Verfügbare Unterkünfte (Camping Nova)
...

1/6





Der familiär geführte Campingplatz ist eingebettet in die imposante Bergwelt des Hochmontafon - Hochgebirge Voralbergs (bis 3300 m) - und ein idealer Ausgangspunkt für den nordischen Skisport oder Walking bzw. Mountainbiken. In unmittelbarer Nähe der Seilbahnen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, das sich von der Straße zum Fluss hinabzieht. Durch einen öffentlichen Wander- und Radweg getrennt. Der höher und im Schallbereich der Straße gelegene Teil mit Obstbäumen, die tiefer gelegene Stufe mit einzelnen Laubbäumen. Hochspannungsleitung über dem Platz. Von Dauercampern geprägt.
Campingstr. 138a
6793 Gaschurn
Vorarlberg
Österreich
Breitengrad 46° 59' 53" N (46.99828333)
Längengrad 10° 0' 48" E (10.0136)
An der B188 zwischen Gortipohl und Gaschurn, beschildert.
Auf der Passhöhe Bezegg zwischen Andelsbuch und Bezau markiert seit 1871 die neugotische Bezegg-Säule die Stelle, an der bis 1807 das Rathaus der ›Wälder Bauernrepublik‹ stand. Hier war vom 16. bis zum 18. Jh. das administrative Zentrum der autonomen ›Wälder Bauernrepublik‹ mit eigener Verfassung und Gerichtsbarkeit. Um die Beschlussfassung zu beschleunigen, stand das hölzerne Rathaus auf stockwerkhohen Pfeilern, nur zugänglich über eine Leiter. Erst nachdem Entscheidungen getroffen waren, wurde die Leiter wieder angestellt.
Das Skigebiet zwischen Schröcken und Warth hat mit rund 60 Pistenkilometern ein vielseitiges Angebot an leichten und mittelschweren Abfahrten. Auch Freerider und Langläufer sind hier gut aufgehoben. Die Loipen am Hochtannberg-Pass sind Höhenloipen und damit sehr schneesicher.
Der spätgotische Dom St. Nikolaus war 1478 vollendet. Sein rechter Seitenaltar ist der 1515-21 gemalte Annenaltar. Dieser ist das Hauptwerk des in Feldkirch geborenen Malers Wolf Huber (ca. 1485-1553). Auf zehn Tafelgemälden zeigt er beeindruckende Landschaften und Raumperspektiven. Huber ist neben Altdorfer der bedeutendste Maler der Donauschule. Im Kontrast zu den drei Altären stehen leuchtende zeitgenössische Buntglasfenster.
Das Kleinwalsertal lebt vom Wintersport und Wandertourismus. Zwei Berg- und drei Sesselbahnen erschließen die Höhen. Die Walmendingerhornbahn lockt mit gigantischem Panoramablick, Liegestühlen und einem leicht zu begehenden Alpenblumenlehrpfad nach oben. Eine mittelschwere Wanderung ab der Bergstation führt über Weideflächen und Alpwiesen in nur 45 Minuten zur Oberen Lüchlealpe. 2,5 Stunden dauert dagegen die Wanderung Walmendingerhorn – Stutzalpe – Bühlalpe – Mittelberg. Aber auch alpinistisch anspruchsvollere Touren geübt, erfahrene und trittsichere Wanderer starten ab der Bergstation: die hochalpine aussichtsreiche Gratwanderung von der Muttelbergscharte zur Ochsenhofer Scharte, oder die anspruchsvolle Tour Obere Lüchlealpe - Schwarzwasserhütte - Auenhütte (Ifen-Talstation), für die gute 4 Stunden Gehzeit zu veranschlagen sind. Weitere Wandervorschläge bietet die Website der Walmendingerhornbahn der OK-Bergbahnen.
Im Talschluss auf 1000 m Höhe liegt das familienfreundliche Brand mit wenig Verkehr, Naturschwimmbad und großem Angebot für Kinder. Eine 9,7 km lange Winterrodelbahn verbindet die Schattenlagant Hütte (1,5 Std. Aufstieg; Leihrodel) und das Ortsende. Am ersten Fastensonntag wird in Brand durch ›Funkenabbrennen‹ symbolisch der Winter verjagt.
Hervorragend10
Rainer
Januar 2023
Wir haben den Platz bereits mehrfach im Winter wie auch im Sommer besucht. Der Platz ist ruhig gelegen und sehr gepflegt. Die sanitären Anlagen sind modern und sehr sauber. Im Winter sind die Skigebiete, im Sommer die Wandergebiete mit dem Bus sehr gut zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich
Sehr gut8
Sigi
Juli 2022
Wir haben auf diesem ganzjährig geöffneten Platz Ende August zwei Nächte Station gemacht. U. a., um die Silvretta-Hochalpenstraße zu befahren (die 18 EUR Maut sind eine sehr lohnende Investition). Freundliche, zeitnahe Beantwortung der Mailanfrage zur Platzverfügbarkeit und ebenso freundlicher Empfa
Sehr gut8
Gerhard
Juli 2021
Netter Empfang durch die Betreiberin, saubere Sanitäreinrichtungen. Gute Lage für Ausflüge. Reservierung empfehlenswert
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Nova erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Nova einen Pool?
Nein, Camping Nova hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nova?
Die Preise für Camping Nova könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nova?
Hat Camping Nova Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nova?
Wie viele Standplätze hat Camping Nova?
Verfügt Camping Nova über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nova genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nova entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nova eine vollständige VE-Station?