Verfügbare Unterkünfte (Camping Liberté Lacanau)
...
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nur wenige Minuten vom Atlantik entfernt, genießen Urlauber auf dem Campingplatz Liberté Lacanau ruhiges Camping zwischen Kiefern und Dünen. Die naturnahen Standplätze auf dem begrünten Gelände bieten viel Platz und Schatten, ergänzt durch komfortable Mietunterkünfte mit Terrasse. Die Nähe zum Sandstrand von Lacanau, zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie die entspannte Atmosphäre machen den Campingplatz zum idealen Rückzugsort für erholsame Tage in Südwestfrankreich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
655 Av. de l'Océan
33680 Lacanau
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 0' 6" N (45.00190591)
Längengrad 1° 5' 32" W (-1.09228092)
Von Arcachon und Cap Ferret aus fahren Boote zur Ile aux Oiseaux (Vogelinsel), einem Refugium für Wasservögel, mit zwei malerischen Stelzenhäusern (maisons tchanquées) auf dem Eiland, die Jägern und Austernzüchtern als Unterstand dienten. Die Tour um die Insel dauert ca. 2 Stunden und startet an der Mole Thiers/Eyrac und/oder Strand Nähe (Ende) Rue du Débarcadère.
Im 19. Jh. entwickelte sich das Fischerdorf Arcachon zum nobeln Kur- und Urlaubsort. Sogar Kaiser Napoleon III. und Gattin Eugénie waren hier einst zu Gast. Von diesen Zeiten zeugen elegante bis extravagante Gebäude, vor allem in der Ville dHiver, der Winterstadt oberhalb des Zentrums. Umgeben von Kiefernwald stehen hier prächtige Ferienhäusern des 19. Jh. Ein Aufzug geht hinab zur Ville d‘Été, der quirligen Sommerstadt, in der sich das Badeleben abspielt.
Nicht nur dem Dichter Stendhal galt Bordeaux einst als schönste Stadt Frankreichs. Die UNESCO nahm die historische Altstadt an der Garonne in ihrer Gesamtheit ins Weltkulturerbe auf. War Bordeaux früher vor allem beliebtes Ziel für Tagesausflüglerinnen und Tagesausflügler von der Atlantikküste, hat es sich mittlerweile als selbstständiges Urlaubsziel für eine mehrtägige Städtereise etabliert. Mit dem digitalen Stadtplan von ADAC Maps können Besucherinnen und Besucher eine Route planen, die zu den vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten der Innenstadt führt. Unterwegs in Bordeaux: Routenplaner für den Besuch Ein Rundgang beginnt am Place de la Bourse mit dem ungewöhnlichen Miroir d’Eau am Ufer der Garonne, das faszinierende Spiegelreflexe auf das Wasser zaubert. Direkt am Fluss liegt auch die Porte Cailhau, das wichtigste mittelalterliche Stadttor, durch das Güter und Menschen ins Zentrum gelangten. Weitere Höhepunkte, die im Reiseführer ausführlich beschrieben werden, sind die Basilika Saint-Michel mit ihrem markanten Turm, das Rathaus mit seinem Glockenturm und die beeindruckende Place des Quinconces, einer der größten Plätze Europas. Ein Tipp: Die prächtige Kulisse der Innenstadt lässt sich am besten bei einer Bootsfahrt auf der Garonne erleben, die nördlich am Trendviertel Chartrons vorbei bis zur Hubbrücke Pont Jacques Chaban-Delmas führt. Kunst und Kultur in Bordeaux: Reisetipps (nicht nur) für Regentage Zu den wichtigsten Museen gehören das Musée des Beaux-Arts im Palais Rohan und das CAPC Museum für zeitgenössische Kunst. Das Musée d’Aquitaine erzählt die Geschichte der Region Aquitanien und das Centre Jean Moulin ist der Resistance gewidmet. Eines der neuesten Highlights von Bordeaux sind die Bassins des Lumières, eine grandiose Installation in einem alten Hafenbecken in Bacalan. Wer viele Museen besuchen möchte kann eine touristische Karte erwerben, die die Eintritte und andere Vergünstigungen umfasst.
