Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/10
Kleiner, familienbetriebener Naturcampingplatz vor herrlicher Kulisse, mit selbst betriebenem Bauernhof.
Urlauber erhalten die Gästekarte St. Johann Card mit kostenfreier Nutzung des Nahverkehrs und damit viele Vorteile und Ermäßigungen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Michelnhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils geneigtes, durch Fichtenreihen und Laubbäume begrenztes und unterteiltes Wiesengelände sowie ein ebener, geschotterter Bereich mit wenig Bewuchs. Blick auf den Wilden Kaiser.
Nur Barzahlung oder Sofortüberweisung möglich.
Weiberndorf 6
6380 St. Johann in Tirol
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 30' 37" N (47.51046667)
Längengrad 12° 24' 31" E (12.40873333)
Von der B161 (St. Johann - Kitzbühel) ca. 1,5 km südlich des Ortes über die Bahnlinie. Beschildert.
Durch den im Chiemgau gelegenen Taubensee verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Er ist mit 1138 m einer der höchstgelegenen Seen Deutschlands und kann nur über Bergwanderwege erreicht werden. Am schönsten ist die Wanderung von Reit im Winkl aus (2,5 Std.). Am Weg liegen zwei bewirtschaftete Almen und oben beim See lädt die Taubenseehütte zum Verweilen ein. Das Panorama reicht vom Chiemsee über die Kampenwand bis zum Kaisergebirge.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Südlich von Marktschellenberg erstreckt sich die spektakuläre Almbachklamm mit ihren steilen Felswänden, über die mehrere Wasserfälle tosend in Gumpen rauschen. Auch mit ihrer Länge von fast 3 km punktet sie. Holzstege und Brücken erschließen die enge Schlucht. Immer wieder führen Stege über die Schlucht hinweg auf die andere Seite. Etwa nach der Hälfte der Strecke passieren die Wanderer den Sulzer Wasserfall, der sich aus einer Höhe von mehr als 100 m über mehrere Terrassen in eine Gumpe ergießt.
Der alte Ortskern des Hauptortes im Brixental wird von den zwei Türmen der üppigen Barockkirche St. Jakob und St. Leonhard überragt. Sommerurlauber schätzen durchaus stille Wander- und Radwege und im Winter beitet sich der Ort als Einstieg in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental an, in der über 90 Lifte und bahnen 284 Pistenkilometer erschliessen.
Im ehemaligen Getreidekasten (16. Jh.) und im Südwestturm der Stadtbefestigung informiert das Museum über die Geschichte der Stadt und des Wintersports. Der Schwerpunkt liegt auf der Sammlung Alfons Walde (1891-1958). 60 Gemälde und über 100 Grafiken, Zeichnungen und Fotografien des Kitzbüheler Malers, dessen Winterlandschaften und Wintersportbilder das touristische Bild des Ortes prägten, sind ausgestellt.
Das Augustinermuseum im ehemaligen 1391 geweihten Augustiner-Eremitenkloster ist mit der Klosterkirche, Exe-Homo-Kapelle, Hofer-Kapelle und seinem gotischen Kreuzgang ein sehenswertes Baudenkmal, welches im Laufe der Jahrhunderte viele Umbauten erfahren hat. So erhielt der Kreuzgang im 15. Jh. seine Rippengewölben, die Klosterkirche Anfang des 18. Jh. ihren kostbaren Barockstuck, die Ecce-Homo-Kapelle und 1709-11 mit dem sogenannten ›Augustinerhimmel‹ Tirol sein erstes monumentales Kuppelfresko. Heute birgt es gotische Skulpturen, Sakralkunst, Gold- und Silberschmiedearbeiten, Paramente, Kunst des Barock sowie des 19. Jh. und religiöse Volkskunst.
Sehr Gut
Sandraschrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz für die Durchreise.
Wir haben nur 2 Nchte hier gestanden als zwischen Station.Sanitr Anlagen sehr schn und modern. Die Stellpltze haben allerdings keinen Wasserabschluss. Preis für unseren Hund gerade 2 Euro weniger als die Erwachsenen das ist schon frech. Vorallem da der Hund hier nichts nutzt.Lage und… Mehr
Außergewöhnlich
Steffenschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit klasse Sanitärbereich
Sehr nettes und hilfsbereites Personal. Schne Blick auf die Berge . Super moderner und schner Sanitrbereich. Wir kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Anitaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Wir sind jetzt zum dritten Mal hier Ist ein toller Platz mit super Aussicht auf den Wilden Kaiser Sehr nette und sehr freundliche Menschen die sich hier um einen kümmern, hier kann man sich nur wohlfühlen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz gegenüber dem Wilden Kaiser
freundliches Personal ausreichend groe Pltze gehobene Sanitrausstattung gutes Restaurant individuelle Abrechung des Energieverbrauchs Strom u. Dusche- whrend unseres Aufentahltes kein Brtchenservice- keine Kartenzahlung, wobei wir keine Mglichkeit gefunden haben, in St. Johann un… Mehr
Außergewöhnlich
Jasminschrieb vor 3 Jahren
Idyllischer und schöner Platz
Wir haben den Platz spontan für eine Nacht angefahren und einen sehr idyllischen Platz am Rand bekommen. Empfang war nett, die Ausstattung ist gut. Sanitrbereich mit Ausnahme des WCs am Campingservice makellos sauber und ansprechend.
Sehr Gut
Berndschrieb vor 3 Jahren
Perfekt, wenn das schlechte WLAN nicht wäre
Schner Platz mit tollem Blick auf den Wilden Kaiser. Saubere Sanittanlagen und sehr gutes Restaurant. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Leider ist das WLAN kaum nutzbar.
Außergewöhnlich
Vollmer Albstadtschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz Kommen immer gerne hierher.
Vom Einchecken bis Auschecken immer 5 Sterne.Man wird sehr freundlich empfangen, die Anmeldung unkompliziert, braucht man Hilfe, wird einem geholfen.Restaurant mit tollen Gerichten, Sanitranlagen top, Entsorgung für WoMo unkompliziert.Also, wer da etwas zu meckern hat, der kann nichts anderes.
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Idealer Platz für 1 Nacht!
Tolle Kulisse abgesehen von der Fa. Egger, der Platz an sich okSehr freundlichVersorgung gutSanitranlagen sehr gutIm Stüberl gutes EssenPreisLeistung ok.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Michelnhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Michelnhof einen Pool?
Nein, Camping Michelnhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Michelnhof?
Die Preise für Camping Michelnhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Michelnhof?
Hat Camping Michelnhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Michelnhof?
Wie viele Standplätze hat Camping Michelnhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Michelnhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Michelnhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Michelnhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Michelnhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Michelnhof eine vollständige VE-Station?