Verfügbare Unterkünfte (Camping Oasi)
...
1/14
Der Campingplatz Camping Oasi begrüßt seine Campinggäste an der Küste von Venetien. Hier werden Standplätze auf grasbewachsenem Untergrund zur Verfügung gestellt, wobei das Campingplatzgelände von schattenspendenden Pinien und Pappeln geprägt ist. Der Campingplatz Camping Oasi bietet seinen Urlaubsgästen einen direkten Zugang zum Strand an, so kann dieser ohne Umwege erreicht werden. Wer mit den vierbeinigen Begleitern den Strand und das Meer genießen möchte, kann den extra eingerichteten, tierfreundlichen Bereich nutzen. Für ausreichend Spaß und Unterhaltung sorgt das Animationsprogramm des Campingplatzes - hier werden Sportturniere, Themenabende und auch Strandaktivitäten angeboten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Pinien und Pappeln. Vom Fluss Brenta (dort platzeigene Marina) durch einen Steinwall abgeschirmt. Im vorderen Platzbereich Miet-Mobilheime, Standplätze für Touristen am Strand. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 100 m langer und 80 m breiter Sandstrand. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Via A. Barbarigo, 147
30015 Sottomarina
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 10' 53" N (45.181465)
Längengrad 12° 18' 26" E (12.3075)
An der Uferstraße von Sottomarina beschildert.
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Das barocke Zunfthaus (17. Jh.) der karitativen Bruderschaft ist eine der sechs großen Scuole der Stadt. Tiepolo schmückte den Kapitelsaal mit neun hinreißenden Deckengemälden. Acht Jahre lang, 1740–48, arbeitete der Künstler an dem opulenten Himmelsszenarium, in dessen Zentrum die Gottesmutter in Begleitung einer Engelsschar emporsteigt. In den weiteren Bildfeldern der Decke sind Szenen aus dem Leben des hl. Simon Stock dargestellt.
Das kulturhistorische Museum im Napoleonischen Flügel der Prokuratien am Markusplatz verdankt seinen Namen dem aristokratischen Sammler Teodoro Correr. Mit seiner Schenkung von Büchern, Manuskripten, Gemälden und kunstgewerblichen Exponaten an die Stadt Venedig nach seinem Tod 1830 schuf er den Grundstock für die heutigen Sammlungen des Museo Correr. Neben historischen Stadtansichten und Veduten aus der Canaletto-Schule und Dokumenten zur Geschichte der Seerepublik Venedig sind besonders die Gemäldegalerie mit Werken von Vittore Carpaccio und Bellini sowie die Prunksäle der Biblioteca Marciana mit Fresken von Tizian und Veronese sehenswert.
Chioggia wird Klein-Venedig genannt, denn seine Kanäle, Brücken und Baustile erinnern an die Stadt der Dogen. Im Westen erheben sich das Stadttor Porta Garibaldi (1530), der spätbarocke Duomo Santa Maria Assunta von Baldassare Longhena und die gotisch-venezianische Kirche Tempietto di San Martino mit einem Flügelaltar von 1349 aus der Schule Paolo Venezianos. Der Corso del Popolo führt zum Kornspeicher Palazzo del Granaio (1322) mit einer Madonnenstatue von Jacopo Sansovino und weiter zum Fischmarkt Pescheria. Bald ist auch der ›Balkon‹ Chioggias erreicht, die Brücke Ponte di Vigo. Schön ist der Ausblick von ihr auf den Canale Vena, seine Brücken und Boote, und die Marktstände an der Riva Vena. Die Chiesa San Domenico (14./18. Jh.) auf der Klosterinsel birgt Werke der venezianischen Maler Vittore Carpaccio (1465-1525/26) und Jacopo Tintoretto (1518-94). Eine weitere Brücke verbindet die Altstadt mit dem Badeort Sottomarina.