Als grandioses Gesamtkunstwerk präsentiert sich die Place de la Bourse am Ufer der Garonne. Einen halbkreisförmigen Rahmen bilden die klassizistischen Bauten mit dem zentralen Palais de la Bourse aus dem 18. Jh. Filigraner Blickfang in der Platzmitte ist der 1896 von Louis Visconti geschaffene Springbrunnen der Drei Grazien. Einen spektakulären Akzent zum Ufer der Garonne hin setzte 2006 Jean Max Llorca mit dem Miroir d’Eau. Die nur 2 cm tiefe, 3450 qm große Wasserfläche mit zauberhaften Spiegel- und Nebeleffekten begeistert nicht nur Kinder.
Auf romanischen Grundmauern erhebt sich die um 1400 fertiggestellte gotische Kathedrale. Die Fassaden der Nordseite sind reich verziert mit Maßwerk und Fensterrose. Die Giebel der Stufenportale illustrieren die Himmelfahrt Christi, das Letzte Abendmahl und das Jüngste Gericht. Grandiose Ausblicke bietet der 113 m hohe, frei stehende Glockenturm Tour Pey-Bertrand aus dem 15. Jh. Ihn krönt die vergoldete Notre-Dame dAquitaine (1863).
Das Viertel um die Place Saint-Michel bietet Läden, Cafés und Märkte. Ein Blickpunkt ist die spätgotische Basilique Saint-Michel mit ihrem 114 m hohen Glockenturm, dem zweithöchsten Frankreichs. Von der Galerie in 47 m Höhe eröffnet sich ein weiter Blick über die Stadt und den Pont de Pierre, der seit 1822 die Garonne überspannt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Umgeben von Kiefernwäldern und nur wenige Minuten vom Atlantik entfernt, liegt Camping Liberté Lacanau ruhig und naturverbunden im Südwesten Frankreichs. Die Lage in Meeresnähe sowie die entspannte Atmosphäre machen diesen Platz zu einem idealen Ziel für Campingferien in der Natur.
Die Standplätze befinden sich auf einem flachen, begrünten Gelände mit schattenspendenden Bäumen und lockerem Bewuchs. Die Parzellen bieten ausreichend Platz für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte und sind teilweise von Hecken oder Sträuchern umgeben. Stromanschlüsse stehen zur Verfügung. Gäste, die ohne eigenes Fahrzeug anreisen, können aus verschiedenen Mietunterkünften wählen – darunter Glamping-Zelte und Mobilheime mit überdachter Terrasse und eigenem Gartenbereich. Hunde sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt. Die sanitären Anlagen sind gepflegt, ein kleiner Grillplatz steht für gemeinsame Mahlzeiten zur Verfügung.
Ein kurzer Weg führt zum langen Sandstrand von Lacanau, der zum Baden, Spazieren und Surfen einlädt. Die Umgebung bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege durch die Dünenlandschaft und das Hinterland der Gironde. Das Ortszentrum von Lacanau mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, Wochenmärkten und Cafés ist schnell erreichbar. Camping Liberté Lacanau eignet sich ideal für Camper, die Ruhe, Natur und Meeresnähe in einem schlichten, aber charmanten Ambiente erleben möchten.
Sind Hunde auf Camping Liberté Lacanau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Liberté Lacanau einen Pool?
Nein, Camping Liberté Lacanau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Liberté Lacanau?
Die Preise für Camping Liberté Lacanau könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Liberté Lacanau?
Hat Camping Liberté Lacanau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Liberté Lacanau?
Verfügt Camping Liberté Lacanau über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Liberté Lacanau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Liberté Lacanau eine vollständige VE-Station?