Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/23
(14Bewertungen)
FabelhaftUmgeben von einer atemberaubenden Küstenlandschaft, bietet der Campingplatz Yelloh! Village L'Océan Breton eine einzigartige Atmosphäre für Erholungssuchende. Camping-Enthusiasten schätzen die komfortablen und landschaftlich schön gelegenen Standplätze, wobei die Nähe zum Meer einen besonderen Reiz ausübt. Ein Highlight sind die zahlreichen Freizeitaktivitäten, die vor Ort angeboten werden und den Campingurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Komfortable Ferienanlage an einem Meeresarm des Atlantiks. Je nach Wasserstand teilweise zu drei Vierteln von Wasser umgeben.
Bei Flut können die Strände und der Atlantik direkt vom Platz aus mit SUP oder eigenem Kajak erreicht werden. Aquapark mit Wasserrutsche, Gegenstromanlage, Wasserfall und Tropenlandschaft. Hallenbad mit verschiebbaren Seitenwänden und Wasserspiellandschaft. Outdoor Fitness-Parcours mit 10 Stationen. Kettcar-Verleih. Hochseilklettergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village L'Océan Breton)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügig angelegtes, parkähnliches, ebenes Wiesengelände, durch verschiedenartige Hecken, Büsche und Bäume aufgelockert und gegliedert. Bei einem Herrenhaus mit Park. Von Mietunterkünften geprägt.
Mit Gras durchwachsener ca. 350 qm großer Sandstrand. Eingezäunter Bereich, mit Liegen ausgestattet. Direkter Zugang über mehrere Steinstufen zum Fluß le Stêr.
Separates Abstellen von Pkw gilt für den Bereich der Mietunterkünfte.
Route de Kerlut
29740 Lesconil
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 48' 45" N (47.81256667)
Längengrad 4° 13' 18" W (-4.22168333)
Südlich des Ortes, an der D102 beschildert.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Drei Fischkonservenfabriken, eine Fischauktionshalle und sogar ein Fischereimuseum: Keine Frage, hier dreht sich alles um das schmackhafte Tier aus dem Wasser. Schließlich ist Concarneau Frankreichs größter Hafen für die Anlandung von frischem Fisch und Tunfisch aus afrikanischen Gewässern und dem Indischen Ozean.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Das Bretonische Heimatmuseum zeugt von der kulturellen Vielfalt der alten Bischofsstadt Quimper. Es residiert im ehemaligen Bischöflichen Palais neben der Kathedrale und zeigt u.a. Möbel, Trachten, Fayencen und Funde aus gallo-römischer Zeit. Es zeigt Töpferkunst verschiedener Epochen, Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Außergewöhnlich
Lena Zschrieb vor 2 Jahren
Entspannter schöner Campingplatz
👍 Wasserwelt, Spielplatz Standplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz am Wasser
Sehr Gut
Mélanie Vschrieb vor 2 Jahren
Eine schöne Erfahrung
👍 Ein Hauch von Urlaub dank des Wetters, das mitspielte. Standort/Unterkunft zur Miete: - Funktionalität der Unterkunft - Infrastruktur - Strand in der Nähe 👎 Ziemlich laute Nachbarn Standort/Vermietungsunterkunft: - Laute Nachbarn - Schade, dass die Infrastruktur in der Zwischensaison nicht an d… Mehr
Sehr Gut
patrick Mschrieb vor 3 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Die Freundlichkeit der Animateure Lage/Unterkunft: Gute Bettwäsche 👎 Respektlosigkeit der Leute, die mit dem Auto am Cottage vorbeifahren und Staub aufwirbeln, was unangenehm ist, wenn man auf der Terrasse isst. Lage/Unterkunft: Die Autos, die am Cottage vorbeifahren, stauben und es ist unangen… Mehr
Außergewöhnlich
David Pschrieb vor 3 Jahren
Es vergeht zu schnell!!!
👍 Der Empfang und die Freundlichkeit des Personals sind top. Die Aktivitäten und der Wasserpark sind super. Die Mobilheime sind komfortabel und die Stellplätze sind gut bepflanzt. City Stadium und kleiner Crossplatz machen auch den Kindern Freude. ( und der Eltern) Stellplatz/Unterkunft: Stärken: D… Mehr
Außergewöhnlich
Anne Rschrieb vor 3 Jahren
Super Aufenthalt
👍 Qualität des Empfangs und der Infrastruktur Lage/Unterkunft zur Miete: Perfekt
Außergewöhnlich
JACQUES Mschrieb vor 3 Jahren
Top-Campingplatz
👍 die allgemeine Stimmung war top, der Campingplatz sehr gepflegt und den Urlaubern zugewandt. Stellplatz/Unterkunft: sauber, mit allem, was man für den Komfort braucht 👎 die abendlichen Aktivitäten waren nicht abwechslungsreich genug, zu viele Konzerte!
