Verfügbare Unterkünfte (Camping L'Isle Verte)
...

1/9





Der Campingplatz Camping L'Isle Verte in der Region Pays de la Loire liegt in dem hübschen Dörfchen Montsoreau direkt am Fluss. Montsoreau zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs und bietet eine tolle Mischung aus Entspannung und historischen Sehenswürdigkeiten. Um die schöne Natur gut erkunden zu können, hat der Platz einen Fahrradverleih. In 6 km Entfernung befindet sich ein Golfplatz. Zum Baden gibt es ein Freibad inklusive Planschbecken. Kinder genießen außerdem einen tollen Spielplatz. Um die Verpflegung kümmert sich eine Gaststätte mit Brötchenservice, der das Frühstück zum Standplatz bringt. Der nächste Lebensmittelladen ist 300 m und der nächste Supermarkt 13 km entfernt.
Besonderes Angebot für Radwanderer: Separates, rustikal gestaltetes Holzgebäude mit Schlafkojen, eigener Küche und großen, abschließbaren Gepäckräumen. Lage an Radwegenetz. Kräuter- und Gemüsegarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, ebenes Wiesengelände mit hohen Laubbäumen. Standplätze durch niedrige Büsche unterteilt. An der Loire. Gegen die Straße Lärmschutzwall auf einem Teil des Platzes.
Avenue de la Loire
49730 Montsoreau
Pays de la Loire
Frankreich
Breitengrad 47° 13' 5" N (47.218182)
Längengrad 0° 3' 10" E (0.05285)
Am westlichen Rand von Montsoreau, beschildert. Die Straße durch das Ortszentrum ist für Caravans und Wohnmobile verboten, Umleitung ausgeschildert.
In dem Ort Brissac-Quincé erhebt sich auf weiten Rasenflächen mit altem Baumbestand das Château de Brissac. Es ist seit mehr als 500 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie. Aus dem 15. Jh. stammen die mächtigen runden Ecktürme, aus dem 17. Jh. der hochgestreckte Mitteltrakt mit Rundbogenfenstern und einem Pagodendach. Bei der Führung durch das Schloss gibt es eine schöne Sammlung flämischer Wandteppiche zu sehen und einen kleinen Opernsaal zu entdecken. Letzteren hatte sich im 19. Jh. die damalige Herzogin, eine begabte Sängerin, einrichten lassen. Eine Probe der schlosseigenen Weine bildet den Abschluss der Führung. Schloss Brissac bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten. Für zahlungskräftige Gäste stehen mit kostbaren Möbeln aus dem 17. Jh., Gobelins und alten Gemälden ausgestattete Suiten und Schlafzimmer mit Blick in den etwa 70 ha großen Park bereit.
Umgeben von Feldern, Wein, Wäldchen und blühenden Gärten liegt Montreuil-Bellay. Die kleine Stadt bezaubert mit romantischen Treppengassen, Kopfsteinpflaster und viel Blumenschmuck, mit ihren Platanen und vor allem mit dem prächtigen, heute noch bewohnten Schloss. Ein romantischer Spazierweg führt entlang des Thouet, wo sich sonntags Ausflügler in Tretbooten vergnügen, zu Gartenrestaurants, der Ruine einer mittelalterlichen Brücke und einer alten Mühle.
Hauptattraktion des winzigen Ortes Cunault ist die dreischiffige Hallenkirche Notre-Dame de Cunault, eine Wallfahrtskirche des frühen 12. Jh. Von außen sind ihr die unterschiedlichen Bauphasen anzusehen. Ältester Bauteil ist der bereits im 11. Jh. errichtete Glockenturm mit seinem archaischen Skulpturenschmuck. Über 200 skulptierte Kapitelle mit stilisierten Blättern und Blütenranken, Engeln und Musikanten, Kampfszenen mit geharnischten Rittern und sich aufbäumenden Pferden, Fratzen, Bestien und dämonenhaften Wesen zählt der Kirchenraum. Dessen Eleganz bildet einen starken Gegensatz zum schlichten Äußeren. Hoch aufschießende Säulenbündel, auf denen schlichte Gewölbe ruhen, geben dem Raum Harmonie. Sie findet ihre Vollendung in den fünf schlanken Bogenstellungen des von einem Umgang eingefassten Chors, an den zwei Seitenkapellen anschließen. In der südlichen Kapelle steht der kostbare holzgeschnitzte Schrein, in dem seit dem 13. Jh. die Reliquien des hl. Maxentiolus aufbewahrt werden, der Cunault im 4. Jh. christianisiert hatte.
