Verfügbare Unterkünfte (Camping Limnopoula)
...
Einfacher Platz am Ufer des Sees gelegen, unter Laubbäumen mit viel Schatten.
Geführte Kanutouren mit Rückholservice.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände des Bootsclubs. Ebene Wiese mit verschiedenartigen Laubbäumen, an einem See. Nebenan Trainingszentrum für Ruderer und Kanuten. In der Nähe ein kleiner Flugplatz.
Grasstreifen und zum Wasser hin eine Betonkante.
Kanari 10
45001 Ioánnina
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 40' 39" N (39.67763333)
Längengrad 20° 50' 36" E (20.84358333)
Der Ringstraße folgen, im nördlichen Ortsteil beschildert. Die letzten 50 m Zufahrt eng und schmal.
Die Galerie Averoff überrascht mit einer der umfangreichsten Sammlungen griechischer Kunst des 19. und 20. Jh. Über drei Stockwerke verteilt sind 250 Werke der Künstler, Ghyzis, Volanakis, Iakovides, Parthenis, Maleas, Vyzantios, Moralis, Malamos, Prekas, Tetsis und anderer ausgestellt.
Das beste Beispiel für die traditionelle Architektur in Metsovo ist das heute als Volkskundliches Museum eingerichtete Herrenhaus Tositsas Mansion aus dem Jahr 1661: Über fast fensterlosen unteren Etagen trägt der massive Natursteinbau zwei Wohngeschosse mit fensterreichen Erkern. Innen veranschaulicht die Ausstellung, wie wohlhabende Familien vor 100 Jahren lebten.
Vor der Fetiye-Moschee aus dem 18. Jh. birgt ein kleines Mausoleum die sterblichen Überreste Ali Paschas, der schillerndsten Figur der epirotischen Geschichte. Der sog. Löwe von Ioannina herrschte hier von 1788 bis 1820 weitgehend unabhängig vom Sultan über den Epirus und Süd-Albanien.
Die 1619 erbaute Moschee überragt das altertümlichste Bautenensemble im Kastro-Viertel mit ziegelgedeckten Wohnhäusern, Synagoge und türkischer Bibliothek. Sie ist seit 1933 Städtisches Museum mit Trachten und einheimischem Kunsthandwerk aus vier Jahrhunderten und drei Kulturkreisen (Juden, Griechen und Osmanen).
Als Sommerfrische und Wintersportort hat das 1160 m hoch gelegene Metsovo den ständigen Trubel und die vielen Souvenirgeschäfte mit großen Alpenorten gemein. Am Dorfplatz servieren die Restaurants traditionelle epirotische Küche, während die Averoff-Galerie mit einer großen Sammlung griechischer Kunst des 19. und 20.Jh. überrascht. Wie Metsovo um 1800 aussah, zeigt eine Malerei an der Westwand der ländlichen und recht idyllischen Klosterkirche Agios Nikolaos. Wer den Weg dahin vom Dorfplatz aus in etwa 20 Minuten zu Fuß zurücklegt, sieht dabei auch ganz untouristische Teile des Ortes.
In einem lang gestreckten Bergtal zu Füßen des 1974 m hohen Tomaros lauschten die alten Griechen dem Willen von Göttervater Zeus. Im Rauschen einer Eiche und im Gurren der Tauben sprach er zu seinen Orakelpriestern. Von Tempeln und anderen Gebäuden blieben nicht mehr als Grundmauern erhalten. Das Theater aus dem 3. Jh. v. Chr. hingegen ist mit seinen 21 Sitzreihen, auf denen einst 18 000 Zuschauer Platz fanden, noch immer einmal jährlich Schauplatz einer antiken Tragödie oder eines Konzerts.
