Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(3Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping No Problem)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch ein Flussbett geteiltes, ebenes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen und Büschen. Zeltplätze auf einer separaten Geländestufe. Am Ortsrand gelegen.
74056 Agía Galíni
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 6' 0" N (35.10011667)
Längengrad 24° 41' 43" E (24.69535)
Etwa 1,2 km östlich des Ortes meerwärts abzweigen, beschildert.
Der alte venezianische Hafen von Rethimno gilt als der schönste und romantischste der ganzen Insel. Zwischen alten Häusern mit zum Teil stark renovierungsbedürftigen Fassaden und den im Hafenbecken vertäuten Fischerbooten füllen Restauranttische und Stühle lückenlos den kleinen Kai. An der Hafenausfahrt blinkt nachts ein kleiner Leuchtturm. Schöner kann man kaum abends speisen, wobei die Fischtavernen hier naturgemäß preislich auf recht hohem Niveau liegen.
Auf dem Hauptplatz von Rethimno, der Platia Tesseron Martiron, steht eine Bronzestatue des ›Freiheitshelden‹ Kostas Giamboudakis, der 1866 das Pulvermagazin im Kloster Arkadi samt Frauen und Kindern in die Luft sprengte. In der Kirche Tesseron Martiron an der Ostseite des Platzes werden die Reliquien von drei durch die Türken ermordeten Rethimnioten verehrt. In der Südwestecke des Platzes liegt der Eingang zum Stadtpark, in der Nordwestecke beginnt an den spärlichen Überresten des einstigen Stadttores Megali Porta die dem Widerstand gegen die deutschen Besatzer gewidmete Hauptstraße der Altstadt.
Die venezianische Burg, die Fortezza von Rethimno, wurde 1578-90 erbautund 1646 von den Türken erobert, die die Fortezza weiter ausbauten. Zu den Überbleibseln der hier einst gegelenen Oberstadt gehören Reste der Kathedrale San Nicolo,Teile der Wachhäuser und die Sultan-Ibrahim-Moschee mit einer Kuppel und einer gefliesten Gebetsnische. Von den Mauern der Forezza bietet sich ein schöner Ausblick auf die Stadt.
Anogia ist das Tor zur Nida-Hochebene. Auf der spärlich bewachsenen Hochebene, 9 km südlich von Anogia, weiden Tausende von Schafen und Ziegen. Von der Idäischen Höhle, einer bedeutenden Kultstätte aus minoischer Zeit, steigen erfahrene Bergwanderer in etwa 4-5 Stunden zum Psiloritis auf, dem mit 2456 m höchsten Gipfel Kretas.
Die Hauptstraße Rethymnons, Odos Ethnikis Antistaseos, mündet auf die tavernenreiche Platia Petihaki. Bevor man sich dort niederlässt, kann man nach links in die Odos Vernardou hineingehen. An der stehen zunächst die heute als Musikschule genutzte Moschee Pasha Nerace und dann ein Volkskundliches Museum, in dem vor allem Stickereien und Webarbeiten ausgestellt sind. Abends ist die Odos Vernardou ein Zentrum jungen kretischen Nachtlebens. Am südlichen Ende der Platia Petihaki spendet der Rimondi-Brunnen sein Nass aus drei löwenköpfigen Wasserspeiern.