Blumenarrangements mit Liebesmotiven, duftende Kräuterbeete und ein kühlender Wassergarten – und das alles terrassenartig angelegt: Das 1536 vollendete Schloss Villandry ist ein Erlebnis, besonders für Gartenfreunde. 1906 kaufte der spanische Arzt Joachim Carvallo das halbverfallene Schloss und investierte Zeit und Vermögen in die Rekonstruktion der Renaissancegärten nach historischen Vorbildern. Der beste Blick auf die drei Gartenterrassen bietet sich vom hohen Bergfried. Die größte Attraktion der Gärten sind die Gemüseareale. 80 000 Pflanzen – Rotkohl und Mangold, Karotten und Kürbis – werden nach raffinierten Plänen so angepflanzt, dass sie geometrische, farblich harmonierende Felder ergeben. Im 16. Jh., als Seefahrer und Kaufleute zahlreiche exotische Gewächse mitbrachten, wurde der Gemüsegarten dicht am Château eingerichtet. Die im Schachbrettmuster angelegten, mit Buchs eingefassten Beete verwandeln ihn in ein Schmuckstück. Der mittelalterliche Donjon des Schlosses wird von einem Renaissancebau in die Zange genommen. Im Innern sieht man Vertäfelungen und Mobiliar im Louis-XV-Stil (1730–55), spanische Gemälde und den orientalischen Salon mit einer Decke im Mudéjar-Stil des 13. Jh.
Candes wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Von den schiefergedeckten weißen Tuffsteinhäusern, die sich einen Hang am Loireufer hinaufziehen, ist eines hübscher als das andere. Von oben öffnet sich eine großartige Aussicht auf den breiten Zusammenfluss von Loire und Vienne. Unten am alten Kai des Flusshafens laden historische Lastkähne zu einer Bootstour ein. Einen reizvollen Anblick bieten die Seeschwalben, die auf den grünen Inseln im Fluss oder an seinen Ufern nisten. Krönung des Bilderbuchdorfs ist die festungsartige Kirche Saint-Martin aus dem 12./13. Jh. Der hl. Martin von Tours starb 397, im Alter von 81 Jahren, bei einem Besuch in Candes.
Harmonische Proportionen kennzeichnen das Schloss Azay-le-Rideau, das der Romancier Honoré de Balzac im 19. Jh. mit einem geschliffenen Diamanten verglich. 1518–27 über einer mittelalterlichen Burg errichtet, zeigen die Gebäude die Entwicklung eines Loire-Schlosses von der Trutzburg zum Wohnpalast: Aus Wehrtürmen wurden elegante Ecktürmchen, aus Pechnasen eine Girlande und aus dem Wehrgang ein Balkon. Bauliches Glanzstück im Hof ist eine monumentale Freitreppe. Die Innenräume sind mit kostbaren Möbeln, Gemälden und Wandteppichen (16./17. Jh.) ausgestattet.
In Langeais fand 1491 die historisch bedeutsame Heirat von Anne de Bretagne und Karl VIII. statt. Dadurch wurde das mächtige Herzogtum Bretagne an das französische Königreich angegliedert. In der Salle du Mariage im Schloss ist die Hochzeit mit Wachsfiguren in authentischen Kostümen nachgestellt. Langeais, errichtet um 1450, ist einer der letzten großen Festungsbauten im Loiretal mit trutzigen Türmen, Wehrgang und Pechnasen. Den guten Zustand und die Ausstattung mit Möbeln, Gemälden, Skulpturen und Bildteppichen aus dem 15./16. Jh. sicherte der Bankier Jacques Siegfried. Er gab dem Schloss im 19. Jh. seine spätmittelalterliche Gestalt zurück. Besonders kostbar sind ein holzgeschnitzter und vergoldeter Reliquienschrein des 13. Jh. im Cabinet dArt Sacré und die Tapisserien in der Salle des Preux. Von diesem Raum mit offenem Dachstuhl ist auch der Wehrgang zugänglich. Ein Spaziergang rundherum eröffnet Ausblicke auf die Dächer der kleinen Stadt und die Loire.
