Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(26Bewertungen)
GutLage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lido)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitgehend naturbelassenes, sandiges Pinienwaldgelände. Ein Bereich mit verschiedenartigen Laubbäumen, durch Hecken unterteilt. In Strandnähe jüngere Bepflanzung. Am Ortsrand, zwischen Straße und Meer.
Etwa 300 m langer und bis zu 110 m breiter Sandstrand.
Viale dei Ginepri, 115
30028 Bibione Pineda
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 37' 56" N (45.63238333)
Längengrad 13° 0' 5" E (13.00151667)
An den Zufahrtsstraßen beschildert.
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an Wildblumenwiesen und Gartenlokalen zur Cattedrale Santa Maria Assunta. Die Kirche geht auf das 7. Jh. zurück, 1008 wurde sie umgebaut. Im Inneren prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngsten Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter, unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Seelen als zu leicht befunden wurden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Eine halbe Stunde von Murano entfernt liegt die Fischerinsel Burano. Mit ihren bunten Häuschen an schmalen Kanälen wirkt sie wie aus dem Bilderbuch. Die lokale Spezialität sind gestickte Spitzen (merletti). Auch hier sollte man beim Kauf darauf achten, dass es wirklich Buraner Spitze ist. An der Piazza Galuppi steht die Kirche San Martino im schiefen Schatten ihres Campanile. Gegenüber präsentiert das Museo del Merletto Spitzen aus drei Jahrhunderten. Mazzorbo, die einsame Nachbarinsel, ist über eine Holzbrücke erreichbar. Neben ein paar schönen gotischen Häusern am Kanal ist das Ristorante ›Ai Cacciatori‹ erwähnenswert. Serviert werden feiner Fisch, darunter Lagunen-Aal und Granseola (Meerspinne), sowie leckere Antipasti.
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des ›Jüngste Gerichts‹ ausspart. Oben erscheint Christus als Richter in der Glorie, Unter ihm sind die Erzengel tätig. Sie wiegen die Seelen der Verstorbenen und schubsen die, deren Sellen als zu leicht befunden werden, in den Höllenschlund. Unten schmoren die Verdammten in der Hölle, adrett nach Art ihrer Verfehlungen in Abteilungen geordnet.
Die romanische Taufkirche Santa Fosca im Canaregioviertel stammt aus dem 11. Jh., der Blütezeit der Insel, und verdankt ihre Entstehung einem Märtyrergrab. Die Reliquien der Märtyrerin Santa Fosca wurden nach der Überlieferung vor 1011 aus Libyen nach Torcello gebracht. Der quadratische Zentralbau der Kirche mit einem in ein Achteck eingeschriebenen griechischen Kreuz steht für die typische byzantinische Bauweise des 11. Jh. Ein achteckiger Arkadengang umgibt die Kirche mit Bögen, Säulen und behauenen Kapitellen.
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied zwischen Industrieware und Handwerk sehr deutlich. Gestickte Spitzen (merletti) gehören auf Burano zu den Hauptsehenswürdigkeiten; doch ähnlich wie beim Glas stammt auch hier nur noch wenig aus eigener Produktion. Wer garantiert echte Burano-Spitzen kaufen möchte, streift am besten durch die Gassen mit ihren vielfarbigen Häusern und findet mit Sicherheit eine stickende Signora, die ihre edlen Werke gerne verkauft.
Bevor Hunnenkönig Attila 452 über die damals mit gut 100.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Italiens herfiel, galt Aquileia als goldene Metropole. Einige wiederaufgerichtete Säulen, die Grundmauern des Forums und des Hafens sowie viele antike Fundstücke im Museo Archeologico erinnern an die Zeit, als hier Kaiser residierten und der Evangelist Markus missionierte. Im Mittelalter erlebte Aquileia als Bischofssitz eine weitere Blüte. Davon zeugt die romanische Basilica Santa Maria mit Fußbodenmosaiken des 4. Jh. im Langhaus und in der Cripta degli Scavi. Fresken aus dem 11. Jh. schmücken den Chor.
Die Basilica di Sant’ Eufemia aus dem 6. Jh. ist Grados bedeutendste Kirche. Den Boden des dreischiffigen Innenraums schmücken großflächige, prächtige Mosaike mit geometrischen Ornamenten und floralen Motiven. Sie bedecken eine Fläche von rund 700 qm. Ein wertvolles Ausstattungsstück ist auch die mit Evanglistensymbolen verzierte, säulengestützte Kanzel des 13./14. Jh.
Venezianische Einflüsse prägen die Geburtsstadt des großartigen Renaissancemalers Giovanni Antonio de Sacchis, genannt Il Pordenone (1483-1539). Ein romanisch-gotischer Campanile mit 79 m Höhe überragt den Duomo San Marco. Das Altarbild von Pordenone in der ersten Kapelle rechts zeigt eine Madonna, die schützend ihren Mantel über die Stifter des Bildes und seine Familie hält, neben den Heiligen Josef und Christophorus.
