Verfügbare Unterkünfte (Camping No Problem)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch ein Flussbett geteiltes, ebenes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen und Büschen. Zeltplätze auf einer separaten Geländestufe. Am Ortsrand gelegen.
74056 Agía Galíni
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 6' 0" N (35.10011667)
Längengrad 24° 41' 43" E (24.69535)
Etwa 1,2 km östlich des Ortes meerwärts abzweigen, beschildert.
Die Höhle Ideon Andron im Psiloritis-Gebirge nimmt, wie die Tropfsteinhöhle Dikteon Andron bei Psychro, für sich in Anspruch, die Geburtsstätte des Zeus gewesen zu sein. Eine Variante des Maythos besagt, Zeus sei hier geboren und in der anderen Höhle großgezogen worden. Fest steht, dass auch diese Höhle wie manch andere auf Kreta in der minoischen Zeit eine bedeutende Kultstätte war, in der die Menschen ihren Göttern Opfer brachten. Die Höhle ist auf einer kurvenreichen Stichstraße vom Bergdorf Anogia aus durch die völlig unbewohnte Nida-Hochebene zu erreichen, auf der im Sommer Abertausende Schafe und Ziegen weiden. Im Winter liegt hier Schnee.
Im klassischen Altertum war die Höhle von Melidoni (Spileo Melidoni) an der Nordküste zwischen Iraklio und Rethimno ein dem Hermes Talaios geweihtes Heiligtum. In der jüngeren Geschichte erlangte sie in der Zeit der Türkenherrschaft traurige Berühmtheit. Während eines Aufstandes gegen ihre Besatzer flüchteten sich 1824 etwa 370 kretische Männer, Frauen und Kinder in die tiefe Höhle. Als ihre Verfolger sie entdeckt hatten, entfachten sie am Eingang ein Feuer, so dass sämtliche Eingeschlossenen erstickten. Ihre Gebeine ruhen auf dem Höhlengrund in einem Sarkophag, der einem Altar gleicht. Die Höhle gilt als Nationalheiligtum.
Der breite Feinsandstrand unterhalb der Festung ist ein Familienbadestrand par exellence. Das Ufer fällt hier extrem flach ab, eignet sich bestens zum Plantschen oder für Ballspiele im Meer. Naturschatten fehlt allerdings, ebenso wie am 400 m östlich gelegenen, für Schwimmer besser geeigneten Orthi-Ammos-Beach. Der erstreckt sich vor bis zu 30 m hohen Sandaufwehungen, unter denen Süßwasseradern verlaufen. Wer ein wenig mit den Händen gräbt, stößt vielleicht darauf.
Im nördlichen Teil dieser archäologischen Stätte stehen die Reste der Titus-Basilika aus dem 6. Jh. mit drei in voller Höhe erhaltenen Apsiden. Im Odeon, einemüberdachten Theater, wurden Musik und Poesie dargeboten. In seine Rückwand sind zivil- und strafrechtliche Gesetzestexte in griechischen Buchstaben geritzt. Im südlichen Teil lag das römische Stadtzentrum. Von ihm zeugen inmitten üppiger Natur die Reste des Prätoriums, in dem der Statthalter residierte, ein teilweise freigelegtes Theater, Grundmauern zweier Tempel für die ägyptischen Götter und für Apoll, Thermen und ein Nymphaion, also ein Brunnenhaus.
Am südlichen Ende der Bucht von Matala sind die Häuschen und in den Stein gehauenen Bootsgaragen des alten Fischerdorfes erhalten; in der Felswand im Norden haben schon die Römer Grotten zu Grabkammern ausgestaltet. In den 1960er-Jahren wohnten Blumenkinder darin, heute stehen sie unter Denkmalschutz. Etwa 30 Minuten entfernt liegt der Red Beach mit rötlichem Sand; nördlich von Matala bietet der kilometerlange, auch per Auto erreichbare Sandstrand Komo Beach viel Platz.
Der bis zu 40 m hohe Sandsteinfelsen, der den Strand von Matala auf der Nordseite begrenzt, ist wie ein Schweizer Käse mit Löchern durchsetzt: kleinen Grotten und Höhlen, in denen die Menschen der römischen und frühchristlichen Zeit ihre Toten beisetzten. In den 1960er-Jahren wohnten Blumenkinder darin, heute stehen sie unter Denkmalschutz.
Sehr gut8
Sabine
September 2023
Ein sehr schöner individuell gestalteter Platz. Mit Pool und Taverne ( nur bis 19:00). Zum Strand allerdings ein kleiner Spaziergang. Abzug nur für die Sanitäranlagen, keine Seifenspender. Sehr freundlichen Mitarbeiter. Immer wieder gerne.
Hervorragend10
Windhunde-Team
September 2018
Der Campingplatz ist super schön in einem kleinen Wäldchen mit Pool, Taverne und sauberen Sanitäranlagen. Freundliche Aufnahme unserer Hunde und Brotservice sowie Reinigung des Pool etc. täglich, auch außerhalb der Saison. Das Essen typisch griechisch, jeden Tag außer der Karte besondere Gerichte de
Hervorragend10
frogking7
August 2018
Kleiner Platz mit viel Schattenmöglichkeiten und individueller Platzwahl. Familiär geführt mit ausgezeichneter Atmosphäre, immer freundlich mit einem offenen Ohr. Super Pool, komplettes Sanitärangebot, kleiner Kiosk,... Und alles sauber und gepflegt. Die angeschlossene Taverne hat eine interessante
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping No Problem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping No Problem einen Pool?
Ja, Camping No Problem hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping No Problem?
Die Preise für Camping No Problem könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping No Problem?
Hat Camping No Problem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping No Problem?
Wie viele Standplätze hat Camping No Problem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping No Problem zur Verfügung?
Verfügt Camping No Problem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping No Problem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping No Problem entfernt?
Gibt es auf dem Camping No Problem eine vollständige VE-Station?