Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Isle Verte)
...
1/9
Der Campingplatz Camping L'Isle Verte in der Region Pays de la Loire liegt in dem hübschen Dörfchen Montsoreau direkt am Fluss. Montsoreau zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs und bietet eine tolle Mischung aus Entspannung und historischen Sehenswürdigkeiten. Um die schöne Natur gut erkunden zu können, hat der Platz einen Fahrradverleih. In 6 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Zum Baden gibt es ein Freibad inklusive Planschbecken. Kinder genießen außerdem einen tollen Spielplatz. Um die Verpflegung kümmert sich eine Gaststätte mit Brötchenservice, der das Frühstück zum Standplatz bringt. Der nächste Lebensmittelladen ist 300 m und der nächste Supermarkt 13 km entfernt.
Besonderes Angebot für Radwanderer: Separates, rustikal gestaltetes Holzgebäude mit Schlafkojen, eigener Küche und großen, abschließbaren Gepäckräumen. Lage an Radwegenetz. Kräuter- und Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen. Standplätze durch niedrige Büsche unterteilt. An der Loire. Gegen die Straße Lärmschutzwall auf einem Teil des Platzes.
Avenue de la Loire
49730 Montsoreau
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 13' 5" N (47.218182)
Längengrad 0° 3' 10" E (0.05285)
Am westlichen Rand von Montsoreau, beschildert. Die Straße durch das Ortszentrum ist für Caravans und Wohnmobile verboten, Umleitung ausgeschildert.
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
Zwischen Le Mans und Tours im Tal des Loir finden wir eines der schönsten Beispiele früher Renaissance-Architektur: Le Lude. Die mittelalterliche Festung der Grafen von Anjou verwandelte sich im Lauf der Jahrhunderte in ein Lustschloss. Medaillons und Pilaster zieren nun die mächtigen runden Wehrtürme. Seit gut 100 Jahren bewohnt die Familie de Nicolaÿ das Schloss und kultiviert die intime Atmosphäre gelebter Familientradition: Im Kamin des Salons brennt ein Feuer und an dem großen Tisch im Speisesaal versammelt sich die Familie täglich zu den Mahlzeiten. An zwei Wochenenden im Sommer musizieren Akteure in historischen Kostümen. Dazu kann man Spezialitäten aus der Schlossküche kosten. Ein herrlicher Park mit alten Rotbuchen umgibt das Anwesen. Das Schloss ist nur im Rahmen von Führungen zugänglich.
Die Nutzungsmöglichkeiten von Kalksteinhöhlen oder alten Steinbrüchen sind sehr vielfältig, wie die Beispiele in der Gegend um Angers und Saumur zeigen. Auch der reizvolle Bioparc Zoo von Doué nutzt einen einstigen, heute begrünten Steinbruch mit Höhlen als Domizil für seine mehr als 1500 Tiere, die zwischen Wasserfällen, Felsen und Bambuswäldern fast wie in freier Wildbahn leben.
Im Anjou spielt sich einiges unter der Erde ab. Der Boden aus weichem Kalk- und Muschelsandstein im Dreieck zwischen Angers, Montsoreau und Doué-la-Fontaine ist im wahrsten Sinne des Wortes durchlöchert. Aber nicht nur in die Ebene, auch in die Steilhänge an der Loire zwischen Saumur und Angers wurden Löcher gegraben. Aus dem hellen Stein, den die Menschen hier schon vor gut 1000 Jahren aus der Erde holten, erbauten Könige, Fürsten und Äbte ihre Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster. In den Höhlen wurden dann Wohnungen angelegt. Als Habitations Troglodytes, kurz Troglos (nach einem alten ägyptischen Volk, das am Nil in Höhlen lebte), werden die Höhlenwohnungen seit dem 19. Jh. bezeichnet. Damals wurden sie von den Bewohnern verlassen. Doch in den 1970er-Jahren erfolgte eine Troglo-Renaissance: Fortan waren sie als Zweitwohnsitze begehrt und als Sehenswürdigkeiten entdeckt. Doué-la-Fontaine besitzt mit Les Arènes eine der ungewöhnlicheren Spielstätten des Sommertheaterfestivals von Angers. Das Theater ist seit dem 15. Jh. in den Resten eines mittelalterlichen Steinbruchs eingerichtet
Der ›unterirdische Hubschrauber‹, LHélice Terrestre, ist das Werk von Jacques Warminski (gest. 1997), der mit Frau, Assistenten und Hühnern einen verlassenen unterirdischen Bauernhof bei Saint-Georges-des-Sept-Voies bewohnte. Jacques Warminski schuf hier die Einheit von Architektur und Skulptur, die ›Archi-Sculpture‹: sanft gerundete Tunnel, die Wände mit Tier- und Menschenfiguren reliefiert, führen rauf und runter in Kammern. Draußen liegen wie hingegossen die amorphen Formen des Aushubs auf den Stufen eines Amphitheater-Halbrundes.