Sehr Gut
HERITIANA Rschrieb vor 3 Jahren
ohne
👍 Sehr gut Lage/Mietunterkunft: sauber
Sehr Gut
Patricia Hschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Schöne Umgebung und lustige Unterhaltung Stellplatz/Miete: Schön und geräumig 👎 Nicht genug Sonnenschirme am Schwimmbad Stellplatz/Miete: Das Auto wurde nicht neben dem Wohnwagen geparkt
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Yelloh! Village L'Océan Breton liegt in der traumhaften Bretagne an einem Meeresarm inmitten einer blühenden Landschaft. Er verfügt über ein großes Erlebnisbad und bietet darüber hinaus neben belebenden Meeresbädern viele weitere Animationen und Freizeitmöglichkeiten.
Die große Besonderheit des Yelloh! Village L'Océan Breton ist ein riesiges Erlebnisbad mit etlichen kleinen Extravaganzen. Dieser große Aquapark umfasst auch ein Hallenbad mit einer Wasserspiellandschaft und eine Tropenlandschaft inklusive Wasserfall. Außerdem bietet er mit einer Wasserrutsche und einer Gegenstromanlage jede Menge Abwechselung. Entspannung gibt es in der Sauna oder in den Sprudelbädern. Durch die direkte Nähe zum Ozean ist allerdings auch ein wohltuendes Meeresbad möglich. Die besonders jodhaltige, gesunde Luft lädt zudem zu erholsamen Spaziergängen an der der malerischen Küste ein. Hier gibt es jede Menge maritime Kultur zu entdecken.
Das Yelloh! Village L'Océan Breton bietet zahlreiche Stellplätze, die parzelliert und großzügig geschnitten sind. Die meisten der zur Verfügung stehenden Unterkünfte sind mietbare Mobilheime. Geprägt wird der Campingplatz von der herrlichen Natur der abwechslungsreichen Bretagne. Das Areal ist parkähnlich angelegt mit vielen Büschen, Hecken und Bäumen und liegt zudem direkt an einem Meeresarm des Atlantiks. Daher prägt auch die maritime Atmosphäre des Ozeans das Bild des Campingplatzes. Das Yelloh! Village L'Océan Breton bietet einerseits eine ruhige Umgebung und wartet andererseits mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten auf. Dank etlicher Angebote wie einem Kinderspielplatz oder einer Animation für Kinder ist er auch besonders kinderfreundlich. Dazu kommt natürlich das große Erlebnisbad, das gerade für die Kleinen jede Menge Abenteuermöglichkeiten bietet. Darüber hinaus verfügt der Platz über jede Menge Sportmöglichkeiten. Zu diesen zählen neben Wassergymnastik und beliebten Sportarten wie Fußball oder Basketball vor allem die speziellen Outdoor-Fitness-Parcours. Sogar Hochseilklettern oder Bogenschießen ist möglich. Dank dem Fahrradverleih können Gäste die schöne Landschaft auf eigene Faust erkunden. Für die kulinarische Versorgung gibt es einen Brötchenservice und einen eigenen Lebensmittelladen. Dazu gesellen sich ein Imbiss für die rasche Zwischenmahlzeit und ein Restaurant zum ausgiebigen Speisen. Darüber hinaus befindet sich im Herzen des Dorfes eine Bar, in der man andere Gäste kennenlernen kann.
Liegt der Yelloh! Village L'Océan Breton am Fluss?
Ja, Yelloh! Village L'Océan Breton ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Yelloh! Village L'Océan Breton erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village L'Océan Breton einen Pool?
Ja, Yelloh! Village L'Océan Breton hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village L'Océan Breton?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village L'Océan Breton?
Hat Yelloh! Village L'Océan Breton Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village L'Océan Breton?
Wann hat Yelloh! Village L'Océan Breton geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village L'Océan Breton?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village L'Océan Breton zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village L'Océan Breton über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village L'Océan Breton genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village L'Océan Breton entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village L'Océan Breton eine vollständige VE-Station?