Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/9
(19Bewertungen)
FabelhaftDer gepflegte, von bewaldeten Bergen umgebene Campingplatz liegt direkt neben der Großeck-Seilbahnstation und bietet auch einen schönen Wellnessbereich.
Im über 200 Jahre alten Hauptgebäude eine großzügig gestaltete Saunalandschaft (u. a. mit Solarium, Dampfbad, Infrarot-Wärmekabine und Tepidarium). Diverse Massageangebote. Kinderanimation im 100 m entfernten 'Smarty-Land', von dort aus, auch geführte Wanderungen und Radtouren. Direkter Aufzug zur Talstation der Großeckbahn. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Mauterndorf)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In zwei Stufen angelegtes, ebenes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen und jüngerer Bepflanzung. Zwischen der Straße (kleiner Lärmschutzwall) und dem Wildbach Taurach.
Ferienpark Schizentrum
5570 Mauterndorf
Salzburg
Österreich
Breitengrad 47° 8' 34" N (47.14288333)
Längengrad 13° 39' 52" E (13.66448333)
Weiter auf der B99, nördlich von Mauterndorf abzweigen. Beschildert.
Das elegante Bad Hofgastein besitzt mit der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau eine der größten gotischen Kirchen des Salzburger Landes mit einem prächtigen barocken Hochaltar. Die gotische Madonna im Hochaltar stammt vermutlich aus der Schule Michael Pachers. Wohlstand brachte dem Ort bereits der Gold- und Silberbergbau. Ein Bergwerksbesitzer erbaute 1554 das Weitmoser Schlössl mit wehrhaften Türmen und rot-weißen Fensterläden am Fuß der Schlossalm. Heute ist es ein Café und Restaurant. Die Alpentherme, ein großes Thermalbad mit Family World, Saunawelt, zwei Thermalbadeseen und Therapiezentrum sorgt mit breitem Wellnessangebot für Entspannung und bietet Gesundheitsleistungen an. Die Schlossalmbahn verspricht im Winter rasantes Skivergnügen und ermöglicht im Sommer wunderbare Wanderungen. Das Montanzentrum Knappenwelt im hinteren Angertal, zu dem eine leichte Wanderung führt, erinnert an die Gold- und Silbergewinnung im 15./16. Jh. mit Rekonstruktionen dreier spätmittelalterlicher Schmelzöfen und einiger Knappenhäuser.
Im Dachsteinmassiv beeindrucken die Eishöhle mit bizarren Eisgebilden und die Mammuthöhle mit weiten Räumen und Gängen. Die von Bächen durchflossene Koppenbrüllerhöhle mit ihren Tausende Jahre alten Tropfsteinen ist über einen Wanderweg entlang der Traun zu erreichen. 1997 wurde die Natur- und Kulturlandschaft Dachstein-Hallstatt in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Etwa 5 km südlich von St. Johann in Pongau hat der Großarlbach die spektakuläre Liechtensteinklamm in den Fels gesägt, die längste Klamm des Salzburger Landes und gar die tiefste von ganz Österreich. Auf 1,2 km Länge kann man die teilweise nur 2-3 m breite, dabei aber bis zu 180 m tiefe Schlucht auf gesicherten Stegen durchqueren.
In einem Park hinter dem Neuen Schloss, in der südöstlichen Ecke der befestigten Stadt, begegnet man auf einem Denkmalsockel dem wohl berühmtesten Bürger Gmünds: Ferdinand Porsche. Der Autokonstrukteur lebte und arbeitete von 1944 bis 1950 in der Stadt. Ein Freund seiner flotten Autos trug eine stattliche Zahl von Original-Oldtimern und Porsche-Raritäten zu einem einmaligen Museum zusammen.
Bei Kolbnitz im Mölltal bringt die Kreuzeckbahn, eine nostalgische Standseilbahn mit offenen Wagen, Gäste hinauf auf 1200 m Höhe. Die Bergstation befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wasserspeicher Rosswiese. Von hier erschließen Wanderwege den 2498 m hohen Salzkofel. Das auf der anderen Talseite 2200 m hoch gelegene Seenplateau am Reißeck, eine Welt aus Fels und grünblauen Seen, ist nur zu Fuß zu erreichen. Einkehren kann man auf der Reißeckhütte (2287 m) an der Staumauer des Großen Mühlendorfer Sees.
