Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Gemütlicher, familiengeführter Platz mit guter Busanbindung zum Ort und zur Talstation der Seilbahn auf den Monte Baldo.
Einer der beiden Spielplätze im Wohnmobilhafen. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lombardi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht geneigtes Gelände unter alten Olivenbäumen. Separater Wohnmobilhafen. Stellenweise Blick auf den See und umliegende Berge.
Via Navene Vecchia, 141
37018 Malcesine
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 47' 3" N (45.78428333)
Längengrad 10° 49' 17" E (10.82151667)
Am nördlichen Ortsrand von Malcesine beschilderter Abzweig von der SR249.
Gelegen im Norden Italiens, besticht das Trentino mit einmaligen Bergpanoramen, idyllischen Seen und charmanten Ortschaften. Die Mischung aus Kultur und Tradition macht die Region in den Dolomiten zu einem beliebten Urlaubsziel. Die Trentino-Karte hält Highlights wie Bozen, den nördlichen Gardasee oder das Fassatal bereit. Aktive Urlauberinnen und Urlauber starten zu Wanderungen in der Region, während Geschichtsinteressierte die Schlösser und Ruinen als Ausflugsziele zu schätzen wissen. Familien mit Kindern lieben das kühle Nass des Garda- oder Ledrosees, verbringen den Urlaubstag in einem der Klettergärten oder machen sich zu einer Mountainbike-Tour durch die Brenta-Dolomiten auf. Im Winter lässt sich hier ausgezeichnet Skifahren. Trentino-Tipps: das Valsugana Das Valsugana erstreckt sich im Südosten des Trentino in der Nähe von Trient. Am Oberlauf des Brenta gibt es mit dem Lago di Caldonazzo und dem Lago di Levico zwei idyllische Seen, die zum Baden und Wassersport einladen. Ein Highlight ist Borgo Valsugana, das mit Bauten aus dem Barock und der Spätrenaissance zu den schönsten Dörfern Italiens zählt. Oberhalb des Dorfs liegt das Castel Telvana, dessen Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Trentino-Reisetipps: beeindruckende Kulisse des Fassatals Das Fassatal gehört mit der Sellagruppe und der Marmolada zu den sehenswertesten Tälern der Region. Es handelt sich um das einzige Tal, in dem die Trentinerinnen und Trentiner noch Ladinisch, einen romanischen Dialekt, sprechen. Zahlreiche Skigebiete des Skikarussells Dolomiti Superski machen den Urlaub im Winter interessant. In den Sommermonaten lässt sich die Region sehr gut bei verschiedenen Wanderungen erkunden. Unterschiedliche Seilbahnen sind ganzjährig in Betrieb. Rund um den Gardasee Im Süden erstreckt sich der Gardasee , dessen nördliche Ortschaften Nago, Torbole und Riva del Garda laut Trentino-Karte zu dieser Region gehören. Die Winde am See sind ideal und so tummeln sich in den Sommermonaten hier zahlreiche Surferinnen und Surfer. Zum Bummeln sind die laut Maps miteinander verbundenen Promenaden der Örtchen ebenfalls perfekt geeignet.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Von Trento aus führt eine enge und steile Bergstraße auf den Hausberg Monte Bondone. Über das Dörfchen Sardagna geht es hinauf auf über 1600 m, wo in herrlicher Lage die alpinen Skipisten von Vason und die Langlaufloipen von Viotte zu finden sind. Im Sommer begeistern sich die Wanderer an der Blumenpracht auf dieser Sonnenterrasse und am herrlichen Blick ins Brentamassiv und über die Gletscher des Adamello. Der über 10 ha große botanische Alpengarten von Viotte versammelt alpine Flora aus aller Welt.
