Verfügbare Unterkünfte (Camping du Port Blanc Dinard)
...

1/4



Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch die Zufahrtsstraße zum Strand zweigeteiltes, überwiegend ebenes, zum Meer hin terrassiertes Wiesengelände mit Hecken und einzelnen hohen Bäumen. Blick auf Meer, Leuchtturm und vorgelagerte Inseln.
Etwa 250 m langer und 50 m breiter Sandstrand, von Felsen und einer Mauer begrenzt.
Südlich der Stadt, an der D168, befindet sich der Flughafen. In diesem Bereich müssen Sie daher gelegentlich mit Ruhestörungen durch Flugbetrieb rechnen.
Rue du Sergent Boulanger
35800 Saint-Enogat
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 38' 5" N (48.63486667)
Längengrad 2° 4' 45" W (-2.07928333)
Am Ortsrand in Richtung Saint-Lunaire, an der D786 beschildert.
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Le Roc des Curiosités gliedert sich in vier Bereiche. Das Aquarium zeigt die große Vielfalt der heimischen wie auch der exotischen Unterwasserwelt. Hier kann man viele Fische aus tropischen Gewässern sehen. Daneben gibt es noch den Jardin des Papillons (Schmetterlingsgarten), den Palais Minéral, in dem sich alles um Steine und Mineralien dreht, und die Féerie des Coquillages. Letztere entführt den Besucher in die Welt der Muscheln, aus denen Kunstwerke wie z.B. eine Moschee mit Minaretten gefertigt wurden.
Die Ferienorte Sables-d’Or-les-Pins und Erquy mit ihren geschützten Stränden eignen sich bestens für Familien. Ob großer Sandstrand oder kleine Felsenbucht, alle Strände sind für Kinder sicher. Der Hafen von Erquy ist einer der wichtigsten für den Fang von Jakobsmuscheln, weshalb der Ort auch den Beinamen ›Das Dorf der Jakobsmuscheln‹ trägt. Das Cap dErquy ist ein 170 ha großes Naturschutzgebiet und besticht durch Heidelandschaften, Kiefernwälder und rosafarbene Felsen.
Nicht nur das Kloster auf dem Mont Saint-Michel ist ein Wunderwerk, auch das Spiel der Gezeiten in der Bucht. Mit 13 m hat die Baie du Mont Saint-Michel den größten Tidenhub Europas, über 12 km zieht sich das Meerwasser zur Ebbe zurück - und dies manchmal im Tempo des Pferdegalopps, heißt es. Wissenschaftler sprechen immerhin von 15 km/h. Am schönsten ist dieses Naturschauspiel vom Zöllnerpfad (Sentier des douaniers) zu beobachten, der auf halber Hanghöhe um die ganze Bucht führt. Im bretonischen Teil der Baie, der Pointe du Grouin, gibt es viele Muschel- und Austernbänke. Die Uferflächen, das Watt und die Salzwiesen sind eine einmalige Feuchtlandschaft voller ökologischer Nischen, in denen man auf Rinder, Schafe und viele Vogelarten trifft. 16 Plätze sind deshalb von Experten zur schmalen Route de la Baie zwischen Pontorson und Sartilly zusammengestellt worden. Die lehrreichen Wanderstrecken sind an den braunen Schildern mit dem Logo der Bucht zu erkennen.
Zwischen Saint-Malo und Cap Fréhel beginnt die Smaragdküste, deren grünlich schimmerndes Meerwasser das Auge verwöhnt. Mit an Steilklippen nistenden Seevögeln, abgeschiedenen Buchten, weiten Sandstränden und zahllosen vorgelagerten Inselchen bietet sie atemberaubende Ausblicke. Wie aufgefädelt liegen hier altehrwürdige Badeorte wie Dinard, St-Cast-le-Guildo, Sables-dOr-les-Pins, Erquy und Pléneuf-Val-André nebeneinander.
Im düsteren Schloss von Combourg verbrachte der Schriftsteller François-René Chateaubriand (1768-1848), Vertreter der Romantik, zwei Jahre seiner Kindheit. Wie bedrückend er diese Zeit empfand, ist in seinen ›Erinnerungen‹ nachzulesen. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann zwischen April und Oktober im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.54
Brigitte
Wohnmobil
Alleine
September 2023
Der Strand war überschaubar aber schön, man konnte bei Flut gut schwimmen. Sanitäre Anlagen waren sauber. Negativ: Im Campingplatz standen alle sehr dicht beieinander. Gebühr für Hunde, aber keine Stranderlaubnis für sie; WLan am Platz nicht möglich- nur an der Rezeption und dann noch schlechter Emp
Hervorragend10
Michael
Oktober 2023
Ruhiger Platz, schön angelegt und faun nah zum Plage Blanc, der quasi zum Platz gehört. Duschen und Toiletten sind sauber und gut, wenn auch nicht auf dem allerneuesten Stand. Das Personal ist sehr freundlich und die Plätze sind ausreichend groß. Es gibt einen she schönen Spazierqeg direkt an d
Ansprechend6
Franz
August 2021
Positiv: Liegt sehr nahe zur Stadt Dinard und direkt am Strand von Port Blanc. Sehr ruhig. Einfach ausgestattet. Deshalb preislich günstig. Negativ: In Strandnähe kann es nachts unangenehm sein. Es wird im Hochsommer am öffentlichen Strand öfters nachts lauthals gefeiert. Der Campingplatz ist n
Sehr gut8
Peter
Mai 2023
Schöner Platz mit Strandzugang. Der hinter einer Landzunge westlich gelegene Strand gefiel uns etwas besser. Direkt am Platz befindet sich eine Strandbar. Im Juni Mittwoch bis Sonntag geöffnet. An der Rezeption stand im Juni ein Verkaufswagen für Baguette und Kleingebäck. Der Fernwanderweg GR34 que
Hervorragend10
Kathrin
Mai 2018
Ein sehr schöner Camping Platz! Super Lage am Strand. Leider nicht viele Geschäfte und Restaurants in der Nähe. Der "kleine Shop" an dem es morgens Brötchen geben sollte hat anscheinend nur im Juli / August geöffnet. Also das nötigste dabei haben. Es gibt eine kleines Restaurant am Platz. Die Sanitä
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 11,00 EUR |
Familie | ab 14,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping du Port Blanc Dinard am Meer?
Ja, Camping du Port Blanc Dinard ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping du Port Blanc Dinard erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Port Blanc Dinard einen Pool?
Nein, Camping du Port Blanc Dinard hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Port Blanc Dinard?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Port Blanc Dinard?
Hat Camping du Port Blanc Dinard Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Port Blanc Dinard?
Wann hat Camping du Port Blanc Dinard geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Port Blanc Dinard?
Verfügt Camping du Port Blanc Dinard über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Port Blanc Dinard genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Port Blanc Dinard entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Port Blanc Dinard eine vollständige VE-Station?