40 Bauernhöfe in 250 Höhlen gab es einmal in Rochemenier, zwei samt unterirdischer Kapelle wurden restauriert und sind zu besichtigen. Wie überall in der Ebene hob man zuerst einen Hof aus, von dem aus die Wohnkammern und Ställe in den Stein gegraben wurden. Es ist kühl und dunkel in den winzigen Zimmerchen, in denen jeweils eine Familie schlief und aß. Für die Arbeiten im Winter, z.B. das Körbeflechten, setzte man sich in einem eigens dafür bestimmten Raum zusammen. In einem der unterirdischen Höfe von Rochemenier wurde ein Restaurant eingerichtet. Hier gibt es die ›fouaces‹, von denen schon der Humanist Rabelais im 16. Jh. schwärmte. Das sind im Steinofen gebackene, mit Bohnen, Rillettes oder Ziegenkäse gefüllte Fladenbrötchen.
Es ist immer noch ein Rätsel, wer die 400 merkwürdigen Skulpturen in der Cave aux sculptures von Dénezé-sous-Doué (6 km nördlich Doué-la-Fontaine) geschaffen hat. Möglicherweise handelt es sich um die Werke einer verbotenen protestantischen Bruderschaft der Steinmetze, die hier ihre Fantasien im Stein verwirklichte: erotische und religiöse Szenen, Porträts der Katharina von Medici und des ersten, 1505 aus Brasilien nach Frankreich gebrachten Indianers.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.9Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Gut7
Robert B
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Der Bar- und Restaurantbereich war sehr angenehm. Das Personal war sehr hilfsbereit. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz hatte eine gute Größe. 👎 Unser Stellplatz war schlecht und dunkel, stark bewaldet, mit nur wenig Blick auf den Fluss, obwohl wir extra für einen Stellplatz am Fluss bezah
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ashley
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ein schöner Ort mit freundlichem, hilfsbereitem Personal und guten Annehmlichkeiten. Gut gelegen für den Zugang zu vielen interessanten lokalen Orten, die es zu erkunden und zu besuchen gilt. Stellplatz-/Mietunterkunft: Ein großzügig geschnittener Stellplatz mit herrlichem Blick auf die Loire 👎 D
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Mark and Michelle P
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Wir lieben die Lage zum Fluss. Wir genießen die privaten Einrichtungen, den Pool und die Freundlichkeit des Personals. Die umliegenden Geschäfte und Dörfer Campingplatz/ Mietunterkunft: Wir genießen die warme Dusche, die Spüle und die Kühlschrankmöglichkeiten an unserem Wohnmobilstellplatz. 👎 Der
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Maria M
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Der Campingplatz war sehr ruhig und ordentlich. Das Personal war sehr freundlich und wir haben im Restaurant gegessen, das Essen war gut. Die Abtei und der Dorfplatz sind nur wenige Gehminuten entfernt, mit einem Markt am Sonntag. Das nächste Mal, wenn wir besuchen, werden wir auch einen Ausflug
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Martina K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gepflegte Grünanlagen direkt am Fluss Standplatz/Mietunterkunft: Zentrale Lage 👎 Das Licht im Sanitärgebäude funktionierte nicht und ein paar Haken wären praktisch
Hervorragend10
Marc S
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe des Ortes, die Verfügbarkeit und Kompetenz des Personals, die angebotenen Aktivitäten, die Bar und das Restaurant. Standort/Unterkunft: Der Platz im Mobilodge, die große Dusche, die gute Idee der überdachten Holzterrasse. Das durchdachte Recycling der Abfälle. Standort/Unterkunft: Die Li
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Yannick L
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Wir haben eine ausgezeichnete Woche verbracht, Am Ufer der Loire mit dem Fahrrad, Fouées, Schlösser ... Beim Camping gab es Wein, Grillen, Siesta und Schwimmbad. Wir empfehlen die Weinprobe auf dem Boot, die vom Campingplatz angeboten wird, um Ihre Sinne für Sehen und Geschmack zu wecken. Standort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alan P
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir haben die Anlage und die Einrichtungen geliebt. Die Ausblicke auf die Loire sind fantastisch und das Personal war sehr freundlich. Die Duschwände könnten mehr Aufmerksamkeit gebrauchen, z. B. Reinigung. Stellplatz/Vermietungsunterkunft: Der große Stellplatz und die Aussicht auf die Loire sind
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 30.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.04. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 30.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
07.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 12.10. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping L'Isle Verte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping L'Isle Verte einen Pool?
Ja, Camping L'Isle Verte hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L'Isle Verte?
Die Preise für Camping L'Isle Verte könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Isle Verte?
Hat Camping L'Isle Verte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L'Isle Verte?
Wann hat Camping L'Isle Verte geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping L'Isle Verte?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Isle Verte zur Verfügung?
Verfügt Camping L'Isle Verte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L'Isle Verte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L'Isle Verte entfernt?
Gibt es auf dem Camping L'Isle Verte eine vollständige VE-Station?