Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(1Bewertung)
Sehr GutRuhiger, kleiner Platz am Westufer des Lac de Saint-Point.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal de Saint-Point-Lac)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Laubbäumen und Hecken. Zwischen dem Ort und dem See (Motorboote verboten), angrenzend Freizeitanlage mit Strandbad und separatem Wohnmobilstellplatz.
Etwa 200 m langer, schmaler Kiesstrand mit anschließender Liegewiese.
rue du Port 8
25160 Saint-Point-Lac
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 48' 42" N (46.81178333)
Längengrad 6° 18' 11" E (6.30326666)
Von der D129 beschilderter Abzweig.
In die kleine Stadt La Sarraz am Fuß des Jura lockt das gleichnamige Schloss (um 1100), eine gewaltige Anlage mit mächtigen Türmen. Die großzügigen Säle und Salons beherbergen Ausstattungsgegenstände aus 900 Jahren – so lange war das Schloss bewohnt – sowie eine Bibliothek und eine Porzellansammlung.
Das 1049 erbaute Schloss von La Sarraz, das den Handelsweg zwischen Burgund und Italien kontrollieren sollte, zeichnet sich durch seinen Charme aus. Nahezu 900 Jahre lang (bis 1948) war es bewohnt, und jede Generation hat mit Einrichtungsgegenständen, Geschirr oder sonstigen Kunstwerken dazu beigetragen, es im Stil der jeweiligen Epoche zu verschönern und wohnlich zu machen.
Im Vallée de Joux waren die Bauern oft auch Uhrmacher. Das Museum präsentiert die Geschichte der Uhrmacherkunst in der Region seit ihren Anfängen. Mithilfe neuer Technologien, aber auch Werktischen der Uhrmacher wurde ein virtueller, interaktiver Rundgang gestaltet, bei dem ebenfalls die verschiedenen Berufe der Uhrmacherkunst präsentiert werden.
Die Kirche ist der einzige verbliebene Rest des ältesten, um 450 gegründeten Klosters der Schweiz. Sie wurde im 11. Jh. von cluniazensischen Mönchen als Schmuckstück der Romanik über den Fundamenten zweier Vorgängerkirchen erbaut. Beachtlich sind insbesondere die zweistöckige gotische Vorhalle des 13. Jh. und das anschließende Narthex aus dem 12. Jh. Wunderschön anzusehen sind auch die Fresken im Chor (14. Jh.), die die Kirchenpatrone Peter und Paul, die Gründermönche Romanus und Lupicinus sowie die Grablegung Christi darstellen.
Das mittelalterliche Städtchen besitzt eines der ältesten Gotteshäuser der Schweiz. Die Kirche St-Pierre et St-Paul, ein Kleinod romanischer Baukunst, wurde zwischen 990 und 1030 erbaut und war Teil eines Benediktinerklosters. Sehenswert sind die frühe Form einer Kanzel aus dem 8. Jh., Fresken aus dem 14. Jh. und das Chorgestühl aus dem 15. Jh.
Ste-Croix ist die Weltstadt der Spieldosen und Musikautomaten, und was das Musuem CIMA (Centre International de la Mécanique dArt) zeigt, scheint oft an Hexerei zu grenzen. Angefangen hatte alles 1796, als Antoine Favre das Musikwerk erfand und damit das Zeitalter der mechanischen Musik einläutete. Findige Tüftler schufen in der Folge zauberhafte Automaten, denen sie, so dem bekannten, briefschreibenden Pierrot, mit viel Geschick zum Leben verhalfen.
Sehr Gut
Stockischrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner gelegener kleiner Campingplatz mit Zugang zum See.Die Sanitäranlagen sind sauber und das Personal ist sehr freundlich.Wir waren für eine Nacht mit den Wohmobil hier.Der Preis Nebensaison liegt bei ca.20 Euro.Wir kommen gerne wieder.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 20,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 18,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Municipal de Saint-Point-Lac am See?
Ja, Camping Municipal de Saint-Point-Lac ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac einen Pool?
Nein, Camping Municipal de Saint-Point-Lac hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal de Saint-Point-Lac?
Hat der Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac?
Wann hat Camping Municipal de Saint-Point-Lac geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac?
Verfügt der Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Municipal de Saint-Point-Lac eine vollständige VE-Station?