Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(229Bewertungen)
FabelhaftMit dem Leihrad durch die faszinierende Ferienregion Franche-Comté, anschließend ein Sprung ins Pool und dann eine wohltuende Massage? All das bietet das Onlycamp Camping de l'Etang des Forges in der Nähe von Belfort.
Das 3,4 ha große Onlycamp Camping de l'Etang des Forges bietet ruhige Standplätze mitten in der Natur. Wer die Region auf sportliche Weise erkunden möchte, mietet ein Fahrrad oder ein E-Bike. Im Sommer gibt es geführte Radtouren. Direkt auf dem Campingplatz findet Aquagymnastik im gepflegten Outdoor Pool statt. Außerdem werden vor Ort Sitzmassagen nach alter japanischer Tradition angeboten. Während der Ferienzeit finden Liederabende statt
Die Platzleitung organisiert wöchentlich Stadtführungen. Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz. Self-Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp Camping de l'Etang des Forges)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit vereinzelten, verschiedenartigen Laubbäumen und Buschreihen. Am Stadtrand, beim See Étang des Forges (keine Bademöglichkeit). Blick auf die Burg 'La Miotte'.
rue du Général Béthouart 11
90000 Belfort
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 47° 39' 12" N (47.653436)
Längengrad 6° 51' 52" E (6.864481)
Weiter Richtung Glacis du Château, dann beschildert.
Jenseits von Festungen und Landschaftsidylle lohnt die romanische Basilika von Feldbach, die Église Saint-Jacques-le-Majeur, als Zeugin der Sundgauer Geschichte einen Besuch. Sie diente als Familiengrablege der Grafen von Pfirt. Einst war sie die Kirche eines Klosters (Couvent de Feldbach), das allerdings schon im 16. Jh. von den Nonnen verlassen wurde. Die dreischiffige Basilika aus dem 12. Jh. ist ein Musterbeispiel romanischer Architektur. Mittel- und die beiden Seitenschiffe enden jeweils in einer Apsis, schlicht ist die Gestaltung der Wände und der Rundbogenarkaden.
Die südliche Pforte zur Weinstraße besitzt mit dem Rangen einen außergewöhnlichen Weinberg: Auf vulkanischem Boden, extrem steil über dem Flüsschen Thur und nach Süden ausgerichtet, liefert er stark mineralische Weine, die das Etikett Grand Cru tragen dürfen. Der Ort selbst besitzt einen städtisch-industriellen Charakter, Fachwerk fehlt hier völlig. Dafür ist das Münster Saint-Thiébaut (14.-16. Jh.) ein Meisterwerk der Gotik. Mehrere hundert Skulpturen schmücken das Westportal und bilden ein steinernes biblisches Bilderbuch. Auch im Inneren tragen Skulpturen, Säulen, Gewölbe, Wappenschmuck, eine Winzermadonna und ein kurioses Chorgestühl mit teils schaurigen, teils komischen Figuren zum imponierenden Gesamtbild bei.
Die Reste der Zitadelle über Belfort weisen auf die einstige Bedeutung der Stadt hin und dienten dem Schutze vor Angreifern aus dem Osten, die durch die 30 km breite Senke der ›Burgundischen Pforte‹ zwischen Vogesen und Jura nach Frankreich einfielen. Die auf einem 70 m hohen Felsen thronende Festung aus dem 17. Jh. stammt vom General, Festungsbaumeister Ludwigs XIV. und Marschall von Frankreich Vauban. Heute stellt hier das Musée dHistoire Waffen, Schmuck und Gemälde aus. Nordöstlich des Museums erhebt sich das Wahrzeichen der Stadt, der ›Löwe von Belfort‹. Die 22 m lange und 11 m hohe Sandsteinskulptur wurde 1875-80 von dem Colmarer Bildhauer Auguste Bartholdi geschaffen. Die Figur erinnert stolz an den erfolgreichen Widerstand, den die Stadt der Belagerung durch preußische Truppen im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 leistete. Von der Panoramaterrasse sind die Südvogesengipfel Ballon dAlsace und Rosskopf zu sehen. Jeden ersten Sonntag im Monat (März-Dezember) findet in Belforts Altstadt Ostfrankreichs größter Antiquitäten- und Trödelmarkt statt.
Lautenbach ist der Schauplatz des Romans »Die Linden von Lautenbach«, in dem der Autor Jean Egen kritisch und humorvoll das gute alte Elsass an der Wende vom 19. zum 20. Jh. schildert. Von gar nicht beschaulichen Familienzuständen künden dagegen die romanischen Figurenkapitelle an der Vorhalle der Kirche (12. Jh.) des verschlafenen Städtchens: Auf der linken Seite wird eine Mär von einem Ehebruch und einem prügelndem Mann erzählt.
Der Hauptort des Sundgaus breitet sich inmitten der welligen Landschaft aus Wäldern, Viehweiden und Feldern aus, seine Altstadt lagert auf einem abgeflachten Hügel. Zwischen der Place Xavier Jourdain und dem Park rund um die Kirche Notre-Dame erstreckt sich das kleine, aber lebendige Geschäftsviertel.
