Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(16Bewertungen)
HervorragendAm Campingplatz Møns Klint treffen paradiesische Natur und komfortables Camping aufeinander. Der Campingplatz bietet neben einem beheizten Freibad, einen atemberaubenden Dark Sky Park und ideale Bedingungen für Wohnwagen und Wohnmobile. Darüber hinaus sorgen die kinderfreundlichen Einrichtungen und zahlreichen Annehmlichkeiten - darunter WLAN, ein Supermarkt und ein Restaurant - für ein rundum gelungenes Urlaubserlebnis. Mit seinen natürlichen Standplätzen und der Gelegenheit, den Sternenhimmel ungestört zu beobachten, ist der Campingplatz Møns Klint der perfekte Ort für naturnahe Erholung.
Ein Platz mit einer Philosophie, die zusammengefasst lautet: 'Den Rahmen für Lebensfreude und Lebensqualität schaffen.' Dazu trägt auch die 'Dark Sky Area' bei, wo bei klarem Wetter der Sternenhimmel beobachtet werden kann - frei von störenden künstlichen Lichtquellen.
Geführte Wanderungen. Pferdepension. Geführte Ausritte bietet das 800 m entfernte Isländercenter. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Møns Klint)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere, überwiegend naturbelassene, teils terrassierte Wiesen mit Hecken, eine davon auch jenseits der Straße. Standplätze teils geneigt, teils auch in weiter abgelegenen Bereichen. Zeltwiese auf einer Waldlichtung. Von Mischwald und Feldern umgeben, in hügeliger Landschaft.
Klintevej 544
4791 Borre
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 54° 58' 45" N (54.97941667)
Längengrad 12° 31' 20" E (12.52243333)
Etwa 2,4 km östlich von Magleby, an der Straße 287 beschildert.
Schmuckstücke des Mittelalters sind die drei einsam stehenden Kirchen von Elmelunde, Keldby und Fanefjord. Ihnen gemeinsam ist die Innenausstattung mit Fresken des 14. und 15. Jh., die durch ihre naive Schönheit bestechen und dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden.
Eingebettet in einer wunderbaren Park- und Seenlandschaft steht das Ensemle von Schloss Gisselfeld, das mit seinem roten Mauerwerk und von Zinnen bekrönten Giebeln einen imposanten Anblick bietet. Dieses Erscheinungsbild schuf der mächtige dänische Hochkanzler Peder Oxe in den Jahren 1547-75, heute zählt das Anwesen zu den ältesten und besterhaltenen Renaissance-Schlössern des Landes. Zu besichtigen sind der ausgedehnte Landschaftspark mit Orangerie, einem Gewächshaus und dem Schlosscafé. Das Schloss ist im Rahmen von Führungen im Sommer zugänglich.
Ein Kleinod bei Præstø ist das Schloss Nysø, 1673 von Jens Lauridsen, einem Kaufmann, als Ausdruck absolutistischer Macht erbaut. Heute werden auf Nysø Kunstwerke von Dänemarks berühmtestem Bildhauer Bertel Thorvaldsen gezeigt, der in den Jahren 1838-44 hier wohnte und arbeitete. EIne Besonderheit sind Skulpturen aus Ton, die seine Frau nach seinem Tod in der nahen Ziegelei hatte brennen lassen.
Wände und Decke der Backsteinkirche von Keldby aus dem 13. Jh. sind mit Fresken geschmückt. Die ältesten (1275) zieren die Chorwände. Am faszinierendsten sind die biblische Szenen darstellenden Fresken von 1500, die dem sog. Elmelunder Meister zugeschrieben werden. Darauf sind Einhörner, Dämonen und eine Schlange zu sehen, die Äpfel austeilt.
