Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/3
Herrlich oberhalb der Steilküste gelegenes Terrassengelände mit weitem Meerblick.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Renéville)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zerklüftete Anlage mit einzelnen Laub- und Nadelbäumen, in einem Halbrund um einen nicht windgeschützten Hang. Am Ortsrand.
Von einigen Standplätzen weite Wege zu den Sanitäranlagen.
Chemin de Nesmond
76400 Fécamp
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 45' 25" N (49.75711667)
Längengrad 0° 21' 37" E (0.36055)
Im südlichen Ortsbereich von Fécamp von der D940 abzweigen, beschildert.
Der Schatz des heute weitgehend zerstörten Klosters von Fécamp ist eine Reliquie: Der im 7. Jh. angeschwemmte Baumstamm, der angeblich einige Blutstropfen Christi trägt, befindet sich in einem Tabernakel in der Abteikirche Sainte-Trinité (7. Jh.), die in ihrem Ursprung romanisch ist. Sie ist 127 m lang und weist einen gotischen Glockenturm und eine klassizistische Fassade auf. Im Chor birgt sie Gräber normannischer Herzöge.
Boutiquen und Restaurants scharen sich um das Vieux Bassin, das alte Hafenbecken von Honfleur. Ludwig XIV. befahl im 17. Jh. den Ausbau der Quais. Rings um das Wasserbecken reihen sich schmale hochaufragende, teils mit Schiefer verkleidete Fassaden. An der Seeseite erheben sich die Reste der Lieutenance, eines Gebäude aus dem 17. Jh., in dem einst der königliche Statthalter wohnte. Am Quai de la Tour steht ein Salzspeicher aus derselben Zeit.
Die Fischer- und Seefahrerkapelle Notre Dame de Grâce befindet sich auf dem Hügel »Plateau de Grâce« in der Nähe von Honfleur. Sie wurde zwischen 1600 und 1615 von den Bürgern und den Seemännern von Honfleur erbaut. In der Kapelle erinnern Marmortafeln und Bilder an berühmte Persönlichkeiten, die als Pilger in die Kapelle gekommen sind, z.B. Napoleon Bonaparte und Samuel De Champlain. Auch heute pilgern noch viele Menschen hierher. Von dem Hügel hat man eine wunderbare Aussicht.
Vom Aussichtspunkt am Cap de la Hève schweift der Blick weit über die bleichen Felsen der Alabasterküste zwischen Le Havre und Le Tréport. Sie ragen mal 50, mal 130 m senkrecht auf, darunter kann man an grob steinigen Kieselstränden baden. Windgepeitschte Felsenpfade mit Weitblick locken das ganze Jahr über unzählige Touristen an. Bereits im 19. Jh. kamen die Künstler in Scharen hierher, um vor allem die Falaise dAval mit vorgelagerten Felstoren und -nadeln westlich von Etretat in ihren Bildern festzuhalten. Beschaulich und ruhig wird die Alabasterküste dann hinter Etretat und Fécamp im Hafenort St-Valéry.
Der ›Bénédictine‹, ein Likör aus 27 Kräutern und Gewürzen, machte die Hafenstadt Fécamp berühmt. Im Fin de Siècle um 1900 entstand das Palais Bénédictine, ein riesiger Neorenaissancebau mit Erkern und Türmen, in dem noch heute der Likör destilliert wird. Das Palais bietet außerdem Platz für Ausstellungen moderner Kunst und für ein Museum religiöser Kunst aus Mittelalter und Renaissance. Die gotische Benediktiner-Abteikirche La Trinité beeindruckt mit einem lichtdurchfluteten Innenraum von 127 m Länge. Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 7. Jh. zurück. Im Chor finden sich Gräber der ersten normannischen Herzöge. Den gotischen Glockenturm schmückt eine astronomische Uhr von 1667 mit Gezeitenanzeige. Von den 110 m hohen Kreidefelsen am Cap Fagnet nördlich der Hafeneinfahrt von Fécamp genießt man Ausblicke auf die Alabasterküste Côte d’Albâtre.
