Verfügbare Unterkünfte (Camping Merendella)
...
1/14
Der Campingplatz Camping Merendella heißt seine Gäste auf der zweitgrößten Mittelmeerinsel, Korsika, herzlich willkommen. Zwischen Meer und Bergen inmitten eines schattenspendenden Pinienwaldes gelegen, genießen die Urlauber komfortable Campingferien. Hier wird so einiges an Aktivitäten geboten: ob mit Kanus durch das Wasser paddeln oder im Spa-Pool die Zeit vergessen - hier findet jeder seine Freizeitbeschäftigung. Sportbegeisterte können sich auch im Urlaub fit halten und im Fitnessstudio des Campingplatzes trainieren. Die Standplätze befinden sich auf einem ebenen Gras- und Sandboden umgeben von dichten Laubbäumen. Durch halbhohe Hecken werden einige Standplätze voneinander abgegrenzt.
Schwimmbecken überdachbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gras- und Sandgelände mit dichtem Laubbaumbestand. Ein Teil der Standplätze mit halbhohen Hecken begrenzt, andere mit niedrigen Holzbohlen. Der vordere Teil des Platzes grenzt direkt an die stark befahrene Straße.
Etwa 300 m langer und 10 m breiter Sand-/Kiesstrand mit vorgelagerter Düne. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Moriani Plage
20230 San Nicolao
Korsika
Frankreich
Breitengrad 42° 21' 52" N (42.36463333)
Längengrad 9° 31' 47" E (9.52976667)
Zwischen der N198/T10 und dem Meer, 0,5 km südlich des Ortsteils Moriani-Plage. Beschildert.
Einst versteckten sich Räuber und Rebellen in der ehemals unzugänglichen Landschaft Fiumorbo auf Korsika. Sie ist im Département Haute-Corse zwischen Monte Renoso (2352 m) und Ghisonaccia in der Mitte der Ostküste zu finden ist. Heute führen Straßen selbst in die entlegensten Dörfer, von denen aus Wanderwege das Gebiet erschließen (Informationen in der Touristeninformation von Ghisonaccia).
Von Berggipfeln eingekreist, liegt das Niolo-Tal am oberen Abschnitt des Golo-Flusses, der bei Bastia ins Meer mündet. Hauptort der Region ist Calacuccia, an einem Stausee gelegen. Wer am südlichen Seeufer entlangfährt, hat einen schönen Ausblick auf die Dörfer unterhalb des 2706 m hohen Monte Cinto. Im Südwesten hinter dem Calacuccia-See lockt der Hochwald Valduniellu mit vielfältigen Wandermöglichkeiten auf alten Hirtenpfaden.
Der einstige Bischofssitz ist heute der Knotenpunkt der Castagniccia. Die Kathedrale St-Erasme aus dem 16. Jh. ist mit ihrem holzgeschnitzten Chorgestühl eine der ältesten Barockkirchen Korsikas. Das ehemalige Bischofspalais beherbergt heute das Rathaus sowie das Musée de lADECEC, das sich der Alltagsgeschichte der Region widmet. Ausgestellt ist z.B. eine nachgebildete Schmiedewerkstatt.
Die Kathedrale aus gelbem bis hellgrünem Naturstein am Nordufer des Golo ist ein Meisterwerk pisanischer Romanik (12. Jh.). Sie besitzt ein dreiteiliges Schiff und schmale Fenster. Auf dem Türportal der schlichten, klaren Fassade finden sich Tierszenen mit Geier, Lamm und Wolf. Bei Ausgrabungen neben dem Bau tauchten ein Taufbecken und christliche Mosaike (4. Jh.) sowie Reste der Römerstadt Mariana auf (100 v. Chr.).
Die ›heimliche Hauptstadt‹ in der Inselmitte, 1755-69 unter Pascal Paoli Regierungssitz des freien Korsika, ist umgeben von den Zweitausendern Monte d’Oro, Monte Rotondo und Monte Cardo. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist die auf einem Felsvorsprung gelegene Zitadelle. Deren ältester Teil, das ›Adlernest‹ (Nid d’Aigle), stammt aus dem 11. Jh. 1419 zur Festung erweitert, diente sie schon als Gefängnis und Sitz der Fremdenlegion. Das Musée de la Corse in der ehemaligen Serrurier-Kaserne gibt einen Überblick über Korsikas Geschichte. Typisch für die malerische Altstadt sind die schiefergrauen Häuser und die ziegelroten Dächer. Besonderselebt sind die Place Paoli mit dem Denkmal für den ›Vater der Nation‹ und die Hauptgeschäftsstraße Cours Paoli. Auf der Place Gaffori ehrt die Stadt ihren zweiten großen Unabhängigkeitskämpfer, Gian Pietro Gaffori, mit einer Statue. Eine fantastische Aussicht über das Restonica-Tal und die ›Furche von Corte‹, wo sich die Flüsse Tavignano und Restonica vereinen, bietet die Plattform Belvédère. Spektakulär ist auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn über Viadukte und durch Tunnel von Corte über Vizzavona nach Ajaccio.
Die 30 km lange Strecke auf der D 147 bei Ponte Leccia ins einsame Asco-Tal folgt dem Fluss. Gesäumt von Lavendel, Eichen und Erlen führt die gut ausgebaute Kurvenstrecke durch steile schmale Schluchten nach Asco. Der einzige Weiler in dem stillen Tal breitet sich nach Süden vor den Granitfelsen des Capo Selolla aus. Hinter Asco schlängelt sich eine Serpentinenpiste zum Fluss. Vorbei an Kiefern und Lärchen schraubt sich die Route hoch bis zur Skistation Haut-Asco auf 1450 m, Ausgangspunkt für Bergtouren.
