Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichIdyllisch gelegener, familiärer Naturcampingplatz im Pinzgau.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten Birken und Fichten. Standplätze für Touristen überwiegend im seefernen Platzbereich. Beim gleichnamigen Landgasthof. Am Ende eines weiten Tals, unterhalb eines bewaldeten Hanges. Blick auf Berge.
Kleine, gekieste Badestelle mit Liegewiese. Separater Abschnitt für Gäste mit Hund.
Neunbrunnen 60
5751 Maishofen
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 22' 39" N (47.37766667)
Längengrad 12° 47' 43" E (12.79533333)
Etwa 2 km nördlich von Maishofen von der B311 nach Westen abzweigen. Beschildert.
Das elegante Bad Hofgastein besitzt mit der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau eine der größten gotischen Kirchen des Salzburger Landes mit einem prächtigen barocken Hochaltar. Die gotische Madonna im Hochaltar stammt vermutlich aus der Schule Michael Pachers. Wohlstand brachte dem Ort bereits der Gold- und Silberbergbau. Ein Bergwerksbesitzer erbaute 1554 das Weitmoser Schlössl mit wehrhaften Türmen und rot-weißen Fensterläden am Fuß der Schlossalm. Heute ist es ein Café und Restaurant. Die Alpentherme, ein großes Thermalbad mit Family World, Saunawelt, zwei Thermalbadeseen und Therapiezentrum sorgt mit breitem Wellnessangebot für Entspannung und bietet Gesundheitsleistungen an. Die Schlossalmbahn verspricht im Winter rasantes Skivergnügen und ermöglicht im Sommer wunderbare Wanderungen. Das Montanzentrum Knappenwelt im hinteren Angertal, zu dem eine leichte Wanderung führt, erinnert an die Gold- und Silbergewinnung im 15./16. Jh. mit Rekonstruktionen dreier spätmittelalterlicher Schmelzöfen und einiger Knappenhäuser.
Dieser Abenteuerspielpark liegt gleich neben der Bergstation der Hartkaiserbahn. Zwischen Trampolin, Riesenschaukel, Burg mit Rutsche, Irrgarten und zwei Wasserbecken können sich Kinder so richtig verausgaben. Die Umgebung lädt auch zu einfachen Almwanderungen ein. Im Winter bietet sich die Bergbahn Ellmau-Going als Enstieg in die SkiWelt Weilder Kiser-Brixental mit 284 Pistenkilometern an.
Der alpine Entdeckerpark auf dem Erlebnisgelände des Talkaser (1770 m) in Westendorf führt kleine und große Forschergeister durch die faszinierende Welt der Alpen. Tierische Rätsel-Tour und Entdeckertouren bringen Kindern die Naturschönheiten nahe. Von Mittel Juli bis Ende August werden die Alpinolino-Kinderspieltage veranstaltet.
Im südlichen Chiemgau am Fuße des Rauschbergs heißt mit Ruhpolding ein bekannter Kurort seine Gäste willkommen. Ruhpolding ist heute weit über die Grenzen Bayerns hinaus vor allem als Wintersport-Mekka bekannt. Dazu haben insbesondere international angesehene Sportveranstaltungen im Biathlon- und Langlaufsport beigetragen. Doch auch die Nähe zum Chiemsee, etwa 20 km entfernt, machen eine Reise in den Ort zu jeder Jahreszeit reizvoll. Eins der Wahrzeichen der Gemeinde, die inmitten der Chiemgauer Alpen liegt, ist die Pfarrkirche St. Georg. Die Chiemgauer Berge prägen wie kaum etwas anderes die Umgebung von Ruhpolding und laden Natur- und Bergliebhabende zu Streifzügen durch die Landschaft ein. Ruhpolding-Reisetipps für einen Tag auf der Alm Vielfältige Natur mit Spazier- und Wanderwegen machen Ruhpolding zum perfekten Urlaubsziel für Aktivurlaubende. Die meisten Wege führen durch das Ruhpoldinger Tal auf die Almen in der unmittelbaren Umgebung. Von den Berggipfeln bietet sich ein Ausblick auf die Landschaft. Alternativ empfiehlt sich eine Fahrt mit der Rauschbergbahn oder dem Unternbergersessellift. Der Ruhpoldinger Sagenweg ist mit acht großen Bildtafeln über 3,6 km lang und eignet sich im Urlaub für Familien mit Kindern. Die 3,9 km lange Märchenwaldwanderung motiviert zum Besuch des Freizeitparks Ruhpolding . Ausflugsziele in Ruhpolding: mit dem Reiseführer zu Freizeitangeboten In Ruhpolding befindet sich einer der bayerischen Freizeitparks mit den meisten Attraktionen verfügen. Neben dem Berg der Dinos sorgt das Rutschenparadies mit Freifallrutsche für einen unvergesslichen Aufenthalt. Für Familien mit kleinen Kindern lohnt sich ein Abstecher ins Märchenland. Bei schlechtem Wetter wartet das Vita Alpina darauf, entdeckt zu werden. Das Erlebnis- und Wellenbad wurde schon 1970 eröffnet. Eins der Highlights zeigt sich mit der Urmeertherme. Wer aktiv werden möchte, plant zum Eislaufen und Eisstockschießen einen Tag in der Eishalle ein.