Sehr Gut
Heidrunschrieb vor 10 Monaten
Tolle Lage! Aber insgesamt wirkt der Platz etwas „abgerockt“
Die Lage oberhalb ist sehr schn. Allerdings sollte man gut zu Fu sein, denn die Treppen zu den sanitren Anlagen sind in einem abenteuerlichen Zustand. Die sanitren Anlagen scheinen renoviert. Toiletten sind sauber, allerdings sind die Bden ungepflegt - gerade im Abwaschraum.
Dorisschrieb vor 2 Jahren
Geniale Aussicht, grausame Sanitäranlagen
Wre die fantastische Aussicht nicht, dürfte man hier niemals herfahren. Die Sanitranlagen sind uralt, verdreckt, eklig und komplett heruntergekommen.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Lage an der Küste, terrassiert mit Meerblick am Hang, hübscher Ort, sehr freundliches Personal - die Sanitäranlagen leider abschreckend.
Was für eine schne Lage Der Ort Fécamp landeinwrts vom Hafen Fischerei und Freizeitboote sehr hübsch. Dafür 5 Sterne.Aufgrund der Hanglage teils enge Wege auf dem Platz. Freundliches Personal. BrtchenBaguette an der Rezeption, in der Nhe am Hafen ist aber auch eine Bckerei mit vielen K… Mehr
Wopischrieb vor 3 Jahren
Enttäuschung!
Wir waren jetzt das 3.Mal hier und knnen den Platz nicht mehr empfehlen. Die Aussicht und die netten Leute an der Rezeption konnten das Negative nicht ausgleichen. Nur noch eine alte Sanitreinrichtung in Betrieb, veraltet und heruntergekommen. Wege mit steilen Treppen zum Stellplatz verwahrlost, k… Mehr
Christian schrieb vor 3 Jahren
Lage gut, Sanitäranlagen veraltet
Vorteile Stadtnhe, traumhafte Lage, wunderschner Blick auf Strand und Klippen.Sanitranlagen tw. recht weit entfernt und renovierungsbedürftig.Wenn man einen schnen Platz haben mchte, sollte man nicht so spt kommen, oder vorher reservieren.
Sehr Gut
Sven schrieb vor 4 Jahren
Traumhafter Ausblick
Traumhafter Ausblick. In 5 Min. Per Fu am Strand oder Stadt Fecamp. Freundliches Personal. Sanitranlagen alt aber sauber. Kleine Parzellen Bcker aus dem Ort verkauft tglich seine Ware. Kein Spielplatz, aber TT-Platte. Anfahrt durch enge Strae mit Wohnwagen nicht ganz einfach. In 15 Minuten… Mehr
Außergewöhnlich
Ingridschrieb vor 6 Jahren
Ein traumhafter Ausblick!
Toller Campingplatz mit einem der besten Ausblicke auf das Meer. Die Sanitranlagen sind zwar veraltet, aber dafür sauber. Frische Backwaren sind tglich auf dem Campingplatz erhltlich.
Sehr Gut
Alex und Heikoschrieb vor 6 Jahren
Die Lage ist das beste
Blick aufs Meer, Terassenplatz. Alles war sauber, die Sanitranlagen waren nicht auf dem neuesten Stand aber sauber. Personal war sehr freundlich und englisch sprechend. Wir sind mit dem Wohnwagen gereist, alles in Ordnung. Wir fahren jedes Jahr wieder hin. Es gibt keine Animation, für Familien nich… Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping de Renéville erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de Renéville einen Pool?
Nein, Camping de Renéville hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Renéville?
Die Preise für Camping de Renéville könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Renéville?
Hat Camping de Renéville Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Renéville?
Wie viele Standplätze hat Camping de Renéville?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Renéville zur Verfügung?
Verfügt Camping de Renéville über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Renéville genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Renéville entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Renéville eine vollständige VE-Station?