Albert schmidschrieb vor 7 Monaten
Jedes Jahr schlechter,ob Personal oder Strand
Er war mal wirklich gut aber jedes Jahr schlechter,und jetzt der Höhepunkt mit den Absperrungen, wir sind keine schafsherde in einem Pferdchen so nicht wir kommen nicht mehr, waren über 29 Jahre Stammgast!!!!!
Albert schmidschrieb vor 7 Monaten
Jedes Jahr schlechter, und der Strand eingezaeunt
Leider muss ich hier eine sehr schlechte Bewertung abgeben,seit 20 Jahren kommen wir nun schon meine Frau war hier als Kind aber es wird jedes Jahr schlimmer,jetzt haben sie eine Rote Schnur am Strand gespannt gelegt und nur innerhalb darf mann an den Strand liegen,damit die Herrschaften vor ihren b… Mehr
Christineschrieb vor 7 Monaten
Schlecht für Camper
Es war einmal ein camperfreundlicher Campingplatz. Gäste mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt dürfen sich am Strand nur noch in der abgeschlossenen Zone ( innerhalb roter Schnur) legen oder hinter den zu mietenden blauen Schirme. Vor den blauen Schirmen darf man sich nicht hinlegen, weil sonst den Gäs… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Alter Platz, toller Strand, aber einige Mängel
Super gelegener Platz. Strand 1a. Preis-Leistung in Ordnung. Sanitärgebäude sind veraltet und selten sauber. Dusche und WC in einem ist nicht mehr zeitgemäß. Teils lange Schlangen beim Duschen. Pools sauber, aber sehr laut und chaotisch. Animation nicht unser Fall, da sehr auf Italiener ausgelegt.… Mehr
Außergewöhnlich
Silvia Sschrieb letztes Jahr
Top Urlaub. Immer wieder gerne!
👍 Die Nähe zum Meer. Standplatz/Mietunterkunft: Die Sauberkeit. 👎 Nichts. Standplatz/Mietunterkunft: Nichts.
Sehr Gut
Verenaschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Sanitär Anlagen wurden mehrmals Täglich gereinigt.Platzist ruhig, ausser die Gemeinde veranstaltet Filmnächte und Gottesdienst. Dann wird es ungemütlich bis sehr spät in der Nacht. Desshalb ein Stern abzug
Sehr Gut
Roland Bschrieb vor 2 Jahren
Ferien in Bibione
👍 Entfernung zum Meer , Auswahl im Supermarkt, Lokal mit gutem Essen und Auswahl , Überall gute Behinderten Zugänge. Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz war schön groß. 👎 Das alte Toilettenhaus sollte dringend renoviert werden.
Außergewöhnlich
Tottoschrieb vor 2 Jahren
Top , ob Platz oder Strand alles super
Familiär, freundlich, einfach top
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 48,50 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 56,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 21,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 24,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Das Camping Lido am weichen Strand von Bibione lockt mit Pools und einem breiten Freizeitangebot in den Norden Italiens
Direkt am kilometerlangen Sandstrand von Bibione verheißt das Camping Lido erholsame Urlaubstage für Wellnesslieber und Familien mit Kindern. Herzstück der Ferienanlage ist ein großer Poolbereich in Strandnähe. Kinder toben hier auf den Wasserrutschen des Planschpools, während die Erwachsenen in zwei Whirlpools entspannen und im Sportbecken ihre Bahnen ziehen. Zum Feriendorf gehört auch das ruhevolle Sea Well SPA mit Sauna, türkischem Dampfbad, Eiswasserfall und Blick bis nach Venedig. Gesichtsbehandlungen und Massagen stehen ebenfalls im Angebot. Kunterbunte Ferienprogramme für Campingurlauber im Alter von fünf bis 18 Jahren und ein Kinderspielplatz machen den Familienurlaub perfekt.
Das Camping Lido verfügt über einen privaten Strandabschnitt mit viel Fläche zum Sonnenbaden und Sandburgenbauen. Für aktiven Freizeitspaß sorgen unter anderem Beachvolleyballfelder, Tischtennisplatten und täglich wechselnde Sportprogramme. Diese reichen von Gymnastik über Bogenschießen bis zu Kajakfahren. Darüber hinaus organisiert das Feriendorf Ausritte und Fahrradtouren. Auch in der näheren Umgebung gibt es ein breit gefächertes Freizeitangebot aus Wassersportart, Tennis und Golf. Die mit Strom ausgestatteten Stellplätze des Campings Lido verteilen sich in einem überwiegend schattigen Pinienwald. Für einen rundum komfortablen Campingurlaub garantieren WLAN, ein Supermarkt und ein Restaurant.
Liegt der Camping Lido am Meer?
Ja, Camping Lido ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lido erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Lido einen Pool?
Ja, Camping Lido hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lido?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lido?
Hat der Campingplatz Camping Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lido?
Wann hat Camping Lido geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Lido?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lido zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lido entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lido eine vollständige VE-Station?