Im Naturpark Zirbitzkogel befindet sich eine Vielzahl von naturkundlich interessanten Anziehungspunkten wie Moore, Erdpyramiden, Gletschermühlen, der Kalkstock Grebenzen, Wasserfälle und Karstquellen. Naturgeschichtlich interessant sind z.B. der ›Eiszeit-Wanderweg‹ (ein Themen-Lehrpfad) sowie die St. Lambrechter Klamm oberhalb des Stiftes.
Karolineschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz ist grundsätzlich in Ordnung, aber 4 Sterne - Niveau ist nicht (mehr) gerechtfertigt
Der Platz ist schön angelegt und durchaus auf Vier-Sterne-Niveau errichtet. Und, ganz wichtig: an der Sauberkeit in den Sanitäranlagen gibt es absolut nichts zu bemängeln. Anders sieht es bei der Platzpflege und bei der Instandhaltung aus. Der Grasboden (Rasen kann man dazu wirklich nicht sagen) ist… Mehr
Berndschrieb vor 3 Jahren
Vom Campingplatz zum Rastplatz
Wir waren schon öfters im Sommer hier und nach der pandemiebedingten Unterbrechung waren wir sehr enttäuscht von der Entwicklung des Platzes. Der Campingplatz ist in den Sommermonaten zum Rastplatz von Durchreisenden geworden, die 1-2 Tage bleiben. Vorwiegend Holländer welche von der Adria wieder in… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Super Platz
Schon ein paar mal da gewesen. Zuletzt 5.2022 Immer freundliche Mitarbeiter und auch der Betreiber. Viele Sachen Neu alles 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Außergewöhnlich
Marco schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Alles bestens, gepflegt. Toller Stellplatz auch zum Ski Lift sehr nahe. Dem Posting von Marie muss ich zustimmen. Anscheinend wird Grauwasser abgelassen. Nachts friert das und es stinkt dann sehr. Unangenehm. Aber das liegt an den Campern. Bedauerlich.
Marieschrieb vor 3 Jahren
Super für Skifahrer, aber…
… es gibt viele Wohnmobile, die jetzt im Winter ihr Abwasser einfach ablaufen lassen, was für eine dicke Eisschicht sorgt. Hinzu kommt, dass diese Eisschicht furchtbar stinkt. Wenn ein Kind zum Beispiel stürzt stinken Hände und Kleidung absolut widerlich nach dem ganzen gefrorenen Abwasser. Auch die… Mehr
Außergewöhnlich
A.schrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz für Wohnmobile
Sehr nettes Personal an der Rezeption, hervorragende Sanitäranlagen und insgesamt schöne und sehr gepflegte Anlage.
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz
Mir hat dieser Platz sehr gut gefallen. Sehr netter Empfang, eine Top-Ausstattung mit Pool, Wellnessbereich,Massage und noch einiges mehr. Brötchenservice im Shop mit direkter Frühstücksmöglichkeit. Das Restaurant "Schialm" ist eine absolute Empfehlung!
Martinaschrieb vor 4 Jahren
Kein Campingplatz für Wohnmobile
Haben im August 2021 fünf Tage auf dem Campingplatz verbracht und waren sehr unzufrieden. Wir bekamen trotz frühzeitiger Buchung den schlechtesten Platz zugewiesen. Nur auf Nachfrage einen etwas besseren, obwohl etliche andere noch bessere Plätze frei gewesen wären. Da wir mit Wohnmobil ohne Auto wa… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
22.04. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 28.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,60 EUR |
Familie | ab 53,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Mauterndorf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Mauterndorf einen Pool?
Ja, Camping Mauterndorf hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mauterndorf?
Die Preise für Camping Mauterndorf könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mauterndorf?
Hat Camping Mauterndorf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mauterndorf?
Wann hat Camping Mauterndorf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mauterndorf?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mauterndorf zur Verfügung?
Verfügt Camping Mauterndorf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mauterndorf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mauterndorf entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mauterndorf eine vollständige VE-Station?