Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Beliebt bei (Rad-) Wanderern und Kanuten. Auch von Gruppen gern besucht.
Zusammenarbeit des Platzes mit einem Outdoor-Veranstalter, der u. a. Raftingtouren auf der nahe gelegenen Salza organisiert. Die Einrichtungen des angeschlossenen Hotels können mitbenutzt werden.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mooswirt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen wenigen Laubbäumen und niedrigen Hecken. Neben Straße und einzelnen Wohnhäusern. Angrenzend Freizeitpark (u. a. mit ca. 0,8 ha großem, künstlich angelegtem Badesee, Strandbad und Spielplatz). Bergblick.
Mooslandl 41
8921 Landl
Steiermark
Österreich
Breitengrad 47° 39' 6" N (47.65186667)
Längengrad 14° 45' 49" E (14.76365)
In Landl an der B25 gelegen. Beschildert.
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Eisenerz ist die Pfarrkirche St. Oswald. Der vollständig von einer Wehrmauer umgebene Sakralbau ist die größte Kirchenburg der Steiermark und zudem eine der wenigen vollständig erhaltenen Anlagen dieser Art in Österreich. Sie wurde von Steinmetzen der Admonter Bauhütte im spätgotischen Stil im 15. errichtet und bis 1530 zur Fluchtburg gegen die Türkeneinfälle ausgebaut.
Die Kirche St. Ruprecht, etwas außerhalb der Stadt am rechten Murufer stehend, ist die älteste der Brucker Kirchen. Sie geht auf einen Vorgängerbau aus dem 9. Jh. zurück. Die romanische Chorturmkirche mit spätgotischem Chor, einem zweischiffigen Langhaus und einem barockisierten Turm birgt ein fast vollständig erhaltenes, hochdramatisches Weltgerichtsfresko aus dem Jahr 1416. Mit einer Fläche von 45 qm ist es das größte zusammenhängende Fresko seiner Zeit.
Das Kornmesserhaus am Koloman-Wallisch-Platz/Ecke Herzog-Ernst-Gasse zählt zu den schönsten spätgotischen Profanbauten Österreichs und gilt als das Wahrzeichen von Bruck an der Mur. 1495 bis 1505 für einen reichen Kaufmann errichtet, zieht es mit seiner prunkvoll gestalteten Fassade die Blicke auf sich. Es besitzt sechs Erdgeschossarkaden auf Rundpfeilern und eine prachtvolle, nach venezianischen Vorbildern erbaute Loggia.
Das Museum HochQuellenWasser in Wildalpen informiert multimedial und interaktiv über den Bau der Hochquellenleitung, über Geologie und Quellenschutz. Weitere Themen sind die historische Entwicklung der Wiener Wasserwerke, Geologie, Hydrologie, die Hygiene im Quellengebiet und der erforderliche Wasserschutz. Die Besichtigung der Kläfferquelle, die als eine der ergiebigsten Trinkwasserquellen Mitteleuropas gilt, ist in Verbindung mit einem Besuch des Museums HochQuellenWasser für Gruppen ab 10 Personen (Anmeldung) möglich. Während der Schneeschmelze sprudeln rund 10.000 l pro Sekunde aus dem Berg. Zu dieser Zeit und nach starken Niederschlägen können entlang eines kurzen Spazierweges von ca. 300 m schöne, bis zu 70 m hohe Wasserfälle bestaunt werden.
Außergewöhnlich
Amandusschrieb vor 3 Jahren
Top Camping!
Schöner Camping direkt an einem Badeteich mit Blick auf den Bergen. Gegenüber liegt das dazu gehörige Hotel mit sehr guter Küche! Sehr freundliche Gastgeber und sehr freundliches Personal. Kann ich nur weiter empfehlen.
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 5 Jahren
Ruhiger Campingplatz
Top Preis Leistungsverhältnis, Sanitär etwas in die Jahre gekommen aber sauber! schöner kleiner Badeteich bei freiem Eintritt! Kann den Platz nur empfehlen!!
Außergewöhnlich
Christlschrieb vor 5 Jahren
Super Campingplatz.
Freundlich, unkompliziert. Wunderschöne Gegend. Uns hat es sehr gut gefallen. Wir kommen auf alle Fälle wieder.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Mooswirt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Mooswirt einen Pool?
Nein, Camping Mooswirt hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mooswirt?
Die Preise für Camping Mooswirt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mooswirt?
Hat Camping Mooswirt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mooswirt?
Wie viele Standplätze hat Camping Mooswirt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mooswirt zur Verfügung?
Verfügt Camping Mooswirt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mooswirt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mooswirt entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mooswirt eine vollständige VE-Station?