Das Panorama der mittelalterlichen Stadt Chinon an der Vienne mit seiner Platanenallee, den Kalksteinhäusern und der auf einem Felsplateau thronenden Burg zählt zu den eindrucksvollsten an der Loire und ihren Seitenflüssen. Im historischen Zentrum laden charmante Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Die aus dem 10. Jh. stammende Festung diente Karl VII. während des Hundertjährigen Krieges ab 1427 als königliche Residenz.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
8.9Catering
8.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend9
Eric B
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Der Platz liegt direkt am Fluss mit schönen Ausblicken, insbesondere an den Stellplätzen am Flussufer. Große, ebene Stellplätze mit einfachem Zugang zur Stadt. Das Personal ist sehr hilfsbereit und freundlich. Stellplatz/Mietunterkunft: Großer Stellplatz, eben mit gutem Zugang zu Strom und Wasser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Pauline C
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👋 Wir lieben es hier und waren schon oft hier, es enttäuscht nie. Makelloser Platz, voller reifer Bäume, gut dimensionierte Stellplätze (unserer direkt neben der Loire), mit großartigen Einrichtungen - makellose Duschblöcke/WC mit nahegelegenen Kompost- und Abfallanlagen, Wäscheleine, WLAN, Hühner u
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
André H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Tolle Lage an der Loire und ganz in der Nähe von Montsoreau Stellplatz/Mietunterkunft: Unser Platz mit Blick auf den Fluss war großartig. Und ein sehr schöner Campingplatz mit einem ausgezeichneten Restaurant.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Robert B
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Der Bar- und Restaurantbereich war sehr angenehm. Das Personal war sehr hilfsbereit. Stellplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz hatte eine gute Größe. 👎 Unser Stellplatz war schlecht und dunkel, stark bewaldet, mit nur wenig Blick auf den Fluss, obwohl wir extra für einen Stellplatz am Fluss bezah
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ashley
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ein schöner Ort mit freundlichem, hilfsbereitem Personal und guten Annehmlichkeiten. Gut gelegen für den Zugang zu vielen interessanten lokalen Orten, die es zu erkunden und zu besuchen gilt. Stellplatz-/Mietunterkunft: Ein großzügig geschnittener Stellplatz mit herrlichem Blick auf die Loire 👎 D
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Mark and Michelle P
Standplatz
Paar
September 2025
🤝 Wir lieben die Lage zum Fluss. Wir genießen die privaten Einrichtungen, den Pool und die Freundlichkeit des Personals. Die umliegenden Geschäfte und Dörfer Campingplatz/ Mietunterkunft: Wir genießen die warme Dusche, die Spüle und die Kühlschrankmöglichkeiten an unserem Wohnmobilstellplatz. 👎 Der
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Maria M
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Der Campingplatz war sehr ruhig und ordentlich. Das Personal war sehr freundlich und wir haben im Restaurant gegessen, das Essen war gut. Die Abtei und der Dorfplatz sind nur wenige Gehminuten entfernt, mit einem Markt am Sonntag. Das nächste Mal, wenn wir besuchen, werden wir auch einen Ausflug
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Martina K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gepflegte Grünanlagen direkt am Fluss Standplatz/Mietunterkunft: Zentrale Lage 👎 Das Licht im Sanitärgebäude funktionierte nicht und ein paar Haken wären praktisch
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
05.07. - 30.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
07.04. - 28.06. | -15% |
|
09.09. - 12.10. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 30.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
07.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 12.10. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping L'Isle Verte erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping L'Isle Verte einen Pool?
Ja, Camping L'Isle Verte hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L'Isle Verte?
Die Preise für Camping L'Isle Verte könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L'Isle Verte?
Hat Camping L'Isle Verte Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L'Isle Verte?
Wann hat Camping L'Isle Verte geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping L'Isle Verte?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L'Isle Verte zur Verfügung?
Verfügt Camping L'Isle Verte über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L'Isle Verte genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L'Isle Verte entfernt?
Gibt es auf dem Camping L'Isle Verte eine vollständige VE-Station?