Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 70 (davon 65 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 15
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
1/3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Einen Urlaub mitten im Grünen erleben Urlauber am Camping Long Acres in Lingfield. Der Campingplatz in Surrey ist ein perfekter Ausgangspunkt für Sightseeing-Touren: Die mondänen Schlösser Hever und Chiddingstone Castle liegen ganz in der Nähe. Für Wohnmobile gibt es befestigte oder Rasenstandplätze. Sie sind mit oder ohne Stromanschluss verfügbar. Auf dem gesamten Campingplatz in Lingfield nutzen Urlauber WLAN kostenlos. Auf dem Campingplatz sind Hunde willkommen. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Pubs gibt es im Zentrum von Lingfield, das rund 1,6 km vom Campingplatz entfernt liegt.
Ab Lingfield Bahnverbindung nach London (ca. 50 Minuten Fahrzeit).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Long Acres)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei leicht geneigte Wiesenflächen, mit einzelnen Büschen und Bäumen gärtnerisch gestaltet. Am Platzrand dichtere Bepflanzung. Angrenzend die Gebäude der gleichnamigen Farm. Flughafen Gatwick ca. 12 km entfernt.
Keine Aufnahme von Alleinreisenden unter 21 Jahren.
Newchapel Road
RH7 6LE Lingfield
Südostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 9' 58" N (51.16618333)
Längengrad 0° 2' 31" W (-0.04203333)
Von der M25, Ausfahrt 6 weiter auf der A22, beschildert.
Das Mithraeum, ein dem Gott Mithras geweihtes römisches Heiligtum aus der Zeit des 3. Jh. n.Chr., gehört zu den bedeutendsten antiken Funden in London. Entdeckt wurde der Tempel bei Bauarbeiten im Jahr 1954. Die nachfolgenden Ausgrabungen brachten Tausende von Fundstücken zutage, darunter den Kopf einer Mithras-Statue und mehrere Schreibtafeln. Eine dieser Tafeln lässt sich auf das Jahr 57 v.Chr. datieren und ist das älteste handgeschriebene Dokument Großbritanniens. Heute kann der Tempel in der 2010 errichteten europäischen Zentrale des Medienkonzerns Bloomberg an seinem ursprünglichen Fundort zusammen mit den bedeutendsten Artefakten besichtigt werden. Die Ruinen des Mithraeums befinden sich im Untergeschoss des Gebäudes. Mithilfe einer Lichtinstallation erhalten Besucher eine gute Vorstellung vom ursprünglichen Aussehen des Tempels.
Der 160 m hohe Büroturm in der Fenchurch Street mit dem Spitznamen Walkie Talkie ist von einem spektakulären Aussichtspunkt gekrönt, dem Sky Garden. Der höchste Garten der Stadt erstreckt sich über drei Etagen, alle Ebenen sind reich bepflanzt, dazwischen stehen die Tische mehrerer Restaurants und Cafés. Der Sky Garden ist rundum verglast und bietet herrliche Ausblicke auf die Sehenswürdigkeiten von London: Der Tower und die Tower Bridge sind zum Greifen nahe, und direkt gegenüber, auf der anderen Seite der Themse, ragt The Shard empor. Außerdem gibt es noch eine Terrasse unter freiem Himmel.
Chessington World of Adventures in London ist ein kombinierter Zoo und Themenpark im Stadtteil Chessington, der im Süden der britischen Hauptstadt liegt. 1931 begann die Erfolgsgeschichte mit einem kleinen Zoo, der inzwischen um die 1.000 Tiere umfasst. An ihm entlang entstand der 1981 eröffnete Vergnügungspark. Er verfügt heute über zehn abwechslungsreiche Themenwelten mit Fahrgeschäften für die ganze Familie. Die Kombination aus Tier- und Freizeitpark macht den besonderen Reiz der Anlage aus und ermöglicht einen unterhaltsamen Tag für Groß und Klein. Die Highlights im Zoo Der Tierpark in Chessington World of Adventures beherbergt die unterschiedlichsten Bewohner. Tierfreundinnen und Tierfreunde wandern durch Habitate mit verschiedenen Lebensräumen von der afrikanischen Savanne und dem Regenwald bis zur eisigen Arktis. Besonders eindrucksvoll sind Großkatzen wie Tiger und Löwen. Eine Safari im weitläufigen Freilandgehege der Giraffen, Nashörner und Zebras verspricht zusätzliche Abenteuer. Das Aquarium des Vergnügungsparks Das Sea Life Center in der Chessington World of Adventures nimmt Erwachsene und Kinder mit in die faszinierenden Süß- und Salzwasserwelten. Von der Küste und den Korallenriffen bis hin zur Tiefsee der Ozeane bekommen kleine und große Meeresliebhaberinnen und Meeresliebhaber faszinierende Wasserbewohner zu sehen. Einen weiteren Höhepunkt bildet ein Abstecher in die gewaltigen Ströme Amazoniens mit ihren kunterbunten Tieren und Pflanzen. Die Attraktionen in der Chessington World Chessington World of Adventures ist ideal für unvergessliche Familienausflüge. Die Jüngsten steuern begeistert die Lkw der Tiny Truckers, früher als Toytown Truckers bekannt. Spannend ist außerdem eine Fahrt im Dunkeln mit dem Gruffalo River Ride, der seit 2016 die beliebte Darkride-Sensation Bubbleworks ablöst. Für die Älteren sind die Achterbahnen im Park das Größte. Unser Tipp: Familienattraktionen wie das quirlige Karussell Sea Storm, der rasante Scorpion Express oder die lustige Riesenschaukel Griffin’s Galleon.
