Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Oustalet)
...
1/2
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Geführte Wanderungen und Radtouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils leicht geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit einigen Laubbäumen. Durch eine Nebenstraße zweigeteilt. Am Ortsrand. Blick auf die umliegenden hohen Berge.
route des Freinets 1428
74390 Châtel
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 46° 15' 27" N (46.257767)
Längengrad 6° 49' 47" E (6.829733)
In der Ortsmitte bei der Kirche talwärts, beschildert.
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Das Centre Culturel du Hameau in Verbier beherbergt das private Musée Espace Alpin, das Museum Alpenraum. Es dokumentiert das Leben im Val de Bagnes. Mit mehr als 3000 Exponate werden Siedlungsweise, Arbeit und Kultur der alpinen Regionen seit 1800 illustriert. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung über afrikanische Kunst.
Die 1976 gegründete Stiftung ist bekannt für ihre hochkarätigen Wechselausstellungen, etwa zu Matisse, Renoir, Modigliani oder Monet. Der postmoderne Betonbau, der um die Reste einer Thermenanlage und eines keltischen Tempels errichtet wurde, beherbergt außerdem mehrere Dauerausstellungen. Das Gallo-Römische Museum zeigt Funde der Region: Opfergaben, Münzen, Waffen und einen bronzenen Stierkopf mit drei Hörnern. Im Oldtimer-Museum sind rund 50 Automobile, darunter auch Schweizer Fabrikate, aus der Zeit von 1897 bis 1939 ausgestellt – alle fahrtüchtig. Im weitläufigen Skulpturengarten sind Meisterwerke des 20. Jh. u.a. von Miró, Rodin, Brancusi, Calder, Moore und Niki de Saint Phalle zu sehen. Weitere Attraktionen sind die 2005 an der Nordwestwand des Gebäudes entstandende monumentale Keramiktreppe von Sam Szafran und der Mosaikhof von Marc Chagall.
Die Dranse dEntremont entspringt in über 2000 m Höhe an den Nordhängen des Col du Grand St-Bernard und stürzt durch das von eiszeitlichen Gletschern ausgehobelte Tal. Allein auf den ersten 12 km vor der Staumauer des Lac des Toules beträgt der Höhenunterschied 800 m. Wer auf Nervenkitzel aus ist, spaziert per Rap-Jump die Staumauer von Toules hinunter: senkrecht und im Deltaflug-Gurtzeug gesichert. In der Nähe der Passhöhe liegt das uralte Hospiz des Großen St. Bernhard. Zu sehen sind etwa 40 Bernhardiner-Hunde im Zwinger sowie zwei Museen zur Geschichte des Passübergangs und des Hospizes. Bei Bourg-St-Pierre, wo schon Napoleon Station gemacht hat, tritt der Straßentunnel unter dem St. Bernhard-Pass ans Tageslicht. Der Glockenturm der Kirche in Orsières ist fast 1000 Jahre alt. Eine abwechslungsreiche Nebenstrecke nach Martigny führt über das malerisch gelegene Champex mit dem nahen Hochalpengarten Flore-Alpe bis nach Les Valettes und zu den Stromschnellen und Wasserfällen der Gorges du Durnand.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping L'Oustalet erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping L'Oustalet einen Pool?
Ja, Camping L'Oustalet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L'Oustalet?
Die Preise für Camping L'Oustalet könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Oustalet?
Hat Camping L'Oustalet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L'Oustalet?
Wie viele Standplätze hat Camping L'Oustalet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Oustalet zur Verfügung?
Verfügt Camping L'Oustalet über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L'Oustalet genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L'Oustalet entfernt?
Gibt es auf dem Camping L'Oustalet eine vollständige VE-Station?