Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/21
Nur wenige Kilometer von der Biskaya-Küste entfernt, lädt der Campingplatz Yelloh! Village Mané Guernehué die Gäste zu einem unvergesslichen Badeurlaub ein. Während die nächsten Strände fußläufig zu erreichen sind, begeistert die Anlage vor allem mit der riesigen Wasserlandschaft. Das Erlebnisbad unter freiem Himmel besteht aus zahlreichen Pools, Wasserrutschen, Whirlpools und weiteren Annehmlichkeiten. Das Angebot für Kinder jeder Altersgruppe ist ausgesprochen vielfältig und die Animation steht beim Nachwuchs hoch im Kurs. Kleine und große Gäste haben zudem in der Nähe der Standplätze Möglichkeiten zum Beachvolleyball, Minigolf, Bogenschießen, Ponyreiten und anderen Aktivitäten. Abgerundet wird jeder Aufenthalt mit der erstklassigen Verpflegung, da sich auf dem Campingplatz ein Restaurant, Imbiss und Lebensmittelladen befinden.
Erlebnisbad (u. a. mit Palmeninseln, mehreren Rutschen und Strömungskanal). Hochseilgarten. Mehrere Boule-Felder. Versammlungs- und Veranstaltungsraum für bis zu 150 Personen. Gemüsegarten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Mané Guernehué)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, durch Hecken unterteiltes Wiesengelände auf einem Hügel mit vielfältigem Laub- und Nadelbaumbestand. Davor ein ebener Platzteil in einem Obstgarten. Angrenzend Angelteiche.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
rue Mané Er Groëz 52
56870 Baden
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 36' 51" N (47.61435)
Längengrad 2° 55' 33" W (-2.92596667)
Westlich des Ortes, beschildert.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Die Belle-Île ist die größte der bretonischen Inseln, zu der Fähren im 14 km entfernten Quiberon ablegen. An der wilden Westküste besaß die Schauspielerin Sarah Bernhardt eine Villa, den Süden graste Claude Monet nach leinwandtauglichen Motiven ab, etwa den Felsnadeln von Port Coton. Die zum Festland gewandte Küste bietet geschützte Buchten und feinsandige Strände. Das Inselinnere ist geprägt von Ginster- und Heidelandschaften sowie grünen Tälern. Hauptort ist das lebendige Hafenstädtchen Le Palais. Dort treffen sich an der Plage des Grands Sables die Urlauber. Im Sommer zählt die Insel rund 20.000 Feriengäste.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 9 Monaten
Guter Ausgangspunkt für den Golf von Morbihan
Groe Stellpltze, toller Service, schne Badelandschaft, sehr freundliches Personal
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 3 Jahren
Super Platz der Yelloh!-Kette. In der Nachsaison sehr preiswert.
Sehr gute Stellpltze unter altem Baumbestand. Sanitranlagen traumhaft sauber, neu und funktionell durchdacht, Fubodenheizung. Leider nur bis 25.09.2022 geffnet.Guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Carnac, Locmariaquer und den Golf von Morbihan. Im Sommer auch Shuttle-Bus zu Supermarkt und S… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Yelloh! Village Mané Guernehué erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Mané Guernehué einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Mané Guernehué hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Mané Guernehué?
Die Preise für Yelloh! Village Mané Guernehué könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Mané Guernehué?
Hat Yelloh! Village Mané Guernehué Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Mané Guernehué?
Wann hat Yelloh! Village Mané Guernehué geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Mané Guernehué?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Mané Guernehué zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Mané Guernehué über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Mané Guernehué genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Mané Guernehué entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Mané Guernehué eine vollständige VE-Station?