Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Das Camping Lido Lazise, idyllisch am Südufer des Gardasees gelegen, bietet einen perfekten Rahmen für einen unvergesslichen Familienurlaub. Mit seiner riesigen Poollandschaft, einschließlich Rutschen und Sprungbrettern, ist es ein Paradies für Kinder. Die ruhige Umgebung lädt zu entspannten Tagen in Norditalien ein. Neben direktem Seezugang bietet das Camping vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Tennis, Beachvolleyball und ein umfangreiches Sportprogramm. Die gastfreundliche und familienorientierte Atmosphäre des Campingplatzes, kombiniert mit hochwertigen Einrichtungen und Betreuungsangeboten für Kinder, macht ihn zu einem idealen Ziel für Familien, die Natur, Kultur und Spaß suchen.
Großer, sehr gepflegter Familienplatz mit einer beeindruckenden Zypressenallee mit Seeblick.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lido Lazise)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In hohen Geländestufen angelegter Platz, durch Baumreihen und Hecken gegliedert. Obere Platzteile in Hörweite der Straße.
Schmaler, ca. 200 m langer und bis zu 8 m breiter, steiniger Strand mit Badesteg.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via Peschiera, 2
37017 Pacengo di Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 12" N (45.4701)
Längengrad 10° 43' 13" E (10.72049999)
Zufahrt von der SR249, beschildert.
Eine beeindruckende Szene bietet an der Via dei Musei eine große Fläche direkt vor dem Stadtmuseum mit zahlreichen archäologischen Schätzen: Kurie, Forum, Tempel und Theater. Die Area archeologica del Capitolium ist Weltkulturerbe der Unesco. Die Vorhalle des Tempieto Capitolino, der 73 n. Chr. von Vespasian erbaut wurde, erhebt sich auf fünf korinthischen Säulen. Im Mittelalter hatte man den Tempel abgerissen. 1823 begann man mit den Ausgrabungen. Hinter den rekonstruierten Säulen liegen die drei Kulträume des Heiligtums, in dem die Gottheiten Jupiter, Juno und Minerva verehrt wurden. Unterhalb der Vorhalle erkennt man noch die Mauerstrukturen eines früheren Tempels aus republikanischer Zeit (Anfang des 1. Jh. v. Chr.). Östlich des Tempelbezirks schließt sich das Teatro Romano (1. Jh. n. Chr.) an, das wegen der späteren Überbauung nur teilweise ausgegraben werden konnte. Die archäologischen Fundstücke sind allesamt im Santa Giulia Museo della Città zu besichtigen.
Mächtige Mauern des 13. Jh., aus denen zwei Dutzend Türme emporragen, umgeben den mittelalterlichen Ort Soave. Das wehrhafte Castello Scaligero thront hoch über der pittoresken Dachlandschaft. In der Burg zeigt ein kleines Museum Waffen, Möbel und Töpferwaren, vor allem aus der Zeit der Scaliger, die im 13. -16. Jh. herrschten. Soave gibt seinen Namen einem der besten Weißweine Italiens. Die mit ›Cantina sociale‹ ausgeschilderten Winzergenossenschaften verkaufen ihn auch vor Ort.
Die Felsgravierungen des Monte Luppia sind gut von San Vigilio aus zu erreichen. Ca. 2,5 Std. braucht man für den Hin- und Rückweg. Auch wenn der Weg hinauf zu den teilweise jahretausendealten Darstellungen von Kriegern, Jagdtieren und Schiffen und zu einem grandiosen Seepanorama rot-weiß markiert ist und keine größeren Anforderungen stellt, sollte man mit einer guten Wanderkarte ausgerüstet sein.
Historischer Kern Mantuas ist die heutige Piazza Sordello. Auf einer Sanddüne errichteten im 10. Jh. Mönche hier einen Dom als Zeichen der Herrschaft der Kirche über die Stadt. Südlich unmittelbar angrenzend an der Piazza Broletto bauten die Bürger ihr romanisches Rathaus, den Palazzo del Podestà. An seiner Fassade findet sich eine Skulptur des römischen Dichters Vergils, der 70-19 v. Chr. lebte und südlich von Mantua, in Andes, dem heutigen Pietole, geboren wurde. Noch ein Stück weiter südlich wurde das Handelszentrum, die Piazza delle Erbe, geschaffen. Die monumentalen mittelalterlichen Fassaden dieser drei durch Arkaden und Torbögen ineinander übergehenden Plätze spiegeln die Geschichte dieser oberitalienischen Stadtrepublik. Schon allein ihre ungewöhnliche Weite macht es zu einem Erlebnis, über ihr Pflaster aus Flusskieseln zu schlendern.
