Verfügbare Unterkünfte (Camping No Problem)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch ein Flussbett geteiltes, ebenes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen und Büschen. Zeltplätze auf einer separaten Geländestufe. Am Ortsrand gelegen.
74056 Agía Galíni
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 6' 0" N (35.10011667)
Längengrad 24° 41' 43" E (24.69535)
Etwa 1,2 km östlich des Ortes meerwärts abzweigen, beschildert.
Der breite Feinsandstrand unterhalb der Festung ist ein Familienbadestrand par exellence. Das Ufer fällt hier extrem flach ab, eignet sich bestens zum Plantschen oder für Ballspiele im Meer. Naturschatten fehlt allerdings, ebenso wie am 400 m östlich gelegenen, für Schwimmer besser geeigneten Orthi-Ammos-Beach. Der erstreckt sich vor bis zu 30 m hohen Sandaufwehungen, unter denen Süßwasseradern verlaufen. Wer ein wenig mit den Händen gräbt, stößt vielleicht darauf.
Das Museum christlicher Kunst in der mittelalterlichen Kirche Agia Irini präsentiert sechs Ikonen von Weltrang. Es sind Meisterwerke des kretischen Ikonenmalers Michail Damaskinos aus der Zeit um 1590. Mit ihnen ist der Höhepunkt des ›Kretischen Stils‹ erreicht. Er zeichnet sich dadurch aus, die klassischen, eher starren Elemente orthodoxer Ikonentheologie mit den bewegt-expressiven Ausdrucksformen der italienischen Renaissance zu verbinden.
Das einsam über der Südküste gelegene Mönchskloster Piso Preveli versteckte 1941 australische und neuseeländische Soldaten vor den deutschen Besatzern; Geldspenden vor allem vom fünften Kontinent haben seine Restaurierung ermöglicht. Sein kostbarster Besitz ist ein silbernes Reliquienkreuz, das einen Splitter vom Kreuz Jesu enthält. Zum Preveli Beach windet sich ein steiler Pfad hinunter. Hier mündet der Megalo Potamos über einen Grobsandstrand ins Meer, nachdem er einen verwilderten Palmenhain in einem wüstenartigen roten Fels-Canyon durchflossen hat. Vom nahen Plakias aus fahren in der Saison jeden Morgen Badeboote dorthin.
Das kleine, aber wehrhaft wirkende ›Frankenkastell‹ mit seinen vier Ecktürmen wurde im 14. Jh. errichtet, das Innere der venezianischen Burg ist weitgehend zerstört. 1828 starben hier bei einem Aufstand gegen die osmanischen Besatzer 700 Kreter. Die Küste direkt unterhalb der Burg ist ein Familienbadestrand par excellence. Hinauf auf die Hochebene auf 800 m Höhe zu dem Ort Kallikratis führt die aufregendste Serpentinenstraße der Insel.
Auf dem Fourni-Hügel am Dorfrand von Epano Archanes wurden fünf eindrucksvolle Kuppelgräber aus minoischer und mykenischer Zeit entdeckt. Eines davon (Grab A) war ein intaktes Königsgrab. Hier fanden die Archäologen im Sarkophag zahlreiche wertvolle Grabbeigaben aus Gold, Glasfluss, Bronze und Elfenbein (heute im Archäologischen Museum Iraklio).
Das auf einer kleinen Hochebene 25 km südlich von Rethimno gelegene Kloster Arkadi wirkt mit seiner Umfassungsmauer eher wie eine Festung. Es wurde vermutlich im 11. Jh. vod dem Mönch Arkadios gegründet und erlebte bis im 17. Jh. eine religiöse und kulturelle Blütezeit. Die Kirche im Zentrum des Klosterhofs hat eine schöneRenaissance-Fassade aus venezianischer Zeit (1587). Das Museum und die Kunstgalerie zeigen Kunstwerke und dokumentieren die Klostergeschichte des Klosters. Heute gilt das Kloster Arkadi als Nationalheiligtum, da es bei der Erhebung gegen die Türken 1866 eine wichtige Rolle spielte. 964 Menschen hatte damals hier Zuflucht gefunden,doch das übermachtige osmanische Heer griff das Kloster an,. Als sich nach zwei Tagen der Widerstand als aussichtslos erwies, sprengten sich die Belagerten mit dem Pulvermagazin in die Luft. Eine Gedenktafel erinnert an diese tragischen Ereignisse.
Der Kournas-See, Kretas größter Binnensee an der Nordküste in der Nähe von Georgioupoli, füllt eine Talmulde mit 1,5 km Durchmesser zwischen Hügeln und Bergen, die nur 2 km von der Ägäis entfernt ist. Ein wenig fühlt man sich hier wie in den Alpen. Zum Schwimmen ist der 22 m tiefe See am besten im Sommer geeignet, da die geringe Wassertiefe viele kleine Buchen freilegt.Zusätzlich kann man Tretboote mieten. Am Ufer und im Dorf Kournás gibt es Tavernen.
An der Stelle des heutigen Dorfes Arhanes stand in minoischer Zeit eine bedeutende Siedlung. Spuren eines Palastes wurden zwischen der modernen Bebauung im Ortszentrum (im Viertel Turkogitonia 200 m östlich vom Glockenturm) freigelegt. Insgesamt sind bis jetzt 26 Gebäude entdeckt worden. Zu den Fundstücken gehören viele Kunstwerke, unter anderem ein rechteckiges, großes Altarfresko. Die Ruinen zeugen von einer außerordentlich hoch entwickelten Baukunst und halten dem Vergleich mit den anderen minoischen Palästen durchaus stand. Was heute sichtbar ist, ist allerdings für Laien wenig spektakulär und lohnt keinen Umweg.
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
😊👍
Ein sehr schöner individuell gestalteter Platz. Mit Pool und Taverne ( nur bis 19:00). Zum Strand allerdings ein kleiner Spaziergang. Abzug nur für die Sanitäranlagen, keine Seifenspender. Sehr freundlichen Mitarbeiter. Immer wieder gerne.
Außergewöhnlich
Windhunde-Teamschrieb vor 7 Jahren
Kulinarik und Relax total
Der Campingplatz ist super schön in einem kleinen Wäldchen mit Pool, Taverne und sauberen Sanitäranlagen. Freundliche Aufnahme unserer Hunde und Brotservice sowie Reinigung des Pool etc. täglich, auch außerhalb der Saison. Das Essen typisch griechisch, jeden Tag außer der Karte besondere Gerichte de… Mehr
Außergewöhnlich
frogking7schrieb vor 7 Jahren
Ideal zum Entspannen und Genießen
Kleiner Platz mit viel Schattenmöglichkeiten und individueller Platzwahl. Familiär geführt mit ausgezeichneter Atmosphäre, immer freundlich mit einem offenen Ohr. Super Pool, komplettes Sanitärangebot, kleiner Kiosk,... Und alles sauber und gepflegt. Die angeschlossene Taverne hat eine interessante … Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping No Problem erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping No Problem einen Pool?
Ja, Camping No Problem hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping No Problem?
Die Preise für Camping No Problem könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping No Problem?
Hat Camping No Problem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping No Problem?
Wie viele Standplätze hat Camping No Problem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping No Problem zur Verfügung?
Verfügt Camping No Problem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping No Problem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping No Problem entfernt?
Gibt es auf dem Camping No Problem eine vollständige VE-Station?