Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/9
Auf dem gepflegten Platz mitten in der Natur genießt man Beach-Feeling bei jedem Wetter - entweder in der Sonne am Strand oder beim Beachvolleyball bzw. Beach-Soccer in der Halle.
Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Løgismosestrand)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils gestuftes Wiesengelände, durch Hecken und Baumgruppen unterteilt. Zum Strand hin ein großer Bereich ohne Bepflanzung. Teilweise Blick auf das Meer.
Etwa 200 m langer und bis zu 8 m breiter, flacher Strand mit zwei Badestegen und Liegewiese.
Løgismoseskov 7
5683 Hårby
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 55° 10' 46" N (55.17945)
Längengrad 10° 4' 26" E (10.0739)
Am westlichen Ortsrand von Hårby Richtung Sarup abzweigen, beschildert.
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Fünen (dänisch Fyn) ist mit einer Fläche von knapp 3000 km² die drittgrößte dänische Insel und liegt zwischen dem Kleinen und dem Großen Belt. Brücken verbinden sie mit Jütland im Westen und Seeland im Osten. Rund 1100 km Küste säumen Fünen und die ihr südlich vorgelagerten kleineren Eilande wie Als, Ærø oder Langeland: zu Wasser ein Seglerparadies, an Land beschauliche Dörfer im ›Garten Dänemarks‹. Die größte Stadt auf Fünen ist Odense mit rund 180.000 Einwohnern. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört das südlich von Odense gelegene Wasserschloss Egeskov Slot.
In dem kleinen gelben Fachwerkhaus nur wenige Schritte südlich der Domkirke verbrachte Hans Christian Andersen den größten Teil seiner Kindheit. Hier lebte er mit seinen Eltern von 1807–19 in einfachen Verhältnissen, wie die bescheidene Einrichtung der Räume eindrucksvoll zeigt. Neben Möbeln aus der Zeit werden einige seiner Tagebücher und mehrere Originalmanuskripte ausgestellt. Eine Oase der Ruhe ist der kleine Garten, der vor wenigen Jahren begrünt wurde.
Ein alter Ringlokschuppen aus dem Jahr 1954 nördlich vom Hauptbahnhof ist das Zuhause des dänischen Eisenbahnmuseums, das große und kleine Eisenbahnfreunde fasziniert. Auf einer Ausstellungsfläche von 10.000 m² präsentieren rund 50 alte Lokomotiven und Waggons die dänische Eisenbahnhistorie. Zu den besonders sehenswerten Exemplaren gehören ein Doppeldeckerwaggon und der Salonwagen König Christian IX. Eine große Sammlung Märklin und eine Ausstellung zu den Eisenbahnfähren gibt es auch.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
Das 1524–54 aus rotem Backstein errichtete Egeskov Slot gehört zu den schönsten Wasserschlössern Europas. Für die vielen Hundert noch immer stabilen Holzpfähle, auf denen das Gemäuer inmitten eines Sees ruht, musste ein ganzer Eichenwald gerodet werden. Trotz ihrer verspielten Anmutung diente die Renaissanceanlage ursprünglich der Verteidigung, wie Zugbrücke, Pechnasen und Schießscharten verraten. Das Innere offenbart exquisiten Luxus: Alle kostbar ausgestatteten Wohnräume besaßen einen Kamin zum Heizen, und selbst in den oberen Etagen gab es dank eines raffinierten Aufzugsystems fließendes Wasser. Besonders beeindruckend ist der Rittersaal. Weitere Attraktionen warten auf dem Schlossgelände: der barocke Park mit seinen Labyrinthen, ein Baumwipfelpfad sowie Spielwald und -plätze für die Kinder. Das Veteranmuseet in den früheren Stallungen zeigt Automobile, Motorräder und Flugzeuge. Und das Købmandsmuseet präsentiert die Rekonstruktion eines historischen Kaufmannsladen aus der Zeit 1930–50.
Außergewöhnlich
Katrinschrieb vor 10 Monaten
Toller Strandcamping mit großen Plätzen; nette Betreiber
Toller Campingplatz mit Stellpltzen direkt am Meer, saubere Sanitranlagen, Mglichkeit Sauna und Hottub zu nutzen, Pool vorhanden, Kiosk mit Brtchenservice, Campingzubehr und Eis kein frisches GemüseObst neben dem Campingplatz gibt es ein nettes Café Café Kammas, das sowohl Kaffee und Gebc… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,79 EUR |
Familie | ab 59,06 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,91 EUR |
Familie | ab 46,17 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,95 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Løgismosestrand am Meer?
Ja, Camping Løgismosestrand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Løgismosestrand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Løgismosestrand einen Pool?
Ja, Camping Løgismosestrand hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Løgismosestrand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Løgismosestrand?
Hat Camping Løgismosestrand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Løgismosestrand?
Wann hat Camping Løgismosestrand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Løgismosestrand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Løgismosestrand zur Verfügung?
Verfügt Camping Løgismosestrand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Løgismosestrand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Løgismosestrand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Løgismosestrand eine vollständige VE-Station?