Vor den Toren von Valeggio sul Mincio liegt der Parco Giardino Sigurtà, dessen Ursprünge bis ins 15. Jh. zurückreichen. Im 18. Jh. wurde er im Stil englischer Landschaftsgärten umgestaltet und zählt heute zu den schönsten Parkanlagen Italiens. Je nach Jahreszeit bezaubert der 60 ha große Garten mit Tulpen, Rosen, Lotusblumen, Azaleen. Zu den Attraktionen gehören ferner uralte Eichen, Zypressenalleen, kunstvoll geschnittene Buchsbäume, Wassergärten, romantische Parkbauten, ein Heilkräutergarten und ein Bauernhof mit Kinderprogramm. Die Parkanlage kann auch per Rad, Golfkarren, Shuttlebus oder Bimmelbahn erkundet werden.
Eine große Glaskuppel überspannt den exklusiven Bade- und Wellnesstempel Gardacqua. Dank der großzügig angelegten Fitness-, Beauty- und Wellnessbereiche kann man sich auch an kühleren Tagen im Wasser vergnügen. 6000 qm umfasst die Anlage, über 1250 qm Fläche nehmen die Pools ein. Selbstverständlich verfügt das Gardacqua auch über ein Restaurant. Ein riesiger Park umschließt die gesamte Anlage.
Ab dem 14. Jh. entwickelte sich am wilden Toscolano-Bach eine bedeutende Papierindustrie, die die Region in ganz Europa berühmt machte. Heute können Wanderer auf einem zweistündigen Spaziergang im Valle delle Cartiere, dem Tal der Papiermühlen, die verfallenen und von Kletterpflanzen überwucherten Ruinen der Papiermühlen aus dem 19. und 20. Jh. besichtigen. Manche der romantischen Gemäuer zwischen Steineichen und Zypressen, umflossen von reißenden Sturzbächen und plätschernden Nebenläufen, wurden restauriert, ein kleines Museum informiert über die Papierherstellung.
Vom Hafen von Limone aus ist der Weg zum Zitronengewächshaus Limonaia del Castèl ausgeschildert. Das angeschlossene Museum erinnert an die Geschichte der Zitruspflanzen am Gardasee. Am Beispiel einer kleinen Plantage zeigt es, wie die Früchte angebaut und bewässert werden.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 3 Monaten
Schöner Campingplatz mit freundlichem Personal
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, gutes Restaurant mit tollem Seeblick. Waschhaus in der Mitte ist nicht sehr sauber, ein weiteres neueres ist besser! Leider auch Hundekot auf Stellplätzen und am Wegesrand, da zu viele Hunde für unseren Geschmack.
Frankschrieb vor 4 Monaten
Eigentlich ein toller Platz, aber...
Wir waren bereits zweimal auf dem Platz (2021/2022) und hatten immer eine tolle Zeit. In 2025 wollten wir wieder hin und haben gebucht. Leider mussten wir unsere Buchung stornieren und hier beginnen die Probleme: Stornierung wurde innerhalb kurzer Zeit bestätigt, aber seither warten wir auf die Rück… Mehr
Außergewöhnlich
Charlotteschrieb vor 9 Monaten
Super! Der Platzt sieht uns wieder
Wir waren spontan dort 30.09.24-06.10.24 u. sehr begeistert. Besitzen einen Camper (6 m Länge) u. Konnten uns vor Ort den passenden Platz zu Fuß aussuchen. Entfernung zu Lszise ca. 25-30 Min. Fußweg. Sanitäre Einrichtung u. Waschmöglichkeiten für Wäsche, Geschirr prima. Alles sauber. Das WLAN ist n… Mehr
Außergewöhnlich
Saskiaschrieb vor 11 Monaten
Toller Familien Campingplatz
Toller Campingplatz, sehr sauber, sehr freundliche Mitarbeiter und eine tolle Poollandschaft. Der Platz liegt direkt am See mit eigenem Hundestrand. Die Sanitärenanlagen sind quasi neu. Auch kulinarisch bietet der Campingplatz für jeden etwas. Sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Heinerschrieb letztes Jahr
Einladender Platz direkt am See
Die Organisation bei der Anreise war sehr gut. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Moderne und sehr saubere Sanitäranlagen. Im unteren Bereich am See gibt es unterschiedlich große Parzellen. Wir konnten uns bei Ankunft einen freien Platz in unserer Kategorie aussuchen. Wlan her… Mehr
Sehr Gut
Elena w.schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz nahe Lazise
Wir fanden Stellplätze sehr gut, vor allem hatten wir eine freie Auswahl an Plätzen in gewissen Bereich, Stellplätze sind eben, jedoch die Strasse ist am Campingplatz an sich recht steil, aber wir sehen sowas eher sportlich. Was uns nicht gut gefallen hat ist das Restaurant, eher eine 3 von… Mehr
Außergewöhnlich
Pia schrieb vor 2 Jahren
Schön am See
Sehr freundliches Personal, Umbuchen auf anderen Stellplatz, ganz unkompliziert, sauber , schön am See ,tolles Wasser
Isaschrieb vor 2 Jahren
Camping am Hang
Wir haben diesen Platz als 2. Urlaubsziel unserer Italienreise vorab gebucht. Der Reservierungsvorgang war sehr gut. Was allerdings ein grosser Minuspunkt ist (hab ich erst vor Ort gesehen) ist die Beschreibung der Stellplätze. Ich hatte per Mailverkehr gebucht und mit wurde ein Stellplatz am See a… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,50 EUR |
Familie | ab 87,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Am Südufer des Gardasees lädt das Camping Lido Lazise zu einem unvergesslichen Familienurlaub ein. Die Anlage verfügt über eine riesige Poollandschaft mit Rutschen und Sprungbrettern, die gerade bei Kindern hoch im Kurs stehen. Die ruhige Umgebung bietet zudem ideale Bedingungen für entspannte Tage in Norditalien.
