Verfügbare Unterkünfte (Camping Marelago)
...

1/55





Der familiäre Campingplatz Marelago bietet seinen Urlaubsgästen erholsamen Campingurlaub in Venetien zwischen Meer und Natur. Dieser ist nur 100 m vom feinen Sandstrand entfernt und bietet seinen Gästen zusätzlichen Badespaß im eigenen Pool an. Für noch mehr Abwechslung gibt es ein extra Sportplatz. Hier kann man neben Fußball und Basketball auch Tennis spielen. Die Standplätze sind durch kleine Hecken und schattenspendende Bäume voneinander abgegrenzt und befinden sich auf einem grasbewachsenen Untergrund. Die Umgebung des Campingplatzes lädt zu entdeckungsreichen Spaziergängen und Fahrradtouren ein.
Gepflegter, familiärer Platz, auf dem man Ruhe und Entspannung findet und doch nur einen Katzensprung vom Strand entfernt ist.
Kleiner Shuttlezug zum Strand. Platzeigene Sportfelder angrenzend. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges Gelände mit noch jungen Pappeln. Auf einer Seite von einem Teich begrenzt, zum Meer hin eine bewachsene Düne.
Auf einem Fußweg über die Düne zum knapp 100 m entfernten, breiten Sandstrand mit Buhnen.
Viale dei Cigni, 18
30021 Caorle
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 34' 5" N (45.568275)
Längengrad 12° 49' 40" E (12.827893)
Von Caorle auf der Küstenstraße Richtung Eraclea. In Porto Santa Margherita ca. 2,5 km westwärts und am großen Kreisverkehr meerwärts abzweigen, beschildert.
Gegenüber vom Palazzo Ducale, von diesem nur getrennt durch den Rio di Palazzo, steht ein Palast aus dem 16. Jh. In ihm befanden sich die Prigioni Nuove, das neue Gefängnis der Stadt Venedig. Die Verurteilten kamen vom Dogenpalast über den Ponte dei Sospiri (1614) hierher, jener Seufzerbrücke, die von ihren Seufzern widerhallte. Die Zellen im Untergeschoss hießen Pozzi (Brunnen), weil sie bei Acqua alta unter Wasser standen. Die unter dem bleigedeckten Dach hießen Piombi (Bleikammern), denn im Sommer waren sie höllisch heiß und im Winter eiskalt. Eigentlich galten die Prigioni als ausbruchssicher, dennoch schaffte es ein Gefangener aus den Bleikammern zu fliehen, Giacomo Casanova 1756. 30 Jahre später schrieb er ein Buch über seine spektakuläre Flucht.
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen Kirche der herrliche Mosaikfußboden aus dem 4. Jh. mit frühchristlichen und heidnischen Symbolfiguren, mit ungemein vielseitigen und schwer zu deutenden Bilderrätseln und Ornamenten. Verblasst sind die Fresken aus dem 11. Jh. in der Apsis (romanisches Madonnenfresko) und in der Petruskapelle (Volto Santo) im rechten Querschiff. Vom linken Seitenschiff steigt man zu den Ausgrabungen einer altchristlichen Kultanlage, der Cripta degli Scavi, hinab, die wie ihr prachtvoller Mosaikboden aus dem ersten Kirchenbau (4. Jh.) stammt.
Venezianische Einflüsse prägen Pordenone, die Hauptstadt des Westfriaul. Im Zentrum liegt die von Laubengängen mit eleganten Läden flankierte Flaniermeile Corso Vittorio Emanuele II. Diese führt zur Piazza Duomo, die der mittelalterliche Palazzo Comunale (1291-1365) mit Uhrturm nach dem Vorbild Venedigs sowie der romanisch-gotische Campanile und der Duomo San Marco rahmen. Der saalartige Innenraum des Doms birgt in der ersten Kapelle rechts ein Altarbild (1515) des Renaissancemalers Il Pordenone, der eigentlich Giovanni Antonio de’ Sacchis (1483-1539) hieß. Das Gemälde zeigt die Schutzmantelmadonna zwischen zwei Heiligen, Joseph und Christophorus. Ausgelassene Gesten und tänzerische Posen bringen Schwung in die Komposition.
Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint der Dom harmonisch sieben Jahrhunderte Baugeschichte (12.-19. Jh.). Aus der Romanik stammt das Baptisterium daneben. Die heutige Taufkapelle war ursprünglich eine eigenständige Kirche.
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km südlich von Portogruaro) aus. Höhepunkt ist eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.).
Jesolo liegt an der italienischen Adriaküste in der Region Venetien, nur etwa 35 km nordöstlich von Venedig. Mit dem Auto ist Jesolo gut angebunden: Von der Autobahn A4 führt die Schnellstraße direkt in das Stadtgebiet. Jesolo zählt zu den beliebtesten Badeorten Norditaliens und bietet ideale Bedingungen für einen entspannten Strandurlaub. Neben kilometerlangem Sandstrand überzeugt die Stadt durch eine hervorragende touristische Infrastruktur, vielfältige Freizeitangebote und die Nähe zu kulturellen Highlights wie Venedig und der venezianischen Lagunenlandschaft. Baden und Strandvergnügen in Jesolo Der Strand von Jesolo erstreckt sich über mehr als 15 km feinsten, goldfarbenen Sand und zählt zu den saubersten und bestgepflegten Stränden Italiens. Der flach abfallende Meeresboden macht das Baden besonders familienfreundlich. Entlang der gesamten Küstenlinie befinden sich zahlreiche Strandbäder mit Liegen und Sonnenschirmen, Bars und Sportmöglichkeiten. Für Aktivurlauber stehen Beachvolleyballfelder und Wassersportangebote wie Stand-Up-Paddling, Windsurfen und Tretbootfahren bereit. Dank der zahlreichen Rettungsschwimmerstationen ist Sicherheit am Strand stets gewährleistet. Ausflugsziele rund um Jesolo Neben dem Strandleben bietet die Umgebung von Jesolo vielfältige Ausflugsmöglichkeiten. Die historische Altstadt von Jesolo mit ihren kleinen Gassen, Geschäften und Restaurants lädt zu einem Bummel ein. Besonders sehenswert sind der Torre Caligo und die archäologischen Ausgrabungen der antiken Stadt Equilium. Nur eine kurze Autofahrt entfernt lockt Venedig mit seinen berühmten Kanälen, Palästen und Museen. Naturliebhaber können im nahegelegenen Naturpark der Lagune von Venedig seltene Vogelarten beobachten oder Fahrradtouren entlang der Wasserstraßen unternehmen. Auch das malerische Hinterland mit kleinen Dörfern und Weingütern lohnt einen Besuch.
Mit verträumtem Charme lockt das Provinzstädtchen, das einst stolzere Tage gesehen hat. Als römisches Opitergium lag die Ansiedlung am Handelsweg Via Postumia, der allerdings bereits in der Spätantike seine Bedeutung weitgehend einbüßte. Wer ein ruhigeres Standquartier mitten im Rotweinanbaugebiet zwischen den Flüssen Piave und Livenza sucht und überdies gut essen möchte, wird hier fündig.
Schattige Laubengänge, gotische Palais und Renaissancebauten prägen die Altstadt von Portogruaro. Das Museo Nazionale Concordiese stellt römische Funde vom 2 km südlich gelegenen Ausgrabungsfeld Concordia Sagittaria aus, darunter eine Bronzegruppe mit der Jagdgöttin Diana (3. Jh. n. Chr.). Römische Marmorblöcke fanden Verwendung im zinnengesäumten Palazzo Comunale aus dem 14. Jh., der die zentrale Piazza della Repubblica beherrscht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Tho Ma
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Toller kleiner Platz kurzer Weg zum Meer , super nettes Personal top gepflegte Plätze und immer saubere Sanitäranlagen , Top geführter kleiner Einkaufs Markt Man kann von dort schöne Radtouren machen Einfach immer wieder schön seid 2008
Hervorragend10
Christian
Juli 2023
Ein toller Campingplatz mit vielen Schattigen Stellplätzen. Sehr gepflegte Sanitäranlagen und einen für die Größe des Platzes ausreichender Pool. Kurze Wege zum Meer und mit dem Bus kommt man schnell in die schöne Altstadt Caorle‘s. Personal ist immer nett und zuvorkommend.