Seit 1997 ist ›Maritime Greenwich‹ UNESCO-Weltkulturerbe. Das bunte, quicklebendige Stadtviertel am Südufer der Themse ist vor allem berühmt für den Nullmeridian, der durch das königliche Observatorium im Flamsteed House verläuft. Das Gebäude für den ersten königlichen Astronomen errichtete Sir Christopher Wren 1675 auf einer Anhöhe im Greenwich Park. Ein Greenwich-Besuch lässt sich gut mit einer Themsefahrt verbinden.
Die Galerie des Courtauld Institute of Art im Somerset House zeigt eine hervorragende Auswahl impressionistischer und postimpressionistischer Gemälde, u.a. von Renoir. Außerdem kann man hier auch Werke von Michelangelo, Rembrandt, Cézanne und Turner bewundern. Empfehlenswert sind die kurzen Lunchtime Talks oft wochentags um 13.15 Uhr.M130
Es ist kein Zufall, dass das größte Seefahrtsmuseum der Welt im UNESCO-Weltkultur-Ensemble von Greenwich steht. Stolz präsentiert sich die Seemacht England im National Maritime Museum. Hier lässt sich verstehen, wie es dem kleinen England im Laufe der Jahrhunderte gelang, die große Welt zu erfahren, erforschen und praktischerweise, wenn es von Nutzen war, gleich zu erobern. Das ging nicht immer ohne Verluste vor sich. Im Uniformrock Admiral Nelsons kann man noch deutlich das Einschussloch der fatalen Kugel sehen, die den britischen Seehelden 1805 tötete. Schiffsmodelle und -instrumente, maritime Gemälde aus England und Holland veranschaulichen das Thema Seefahrt. In der zweitgrößten Portraitsammlung Großbritanniens sind Admiral Sir Horatio Nelson und Weltumsegler James Cook vertreten. Der Bestand der 100.000 Bände starken Bibliothek stammt z.T. aus dem 15. Jh. Zum National Maritime Museum gehören außerdem das Queens House und der Dreimastsegler Cutty Sark in einem begehbaren Trockendock am Ufer der Themse.
Im Süden des Amüsier- und Ausgehviertels Soho, um die Gerrard Street, baumeln Pekingenten in den Auslagen. In den Geschäften werden Chrysanthementee, Glasnudeln, Ingwerbonbons, die traditionellen langen Cheongsam-Kleider mit dem hohen Kragen, Massagetinkturen und Akupunkturnadeln angeboten. Die Straßennamen sind in Kantonesisch und Englisch, die vorherrschende Farbe ist das glücksbringende Rot, und die pagodenförmigen Telefonzellen sind beliebte Fotomotive. Kulinarisch reicht das Angebot von ›All You Can Eat‹-Buffets für ein paar Pfund bis zu trendigen Dim-Sum-Bars.
Vor über 200 Jahren kam der Prinzregent und spätere König George IV. (1820-1830) zum ersten Mal zur Zerstreuung nach Brighton, und seitdem hat die Party nicht mehr aufgehört: Sein Royal Pavilion ist ein verspieltes Lustschloss aus der nach ihm benannten Regency-Periode. Außen indisch, innen chinesisch - im Queen Adelaide Tea Room wird der Cream Tea allerdings dem grünen Tee vorgezogen. Die Zeichen stehen hier auf Freizeit, besonders am breiten Kiesstrand mit dem Palace Pier. Die über 100 Jahre alte Straßenbahn Volks Electric Railway pendelt im Sommer bis zur größten Marina Europas. Das Seebad ist das Einkaufsparadies an der Südküste, gebummelt wird im Gassengewirr der Lanes und in den Off-Boutiquen von North Laine. Modernes Wahrzeichen ist der British Airways i360, ein 173 m hoher Aussichtsturm von 2016. Seine ringförmige, verglaste Aussichtsplattform lässt sich wie eub Aufzug von unten bis auf 138 m hinauffahren. Der Turm gehört zu den schlanksten der Welt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Long Acres erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Long Acres einen Pool?
Nein, Camping Long Acres hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Long Acres?
Die Preise für Camping Long Acres könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Long Acres?
Hat Camping Long Acres Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Long Acres?
Wann hat Camping Long Acres geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Long Acres?
Verfügt Camping Long Acres über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Long Acres genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Long Acres entfernt?
Gibt es auf dem Camping Long Acres eine vollständige VE-Station?