Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal de Guéramé)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände sowie einige Terrassen, überwiegend mit hohen Bäumen und Hecken. Am Ufer des Flusses Sarthe. Stellflächen teilweise gekiest.
Einzelwaschkabinen mit halbhohen, zweiflügeligen Pendeltüren.
rue de Guéramé 65
61000 Alençon
Normandie
Frankreich
Breitengrad 48° 25' 32" N (48.42578333)
Längengrad 0° 4' 20" E (0.07246667)
Südwestlich des Ortes, von der N138 beschildert.
Die lebhafte Stadt ist bekannt für ihr Autorennen, die ›24 Stunden von Le Mans‹, und für das sehr gut bestückte Automobilmuseum nahe der Rennstrecke. Aber Le Mans hat mehr zu bieten. Vor allem eine Altstadt, die es lohnt, das Auto abzustellen und zu Fuß auf Entdeckungsreise zu gehen. Rund um die gotische Kathedrale sammeln sich hübsche Plätze und mittelalterliche Straßenzüge.
Um 4000 v. Chr. lebte auf einem Hügel, der sich oberhalb der Sarthe erhob, ein prähistorischer Stamm. Als steinernes Relikt dieses Stammes findet man noch heute einen Hinkelstein, der an der Westseite der prächtigen romanisch-gotischen Kathedrale Saint-Julien aufgerichtet ist. Das Chorgestühl in der Kathedrale stammt aus dem 12. Jh. und ist eines der bekanntesten in Frankreich. Die zentrale Chorkapelle ist mit 47 musizierenden Engeln aus dem 14. Jh. ausgemalt. Auch die Buntglasfenster aus dem 13. und 14. Jh. sind beeindruckend.
Bagnoles-de-l’Orne liegt am Rand der Forêt des Andaines und ist wegen seiner Quelle bekannt. Deren Wasser galt von alters her als Heilmittel, vor allem bei Venenleiden. In der Belle Époque wurde der Ort zum Kurbad mit Villen, großen Hotels, Casino, See und Kurpark ausgebaut. Dank eines zeitgemäßen Wellness- und Bäderkomplexes sowie des Golfplatzes ist Bagnoles auch heute noch beliebt. Prunkvoller Blickfang des Kurparks ist das Château de la Roche von 1859 im Stil der Neorenaissance. Es ist heute Rathaus und öffentlich zugänglich.
Zwischen Sées und Argentan liegt in einer sanften Hecken- und Hügellandschaft das Château de Médavy. Es wurde zwischen 1705 und 1723 im Barockstil am Ufer der Orne errichtet und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Das mit vier Rundtürmen besitzt einen hübschen Park samt Alleen und hundertjährigen Linden.
Das Château de Carrouges, ein von einem Wassergraben umgebenes Backsteinschloss (erbaut 14.-17. Jh.) mit einem adretten Torhaus, ist eines der größten Schlösser der Normandie. Im Innern sind verschiedene Räume zu besichtigen, z.B. das Esszimmer mit einem Marmorkamin oder das Zimmer der Bischöfe mit holzgetäfelter Betkammer. Beim einsam stehende Schloss beginnt ein riesiger Buchen- und Eichenwald, der Forêt dEcouves, der Teil des Naturparks Normandie-Maine ist.
Zwischen Sées und Argentan liegt in einer sanften Hecken- und Hügellandschaft bei St-Christophe-le-Jajolet das Château de Sassy. Der Brunnen im Hof und die Balustraden des im 18. Jh. erbauten Schlosses stammen vom Château de Vrigny, das während der Revolution zerstört wurde. Im Schlosspark vereinigen sich prachtvolle Rosenrabatten und symmetrische Terrassengärten à la française.
Die Kathedrale im nordfranzösischen Sées ist ein Meisterwerk der normannischen Gotik. Sie wurde im 13. und 14. Jh. über mehreren Vorgängerbauten errichtet und hat einen lang gezogenen, außen verstrebten Chor. Aus dem 13. und 14. Jh. sind eine Reihe sehr schöner Buntglasfenster erhalten. Im 9. Jh. wurde die Kirche restauriert und die Fassade von außen mit mächtigen Strebepfeilern stabilisiert. Im Sommer gibt es im Innenraum ein Licht-und-Ton-Schauspiel (Musilumières). Das angeschlossene Museum für Kirchenkunst (Musée Départemental dart religieux) stellt Gemälde Skulpturen, Silberschmiedekunst und liturgische Geräte vom Mittelalter bis in die Gegenwart aus.
Brigitteschrieb vor 3 Jahren
Laut und kein Zugang zum Fluss
Von 2 Straßen umringt daher ständiger Autolärm. Duschen nicht nutzbar da sehr eng mit Duschvorhang und ohne Vorraum zur Aufbewahrung der Kleidung. Platz ist aber sehr kostengünstig und gut gelegen für Zwischenübernachtung. Hohe Hecken bieten Privatsphäre. Die Lage am Fluss ist nicht spürbar da kein … Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Municipal de Guéramé erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Municipal de Guéramé einen Pool?
Nein, Camping Municipal de Guéramé hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Municipal de Guéramé?
Die Preise für Camping Municipal de Guéramé könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal de Guéramé?
Hat Camping Municipal de Guéramé Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Municipal de Guéramé?
Wie viele Standplätze hat Camping Municipal de Guéramé?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Municipal de Guéramé zur Verfügung?
Verfügt Camping Municipal de Guéramé über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Municipal de Guéramé genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Municipal de Guéramé entfernt?
Gibt es auf dem Camping Municipal de Guéramé eine vollständige VE-Station?