Verfügbare Unterkünfte (Camping Lombardi)
...
1/9
Gemütlicher, familiengeführter Platz mit guter Busanbindung zum Ort und zur Talstation der Seilbahn auf den Monte Baldo.
Einer der beiden Spielplätze im Wohnmobilhafen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes Gelände unter alten Olivenbäumen. Separater Wohnmobilhafen. Stellenweise Blick auf den See und umliegende Berge.
Via Navene Vecchia, 141
37018 Malcesine
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 47' 3" N (45.78428333)
Längengrad 10° 49' 17" E (10.82151667)
Am nördlichen Ortsrand von Malcesine beschilderter Abzweig von der SR249.
In Anfo am Westufer gibt es Campingplätze und eine venezianische Festung. Aussichtsreich ist die Fahrt ins Bergstädtchen Bagolino (18 km), in dem stattliche Bürgerhäuser vom einstigen Wohlstand durch Eisenerzabbau zeugen. Von Gargnano am Gardasee führt ein Ausflug zum 35 km westlich gelegenen Lago dIdro über eine abenteuerlich kurvige Strecke zuerst zum Lago di Valvestino. Nach dessen Staumauer überquert man zwei schwindelerregende Brücken, bis sich schließlich nach einem Tunnel ein Panoramablick über den Lago dIdro öffnet.
Seinen Namen hat das Val Camonica von den Camune, einem prähistorischen Volk der Jungsteinzeit, 6000 bis 500 v. Chr., das Tausende von Zeichnungen in die durch die Eiszeit glatt polierten Felsen ritzte. Ein Besuch im Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri im Ortsteil Naquane von Capo di Ponte ist eine Fährtensuche auf den Spuren einer archaischen Figurenwelt von Jägern, Waffen, Kriegern und Tieren. Es geht über verwachsene Pfade und Holzstege. Die berühmteste Zeichnung ist die Darstellung eines Labyrinths. Seit 1997 gehört der Park zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Weg zum Nationalpark im Ortsteil Naquane ist von der Durchgangsstraße SS 42 ausgeschildert.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Vom Hafen aus erstreckt sich die Seepromenade Lungolago ca. 1 km Richtung Süden. Hält man sich danach kurz in Richtung Uferstraße und durchquert das Gelände eines Krankenhauses, kommt man zu einer Halbinsel, die üppig mit mediterraner Vegetation bewachsen ist und nicht umsonst Val di Sogno, Tal der Träume, heißt. Der Spaziergang zur Halbinseln entlang der Promenade führt an mehreren öffentlichen Stränden vorbei.
Am Ende der Via Cappello, fast schon am Ufer der Etsch (Adige), steht diese Kirche, in deren Fassade sich Romanik und Gotik eindrucksvoll vermischen. Erst im Inneren wird deutlich, dass San Fermo aus zwei übereinander gebauten Kirchen besteht. Eine enge Treppe verbindet sie miteinander. In der romanischen, mystisch dunklen Unterkirche stützt ein Wald von Pfeilern das Gewölbe, Fresken schmücken die Wände. Die Oberkirche mit ihrer ungewöhnlichen Holzdecke ist lichtdurchflutet. Sie weist gotische Fresken auf.
Außergewöhnlich
RFschrieb vor 2 Jahren
Super Platz 👍
Wie immer waren wir begeistert von diesem Platz. Sehr nette Familie und saubere Sanitäranlagen 👍 wie immer. Kommen schon seid längerem hier her und freuen uns jedesmal sehr auf unseren Urlaub hier.
Außergewöhnlich
Maikeschrieb vor 2 Jahren
toller familiengeführter Campingplatz
saubere Sanitäranlagen, freundliche Verwalter, Einfahrt auch für große/geräumige Fahrzeuge Zentrum ist zwar etwas entfernt, aber der Touristenbus fährt ja jede Stunde direkt vor der Tür
Sehr Gut
Gerd Ziemsschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz nicht direkt an der lauten Straße
Die Mitarbeiter sehr freundlich und Auskunftsfreudig. Der Platz ist gut parzelliert, machmal etwas eng. Sanitäranlagen sehr sauber. Zur Seilbahn zum Monte Baldo kann man laufen 2,5 km , Parkplätze sind dort Mangelware. Restaurant und Seer sind in 10 Minuten erreichbar. Wir wollen dort nochmal hin.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Mega schöner Campingplatz unter Olivenbäumen
Wir waren mit dem Wohnmobil dort. Von der sehr netten jungen Dame an der Rezeption wurde uns gesagt, wir könnten uns einen Stellplatz aussuchen. Top. Alle Plätze unter Olivenbäumen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Kleiner Shop mit kleiner Gastronomie und Brötchenbestellung für den nächsten morgen mögli… Mehr
Außergewöhnlich
Hansruedischrieb vor 2 Jahren
Als langjähriger Camper bin ich sehr überrascht das dieser Platz keine bessere Sterne Bewertung erhält Das stehts freundliche Personal die mustergültige Sauberkeit auch in den Sanitäranlagen sind ein wahrer Vorzeigeplatz in der Campingwelt
Eine Perle unter den Campingplätzen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter ruhiger Campingplatz
Sehr ruhig und idyllisch mit vielen Olivenbäumen. Der Touristbus hält direkt am Platz und ist mit 1,50€ pro Fahrt auch günstig! Es war immer sauber, es gibt bloß kein Toilettenpapier.
Außergewöhnlich
Detlef Lenkeschrieb vor 3 Jahren
Sehr toller super gepflegter Campingplatz
Herr Lombardie hat uns sehr freundlich und höflich Empfangen wir bekamen nach der Frage ob wir schon mal hier waren alle nötigen Informationen und konnten unseren Stellplatz ohne Probleme erreichen. Der Platz und die Sanitären Anlage sind sauber und gepflegt. Es ist alles vorhanden was man benötigt … Mehr
Sehr Gut
Mathias und Yvonneschrieb vor 4 Jahren
schöner, ruhig gelegener kleiner Campingplatz
Sehr nettes Personal und die Lage ist perfekt um Malcesine und den Montebaldo zu erkunden. Gute und täglich gründlich gereinigte sanitäre Anlagen. Uns hat es sehr gut gefallen. Leider zu unserer Reisezeit wenig geöffnete Restaurants in der Nähe .Wer aber sein Fahrrad dabei hat ist in ca. 15 Minuten … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Lombardi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lombardi einen Pool?
Nein, Camping Lombardi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lombardi?
Die Preise für Camping Lombardi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lombardi?
Hat Camping Lombardi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lombardi?
Wann hat Camping Lombardi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lombardi?
Verfügt Camping Lombardi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lombardi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lombardi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lombardi eine vollständige VE-Station?