannung und Freizeitspaß. Hier erwartet die Gäste eine herrliche Umgebung mit direktem Zugang zum privaten Sandstrand und zahlreichen Möglichkeiten, die italienische Adriaküste zu genießen.
Die Standplätze befinden sich auf schattigen Flächen mit Rasen oder Sandboden und bieten Strom- sowie Wasseranschlüsse. Wer den Komfort einer festen Unterkunft bevorzugt, kann in den gemütlichen Mobilheimen wohnen, die mit Klimaanlage, Küche, Terrasse und eigenem Bad ausgestattet sind. Einige Unterkünfte sind speziell für Familien oder mobilitätseingeschränkte Gäste konzipiert.
Ein großes Freizeitangebot sorgt für Abwechslung: Zwei Pools bieten Erfrischung, während das Animationsteam für Unterhaltung sorgt. Am Strand stehen Liegestühle und Sonnenschirme bereit, und für Wassersportfans gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Kinder können sich auf Spielplätzen austoben, während Sportbegeisterte Beachvolleyball oder Fußball spielen. In der Umgebung laden charmante Küstenstädte wie Chioggia zu Ausflügen ein.
Camping Oasi verbindet Badeurlaub mit italienischem Lebensgefühl – ideal für Familien, Paare und Erholungssuchende.
Liegt der Camping Oasi am Meer?
Ja, Camping Oasi ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Oasi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Oasi einen Pool?
Ja, Camping Oasi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Oasi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Oasi?
Hat Camping Oasi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Oasi?
Wann hat Camping Oasi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Oasi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Oasi zur Verfügung?
Verfügt Camping Oasi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Oasi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Oasi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Oasi eine vollständige VE-Station?