Verfügbare Unterkünfte (Camping Municipal de Fougères)
...
1/6
Angrenzender Tennisplatz für Camper kostenlos.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch verschiedenartige Bäume, Sträucher und hohe Hecken parkähnlich gestaltetes Gelände in einer flachen Mulde mit leicht gestuften Standplätzen. Neben der Straße (nachts wenig befahren).
Route de la Chapelle Janson
35300 Fougères
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 21' 13" N (48.35371667)
Längengrad 1° 10' 54" W (-1.18191667)
An der D17 Fougères - La Chapelle-Janson.
Im 17. Jh. legten Benediktinermönche auf einem Hügel hinter der Kirche St-Mélaine einen Nutzgarten an, dem Hügel gaben sie den Namen des biblischen Berges Thabor. Seit dem 19. Jh. ist der Park öffentlich. Er besteht aus einem Garten im französischen Stil, einem englischen Landschaftspark und einem botanischen Garten. Besucher lustwandeln zu Wasserkaskaden, seltenen Bäumen, Statuen, einem Rosengarten und einer Orangerie.
Der heutige Justizpalast wurde Mitte des 17. Jh. im Stil der florentinischen Renaissance als Sitz des bretonischen Parlaments erbaut. Beim Stadtbrand von 1720 erlitt das Gebäude zwar nur kleinere Sschäden, dennoch gab ihm der Architekt Jacques Gabriel eine neue Fassade. 1994 abermals abgebrannt, wurde das Palais bis 2004 wieder aufgebaut. Schönster Saal des Palastes ist die mit der vergoldeten und bemalten Kassettendecke versehene Grand’ Chambre. Sie kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Auffälligster Bau von Avranches ist die neogotische Église Notre-Dame-des-Champs aus dem 19. Jh. Zur selben Zeit entstand auch die Basilika St-Gervais. Sie bewahrt die Schädelreliquie des Bischofs Aubert. Anfang des 8. Jh. veranlasste Aubert den Bau der ersten Kapelle auf dem Mont-Saint-Michel, später wurde er heiliggesprochen. Die Burg an der Place dEstouteville birgt das Museum Scriptorial mit mehr als 200 Manuskripten vom Mont-Saint-Michel. Ein schöner Blick auf ihn eröffnet sich vom Jardin des Plantes und vom Square Thomas Becket, einer Gartenterrasse hinter dem Bischofspalast.
Die mehr als 200 kostbaren mittelalterlichen Manuskripte vom Mont St-Michel werden in Avranches unter den Gewölben des Hôtel de Ville gehütet und können mittels einer bereit gestellten Lupe betrachtet werden. 1789 wurden sie aus der Bibliothek des Mont-Saint-Michel gestohlen. Neben diesen Meisterwerken mittelalterlicher Buchmalerei werden hier noch viele andere alte Bücher aufbewahrt.
Mit einem holzvertäfelten Gewölbe und dem dreizonigen Wandaufbau aus Arkaden, Emporen und Hochfenstern ist die Abteikirche von Mont Saint-Michel auf der Felsspitze ein typisches Beispiel der romanisch-normannischen Architektur des 11. Jh. Die Terrasse vor ihrem Portal öffnet einen herrlichen Blick über die gesamte Bucht mit den silbrig in der Abendsonne glitzernden Prielen im nassen Sand, der unbewohnten Vogelinsel Tombelaine im Osten und dem Mont Dol im Westen.