Die Hafenstadt Rethimno (alternativ Rethymnon oder Rethymno) liegt im Norden der griechischen Insel Kreta. Die drittgrößte Inselstadt blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Zahlreiche Bauten prägen das Stadtbild und zeugen von den Einflüssen der einzelnen Epochen. Des Weiteren erwartet die Reisenden mit weitläufigen Stränden, klaren Seen, dichten Wäldern sowie hohen Bergen eine abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen Attraktionen. Die Destination ist damit das ideale Urlaubsziel für Familien, Städtereisende, Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Die Sehenswürdigkeiten der Hafenstadt Einer der Hotspots auf dem Stadtplan von Rethimno ist der venezianische Hafen mit alten Häusern und bunten Fischerbooten. Am Hauptplatz Platia Tesseron Martyron steht die Vier-Märtyrer-Kirche mit den Reliquien dreier ermordeter Christen. Dahinter führt die Straße Antistaseos in die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Bauten wie dem Rimondi-Brunnen aus dem 17. Jahrhundert, der Agios Nikolaos-Kathedrale oder der Neratze-Moschee. Unser Tipp: ein Abstecher zur Festung Fortezza in der Oberstadt mit ihrem herrlichen Ausblick. Geheimtipps für einen Besuch in Rethimno Bei den Reisetipps darf der Stadtpark von Rethimno nicht fehlen. Er ist ideal, um sich beim Bummeln und Sightseeing ein wenig auszuruhen. Wer möchte, kann dort das Lyra-Museum besuchen und Wissenswertes über die griechische Musik erfahren. Ein Muss ist außerdem die Kirche Agia Irini mit ihren wunderschönen Fresken aus dem 14. Jahrhundert und der beeindruckenden Kuppel. Kurios ist auch der 9 m hohe, ägyptische Leuchtturm am Hafen. Er ist der einzige seiner Art in Griechenland und ein beliebter Aussichtspunkt. Die schönsten Museen und Ausstellungen Wer mehr über die Geschichte von Rethimno erfahren möchte, besucht das Archäologische Museum in der Kirche Agios Fragkiskos im historischen Stadtkern. Das Historische und Volkskundemuseum von Rethimno veranschaulicht mit zahlreichen Exponaten Leben und Alltag auf Kreta vom 17. Jahrhundert bis zur Neuzeit. Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber zieht es in das Museum für zeitgenössische Kunst von Kreta mit Werken moderner Künstlerinnen und Künstler der Insel.
Im privaten Wachsfigurenmuseum des Dionissis Potamianos direkt am Dorfplatz von Zoniana stellen 87 lebensgroße Figuren zahlreiche Szenen aus der kretischen Geschichte nach. Nahe der Straße Richtung Anogia werden Besucher durch die auf 550 m Länge erschlossene, konstant 17 Grad kühle Tropfsteinhöhle Svendoni geführt.
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
😊👍
Ein sehr schöner individuell gestalteter Platz. Mit Pool und Taverne ( nur bis 19:00). Zum Strand allerdings ein kleiner Spaziergang. Abzug nur für die Sanitäranlagen, keine Seifenspender. Sehr freundlichen Mitarbeiter. Immer wieder gerne.
Außergewöhnlich
Windhunde-Teamschrieb vor 6 Jahren
Kulinarik und Relax total
Der Campingplatz ist super schön in einem kleinen Wäldchen mit Pool, Taverne und sauberen Sanitäranlagen. Freundliche Aufnahme unserer Hunde und Brotservice sowie Reinigung des Pool etc. täglich, auch außerhalb der Saison. Das Essen typisch griechisch, jeden Tag außer der Karte besondere Gerichte de… Mehr
Außergewöhnlich
frogking7schrieb vor 7 Jahren
Ideal zum Entspannen und Genießen
Kleiner Platz mit viel Schattenmöglichkeiten und individueller Platzwahl. Familiär geführt mit ausgezeichneter Atmosphäre, immer freundlich mit einem offenen Ohr. Super Pool, komplettes Sanitärangebot, kleiner Kiosk,... Und alles sauber und gepflegt. Die angeschlossene Taverne hat eine interessante … Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping No Problem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping No Problem einen Pool?
Ja, Camping No Problem hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping No Problem?
Die Preise für Camping No Problem könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping No Problem?
Hat Camping No Problem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping No Problem?
Wie viele Standplätze hat Camping No Problem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping No Problem zur Verfügung?
Verfügt Camping No Problem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping No Problem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping No Problem entfernt?
Gibt es auf dem Camping No Problem eine vollständige VE-Station?