Der Fluss Restonica entspringt in 1711 m Höhe im Rotondomassiv und gurgelt durch Granitschluchten, vorbei an Kiefernwäldern und moorigen Wiesen. Das wildromantische Ambiente zieht viele Touristen an. Endpunkt der schmalen Bergstraße D 623 ist die Bergerie de Grotelle, eine ehemalige Schäferei. Früher dienten die Feldsteinhäuser den Hirten als Unterschlupf. In etwa einer Stunde kann man bis auf 1711 m zum wiesengesäumten Gebirgssee Lac de Melo wandern. Der anstrengende Weg zum fast kreisrunden, acht Monate im Jahr zugefrorenen Lac de Capitello auf 1930 m dauert noch einmal 45 Min.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Tina
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Lage top, Supermarkt per Fahrrad oder zu Fuß, direkt am Strand, Liegen und Schirm kostenlos, Baguette und Croissants am Morgen auf dem Platz (günstig). Sprache französisch, Englisch nicht gern gehört/gesprochen. Pool ok, kleiner Pool für Kleine super. Sanitär am Eingangsbereich wurde nur ein mal i
Sehr gut8
MB
Oktober 2023
Die Plätze in der ersten Reihe sind der Hammer!! Direkt am kilometerlangen weißen Sandstrand. Mit morgendlichem Sonnenaufgang 🌅. Sensationell!! Jeder Stellplatz hat seinen eigenen Pavillon und Kühlschrank.
Ansprechend6
Daniel
April 2023
Der Platz direkt am Meer ist mega schön. Die Pfingstferien hat der Campingplatz jedoch verschlafen. Die Rutschen öffnen erst in der 2. Woche. Kids Camp leider nicht offen. An der Beach Bar wird gewerkelt und die Sanitären Anlagen sind ungenügend. Aber was will man erwarten? Es ist halt ein Naturcamp
2
Anna
Juli 2022
Wir hatten Merendella vor allem wegen des Angebots für Kinder gebucht. Der Stellplatz war XL und wirklich schön, der Rest leider weniger. Die Trampoline durften erst ab 25kg genutzt werden, die Kinderanimation war ausgebucht schon lange vor unserer Ankunft, die Rutschen sind nur vier Stunden am Tag
Ansprechend6
Helen
Juni 2022
Tolle Lage direkt am Meer mit Holzboden auf dem Sand für Rollstühle. Invalidentoilette gut, Dusche leider ohne regulierbare Wassertemperatur. Spülwasser für Geschirr meist nur kalt. Kinder- und Jugend-Animation wird gross geschrieben. Die Techno-Musik - wenn man dem dröhnenden Bass-Gepolter so sage
Hervorragend10
Markus
Mai 2022
Stellplätze direkt am Meer, Wasserrutschen, Restaurant am Strand. Übrigens nicht zu laut, sondern eher dezent😀 Wir standen direkt daneben. Sehr empfehlenswert!
Sehr gut8
Heinz
August 2021
Sehr schöner Campingplatz mit vielen Standplätzen direkt am Meer. Leider gibt es auch schlechtes. Die Sanitäranlagen werden schlecht gereinigt. Die Toiletten sind ohne Sitz. Die Sprache an der Rezeption ist Französisch und schlechtes Englisch. Hier kann keiner deutsch. Das Personal ist teilweise rec
Sehr gut8
Angela
Juni 2019
Sehr schöner, naturbelassener Platz
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Merendella begrüßt seine Campinggäste in herausragender Lage direkt hinter dem Mittelmeer an der Ostküste Korsikas. Ein Privatstrand und ein Outdoorpool zählen zu den Besonderheiten des Campingplatzes in ruhiger Lage am Ortsrand von San-Nicolao.
Die Standplätze und die Mobilheime auf dem Campingplatz Camping Merendella verteilen sich auf ein naturbelassenes Wiesengelände. Es gibt Plätze unter schattigen Bäumen und sonnige Standplätze, von denen sich einige in erster Reihe direkt hinter der Küste befinden. Ein Highlight ist der direkte Zugang zum Mittelmeer mit einem 300 m langen Privatstrand. Alternativ bietet der Wasserpark mit beheiztem Outdoorpool, Kinderbecken und mehreren Rutschen puren Badespaß im Familienurlaub. Entspannung bieten der Whirlpool und die Sonnenterrasse rund um den Pool. Für das Camping mit Kindern gibt es einen Kinderclub mit Workshops und Sportaktivitäten. Am Abend kommen Gäste bei Themenpartys, Musik und Lichtspielen zusammen.
Hervorzuheben ist das abwechslungsreiche Freizeitangebot, das unter anderem einen Fitnessraum, Tischtennis, Pétanque, animierte Wassergymnastik, Trampolinspringen und einen geselligen Fernsehraum umfasst. Auf dem Meer können die Gäste Kajaktouren unternehmen. Zwei Restaurants bieten eine leckere Alternative zur Selbstversorgung. Für die Erkundung der Umgebung arrangiert der Campingplatz einen Mietwagenverleih. E-Auto-Ladestationen gibt es auf dem Platz. Hunde sind für den Campingurlaub mit Vierbeiner herzlich willkommen. Der lebendige Ortskern von Moriani-Plage in San-Nicolao ist 1 km entfernt.
Liegt der Camping Merendella am Meer?
Ja, Camping Merendella ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Merendella erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Merendella einen Pool?
Ja, Camping Merendella hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Merendella?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Merendella?
Hat Camping Merendella Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Merendella?
Wann hat Camping Merendella geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Merendella?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Merendella zur Verfügung?
Verfügt Camping Merendella über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Merendella genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Merendella entfernt?
Gibt es auf dem Camping Merendella eine vollständige VE-Station?