Prominenteste Attraktion in Nykøbing auf Falster ist der Fachwerkbau Czarens Hus, in dem Zar Peter der Große 1716 auf dem Weg nach Kopenhagen logierte. Es beherbergt heute das Museum Obscurum, in dem das Kuriositätenkabinett eines ehemaligen Hausbesitzers, Cornelius S.C. Rödder, untergebracht ist. Der leidenschaftliche Sammler, Entdecker und Lebensmittelhändler hatte von seinen Reisen im 19. Jh. Samurai-Rüstungen, Schamanenstöcke, ausgestopfte Tiere, Schädel und vieles mehr mitgebracht.
Eine der Attraktionen Möns ist das charmante, reetgedeckte Empireschlösschen Liselund. Es handelt sich um ein Liebesgeschenk Antoine de la Calmette an seine Frau Lisa. Nach deren Tod erbte ihr Sohn Charles das Schloss, der früh starb und seiner Frau Martha Sabine Mackeprang (auch als weiße Dame bekannt). Da sie große Schulden hatte, ging das Haus schließlich an die Familie Rosenkrantz. Noch heute kann man angeblich die weiße Dame treffen, wie sie durch das Haus schwebt. Hans-Christian Andersen hat hier zwei Märchen verfasst. 3 km von der Steilküste Møns Klint entfernt liegt es nebst »norwegischem Haus«, »Schweizerhütte« und »chinesischem Teepavillon«. Das Schloss gehört seit 2005 dem Nationalmuseum in Kopenhagen.
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 2 Wochen
Bester Campingplatz ⛺️
Es war der beste Campingplatz auf unserer Rundreise in Dänemark. Super nette Mitarbeiter. Saubere Duschräume und Toiletten. Der Campingplatz ist so idyllisch. Einfach wunderbar. Wir kommen wieder mit unseren Hunden, die übrigens kostenlos sind. Super!!!
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 7 Monaten
Toller Platz in der Nebensaison
Sehr schöner Platz, grosse Stellplätze mitten in der Natur. Wanderwege zur Steilküste. Toller Sternenhimmel. Sehr freundliches Personal. In der Hauptsaison wahrscheinlich wuselig, im September aber sehr ruhig.
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz der etwas anderen Art in traumhafter Natur
Auf diesem Platz wird auf Details geachtet, Feuerstellen auf dem gesamten Platz, Liegestühle auf einem Feld mit Ferngläsern für die Kinder, der Platz bietet ein Gefühl von Freiheit und das alles in Laufweite zu den spektakulären Klippen. Alles sehr authentisch, echtes Camping!
Holger schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage
Der Campingplatz besticht eindeutig und ausschließlich durch seine Lage. Direkt vom Platz aus beginnen die schönen Wanderwege zu den Klippen. Die Stellplätze sind ausreichend groß aber nicht immer eben. Die Sanitäranlagen waren ordentlich, aber von der Anzahl her nicht ausreichend. Vollkommen unvers… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Sehr Charismatisch und Idyllisch
Es waren wunderschöne und erholsame für den Start in den Urlaub.
Pipesschrieb vor 3 Jahren
Zur Hauptsaison zu meiden
In der Nebensaison ist der Platz wahrscheinlich ganz ok. Wir hatten in der Hauptsaison eine Reservierung gemacht (man soll da ja auch noch schreiben, was man bevorzugt beim Platz). Bei der Ankunft hiess es, geht mal in der und der Ecke schauen. Da sollte was frei sein, war es aber nicht. Freie Plat… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Platz inmitten einer atemberaubenden Natur.
Wir haben uns hier von Anfang an sehr wohl gefühlt. Die Sanitäteranlagen sind sehr sauber und gepflegt, die Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit. Wir konnten uns unseren Platz selber aussuchen. Die Umgebung bietet für Naturliebhaber eine Menge, ob zu Fuß oder per Rad. Wir waren bestimmt nicht… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 4 Jahren
Absolut top!!!!!!
