Verfügbare Unterkünfte (Camping Mexico am Bodensee)
...

1/11





Kleiner, familiengeführter Campingplatz mit großem Umweltbewusstsein. Perfekt für alle, die Ruhe und Natur suchen, direkt neben dem Naturschutzgebiet Mehrerauer-Seeufer gelegen.
Lage am Bodensee-Radweg. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, auf zwei Bereichen hohe Laubbäume.
Anreise nur mit vorheriger Buchung möglich.
Hechtweg 4
6900 Bregenz
Vorarlberg
Österreich
Breitengrad 47° 30' 15" N (47.50428333)
Längengrad 9° 42' 46" E (9.7128)
Nach der Tunnelausfahrt Richtung Stadtzentrum. Bei der ersten Ampel abzweigen und der Beschilderung 'Camping' folgen.
Im Appenzeller Halbkanton Innerrhoden wird nach wie vor eine der ältesten und einfachsten Formen schweizerischer Demokratie praktiziert: Am letzten Sonntag im April versammeln sich die wahlberechtigten Bürger auf freiem Feld zur Landsgemeinde, um per Handaufheben über Kantonsangelegenheiten abzustimmen. Auch vor der Emanzipation machte das Traditionsbewusstsein lange Zeit nicht halt: Frauen dürfen erst seit einem Urteil des Bundesgerichts 1990 teilnehmen. Überhaupt spielen Tradition und Brauchtum eine wichtige Rolle, z.B. bei der Herstellung von Appenzeller Käse in den ca. 70 Dorfkäsereien oder bei der traditionellen Viehwirtschaft mit Alpfahrt und Alpabtrieb. Im nördlichen, reformierten Halbkanton Ausserrhoden dominieren grüne Hügel, im südlichen, katholischen Innerrhoden klettern die Gipfel des Alpsteinmassivs mit dem Panoramaberg Säntis auf 2502 m. Mit einer Seilbahn ab Schwägalp kommen auch weniger Sportliche in den Genuss des traumhaften Ausblicks bis zum Bodensee.
Der Ort auf einem sonnigen Bergrücken ist das Eingangstor zum Bregenzerwald. Dessen traditionelle und heute wiederbelebte Holzverarbeitung lässt sich in Hittisau beispielhaft studieren: an drei Holzbrücken, einem denkmalgeschützten Sägewerk, einer Küferwerkstatt, einem Heizkraftwerk für Biomasse und einem Rundweg zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ›HolzKultur‹. Die Pfarrkirche Hl. Drei Könige besitzt eine Orgel von 1868 und Deckengemälden von 1941, in denen Winston Churchill dargestellt ist.
Östlich des Bodensees befinden sich die Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich über ein Gebiet, das teils in Deutschland, teils in Österreich liegt. Der Gebirgsteil prägt die gesamte Allgäuregion. Er bietet Reisenden Wanderrouten mit fantastischen Ausblicken auf die Landschaften Bayerns, Tirols und Vorarlberg. Attraktive Reisetipps für die Allgäuer Alpen Mit 536 km 2 Fläche ist der Bodensee der größte deutsche See – auch wenn er gleichzeitig teilweise zur Schweiz und zu Österreich gehört. Rund um den Bodensee entdecken Reisende zahlreiche Aktivitäten. Bootsfahrten, Schwimmen, Inselerkundungen und Radtouren rund um den See sind spannende Unternehmungen für Outdoorfans jeden Alters. Rundtour in den Alpen: Route planen entlang der Gebirgszüge Zwischen Bodensee und Königssee zieht sich die deutsche Alpenstraße. Die 484 km lange Route führt entlang der bayrischen Alpen und ermöglicht fabelhafte Panoramablicke auf die malerische Gebirgslandschaft. Die Route ist ideal zum Mountainbiken oder mit ADAC Maps perfekt für einen Roadtrip mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad.
Das Kleinwalsertal in den Allgäuer Alpen liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Es gehört zum Bezirk Bregenz. Obwohl das Kleinwalsertal zu Österreich gehört, ist es nur von Deutschland aus auf dem Straßenweg erreichbar. Das 15 km lange Tal ist im Sommer ein beliebtes Urlaubsziel für Outdoor-Freunde, mit vielen Möglichkeiten zum Wandern oder Radfahren. Im Winter kann man Skifahren, Rodeln oder auf Langlaufskiern die Winterlandschaft genießen. Das Kleinwalsertal ist das drittgrößte Tourismusziel in Österreich. Beliebte Orte im Kleinwalsertal auf der Karte Die schönsten Orte sind Hirschegg sowie Mittelberg mit Baad. Größter Ort des Tales ist Riezlern am Taleingang mit einem Kurpark und der Spielbank Casino Kleinwalsertal. Im Winter ist Riezlern beliebt bei Wintersportlern. Die Kanzelwandbahn und weitere Lifte sind direkt vom Ort aus zu erreichen. Auch in Hirschegg spielt der Skisport eine große Rolle: Hier finden sich die Skiausstellung und das Skigebiet am Ifen. Wer es entspannter mag, findet in Mittelberg zahlreiche Wellnessangebote. Bei einem Besuch im Kleinwalsertal hilft eine Karte dabei, keinen der Orte zu verpassen.
Hervorragend10
Fritzwilli
Juli 2022
Super freundliche und zuvorkommende Betreiber. Service ist empfehlenswert. Sanitäreanlagen immer sauber. Platzgröße für 7m WOMO mehr als ausreichend. Tagsüber, Abends und in der Nacht sehr ruhig. Wir kommen gerne wieder.
Sehr gut8
Kerstin
April 2019
Dieser kleine Campingplatz hat sehr schöne Stellplätze auf der Wiese unter Bäumen. Hier geht es sehr ruhig, entspannt und freundlich zu. Wer Rummel sucht, ist hier falsch :)
Hervorragend10
Christian
Juli 2018
Sehr freundlich und sehr sauber , klasse Campingplatz.
Hervorragend10
Müllerschön
August 2018
Kommen immer wieder gerne her, da sehr freundlich und sauber. Nähe ideal zu Schweiz und Deutschland.
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Sehr netter Empfang. Kleines Sanitärgebäude - reicht für die Platzgröße völlig aus. Äußerst sauber und gepflegt. Vorbildliche Mülltrennung und Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Die Lage, in Seenähe, ist recht schön.
Hervorragend10
Marcus D.
August 2018
Ruhiger und sauberer Campingplatz am Bodensee
Hervorragend9
rhönschaf
Februar 2014
Wir finden gut, dass kein Animationsprogramm angeboten wird! Sanitärgebäude, Waschräume super sauber!!! Äußerst freundliches und hilfsbereites Team! Familiäre , kinderfreundliche Atmosphäre! Ruhiger Platz zum Wohlfühlen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Mexico am Bodensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Mexico am Bodensee einen Pool?
Nein, Camping Mexico am Bodensee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mexico am Bodensee?
Die Preise für Camping Mexico am Bodensee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mexico am Bodensee?
Hat Camping Mexico am Bodensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mexico am Bodensee?
Wann hat Camping Mexico am Bodensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mexico am Bodensee?
Verfügt Camping Mexico am Bodensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mexico am Bodensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mexico am Bodensee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mexico am Bodensee eine vollständige VE-Station?