Das Besucherzentrum im Süden des Parco Naturale Adamello Brenta ist der Entdeckung der artenreichen Fauna der Bergwelt gewidmet. Vorwiegend über interaktive Medien lernt der Besucher die Tiere der Bergwelt und des Parks näher kennen. Im Sommer werden durch das Zentrum Wanderungen und weitere Outdoor-Aktivitäten organisiert.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Südwestlich von Trento liegt der 2180 m hohe Monte Bondone mit seinen drei Gipfeln. Hinauf geht es auf den Hausberg der Trienter mit der Seilbahn Funivia von der Ponte San Lorenzo aus. Bergstation ist das Dorf Sardagna. Es liegt auf 600 m Höhe inmitten von Weinbergen und Kastanienhainen. Von dort schraubt sich eine steile Bergstraße mit vielen Spitzkehren auf 1600 m, zu den Skipisten und Langlaufloipen von Vason. Im Sommer genießen Wanderer, Mountainbiker, Reiter und Paraglider den Blick auf das Brentamassiv und die Gletscher des Adamello. Im Botanischen Alpengarten von Viote del Monte Bondone wachsen über 1000 Pflanzenarten aus Europa und Asien (Juni-Sept,).
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Außergewöhnlich
RFschrieb vor 2 Jahren
Super Platz 👍
Wie immer waren wir begeistert von diesem Platz. Sehr nette Familie und saubere Sanitäranlagen 👍 wie immer. Kommen schon seid längerem hier her und freuen uns jedesmal sehr auf unseren Urlaub hier.
Außergewöhnlich
Maikeschrieb vor 2 Jahren
toller familiengeführter Campingplatz
saubere Sanitäranlagen, freundliche Verwalter, Einfahrt auch für große/geräumige Fahrzeuge Zentrum ist zwar etwas entfernt, aber der Touristenbus fährt ja jede Stunde direkt vor der Tür
Sehr Gut
Gerd Ziemsschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz nicht direkt an der lauten Straße
Die Mitarbeiter sehr freundlich und Auskunftsfreudig. Der Platz ist gut parzelliert, machmal etwas eng. Sanitäranlagen sehr sauber. Zur Seilbahn zum Monte Baldo kann man laufen 2,5 km , Parkplätze sind dort Mangelware. Restaurant und Seer sind in 10 Minuten erreichbar. Wir wollen dort nochmal hin.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Mega schöner Campingplatz unter Olivenbäumen
Wir waren mit dem Wohnmobil dort. Von der sehr netten jungen Dame an der Rezeption wurde uns gesagt, wir könnten uns einen Stellplatz aussuchen. Top. Alle Plätze unter Olivenbäumen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Kleiner Shop mit kleiner Gastronomie und Brötchenbestellung für den nächsten morgen mögli… Mehr
Außergewöhnlich
Hansruedischrieb vor 2 Jahren
Als langjähriger Camper bin ich sehr überrascht das dieser Platz keine bessere Sterne Bewertung erhält Das stehts freundliche Personal die mustergültige Sauberkeit auch in den Sanitäranlagen sind ein wahrer Vorzeigeplatz in der Campingwelt
Eine Perle unter den Campingplätzen
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter ruhiger Campingplatz
Sehr ruhig und idyllisch mit vielen Olivenbäumen. Der Touristbus hält direkt am Platz und ist mit 1,50€ pro Fahrt auch günstig! Es war immer sauber, es gibt bloß kein Toilettenpapier.
Außergewöhnlich
Detlef Lenkeschrieb vor 3 Jahren
Sehr toller super gepflegter Campingplatz
Herr Lombardie hat uns sehr freundlich und höflich Empfangen wir bekamen nach der Frage ob wir schon mal hier waren alle nötigen Informationen und konnten unseren Stellplatz ohne Probleme erreichen. Der Platz und die Sanitären Anlage sind sauber und gepflegt. Es ist alles vorhanden was man benötigt … Mehr
Sehr Gut
Mathias und Yvonneschrieb vor 4 Jahren
schöner, ruhig gelegener kleiner Campingplatz
Sehr nettes Personal und die Lage ist perfekt um Malcesine und den Montebaldo zu erkunden. Gute und täglich gründlich gereinigte sanitäre Anlagen. Uns hat es sehr gut gefallen. Leider zu unserer Reisezeit wenig geöffnete Restaurants in der Nähe .Wer aber sein Fahrrad dabei hat ist in ca. 15 Minuten … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,80 EUR |
Familie | ab 56,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,80 EUR |
Familie | ab 36,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Lombardi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lombardi einen Pool?
Nein, Camping Lombardi hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lombardi?
Die Preise für Camping Lombardi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lombardi?
Hat Camping Lombardi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lombardi?
Wann hat Camping Lombardi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lombardi?
Verfügt Camping Lombardi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lombardi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lombardi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lombardi eine vollständige VE-Station?