Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/3
(28Bewertungen)
Sehr GutWegen seiner verkehrsgünstigen, autobahnnahen Lage viel besuchter, sehr gepflegter Übernachtungsplatz.
Areal mit Wasserspielen beim Freibad. Diskothek in Hörweite.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal de Mâcon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laubbäumen, größtenteils durch Hecken gegliedert. Eingangsbereich gärtnerisch gestaltet. In der Nähe des Flusses Saône. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Rue des Grandes Varennes 1
71000 Sancé
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 19' 50" N (46.3306)
Längengrad 4° 50' 36" E (4.84356667)
Weiter auf der N6 ca. 2 km nach Süden, beschildert.
Mehrmals wurde Mâcon in seiner fast 2000-jährigen Geschichte verwüstet. Von der römischen Stadt ist nichts erhalten. Von der Kathedrale Vieux St-Vincent blieb nach der Zerstörung während der Französischen Revolution nur das Westwerk mit zwei ungleichen Türmen. In der Ruine sind ein Modell, Grundrisse und Architekturfragmente zu sehen. Auf der Place aux Herbes steht die Maison des Bois (1510). Sie wurde komplett aus Holz errichtet und ist mit zahlreichen Holzfigürchen verziert, die teils grotesk, teils anzüglich anmuten. Auf dem Platz findet auch der Wochenmarkt statt (Di–Sa). Der schönste Blick auf die Altstadt bietet sich von der barocken St-Laurent-Brücke, die über die Saône in den Stadtteil St-Laurent führt. Weithin sichtbar ist die Kuppel der Apothicairerie de l‘Hôtel-Dieu. Im Innern der Apotheke sind Holzvertäfelungen im Louis-XV-Stil und Kermikgefäße erhalten. In der neuen Kathedrale St-Vincent wurde 1869 die Totenmesse für den Lyriker Alphonse de Lamartine gelesen. Dem 1790 geborenen Sohn der Stadt ist im Musée des Ursulines ein Saal gewidmet. Man sieht Skulpturen, Gemälde und einige seiner literarischen Arbeiten.
Auf dem Burghügel krönt die Tour Charles le Téméraire den höchsten Punkt der Stadt. Von hier scheint der Blick über die stattlichen Häuser und das bäuerlliche Charolais grenzenlos. Nirgendwo kann man mehr weiße Charolais-Rinder sehen als zwischen Cluny und Paray-le-Monial: entweder auf den traditionell von Hecken begrenzten Viehweiden entlang der N 79 (zwischen Charolles und Cluny ist die D 17 schöner!) oder auf dem Viehmarkt in Charolles am vierten Donnerstag im Monat. Das Museum Maison du Charolais am Ortsrand des Städtchens versteht sich als Botschafter des berühmten Rinds. Es erklärt alles über das Charolais-Rind, auch aus welchem Fleisch ein ordentliches Boeuf bourgignon zubereitet wird. Im angrenzenden Restaurant kann man es gleich testen.
In der einst gallorömischen Siedlung am Ufer der Saône, an dem heute gerne Flusstouristen ankern, künden Platanen und Cafétische auf dem Trottoir bereits den Süden an. In der Altstadt wechseln sich handtuchschmale Gassen mit ausladenden Plätzen ab. Stößt man an der Place Carnot die Tür zum Haus Nr. 12 auf, gelangt man zum Renaissancehof des Hôtel de Sagy.
Brou, dicht neben Bourg-en-Bresse gelegen, besticht mit einer der schönsten Kathedralen im spätgotischen ›Flammenstil‹. Margarete von Österreich erfüllte ein Gelübde ihrer Schwiegermutter, als sie die Kirche und das Kloster von 1506-36 bauen ließ. Die marmornen Gräber von Margarete, ihrem Gatten Philibert und ihrer Schwiegermutter liegen im Chor der mit königlichen Initialen und allegorischen Bildern verschwenderisch ausgestatteten Kirche. Das Meisterwerk der Gotik besitzt Kreuzgänge mit drei Etagen, eine in Frankreich einzigartige Besonderheit. Heute beherbergt es das Musée de Brou mit einer Sammlung französischer, flämischer und italienischer Kunst aus dem 15. bis 20. Jh.
Auf dem Weg von Bourg-en-Bresse nach Lyon durchfährt man eine Landschaft, die erst in letzter Zeit auch touristisch entdeckt worden ist: die Dombes. Dies ist seit dem Mittelalter das Land der tausend Teiche. Frankreichs größtes Süßwasser-Fischzuchtrevier breitet sich entlang der gut ausgeschilderten ›Straße der Dombes‹ rund um Villars-les-Dombes und Pérouges aus.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Übernachtungsplatz auf dem Weg in den Süden
Schattige, ausreichend große, ebene Stellplätze, ohne Wasseranschluss, aber mit Strom. Sehr schöner, sauberer Pool, Sanitär ok. Diskothek in der Nähe, hörbar bis tief in die Nacht, früh am Morgen dann Lärm von den ersten Abreise-Campern. Ein Autobahn Rastplatz kann leiser sein.