Das Museum ist beheimatet in einem der schönsten Hospitäler des Spätbarocks. Zu besichtigen gibt es eine Apotheke aus dem 19. Jahrhundert aus Ahornholz, bestückt mit Porzellan- und Glasbehältern von Jean-Baptiste Carraz (1847), sowie ein Labor der Krankenhausschwestern. Außerdem sind zu sehen der Schatz der Kirche St. Pierre und die Kirchenfenster der Kirche St-Germain,. Sie finden dort ein Kabinett mit Drucken des Bistums Basel und eine Bibliothek alter Bücher, die zwischen 1592 und 1792 in Porrentruy veröffentlicht wurden. Weiterhin eine bemerkenswerte Sammlung von Taschenuhren aus der Zeit von 1880 bis 1950, die von Juillard SA. in Porrentruy hergestellt wurden.
In einem stillen Seitental der Lauch liegen die Überreste der einst sehr mächtigen Abtei von Murbach. Nur wenig erinnert heute noch daran, dass das Kloster früher ein Zentrum der karolingischen Renaissance mit einem reichen Kulturleben und einer riesigen Bibliothek mit Tausenden von Handschriften war. In den Wirren der Bauernkriege und des Dreißigjährigen Krieges gingen alle Schätze verloren. Auch von der romanischen Kirche blieben nur Doppelturmfassade, Chor, Querschiff und Türme erhalten. Dort, wo einst das Langhaus stand, befindet sich heute ein Friedhof.
Außergewöhnlich
Nathalie Kschrieb letztes Jahr
Rückkehr nach Belfort
👍 Die Dame, die am Tag unserer Ankunft an der Rezeption war, war sehr nett und nahm sich Zeit für die Erklärungen zur Funktionsweise des Campingplatzes. Stellplatz/Unterkunft: Platz für Wohnmobile sehr angenehm
Außergewöhnlich
stephane Gschrieb letztes Jahr
Entspannungswochenende
👍 Ruhe und Stadtbesichtigung Lage/Mietunterkunft: gut für zwei Personen
Außergewöhnlich
Alexandra Bschrieb letztes Jahr
Ein ausgezeichneter Empfang!
👍 Herzlicher Empfang, Ruhe und schöne Gegend! Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Komfortabel und gut durchdacht!
Sehr Gut
Xavier Cschrieb vor 2 Jahren
Ruhig, grün und erholsam
👍 Die zentrale Lage in Bezug auf die Stadt Belfort. Stellplatz/Unterkunft: Große Stellplätze, die auch für große Gruppen (6m und 7.6m) leicht zugänglich sind. 👎 Gemischte Sanitäranlagen. Die Einfahrt zum Campingplatz ist ab 21 Uhr für Fahrzeuge gesperrt. Stellplätze/Mietunterkünfte: Vorsicht beim… Mehr
Außergewöhnlich
Daniel Vschrieb vor 2 Jahren
Roadtrip mit Freunden
👍 Sehr angenehmer Aufenthalt, Zwischenstopp auf einer 2500 km langen Motorradreise. Stellplatz/Mietunterkunft: Hat den Job mehr als erfüllt.
Sehr Gut
Dona Vschrieb vor 2 Jahren
Ruhig und grün
👍 sehr ruhig mit der Möglichkeit zu Spaziergängen um den Teich herum. Lage/Unterkunft: praktisch und sauber 👎 keine Verpflegung im Oktober und zu wenig Platz zwischen den Stellplätzen Stellplatz/Mietunterkunft: Ich hatte nicht mit einem Fernseher gerechnet, aber ich habe nicht verstanden, wie man… Mehr
Außergewöhnlich
Ulrich Vschrieb vor 2 Jahren
Gutes Wochenende
👍 Sehr angenehm, wir haben die drei Tage sehr genossen. Stellplatz/Unterkunft: Gut gelegen, ruhig, mit viel Hombre
Außergewöhnlich
Reinhard Wschrieb vor 2 Jahren
War optimal als Etappenziel auf dem Weg nach Süden
👍 Hat einfach alles gestimmt. Wir kommen gerne wieder. Vor allem an der Rezeption war es sehr freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Die Freundlichkeit an der Rezeption
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Onlycamp Camping de l'Etang des Forges erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Onlycamp Camping de l'Etang des Forges einen Pool?
Ja, Onlycamp Camping de l'Etang des Forges hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Onlycamp Camping de l'Etang des Forges?
Die Preise für Onlycamp Camping de l'Etang des Forges könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp Camping de l'Etang des Forges?
Hat Onlycamp Camping de l'Etang des Forges Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Onlycamp Camping de l'Etang des Forges?
Wann hat Onlycamp Camping de l'Etang des Forges geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Onlycamp Camping de l'Etang des Forges?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onlycamp Camping de l'Etang des Forges zur Verfügung?
Verfügt Onlycamp Camping de l'Etang des Forges über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Onlycamp Camping de l'Etang des Forges genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Onlycamp Camping de l'Etang des Forges entfernt?
Gibt es auf dem Onlycamp Camping de l'Etang des Forges eine vollständige VE-Station?