Inzell ist ein beschaulicher Ort, eingebettet in die Alpen ganz im Südosten Bayerns. Die Gemeinde wurde vor allem durch den Eisschnelllauf bekannt: In der Max Aicher Arena trainieren Profis der Weltelite. Doch der Luftkurort hat noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten: von den Kirchen der Stadt bis zu glasklaren Badeseen in der Umgebung. Nur einer von vielen Tipps ist der wunderschöne Naturbadesee Frillensee. Inzell-Reisetipps: das bayrische Mekka des Eisschnelllaufs Die Eisschnelllaufhalle Max Aicher Arena in der Reichenhaller Straße ist weit über die Grenzen der bayrischen Gemeinde hinaus bekannt. Hier haben schon viele internationale Talente trainiert. Daher ist es kein Wunder, dass die Halle ganzjährig als Ausflugsziel geöffnet ist und besucht werden kann. Neben dem Eisschnelllauf ist die Arena Austragungsort für Eisspeedway-Rennen. Inzell – ein Paradies für Wintersportler Wenn der Winter die Region rund um Inzell in ein weißes Kleid hüllt, ist die Gegend ein Eldorado für Wintersportbegeisterte. Vor allem der Langlauf hat in der Region eine lange Tradition. Zu den Highlights gehört das Befahren der Chiemgauer Team-Trophy-Strecke. Sie führt auf 35 km von Inzell über Ruhpolding nach Reit im Winkl. Ein kleines, aber feines Skigebiet erstreckt sich gut 2 km westlich von Inzell an den Kesselliften.
Die insgesamt rund 50 km lange - und damit längste und tiefste - Durchgangshöhle der Erde mit ihren stark verzweigten Gängen ist eine der drei »Saalachtaler Naturgewalten«. Ihr vorderer Teil kann nach Herzenslust erkundet werden. Regelmäßige Führungen finden statt.
Außergewöhnlich
WoMoMaRuschrieb vor 2 Jahren
So mcht es Spass
Sehr schöner, überschaulicher Platz und guter Infrastruktur. Empfang freundlich und zuvorkommend. Angrenzendes Restaurant ist zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Markus schrieb vor 3 Jahren
Einfach nur Klasse!!!
Wir waren für fünf Tage zu zweit und mit unserer Fellnase auf diesem tollen CP. Angereist mit WoWa und Comfort Stellplatz gebucht. Der Stellplatz ist groß genug für Wohnwagen und Vorzelt. Für Zugfahrzeug separater Parkplatz. Sanitäre Anlagen 1a mit *. Tip Top sauber und ausreichend vorhanden. Eigen… Mehr
Außergewöhnlich
Kirstenschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz
Sehr schön gelegen und sehr netter Kontakt mit den Besitzern.
Sehr Gut
Hans und Alexandraschrieb vor 6 Jahren
Tolle Lage
Super saubere Sanitäranlagen, sehr freundliches Personal, Brötchenservice, ausgezeichnetes Restaurant auf dem Platz, peisgünstige Angebote, hundefreundlicher Campingplatz mit extra Badesee auch für Hunde, kostenlose Ruderboote
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Erholung pur
Wir kommen wieder!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,40 EUR |
Familie | ab 48,40 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,90 EUR |
Familie | ab 40,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Die familiengeführte Anlage Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee beeindruckt mit ihrer Lage direkt an einem idyllischen Badegewässer. Mensch und Hund, Vierbeiner sind hier nämlichebenfalls herzlich willkommen, können sich im See erfrischen. Darüber hinaus lässt sich vom Campingplatz aus ein herrlicher Panoramablick auf die umliegende Bergwelt genießen.
Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee ist ganzjährig geöffnet: Wintersportfans nutzen die Anlage auch in der schneereichen Jahreszeit als Startpunkt für Wintersportaktivitäten. Die "Europa Sportregion" Kaprun ist 14.5 km, der "Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang-Fieberbrunn" mit 270 km Pisten ist knapp 12 km entfernt. Eine Langlaufloipe führt direkt am Campingplatz vorbei. Im Sommer bietet sich die attraktive, waldreiche Berglandschaft zum Wandern an. Danach können sich die Gäste auf der eigenen Liegewiese am See erholen. Die Stellplätze und Mietunterkünfte befinden sich auf einem ausreichend großen Areal. Auf Surffreuden im Internet brauchen Reisende ebenfalls nicht zu verzichten, denn WLAN ist auf dem gesamten Areal vorhanden. Darüber hinaus gibt es Geschirrspül- und Wäschewaschbecken, eine Waschmaschine sowie einen Trockner. Zu den weiteren Serviceleistungen gehört die Möglichkeit, Kassettentoiletten zu entleeren sowie die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Außerdem ist jeder Standplatz mit CEE-Steckdosen ausgestattet. Jüngere Reisende können sich jederzeit auf dem Spielplatz mit Klettergerüst, Rutsche und Kinderhaus austoben. Bei Tretbootfahrten auf dem Waldseehaben Groß und Klein jede Menge Spaß. Das Restaurant des Campingplatzes lädt zu kulinarischen Köstlichkeiten der heimischen Küche ein. Auch in den nahegelegenen Ortschaften wie Leogang und Zell am See erwarten zahlreiche Speiselokale ihre Gäste.
Liegt der Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee am See?
Ja, Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee einen Pool?
Nein, Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee?
Hat Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee?
Wann hat Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee zur Verfügung?
Verfügt Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Bad Neunbrunnen am Waldsee eine vollständige VE-Station?