Juppschrieb vor 11 Monaten
Praktischer Transitplatz nahe der Autobahn
Der Platz wird fast ausschließlich zur Zwischenübernachtung auf den Weg Rtg. Süden von Campern benutzt. Nahe der Autobahn. Die Parzellen sind hauptsächlich unter hohen Bäumen, meist kein SAT-Empfang. Bei der Anreise freie Platzwahl, da ist suchen angesagt, ab Nachmittag meistens voll. Wer Glück hat … Mehr
Sehr Gut
Holgerschrieb letztes Jahr
Guter Platz in schöner Umgebung.
Angenehmer Platz, schön angelegt, Sanitärräume sauber und modern, Service freundlich, Einkaufsmöglichkeiten hervorragend, schöne Ziele in der Umgebung, wir kommen wieder.
Oliver schrieb vor 2 Jahren
Sanitär unterirdisch
Wir waren auf der Durchreise. Ein Platz für eine Nacht also. Verkehrtechnisch super gelegen und Supermarkt um die Ecke. Empfang nett und freundlich, freie Platzwahl, Parzellen ausreichend groß. Pool und Restaurants nicht getestet, da wir zuvor das Sanitär gesehen haben und es uns hier leider auf d… Mehr
Außergewöhnlich
Iseschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gerne
Ein sehr schöner sehr großer CP mit großen Parzellen. Sehr saubere Sanitäranlagen, alles sehr gepflegt, Supermärkte direkt um die Ecke, verkehrsgünstig gelegen. Wir kommen wieder.
Sehr Gut
Malteschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz für die Durchreise
Freie Platzwahl (große Plätze, ein abkuppeln war nicht notwendig), Geschäfte in der direkten Umgebung und ein Pool zum abkühlen. Sanitär sauber und großzügig. Alles im allem ein guter Platz für eine Pause.
Außergewöhnlich
Brittaschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für die Durchreise
Wir waren eine Nacht hier auf dem Weg von Südfrankreich. Platz liegt in einem Industriegebiet. Wenn man den Platz betritt alles grün und sauber. Netter Empfang, freie Platzzahl. Toiletten etc. alles sauber und ordentlich. Es gibt ein tolles Restaurant mit netten Service. Super Pizza aber such Fisch … Mehr
Silke schrieb vor 2 Jahren
Durchreiseplatz
Autobahnnah gelegen, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Weitläufiher, grüner Platz. Die Kinder hatten Spaß auf dem Spielplatz. Sanitär war sauber. Aber in den Toiletten gibt es kein WC Papier, das gibt es allerdings vorne dran auf einer großen Rolle. Keine Klobrillen. Die Duschen fand ich nicht seh… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Umgeben von den berühmten Städten Genf, Lyon und Dijon, begeistert Camping Municipal de Mâcon mit seiner hervorragenden Verkehrsanbindung. Dieser Campingplatz ist wirklich ideal für alle, die auf der Fahrt in die Schweiz, an den Genfer See oder an die Côte d’Azur eine Pause einlegen und das Burgund erkunden möchten.
Von Mitte März bis Ende Oktober ist der Platz Municipal geöffnet und ein viel besuchter Übernachtungsplatz, denn es liegt nicht nur verkehrsgünstig nahe der Autobahnen A40 und A6, sondern verfügt auch über viel Fläche für Wohnmobile und Wohnwagen. Auf dem 5 Hektar großen, sehr gepflegten Gelände gibt es 250 Stellplätze, die zum Teil von Hecken und Laubbäumen umrahmt sind. Der Eingangsbereich ist sehr einladend und gärtnerisch gestaltet. Nach langen Autofahrten dürften sich Camper besonders über das beheizbare Freibad freuen. Kinder können auf dem Spielplatz und im Planschbecken überschüssige Energie loswerden, während sich Teenager in der Disco gut unterhalten werden. Eine mit Wäschetrocknern und Waschmaschinen ausgestattete Waschküche gehört ebenso zum Serviceangebot wie WLAN auf dem gesamten Gelände. Hungrige Gäste können sich beim Imbiss oder Kiosk ein paar Snacks kaufen oder in das Restaurant am Platz einkehren. In der Nähe des Campingplatzes lädt der Fluss Saône zu Spaziergängen am Abend ein oder Camper fahren mit dem Bus von der Haltestelle am Platz in das nur 5 km entfernt liegende Mâcon, das mit Supermärkten und Einkaufsmöglichkeiten lockt. Aber auch ein Abstecher in das historische Zentrum mit seinen bunten Altstadthäusern und Kais lohnt sich.
Sind Hunde auf Camping Municipal de Mâcon erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Municipal de Mâcon einen Pool?
Ja, Camping Municipal de Mâcon hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Municipal de Mâcon?
Die Preise für Camping Municipal de Mâcon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal de Mâcon?
Hat Camping Municipal de Mâcon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Municipal de Mâcon?
Wann hat Camping Municipal de Mâcon geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Municipal de Mâcon?
Verfügt Camping Municipal de Mâcon über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Municipal de Mâcon genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Municipal de Mâcon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Municipal de Mâcon eine vollständige VE-Station?