Der Platz ist der absolute Hammer . Der beste Campingplatz den wir in Dänemark hatten. Top gepflegte Sanitäranlagen und eine wunderschöne Lage. Unsere absolute uneingeschränkte Empfehlung.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,50 EUR |
Familie | ab 58,15 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,60 EUR |
Familie | ab 52,26 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Møns Klint begeistert nicht nur mit seiner geradezu paradiesischen Naturlage in der Nähe der berühmten Kreidefelsen, auch die Anlage bietet ideale Voraussetzungen für Wohnwagen und Wohnmobile. Der Campingplatz wurde zu einem der fünf besten in ganz Europa gewählt und gilt als besonders kinderfreundlich. Hervorzuheben sind das beheizte Freibad und der Dark Sky Park, von wo sich der Sternenhimmel wunderbar beobachten lässt.
Der Campingplatz hält insbesondere für Familien und Wohnmobilfahrer viele Annehmlichkeiten bereit wie Stellplätze auf naturbelassenen Wiesen in einem teils terrassierten Areal in der hügeligen Landschaft. Hecken und Bäume sorgen für eine idyllische Atmosphäre. Für Kinder stehen ein großer Spielplatz und eigene Sanitärbereiche zur Verfügung. Außerdem gibt es ein Planschbecken und Kinderanimation. Auf dem Gelände sorgen ein Supermarkt und ein Restaurant für das leibliche Wohl. Kochstellen werden überdacht angeboten. WLAN ist im gesamten Bereich verfügbar. Für Camper besteht die Möglichkeit, die Toilettenkassetten regelmäßig zu entleeren sowie sich mit Gasflaschen zu versorgen. Auf dem Gelände gibt es ein Geschirr- und Wäschewaschbecken sowie einen Wäschetrockner. Der beste Freund des Menschen ist auf dem Campingplatz ein gern gesehener Gast und darf sich über eine Hundedusche freuen. Für Urlauber stehen 300 nicht parzellierte Standplätze zur Verfügung, teils in abgelegenen Bereichen und mit toller Aussicht. Die Anlage ist insgesamt als ruhig zu bezeichnen, tagsüber geht es natürlich lebhafter zu. Camping Møns Klint möchte den Rahmen für Lebensfreude und Lebensqualität schaffen. Man könnte auch sagen, zurück zur Natur, denn die Dark Sky Area innerhalb des Geländes eröffnet, völlig frei von künstlichen Lichtquellen, bei klarem Wetter eine fantastische Sicht in den nächtlichen Himmel. Hier kann die ganze Familie oder Paare romantisch am knisternden Lagerfeuer sitzen und die Sternenwelt erleben.
Auf dem Campingplatz sind sportliche Aktivitäten wie Tennis, Minigolf oder Schwimmen im Freibad nur einige der gebotenen Vergnügungen. Ein Fahrradverleih bietet die Möglichkeit, die Gegend mit dem Rad zu erkunden. In wenigen Minuten sind die imposanten Steilklippen Møns Klint oder Strände zum Baden erreicht. Ganz in der Nähe gibt es einen Golfplatz und Ponyreiten für Kinder. Der angrenzende Wald eignet sich wunderbar zum Spazierengehen mit dem Hund. Weitere Freizeitaktivitäten auf der Insel sind Bootsausflüge von Klintholm Havn aus mit dem Segelkutter Discovery zu den Kreidefelsen. Es lassen sich aber auch Trollingboote zum Küstenangeln im Hafen ausleihen. Die besten Sandstrände der Insel Møn zum Baden und Sonnen liegen beidseitig des Hafens von Klintholm.
Sind Hunde auf Camp Møns Klint erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Møns Klint einen Pool?
Ja, Camp Møns Klint hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Møns Klint?
Die Preise für Camp Møns Klint könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Møns Klint?
Hat Camp Møns Klint Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Møns Klint?
Wann hat Camp Møns Klint geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Møns Klint?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Møns Klint zur Verfügung?
Verfügt Camp Møns Klint über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Møns Klint genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Møns Klint entfernt?
Gibt es auf dem Camp Møns Klint eine vollständige VE-Station?