Das Camping Lido Lazise befindet sich in der beschaulichen Gemeinde Pacengo di Lazise, die südwestlich des Gardasees in der Nähe von Peschiera gelegen ist. Unweit der Anlage befindet sich ein direkter Zugang zu dem norditalienischen See, an dem der knapp 200 m lange Küstenabschnitt aus Stein zum Sonnen, Baden und Erholen einlädt. Die Gäste des Campingplatzes können alternativ allerdings auch schnell die Alpen Italiens oder die Metropole Verona mit ihren kulturellen Sehenswürdigkeiten erreichen. Insgesamt verfügt das Camping Lido Lazise über 500 Standplätze, deren Parzellen zwischen 80 und 100 m² groß sind. Dazu gibt es hier noch mehr als 300 Mietunterkünfte und 25 Plätze für Dauercamper. Ausgestattet ist die Anlage mit hochwertigen sanitären Anlagen, einem Supermarkt sowie Gaststätten und Imbissen. Urlauber finden neben der großen Poollandschaft noch Tennis- und Beachvolleyballplätze, Sportfelder, einen Fahrradverleih und ein vielfältiges Sportprogramm. Dank des kostenfreien WLANs sind die Camper hier immer mit dem Internet verbunden. Generell herrscht auf dem Camping Lido Lazise eine gesellige und ausgesprochen familienfreundliche Atmosphäre mit zahlreichen Veranstaltungen am Tag, während die Nächte ausgesprochen ruhig sind, sodass man hier bestens schlafen kann. Für die Kinder gibt es spezielle Betreuungsmöglichkeiten, sodass die Eltern die Möglichkeit haben einige Stunden zu zweit zu verbringen.
Der Gardasee bietet neben malerischen Landschaften entlang des Ufers und idyllischen Badebuchten auch perfekte Möglichkeiten für lange Wanderungen durch die Natur. Besonders der Monte Baldo im Ostufer ist ein beliebtes Ausflugsziel, wobei der Gipfel auch bequem per Seilbahn erreicht werden kann. Für Familien mit Kindern bieten sich Tagestouren zur Canevaworld, ins Gardaland und in den Movieland Park an. Hierbei handelt es sich um riesige Vergnügungsparks mit Achterbahnen, Wildwasserbahnen und etlichen weiteren Attraktionen. Für Camper, die an Kultur und Architektur interessiert sind, kommt hingegen ein Ausflug in das nahe Verona in Frage. Zu den Wahrzeichen der oberitalienischen Großstadt zählen etwa die antike Arena, in der einst 20.000 Zuschauer Platz fanden, die historische Piazza delle Erbe und der Steinbalkon der Casa di Giulietta, die durch Romeo und Julia Weltberühmtheit erlangte.
Liegt der Camping Lido Lazise am See?
Ja, Camping Lido Lazise ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Lido Lazise erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lido Lazise einen Pool?
Ja, Camping Lido Lazise hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lido Lazise?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lido Lazise?
Hat Camping Lido Lazise Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lido Lazise?
Wann hat Camping Lido Lazise geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lido Lazise?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lido Lazise zur Verfügung?
Verfügt Camping Lido Lazise über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lido Lazise genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lido Lazise entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lido Lazise eine vollständige VE-Station?