Verfügbare Unterkünfte (Camping Nord Sam)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch verschiedenartige Bepflanzung in zahlreiche Nischen unterteiltes, leicht geneigtes Gelände. Von dichtem Gehölz umgeben. Im Norden der Stadt, in der Nähe einer Bahnlinie.
Samstraße 22-A
5023 Salzburg
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 49' 38" N (47.827301)
Längengrad 13° 3' 44" E (13.062417)
Weiter in Richtung Zentrum, noch ca. 0,7 km, gut beschildert. Liegt im Norden der Stadt.
Der Wolfgangsee im Salzkammergut lockt mit spektakulärem Alpenpanorama und traumhaften Blicken. Ein entspannter Erholungsurlaub lässt sich hier ebenso gut wie ein aktiver Aufenthalt mit vielfältigen Erlebnissen planen. Die Wolfgangsee-Karte hält mit dem Zwölferhorn, dem Schafberg und den bezaubernden Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu jeder Reisezeit sehenswerte Highlights bereit. Wolfgangsee Reisetipps – mit der Wanderkarte in der Region unterwegs Wer im Urlaub gerne wandert, kommt im Salzburger Land, der Region, in der der Wolfgangsee liegt, voll auf seine Kosten: Es gibt Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsgrade und für jeden Anspruch. Entspannt geht es bei einem Spaziergang über die Dr.-Rais-Promenade in St. Wolfgang zu. Als anspruchsvoller erweist sich die Strecke auf den Schafberg . Eine ebenfalls empfehlenswerte Route planen Wander-Enthusiasten mit dem Panorama-Rundweg auf dem Zwölferhorn, der mit der Seilbahn gut zu erreichen ist. Auf ins kühle Nass – Badeplätze am Wolfgangsee Ein Bad im türkisblauen Wasser des Sees ist in den Sommermonaten eine ausgezeichnete Idee. Das Wassbad in Strobl ist bei Badegästen sehr beliebt. Sehr schön sind auch das Naturstrandbad Abersee und das Strandbad in St. Gilgen sowie der Badeplatz Franzosenschanze. Für FKK-Anhänger ist der Fuschlsee zu empfehlen. Die benachbarten Seen Attersee und Mondsee – trotz unmittelbarer Nachbarschaft geografisch schon zu Oberösterreich gehörend – bieten reizvolle Alternativen zum Wolfgangsee.
Blechspielzeug, eine Modelleisenbahn und Automobile - all dies präsentiert das Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger. Im Außenbereich gibt es einen Kinderspielplatz. In Der Achter begeistert eine der größten privaten Sammlungen von historischem Blechspielzeug. Die fast 2100 Ausstellungsstücke stammen aus den Jahren von 1860-1930. Unter dem Motto Durch die Luft, übers Wasser, immer im Kreis sind in den Vitrinen Lokomotiven, Straßenbahnen, Zeppeline, Schiffe und Dampfer, Karussells, Autos und Motorräder ausgestellt. Die meisten funktionieren noch heute und werden durch Aufziehschlüssel oder Dampfmaschinen in Bewegung gehalten. Zweiter großer Ausstellungsbereich ist eine Panorama-Modelleisenbahnanlage, deren 2,7 km lange Gleisstrecke durch Landschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz führt. In 17 Minuten wird ein Tag simuliert. 190 Modellzüge sind auf der Strecke Gotthard-Bregenz-Friedrichshafen oder Semmering-Tauern-Arlberg unterwegs. Entlang der Strecke sind zahlreiche Gebäude und spektakuläre Straßenszenen zu bewundern. Im Ausstellungsbereich Wechselwerk gibt es limitierte, exklusive Porsche Sportwagen zu bestaunen. Darunter sind Oldtimer, Youngtimer bis hin zu modernen Rennwagen. Dies allerdings nur, wenn hier keine Events stattfinden. Bisweilen rücken Sonderausstellungen andere Fahrzeuge in den Mittelpunkt, wie den legendären VW-Käfer oder den Porsche 917 in den Mittelpunkt.
Die Festspielhäuser sind während der Salzburger Festspiele die äußerlich schlichte Kulisse für das Szenepublikum der Oper- und Theaterfreunde. Das Kleine Festspielhaus bezog 1924/25 die fürstbischöfliche Winterreitschule und heißt heute ›Haus für Mozart‹. Angegliedert ist das zweite Festspielhaus, die wetterfest umgebaute Felsenreitschule (Sommerreitschule) von 1693. Deren in den Mönchsberg getriebenen dreigeschossigen Arkaden boten einst dem Publikum Platz, heute dienen sie als Kulisse für spektakuläre Inszenierungen. Beim Bau des Großen Festspielhauses um 1960 wurde ein Teil des Mönchsbergs abgetragen – 40 m ist das Bühnenhaus hoch.
