Verfügbare Unterkünfte (Camping Mas de Lastourg)
...
1/7
Der 3,5 km entfernte Bahnhof in Villefranche-de-Conflent ist Startpunkt für den 'Train jaune', eine nostalgische Schmalspurbahn auf einer 1927 fertiggestellten Strecke, die bis auf 1600 m Höhe führt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch mittelhohe Laubbäume sowie Hecken gegliedertes Wiesengelände in einem Taleinschnitt, von hohen Bäumen umgeben. Zwischen dem Fluss Têt und einer Straße einerseits, einer Ausflugsbahnlinie ('Train jaune') andererseits.
66360 Serdinya
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 34' 34" N (42.576332)
Längengrad 2° 20' 40" E (2.344583)
Etwa 1,2 km südwestlich von Villefranche-de-Conflent beschilderter Abzweig von der N116. Noch ca. 0,8 km, zuletzt auf einspurigem Schotterweg und über eine Brücke (Höchstgewicht 5 t, Durchfahrtsbreite max. 2,60 m).
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Das Provinzstädtchen Olot mit seiner reizvollen Altstadt eignet sich gut als Standquartier für Ausflüge in die Vulkanlandschaft des Parc Natural de la Zona Volcànica de la Garrotxa. Rund um Olot gibt es über 30 erloschene Vulkane, zu denen ausgeschilderte Wege führen. Näheres dazu gibt es bei der Informationsstelle Casal dels Volcans in Olot, einen ersten konkreten Eindruck gewinnt man beim Spaziergang zum innerstädtischen Vulkan Montsacopa mit seinem riesigen Krater.
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Ein Kleinod romanischer Steinmetzkunst birgt die einstige Klosterkirche aus dem 11. Jh. auf einem kargen Hügel der Aspres. Ihren Innenraum schmückt eine Empore mit eindrucksvoll skulptierten Säulenkapitellen. Unter den vielgestaltigen Motiven sind Löwen, Greife, Monster und Erzengel im Kampf des Guten gegen das Böse.
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Das 1092 gegründete Wehrdorf liegt strategisch günstig an einem tiefen Taleinschnitt des Flusses Têt. Seine rosafarbenen Häuser mit den verzierten Fassaden entstanden im 12.-14. Jh. Im 17. Jh. verstärkte der Militärarchitekt Sébastien de Vauban Villefranche mit einer Stadtmauer, deren Türme und Bastionen auf einem Rundweg zu besichtigen sind. Ein steiler Weg und ein unterirdischen Gang verbinden den Ort mit Fort Libéria. Dessen Mauern bieten schöne Ausblicke in die umliegende Berglandschaft.
3
bootsmann57
vor 8 Jahren
Sehr schöne Stellplätze mit Wasseranschluss. Platz ungepflegt, Sanitäranlagen ungepflegt und unpraktisch. Teilweise Schimmel in den Anlagen! Aus unserer Sicht wurden die Santäranlagen kein einziges Mal gereinigt! Schade!
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 13,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Mas de Lastourg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Mas de Lastourg einen Pool?
Ja, Camping Mas de Lastourg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mas de Lastourg?
Die Preise für Camping Mas de Lastourg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mas de Lastourg?
Hat Camping Mas de Lastourg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mas de Lastourg?
Wann hat Camping Mas de Lastourg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Mas de Lastourg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mas de Lastourg zur Verfügung?
Verfügt Camping Mas de Lastourg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mas de Lastourg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mas de Lastourg entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mas de Lastourg eine vollständige VE-Station?