Hervorragend10
Gerd
Juli 2023
Wir waren jetzt das 2te Jahr in Folge da und sind nach wie vor begeistert. Werden nächstes Jahr wieder hinfahren. Unsere Kinder wollen gar nirgends anders mehr hin. Für Familien ideal mit Kinderanimation, Babybecken und abends Kinderdisco. Am Pool müssen keine liegen reserviert werden, es waren imme
Hervorragend10
Florian
Juni 2023
Wir waren zum ersten Mal hier. Hauptsaison 2023. Sanitäranlagen werden mehrmals am Tag gereinigt. Grünanlagen auch. Plätze sind groß. Außer die mit eigenem WC und co empfinden wir als recht schmal. Kinder können frei herumlaufen. Kurze Weg zum Strand und gratis Bimmelbahn zum Einkaufszentrum. Der Al
Hervorragend10
WB
April 2022
Super Platz direkt am Strand. In der Vorsaison war es angenehm ruhig. Kleiner Supermarkt mit Allem für den tägl. Bedarf. Die Parzellen mit eigenem Bad sind mega! Personal super freundlich! Gerne wieder!
Sehr gut8
Familie mit 2 Teenies
März 2022
Schöner Platz mit Pool, leider nicht beheizt wie in der Beschreibung steht. Strand ist gut fußläufig zu erreichen. Wir hatten einen Platz mit eigenem Sanitär. Die Parzellen mit Sanitär sind grade so ausreichend für Wowa mit Vorzelt und Auto. Ein sehr kleines Zelt hat noch Platz. Die Parzellen sind
Hervorragend10
Tho Ma
Juli 2020
Seid 10 Jahren Klein und gemütlich man fühlst sich sehr wohl dort
Ansprechend6
Anonym
August 2018
Stellplätze und Wege ziemlich klein.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 67,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Campingplatz Camping Marelago begrüßt seine Urlaubsgäste in schöner Lage zwischen Meer und Natur. Die Adriaküste ist nur wenige Gehminuten vom Campingplatz entfernt, sodass der Weg für erholsame Stunden am Strand nicht weit ist. Auch die Standplätze sind in herrlich grüner Umgebung gelegen und garantieren einen naturnahen und komfortablen Campingurlaub.
Besonders für Sportbegeisterte ist die Sportanlage, die nur wenige Schritte vom Campingplatz entfernt ist, ideal, um den verschiedensten sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Hier kann man neben Fußball und Volleyball, auch Badminton, Tennis und Boccia spielen. Es gibt zusätzlich die Möglichkeit Tennisstunden zu buchen und an kleinen Turnieren teilzunehmen. Auch der Golfplatz Pra’ delle Torri lädt zum Golfspielen ein. Das besondere Highlight: hier spielt man mit direktem Blick auf das Meer! Auch auf dem Campingplatz selbst wird jede Menge Freizeitspaß geboten. So können die Gäste beispielsweise an verschiedenen Wasseraktivitäten wie Aqua-Gym und Wassergymnastik teilnehmen. Nach einem erlebnisreichen Tag gibt es die Möglichkeit, den Abend in gemütlicher Atmosphäre auf der Terrasse der Bar ausklingen zu lassen.
Neben einer Poollandschaft mit Bar und Sonnenterrasse, bietet der Campingplatz Camping Marelago viele weitere Vorzüge. So kann man nicht nur gemütliche Abende bei Livemusik und Unterhaltung an der Bar genießen, sondern auch ein leckeres Frühstück mit Cappuccino und Gebäck. Tagsüber gibt es hier kleine Snacks zu kaufen, auch Eis ist im Angebot! Ein Mini Markt gibt es ebenso auf dem Campingplatzgelände. Hier kann man Lebensmittel sowie Zeitungen und allerlei Dinge des täglichen Bedarfs erwerben. Besonders praktisch ist der Shuttle-Zug, der die Campinggäste bis zum Strand fährt - ein besonderer Spaß für die kleinen Gäste!
Sind Hunde auf Camping Marelago erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Marelago einen Pool?
Ja, Camping Marelago hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Marelago?
Die Preise für Camping Marelago könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Marelago?
Hat Camping Marelago Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Marelago?
Wann hat Camping Marelago geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Marelago?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Marelago zur Verfügung?
Verfügt Camping Marelago über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Marelago genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Marelago entfernt?
Gibt es auf dem Camping Marelago eine vollständige VE-Station?