Die gemeinsam mit Rodel-Legende Schorsch Hackl konzipierte Schlittenstrecke eröffnete 2011 als neue Attraktion an der Hochschwarzeck-Sesselbahn im Berchtesgadener Land. Der Aufstieg ist auch über einen extra ausgewiesenen Winterweg möglich. Auf der 2,3 km langen, anspruchsvollen Bahn mit steilen und kurvigen Passagen wurde bei Tests eine Höchstgeschwindigkeit von 47 km/h gemessen. Ein sehr gutes Sicherheitskonzept sorgt für ein gutes Gefühl während der Abfahrten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
6.7Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5.84
Birgit
Wohnwagen
Paar
August 2025
Diverses Personal am Schalter äußerst unhöflich und despektierlich, katastrophale Umgangsformen, keinerlei Höflichkeit, Freundlichkeit etc erkennbar. Man verrechnet sich beim Verkauf von Gebäck, dies mehrmals und mehrere Tage hintereinander. Wenn man die Dame dann beim Zahlen beim Auscheken anspri
3
Frag0nard
Wohnmobil
Paar
September 2024
Nettes Personal. Gute Anbindung mit dem Bus in die Stadt. Parzellen recht klein aber ausreichend. Sanitäranlagen veraltet, Schimmelbildung und schmutzig. WLAN 3€ extra und ansonsten auch zu teurer Platz.
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Unverständlicherweise haben wir mit unserem recht großen Wohnmobil einen der kleinsten Plötze zugewiesen bekommen, obwohl es auch freie größere Plätze gab (wir konnten noch nicht mal die Markise halb ausrollen und mussten viel rangieren um in die Parzelle zu fahren). Der Campingplatz ist schön angel
Sehr gut8
Klaus
Oktober 2023
Sehr freundliches Personal, guter Stellplatz zum aussuchen. Toller Radweg in die Stadt, immer am Bach oder Salzach entlang. Ohne Verkehr. Brötchenservice und Kleinigkeiten können am Platz gekauft werden Restaurant und SB Markt 300m. WLAN funktioniert.
Ansprechend6
Anonym
Juli 2023
Sehr gute Anbindung an das Busnetz. Haltestelle direkt gegenüber des Platzes. Trotz der Nähe zur Autobahn relativ ruhig. Einkaufsmöglichkeiten innerhalb 10 Fussminuten. Durch das Fehlen einer dauernd besetzten Rezeption, wie zB in Graz, herrschte zeitweise ein grosses Durcheinander der anreisten WoM
4
Mandy
Juni 2023
Die Anreise war in Ordnung. Für Hundebesitzer gab es eine Hundewillkommensbox. Man darf sich die kleinen Parzellen selbst aussuchen. Das Waschhaus ist klein und nicht sauber. 5 Toiletten für Damen und 5 Duschen, hier fand sich Schimmelbildung. Bei Problemen hat sich die Betreiberin rausgeredet, war
Hervorragend10
Holzbert
Mai 2023
Der Platz ist für ein Stadt Platz sehr schön. Pazelierte Plätze von mittelgroß bis klein. Starker Baum bewuchs. Sanitäranlagen immer sauber. Nette zuvor kommende Eigentümer und Mitarbeiter. Wir waren mit einem Wohnwagen 7,5 m 2 Pers. und Hund und waren sehr zufrieden. Aufenthalt 8 Tage.
Sehr gut8
Torsten
März 2023
Alles top und unkompliziert, einzig der Strompreis mit 7,50€ erscheint mir zu hoch.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 34,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Nord Sam ist ein grünes Ferienparadies am nordöstlichen Rand von Salzburg. Dieser Campingplatz ist ideal für Kulturinteressierte, um die Mozartstadt zu besichtigen, aber auch für Familien, die Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad in die umliegende Natur unternehmen möchten.
Die familiäre Campinganlage befindet sich nur circa 3 km außerhalb der historischen Altstadt von Salzburg und ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Festung Hohensalzburg oder das Geburtshaus von Mozart zu besuchen. Der Bus hält direkt am Feriendorf und bringt Gäste innerhalb von 15 Minuten ins Stadtzentrum. Aktive leihen sich am Campingplatz ein Fahrrad aus und legen die Strecke entlang der rauschenden Salzach auf zwei Reifen zurück. Für Badefans ist auf dem Platz ein Außenpool mit Sonnenterrasse und Liegestühlen vorhanden. Ebenfalls im Freien sorgt ein Spielplatz für Freizeitspaß bei den Kleinen. Das Gelände des Camping Nord Sam ist durch grüne Hecken, bunte Ziersträucher und hohe Laubbäume unterteilt und bietet somit viel Privatsphäre auf den insgesamt 100 parzellierten Stellplätzen. Die Sanitäranlage mit Duschräumen, Einzelduschkabinen und Babyausstattung ist kürzlich renoviert und beheizbar. Bei der Rezeption gibt es einen Minimarkt sowie ein Café, wo sich Campingreisende mit Brötchen und Getränken eindecken oder auf der blühenden Terrasse frühstücken können. Wer vom Campingplatz aus eine ausgedehnte Radtour unternehmen möchte, folgt beispielsweise dem Mozartradweg ins malerische Salzburger Seenland oder über die Hellbrunner Allee nach Berchtesgaden. Beliebt bei Familien mit Kindern jedes Alters ist ein Ausflug ins Schaubergwerk der Salzwelten Hallein.
Sind Hunde auf Camping Nord Sam erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Nord Sam einen Pool?
Ja, Camping Nord Sam hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Nord Sam?
Die Preise für Camping Nord Sam könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Nord Sam?
Hat Camping Nord Sam Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Nord Sam?
Wann hat Camping Nord Sam geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Nord Sam?
Verfügt Camping Nord Sam über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Nord Sam genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Nord Sam entfernt?
Gibt es auf dem Camping Nord Sam eine vollständige VE-Station?