Im Herzen von Monselice liegt die Piazza Mazzini, umrahmt von schönen, wenn auch z.T. renovierungsbedürftigen Häusern aus dem 13. und 14. Jh. und dem Torre Civica mit dem Stadtwappen. Ein aussichtsreicher Spaziergang geht auf den Schlosshügel hinauf. Die Via del Santuario führt am gotischen Castello Marcello und am Alten Dom (Duomo Vecchio) vorbei zum Wallfahrtsheiligtum Santuario delle Sette Chiese, das aus sieben Kapellen an einer Zypressenallee besteht. Monselice bietet sich als Ausgangspunkt für Tagestouren durch die Euganäischen Hügel an. Zwischen den bis zu 600 m hohen, längst erloschenen Vulkankegeln stößt der Besucher auf kleine Dörfer und mittelalterliche Klöster.
Das auch Schloss Cini genannte Bauwerk diente vom 11. bis 16. Jh. als Herrensitz, dann als Verteidigungsanlage und wurde später zu einer venezianischen Villa umgestaltet. Der Komplex besteht aus vier Hauptelementen: der Casa Romanica aus dem 11. Jh., der kleinen Burg - Castelletto - aus dem 12. Jh., dem Torre Ezzeliniana aus dem 13. Jh. und dem gotisch-venezianischen Palast Cà Marcello aus dem 15. Jh. 1935 erbte ein Kunstliebhaber, der Graf Vittorio Cini, das Schloss, der es renovierte und ausstattete. Wertvolle Sammlungen von Möbeln, Gemälden, Teppichen und Gobelins, Keramiken, Musikinstrumenten und Stoffen im gotischen und Renaissance-Stil schmücken die Räumlichkeiten. Das Zeughaus beherbergt eine beeindruckende Waffensammlung. Erst seit 1981 ist die Schlossanlage samt dem Aquarium Longobardo und dem Mastio Federiciano als bedeutendes Kulturzentrum im Besitz der Region Veneto. Besichtigungen sind nur im Rahmen von einstündigen Führungen möglich.
Die Stadt Adria war einst so bedeutend, dass sie dem ganzen Meer den Namen gab. Damals, zur Zeit der Etrusker, hieß sie Hatria und lag direkt an der Küste. Aufgrund der voranschreitenden Verlandung des Po-Deltas ist sie heute 25 km davon entfernt. Das Museo Archeologico Nazionale lässt die Geschichte wieder aufleben. Gezeigt werden Bronzefiguren und Goldschmuck der Etrusker, griechische Vasen, römische Grabsteine und venezianisches Millefiori-Glas.
Das Archäologische Museum von Adria entstand im Jahre 1904 als Stadtmuseum. Grundlage war die Sammlung der Familie Bocchi, die schon um 1700 begann, Fundstücke zu sammeln. Heute erzählen die Exponate die Geschichte nicht nur der Stadt Adria, sondern des gesamten Meerbeckens, angefangen von der Entstehung des Hafens im 6. Jh. v. Chr. über die Besiedelung durch die Etrusker und Kelten, die römische Epoche bis in die Zeit des frühen Mittelalters. Zu besichtigen sind auch einige Grabstätten, darunter das Biga-Grab, in dem die Überreste eines zweirädrigen Streitwagens, einer Biga, und drei Pferdeskelette ruhen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
8.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
104
Womo Golfer
Wohnmobil
Paar
September 2024
Mitte September keine Serviceleistungen mehr! Restaurant und Pizzeria nur noch am Wochenende geöffnet, obwohl uns die Dame an der Rezeption extra auf die Pizzeria verwiesen hat. Die Waschhäuser sind schmutzig! Überall liegt Müll, der nicht aufgeräumt wird.
