Verfügbare Unterkünfte (Camping Lido Lazise)
...
1/7
Das Camping Lido Lazise, idyllisch am Südufer des Gardasees gelegen, bietet einen perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Familienurlaub. Mit seiner riesigen Poollandschaft, einschließlich Rutschen und Sprungbrettern, ist es ein Paradies für Kinder. Die ruhige Umgebung lädt zu entspannten Tagen in Norditalien ein. Neben direktem Seezugang bietet das Camping vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Tennis, Beachvolleyball und ein umfangreiches Sportprogramm. Die gastfreundliche und familienorientierte Atmosphäre des Campingplatzes, kombiniert mit hochwertigen Einrichtungen und Betreuungsangeboten für Kinder, macht ihn zu einem idealen Ziel für Familien, die Natur, Kultur und Spaß suchen.
Großer, sehr gepflegter Familienplatz mit einer beeindruckenden Zypressenallee mit Seeblick.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In hohen Geländestufen angelegter Platz, durch Baumreihen und Hecken gegliedert. Obere Platzteile in Hörweite der Straße.
Schmaler, ca. 200 m langer und bis zu 8 m breiter, steiniger Strand mit Badesteg.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via Peschiera, 2
37017 Pacengo di Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 12" N (45.4701)
Längengrad 10° 43' 13" E (10.7205)
Zufahrt von der SR249, beschildert.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Der Piazza delle Erbe gilt für viele als der schönste Platz von Mantua: Beeindruckend ist das geschlossene Ensemble der mit großartigen Fresken verzierten Palazzi. Der Platz war das Handelszentrum der Stadt. Heute wird hier täglich ein Obst- und Gemüsemarkt abgehalten und auch Souvenir-Händler bieten ihre Waren an. Am Nordwestende steht der Palazzo della Ragione (Justiz-Palast) von 1250, daneben der Torre dellOrologio (15. Jh.) mit einer astronomischen Uhr. Direkt daneben erhebt sich die zweigeschossige Rotonda San Lorenzo aus dem 11. Jh., die älteste Kirche Mantuas, gegenüber befindet sich die Basilika SantAndrea.
Der westliche Gardasee gehört politisch gesehen zur Lombardei, während die östliche Hälfte Teil Venetiens ist. An Land verläuft die Grenze zwischen den beiden Orten Sirmione und Peschiera del Garda. Der westliche Gardasee ist ein beliebtes Urlaubsziel für sommerlichen Badespaß und für Aktivurlaub mit Wanderungen und weiteren sportlichen Aktivitäten in den Ausläufern der Alpen. Urlaub am westlichen Gardasee: Karte für den Überblick Größte Stadt der Region ist Desenzano del Garda am südwestlichen Ufer des Gardasees, das vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie die trutzige mittelalterliche Burg oder Villa Romana bietet. Nördlich der Stadt liegen am Westufer charmante Badeorte wie auf einer Perlenkette aufgereiht, darunter Padenghe, Salò und Toscolano-Maderno. Keine Strände, aber dafür Idylle pur bietet das gemütliche Limone del Garda, wo das Zitronenmuseum an die lange Tradition des Zitronenanbaus erinnert. Der Name des Ortes hat jedoch nichts mit Zitronen zu tun: Er stammt vom römischen Grenzwall Limes. Die Highlights am westlichen Gardasee: Routenplaner für Ausflüge Am westlichen Gardasee gibt es Reisetipps für jeden Geschmack. Sehr stimmungsvoll ist ein Besuch des Hellen Gartens in Gardone Riviera, einem von Künstler André Heller angelegten Botanischen Garten voller Kunstwerke und Pflanzen aus aller Welt. In Saló lässt es sich wunderbar an der langen Uferpromenade Lungolago zur prachtvoll ausgestatteten Kathedrale Santa Maria Annunziata spazieren. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die hoch in den Bergen gelegene Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello bei Gardola.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.1Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Andreas
Wohnmobil
Familie
April 2025
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, gutes Restaurant mit tollem Seeblick. Waschhaus in der Mitte ist nicht sehr sauber, ein weiteres neueres ist besser! Leider auch Hundekot auf Stellplätzen und am Wegesrand, da zu viele Hunde für unseren Geschmack.
1
Frank
August 2025
Wir waren bereits zweimal auf dem Platz (2021/2022) und hatten immer eine tolle Zeit. In 2025 wollten wir wieder hin und haben gebucht. Leider mussten wir unsere Buchung stornieren und hier beginnen die Probleme: Stornierung wurde innerhalb kurzer Zeit bestätigt, aber seither warten wir auf die Rück
Hervorragend9
Charlotte
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Wir waren spontan dort 30.09.24-06.10.24 u. sehr begeistert. Besitzen einen Camper (6 m Länge) u. Konnten uns vor Ort den passenden Platz zu Fuß aussuchen. Entfernung zu Lszise ca. 25-30 Min. Fußweg. Sanitäre Einrichtung u. Waschmöglichkeiten für Wäsche, Geschirr prima. Alles sauber. Das WLAN ist n
Hervorragend10
Saskia
Wohnmobil
Familie
August 2024
Toller Campingplatz, sehr sauber, sehr freundliche Mitarbeiter und eine tolle Poollandschaft. Der Platz liegt direkt am See mit eigenem Hundestrand. Die Sanitärenanlagen sind quasi neu. Auch kulinarisch bietet der Campingplatz für jeden etwas. Sehr zu empfehlen.
