Verfügbare Unterkünfte (Camping Locronan)
...

1/12





Das kristallblaue Meer ist von vielen Standplätzen auf dem Campingplatz Camping Locronan zu sehen. Das terrassenförmig angeordnete und mit mediterranen Pflanzen bewachsene Areal liegt in der Bucht von Douarnenez im Süden des Départements Finistère. Wetterunabhängigen Badespaß genießen Urlauber im überdachten und beheizten Schwimmbad. Darin ist ein Planschbecken für Kinder mit vielen Spielmöglichkeiten integriert. Der Campingplatz in der Bretagne bietet große, schattige Standplätze. Kostenloses WLAN ist im Gesellschaftsraum verfügbar, wo man sich gerne trifft und sich über Urlaubserlebnisse austauscht. Außerdem kann man hier Spiele ausleihen und an der Bar den Tag mit kühlen Getränken ausklingen lassen. Ein kleiner Laden versorgt die Gäste mit Lebensmitteln und Campingartikeln. Der Campingplatz Camping Locronan setzt ein Zeichen für den Umweltschutz: Das Wasser des Pools wird mit erneuerbarer Energie beheizt und Müll getrennt.
Charme und Ruhe lassen auf diesem Platz wunderbar entspannen. Der Blick in die Weite der Niederung bis zum Atlantik ist besonders schön.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Der Platz liegt an einem Hang, nahe der mittelalterlichen Stadt Locronan. Die Stellplätze sind terrassiert und durch Hecken und Sträucher voneinander getrennt. Von den meisten Stellplätzen hat man eine sehr schöne Aussicht auf das ländliche Umland bis hin zum Atlantik. Der mittelalterliche Ortskern von Locronan ist fußläufig zu erreichen. Besonders aussichtsreich über einen Fußweg oberhalb von Locronan.
Rue de la Troménie
29180 Locronan
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 5' 46" N (48.096218)
Längengrad 4° 11' 53" W (-4.198134)
Der Campingplatz liegt 200 m südöstlich von Locronan. Von der D63 (Plogonnec-Locronan) bei der Ankunft in Locronan am ersten Kreisverkehr rechts auf die Rue du Prieuré abbiegen. Der Campingplatz ist ausgeschildert.
Das Segelschiff La Recouvrance im Hafen von Brest erinnert an die glorreiche Epoche der Segelschifffahrt und der Expeditionen in ferne Länder. Der Nachbau eines Militärschiffs aus dem 19. Jh., innen im Biedermeierstil eingerichtet, lädt zu Ausflügen ab Brest oder einem anderen bretonischen Hafen ein. Auf Wunsch kann man der aus 5 Mann bestehenden Crew bei den Manövern helfen. Bei 450 qm Segelfläche gibt es genug zu tun.
Ans Ende der Welt locken wild zerklüftete Küsten mit Leuchttürmen, Kalvarienberge und traditionelle Spitzenhauben. Ganz im Westen der Bretagne ragt das Departement Finistère in den rauhen Atlantik. Während es für die Römer Finis Terrae, das Ende der Welt war, nennen es die Bretonen Penn ar Bed, Anfang der Welt. Nirgendwo sonst ist die Bretagne ursprünglicher. Hauptzentren sind im Norden die Hafenstadt Brest und im Süden Quimper.
In der Festung von Brest zeigt das Marinemuseum Exponate aus 17 Jahrhunderten Seefahrtsgeschichte, im Speziellen der Stadt Brest, darunter Schiffsmodelle, Gemälde, Skulpturen und Kleinst-U-Boote. Die Besichtigung der historischen Räume des Schlosses und die Aussicht über die Bucht runden den Besuch ab.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend9
François T
Mietunterkunft
Paar
April 2024
👍 Regnerisch, aber belebend Standort/Mietunterkunft: Komfort und Aussicht
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Jean-Marc L
Mietunterkunft
Paar
März 2024
👍 Gut, aber leider regnerisch Lage/Unterkunft: Schöne Aussicht
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Hélène L
Mietunterkunft
Gruppe
März 2024
👍 Bungalow sehr gut, sehr sauber, ausreichend für ein Wochenende für 3 Personen. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Lage des Campingplatzes.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Jeremy R
Mietunterkunft
Paar
Juli 2023
👍 keine Rückgabe der Kaution und durchschnittliche Sauberkeit , Zugang zum Pool nicht praktisch zu weit von der Dusche entfernt und teuer für den Service und Empfang Lage/Unterkunft: unbequeme Matratze wir hatten den ganzen Aufenthalt über Rückenschmerzen 👎 keine Rücksendung des Schecks ohne Rückse
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Françoise G
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Die Nähe zu Locronan. Lage/Unterkunft: Sehr schöne Aussicht auf das Meer. 👎 Kein Supermarkt nur für ein paar Einkäufe. Lage/Mietunterkunft: Die Matratze des großen Bettes ist etwas hart.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
ALain S
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Wunderschöne Gegend, gut gelegener Campingplatz, um das südliche Finistère zu besuchen. Stellplatz/Unterkunft: Sauber und in gutem Zustand.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Angélique C
Mietunterkunft
Alleine
September 2023
👍 Die Umgebung, der Empfang und die Sauberkeit des Bungalows. Lage/Unterkunft: Sehr gut gepflegt, alles was man braucht.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Daniel L
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Ruhiger und sehr sauberer Campingplatz. Gute Lage, um die Region zu erkunden Stellplatz/Unterkunft: Komfortables Mobilheim mit toller Aussicht
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Locronan erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Locronan einen Pool?
Ja, Camping Locronan hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Locronan?
Die Preise für Camping Locronan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Locronan?
Hat Camping Locronan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Locronan?
Wann hat Camping Locronan geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Locronan?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Locronan zur Verfügung?
Verfügt Camping Locronan über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Locronan genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Locronan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Locronan eine vollständige VE-Station?