Die Überreste des 19 x 11 m großen ionischen Tempels sind von Gras durchwachsen, aber einige Säulenstümpfe ragen daraus hervor und man kann sich mit etwas Phantasie die einstige Pracht gut vorstellen. Der Tempel des Areios Zeus wurde Ende des 4 Jh. v. Chr. erbaut und im 2 Jh. n. Chr. durch die Römer zerstört. Vermutlich war er Teil der Molosser-Hauptstadt Pissaron, deren Akropolis auf dem Cadiki-Hügel in der Nähe gefunden wurde.
6 km nördlich der Platia Mavili öffnet sich im Vorort Perama die Erde. Ein 1 km langer, beleuchteter Rundweg erschließt eine effektvoll ausgeleuchtete Tropfsteinhöhle, in der konstant kühle 17 C herrschen. Die kleinen Seen und herrlichen Tropfsteingebilde am Weg tragen bildhafte Namen wie z.B. Löwenpranke oder Schleier der Persephone.
4
Anonym
April 2023
Der Platz liegt mitten in der Stadt, aber trotzdem ist es ruhig. Wir kamen spät nachts an und standen dann vor der Schranke, bis um 02.00 Uhr jemand ausfahren wollte und die Schranke für uns geöffnet hat. Haben dann für etwa 7 Stunden auf dem Gelände des Rudervereins gestanden, nicht auf dem 'Campi
Ansprechend6
Anonym
Juli 2022
Ruhiger Camping mit sehr schöner Sicht. Zu Fuss ca. 15min in der Stadt. Sanitäranlagen sehr sauber.
2
Norbert
April 2022
Gut gemeint: Der Campingplatz liegt direkt am Seeufer, das Stadtzentrum ist fußläufig zu erreichen, dennoch ist der Platz relativ ruhig. Schlecht gemacht: Als „Anhängsel“ des örtlichen Ruderclubs wird der Platz vernachlässigt. Die Duschen sind vom Campingbereich recht weit entfernt, die Toiletten no
2
Anonym
August 2021
Dieser Platz ist eine Schande für die Stadt. Kein Warmwasser, schmutzig und verlottert. Nur wenige Stunden ist jemand da. Der Preis von 25 Euro bei Barzahlung ohne Quittung (mit Karte 31) ist eine Frechheit und man bleibt nur mangels Alternativen.
2
Beatrice
Juni 2021
Lage am See und fast mitten in der Stadt eigentlich gut. Einziger Campingplatz in der Region. Anlage ungepflegt und lieblos. Sanitäranlagen sind alt und werden viel zu selten geputzt. Minimarkt war trotz Hochsaison nie offen. Besitzerin (oder Pächterin?) benutzt den Platz gleich daneben als Hundeto
4
T@B Norbert
April 2019
Es gibt nur eine Frischwasserstelle,weite Wege zum Sanitär - WC.Anlagen in schlechten Zustand. Kein Rabatt für Vor - Nachsaison. Preis € 25,-Kein weiterer Servic.
Sehr gut8
J. Heijnen
April 2018
Goede doorgangscamping. Vriendelijk personeel. Prijs is bij aankomst niet helemaal duidelijk, maar bij het afrekenen klopte het helemaal. Wij hadden reparatie nodig aan onze auto. Daar werden we goed bij geholpen door het personeel.
Hervorragend10
Greece2001
vor 10 Jahren
Auch in der Nachsaison sehr freundlich, nett, sauber und gepflegt. Die Einnahmen der Campinplatzes dienen zur Förderung des Ruderclubs für Jugendliche, die sich die Mitgliedschaft in einem teuren Verein nicht leisten können. Der Platz ist einfach, ohne Schick-Schnack und Schiggi-Miggi ;-)
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Limnopoula am See?
Ja, Camping Limnopoula ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Limnopoula erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Limnopoula einen Pool?
Nein, Camping Limnopoula hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Limnopoula?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Limnopoula?
Hat Camping Limnopoula Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Limnopoula?
Wie viele Standplätze hat Camping Limnopoula?
Verfügt Camping Limnopoula über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Limnopoula entfernt?
Gibt es auf dem Camping Limnopoula eine vollständige VE-Station?