Hervorragend9
Heiner
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Die Organisation bei der Anreise war sehr gut. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Moderne und sehr saubere Sanitäranlagen. Im unteren Bereich am See gibt es unterschiedlich große Parzellen. Wir konnten uns bei Ankunft einen freien Platz in unserer Kategorie aussuchen. Wlan her
Sehr gut8
Elena w.
Juli 2023
Wir fanden Stellplätze sehr gut, vor allem hatten wir eine freie Auswahl an Plätzen in gewissen Bereich, Stellplätze sind eben, jedoch die Strasse ist am Campingplatz an sich recht steil, aber wir sehen sowas eher sportlich. Was uns nicht gut gefallen hat ist das Restaurant, eher eine 3 von
Hervorragend10
Pia
September 2023
Sehr freundliches Personal, Umbuchen auf anderen Stellplatz, ganz unkompliziert, sauber , schön am See ,tolles Wasser
4
Isa
August 2023
Wir haben diesen Platz als 2. Urlaubsziel unserer Italienreise vorab gebucht. Der Reservierungsvorgang war sehr gut. Was allerdings ein grosser Minuspunkt ist (hab ich erst vor Ort gesehen) ist die Beschreibung der Stellplätze. Ich hatte per Mailverkehr gebucht und mit wurde ein Stellplatz am See a
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,50 EUR |
Familie | ab 87,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Südufer des Gardasees lädt das Camping Lido Lazise zu einem unvergesslichen Familienurlaub ein. Die Anlage verfügt über eine riesige Poollandschaft mit Rutschen und Sprungbrettern, die gerade bei Kindern hoch im Kurs stehen. Die ruhige Umgebung bietet zudem ideale Bedingungen für entspannte Tage in Norditalien.
Das Camping Lido Lazise befindet sich in der beschaulichen Gemeinde Pacengo di Lazise, die südwestlich des Gardasees in der Nähe von Peschiera gelegen ist. Unweit der Anlage befindet sich ein direkter Zugang zu dem norditalienischen See, an dem der knapp 200 m lange Küstenabschnitt aus Stein zum Sonnen, Baden und Erholen einlädt. Die Gäste des Campingplatzes können alternativ allerdings auch schnell die Alpen Italiens oder die Metropole Verona mit ihren kulturellen Sehenswürdigkeiten erreichen. Insgesamt verfügt das Camping Lido Lazise über 500 Standplätze, deren Parzellen zwischen 80 und 100 m² groß sind. Dazu gibt es hier noch mehr als 300 Mietunterkünfte und 25 Plätze für Dauercamper. Ausgestattet ist die Anlage mit hochwertigen sanitären Anlagen, einem Supermarkt sowie Gaststätten und Imbissen. Urlauber finden neben der großen Poollandschaft noch Tennis- und Beachvolleyballplätze, Sportfelder, einen Fahrradverleih und ein vielfältiges Sportprogramm. Dank des kostenfreien WLANs sind die Camper hier immer mit dem Internet verbunden. Generell herrscht auf dem Camping Lido Lazise eine gesellige und ausgesprochen familienfreundliche Atmosphäre mit zahlreichen Veranstaltungen am Tag, während die Nächte ausgesprochen ruhig sind, sodass man hier bestens schlafen kann. Für die Kinder gibt es spezielle Betreuungsmöglichkeiten, sodass die Eltern die Möglichkeit haben einige Stunden zu zweit zu verbringen.
Der Gardasee bietet neben malerischen Landschaften entlang des Ufers und idyllischen Badebuchten auch perfekte Möglichkeiten für lange Wanderungen durch die Natur. Besonders der Monte Baldo im Ostufer ist ein beliebtes Ausflugsziel, wobei der Gipfel auch bequem per Seilbahn erreicht werden kann. Für Familien mit Kindern bieten sich Tagestouren zur Canevaworld, ins Gardaland und in den Movieland Park an. Hierbei handelt es sich um riesige Vergnügungsparks mit Achterbahnen, Wildwasserbahnen und etlichen weiteren Attraktionen. Für Camper, die an Kultur und Architektur interessiert sind, kommt hingegen ein Ausflug in das nahe Verona in Frage. Zu den Wahrzeichen der oberitalienischen Großstadt zählen etwa die antike Arena, in der einst 20.000 Zuschauer Platz fanden, die historische Piazza delle Erbe und der Steinbalkon der Casa di Giulietta, die durch Romeo und Julia Weltberühmtheit erlangte.
Liegt der Camping Lido Lazise am See?
Ja, Camping Lido Lazise ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lido Lazise erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lido Lazise einen Pool?
Ja, Camping Lido Lazise hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lido Lazise?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lido Lazise?
Hat Camping Lido Lazise Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lido Lazise?
Wann hat Camping Lido Lazise geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lido Lazise?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lido Lazise zur Verfügung?
Verfügt Camping Lido Lazise über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lido Lazise genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lido Lazise entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lido Lazise eine vollständige VE-Station?