Rennes, die Hauptstadt der Bretagne, ist uraltes Siedlungsgebiet: Geschichte begleitet Reisende auf Schritt und Tritt und Rennes bezieht seinen Charme aus der großen Vielfalt seines Kulturerbes. Auf einem recht kleinen Gebiet kann man bei einem Bummel auf Zeitreise gehen. Gleichzeitig ist Rennes als Universitätsstadt jung, wild und kreativ. Lust auf Großstadtluft im Urlaub? Mit dem Reiseführer und Stadtplan von ADAC Maps wird ein Citytrip nach Rennes zum unvergesslichen Erlebnis. Reisetipps für Rennes: Fachwerkhäuser, Villen und Sakralbauten Von den gallorömischen Überresten der Stadtmauer über die 370 Fachwerkhäuser, die prachtvollen Gebäude aus dem 18. Jh. wie das Parlament, die Oper oder das Rathaus, bis zum modernen Kulturzentrum Champs Libres verschmelzen die Epochen in Rennes zu einem großen Ganzen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Kathedrale Saint-Pierre und die windschiefen Fachwerkhäuser auf der Place des Lices, bei der Place Saint-Anne sowie in der Rue de la Soif. Rund um die Straße des Durstes spielt sich auch das Nachtleben von Rennes ab. Bretonische und schöne Künste Rennes ist ein hochkarätiges Urlaubsziel für alle Fans von Kunst und Kultur. Das Museum der schönen Künste, Musée des Beaux-Arts , beherbergt Werke von Botticelli, da Vinci, Michelangelo und Rubens. Im FRAC, dem regionalen Kunstfond der Bretagne, gibt es regionale und zeitgenössische Künstler der Region zu entdecken. Im Kulturkomplex Les Champs Libres sind eine Bücherei, ein Planetarium und das Museum der Bretagne untergebracht. Wie viele andere Städte in Frankreich fördert auch Rennes junge Street Art mit legalen Flächen für Graffiti. Die Werke sind überall im Stadtbild zu entdecken. Kreuz und quer shoppen in Rennes Der Stadtrundgang rund um Architektur, Kultur und Geschichte lässt sich perfekt mit einer Shoppingtour abrunden. In Rennes gehört die Jagd auf das außergewöhnliche Vintage-Schnäppchen und schicke Secondhand-Bekleidung zum Lebensgefühl. Daher finden sich vor allem in der Innenstadt entsprechende Boutiquen und Antiquitätengeschäfte. Sammlerstücke, Kunstgegenstände und Ausgefallenes lassen sich im Auktionshaus Hôtel des Ventes auf der Place de Lices ersteigern. Bücherfans werden in den Buchhandlungen der Stadt und bei den Bouquinisten, den Straßenantiquariaten, auf der Place Sainte-Anne fündig.
Der Vorgängerbau der Kathedrale war im 18. Jh. wegen Einsturzgefahr abgerissen worden. Danach entstand die heutige Kirche mit der mächtigen klassizistischen Doppelturmfassade. Das Innere ist mit viel Gold, Stuck und Malerei geschmückt. In der Kapelle vor dem rechten Querschiff zeigt ein vergoldeter Altaraufsatz (16. Jh.) aus Flandern Szenen aus dem Marienleben.
Außergewöhnlich
Randolf schrieb vor 2 Jahren
Zum zweiten Mal da gewesen
Auch dieses Jahr im Mai 2 Nächte dort verbracht. Ich kann die Bewertung vom vergangenen Kahr uneingeschränkt wiederholen. Man fühlt sich wie in einem Park-auch wenn viele Plätze belegt sind. Wir konnten nach vorheriger Absprache sogar früher anreisen. Die Sanitäranlagen waren die saubersten unserer … Mehr
Außergewöhnlich
RaDischrieb vor 3 Jahren
Äußerst empfehlenswert
Reiner Campinglatz für Reisende. Neue, ansprechende und sehr saubere Sanitäranlagen. Wir waren im Mai da, da war der Platz nur mäßig belegt. Wasser, Abwasser und Strom am Platz. Äußerst freundliches und hilfsbereites Paar, das den Platz managed. Die großen und ebenen Stellplätze mit Rasen sind lock… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Municipal de Fougères erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Municipal de Fougères einen Pool?
Nein, Camping Municipal de Fougères hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Municipal de Fougères?
Die Preise für Camping Municipal de Fougères könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Municipal de Fougères?
Hat Camping Municipal de Fougères Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Municipal de Fougères?
Wie viele Standplätze hat Camping Municipal de Fougères?
Verfügt Camping Municipal de Fougères über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Municipal de Fougères genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Municipal de Fougères entfernt?
Gibt es auf dem Camping Municipal de Fougères eine vollständige VE-Station?