Verfügbare Unterkünfte (EuroParcs Maasduinen)
...
1/23
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eingebettet in einer idyllischen Naturoase, präsentiert sich der EuroParcs Maasduinen Campingplatz als echtes Paradies für Camping-Liebhaber. Umgeben von malerischen Seen und ausgedehnten Wäldern, begeistert die Umgebung des Campingplatzes mit einer unvergleichlichen Atmosphäre. Camper genießen hier die außergewöhnliche Ruhe und die Nähe zur Natur. Ausgestattet mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, verspricht ein Aufenthalt auf diesem Campingplatz ein Erlebnis voller Abenteuer und Erholung. Der EuroParcs Maasduinen hebt sich als ultimatives Campingziel hervor.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Waldreiches, meist naturbelassenes Dünengelände. Standplätze für Touristen in einem ebenen Bereich am Dünenfuß, von hohen verschiedenartigen Bäumen umgeben. Von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 65 m langer und bis 30 m breiter, halbkreisförmiger Sandstrand.
Maalbekerweg 25
5951 NS Belfeld
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 18' 25" N (51.307)
Längengrad 6° 8' 48" E (6.1469)
Ca. 3 km östlich des Ortes. Beschildert.
Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen besticht als Urlaubsziel mit landschaftlicher Vielfalt und riesigem kulturellen Angebot. Im Herzen befindet sich die stark urbanisierte Metropolregion Rhein-Ruhr mit der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Metropole Köln und dem Ruhrgebiet, das sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat. Wo einst Fabrikschlote und Fördertürme in die Höhe ragten, locken nun moderne Städte mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Süden des Bundeslandes warten malerische Höhenzüge wie die Eifel, das Siebengebirge und das Sauerland, während der flache Norden und Westen zu langen Fahrradtouren einladen. Mit der richtigen Nordrhein-Westfalen-Karte für Radfahrende, Wanderbegeisterte oder Autofahrende lässt sich täglich neu eine spannende Route planen, die zu historischen Perlen und aufregenden Sehenswürdigkeiten führt. Nordrhein-Westfalen: vielfältiges Ziel im Westen Deutschlands Nordrhein-Westfalen, meist kurz NRW genannt, entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der politischen Union des (nördlichen) Rheinlandes mit Westfalen. Während einige Regionen wie das Sauerland und die Eifel, und die Großstädte Köln und Düsseldorf schon seit langem Ziele für eine touristische Reise sind, haben sich andere erst in den letzten Jahrzehnten herausgeputzt. Die Neuentdeckung des Ruhrgebiets Vor allem das Ruhrgebiet bietet heute eine Fülle attraktiver Ausflugsziele für jeden Geschmack. Mit einem Nordrhein-Westfalen-Routenplaner lassen sich zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Industriedenkmäler aus der großen Zeit der Kohleförderung in Duisburg, Essen und Dortmund besuchen. Zu den Highlights für Familien gehören Einrichtungen wie der Movie Park in Bottrop und die Neue Mitte Oberhausen. Lebendiges Nordrhein-Westfalen: Reisetipps für jede Jahreszeit Urlaub in NRW lohnt sich ganzjährig, denn der Kalender ist prall gefüllt. Dies beginnt schon mit dem berühmt-berüchtigten Karneval im Rheinland. Düsseldorf lockt Asienfans mit dem einzigartigen Japantag, während Köln jedes Jahr im Juli die europaweit größte Pride Parade zum Christopher Street Day feiert. In der Vorweihnachtszeit strahlen Städte und Dörfer im Licht der Weihnachtsmärkte.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Der Düsseldorfer Hofgarten geht als fürstlicher Park bis auf das 16. Jh. zurück. Einst lag er vor der Stadt, heute bildet er das grüne Herz der Innenstadt. Teile des Hofgartens wurden schon 1769 öffentlich zugänglich gemacht, damals ein Novum in Deutschland. Unter alten Bäumen und über Brücken spaziert man vorbei an Denkmälern und Skulpturen durch den Park, der sowohl Züge des Barockgartens als solche des Englischen Landschaftsgartens trägt. Wer eine Pause vom Einkaufen in den nahen Fußgängerzonen braucht, kann auf Bänken und Wiesen mit Blick auf den Weiher herrlich ausruhen.
Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz Dhaus, genannt zählt zu den bedeutendsten Bühnen in NRW und Deutschland. Das mehrstufige Bauwerk von 1969 ist eine musikalisch geschwungene Komposition im Stil des organischen Bauens. Seit der 2021 abgeschlossenen Restaurierung erstrahlt der Baukörper zu Füßen des kantigen Dreischeibenhochhauses und in Sichtweite zum Hofgarten wieder in einladendem Weiß.
Ein besonderes Erlebnis für Taucher ist der kreisrunde Gasometer, Europas größtes künstliches Tauchgewässer. Das riesige Stahlbassin hat einen Durchmesser von 45 m und damit genug Platz für ein Schiffswrack, ein Flugzeugwrack, zwei Autos, ein künstliches Riff und andere Objekte in 13 m Tiefe.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Natur pur, so weit das Auge reicht, finden Urlauber im EuroParcs Maasduinen, den dichte Wälder umgeben. Unweit der deutschen Grenze gelegen, bietet er perfekte Bedingungen für einen Familien- und Aktivurlaub.
Ruhige, ebene Standplätze und bestens ausgestattete Mietunterkünfte: Im EuroParcs Maasduinen findet jeder das passende Zuhause für das Camping im niederländischen Limburg. Der Campingplatz liegt rund 4 km von Belfort entfernt in einer wasserreichen Ferienregion. Während der Sommerferien bietet der EuroParcs Maasduinen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm für Kinder. Die Fun Crew lädt zu sportlichen Aktivitäten, Bastelworkshops und mehr ein. Am Sandstrand des Naturbadesees bauen Urlauber gemeinsam Burgen. Freundschaften werden auch beim Planschen im Hallenbad oder am Spielplatz schnell geschlossen. Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist das Restaurant Sophia's Maasduinen, das mit italienischer und internationaler Küche verwöhnt.
Mit unberührter Natur und einem beeindruckenden Flussdünengürtel begeistert der Nationalpark Maasduinen. Er ist wie gemacht für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Fahrräder und E-Bikes in unterschiedlichen Größen können direkt auf dem Campingplatz ausgeliehen werden. Manche Wanderwege passieren die Grenze zu Deutschland. Zu einer Zeitreise in die Vergangenheit lädt die Stadt Venlo ein, die rund 12 km vom Campingplatz entfernt liegt. Das Stadtshuis am Markt ist mit seinen beiden imposanten Türmen eines der Wahrzeichen. Venlo ist außerdem ein Paradies zum Einkaufen.
Liegt der EuroParcs Maasduinen am See?
Ja, EuroParcs Maasduinen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf EuroParcs Maasduinen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat EuroParcs Maasduinen einen Pool?
Ja, EuroParcs Maasduinen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf EuroParcs Maasduinen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet EuroParcs Maasduinen?
Hat EuroParcs Maasduinen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf EuroParcs Maasduinen?
Wie viele Standplätze hat EuroParcs Maasduinen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt EuroParcs Maasduinen zur Verfügung?
Verfügt EuroParcs Maasduinen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf EuroParcs Maasduinen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom EuroParcs Maasduinen entfernt?
Gibt es auf dem EuroParcs Maasduinen eine vollständige VE-Station?