Hervorragend10
Fredy
Mietunterkunft
Paar
September 2024
Hier ist es mit hunde ein Paradies einfach klasse. Das ganze Personal ist Mega super freundlich und immer hilfsbereit. Wir hatten eine Hütte. Sehr sauber und genau wie auf den Fotos. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und konnten gärne wieder. Ich möchte es nochmal betonen das Personal hier ist der ham
Gut7
Reifschneider J
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Das Personal an der Rezeption war sehr freundlich und hat sich unserer Wünsche angenommen. Standplatz/Mietunterkunft: WoMo-Stellplatz war geräumig, die Zu- undAbfahrt auf dem Platz erfordert hohe Aufmerksamkeit. Standplatz/Mietunterkunft: Die DauerCamper haben ihre Zelte bis direkt an den Weg geb
Sehr gut8
andrea M
Standplatz
Paar
März 2024
👍 gut Parzelle/Mietunterkunft: gut
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Rolf W
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Sehr freundliches Personal, hilfsbereit und obwohl es Ende der Saison war immer ein Lächeln auf den Lippen. Wir lagen 3 min vom Strand entfernt und der Pool war direkt erreichbar. Hunde sind hier herzlich willkommen. Deshalb werden wir nächstes Jahr wieder kommen... Standplatz/Mietunterkunft: Groß
Hervorragend10
Verena R
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Der Stellpkatz Standplatz/Mietunterkunft: Die Größe des Platzes.
4
Sylvia M
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Der Preis : 4 für 3 in der Nebensaison Standplatz/Mietunterkunft: Nettes Personal an der Rezeption 👎 Bessere Bodenbefestigung ( Schotter oder Rasen statt Schlamm) Standplatz/Mietunterkunft: Obwohl am Strand ja schon kein Betrieb mehr war, gab es abends von dort sehr lange sehr laute Musik.
Sehr gut8
Josef K
Standplatz
Paar
September 2023
👍 sehr kompetente Rezeption, schöner Platz, toller Pool. haben uns sehr wohlgefühlt. kommen gerne wieder. Standplatz/Mietunterkunft: Grundfläche ausreichend, unser Platz war etwas weitläufig zu den Sanitärräumen, aber machbar.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,10 EUR |
Familie | ab 58,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,20 EUR |
Familie | ab 34,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Direkt an der Küste von Sottomarina gelegen, bietet Camping Oasi die perfekte Kombination aus Entspannung und Freizeitspaß. Hier erwartet die Gäste eine herrliche Umgebung mit direktem Zugang zum privaten Sandstrand und zahlreichen Möglichkeiten, die italienische Adriaküste zu genießen.
Die Standplätze befinden sich auf schattigen Flächen mit Rasen oder Sandboden und bieten Strom- sowie Wasseranschlüsse. Wer den Komfort einer festen Unterkunft bevorzugt, kann in den gemütlichen Mobilheimen wohnen, die mit Klimaanlage, Küche, Terrasse und eigenem Bad ausgestattet sind. Einige Unterkünfte sind speziell für Familien oder mobilitätseingeschränkte Gäste konzipiert.
Ein großes Freizeitangebot sorgt für Abwechslung: Zwei Pools bieten Erfrischung, während das Animationsteam für Unterhaltung sorgt. Am Strand stehen Liegestühle und Sonnenschirme bereit, und für Wassersportfans gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Kinder können sich auf Spielplätzen austoben, während Sportbegeisterte Beachvolleyball oder Fußball spielen. In der Umgebung laden charmante Küstenstädte wie Chioggia zu Ausflügen ein.
Camping Oasi verbindet Badeurlaub mit italienischem Lebensgefühl – ideal für Familien, Paare und Erholungssuchende.
Liegt der Camping Oasi am Meer?
Ja, Camping Oasi ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Oasi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Oasi einen Pool?
Ja, Camping Oasi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Oasi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Oasi?
Hat Camping Oasi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Oasi?
Wann hat Camping Oasi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Oasi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Oasi zur Verfügung?
Verfügt Camping Oasi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Oasi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Oasi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Oasi eine vollständige VE-Station?