Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(2Bewertungen)
AußergewöhnlichFreibad teilweise überdachbar.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vikings)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen, durch unterschiedlich hohe Hecken unterteilt. Von Mietunterkünften geprägt.
Alle Standplätze mit eigener Sanitäreinheit.
rue des Vikings 4
50270 Saint-Jean-de-la-Rivière
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 21' 50" N (49.3641)
Längengrad 1° 45' 13" W (-1.75366667)
Südwestlich von Barneville-Carteret, beschilderter Abzweig von der D650/D903.
Weit weg von Paris und Rouen ist am Nordwestzipfel der Normandie ein kleines Paradies zu entdecken: Die Halbinsel Cotentin erinnert mit zerklüfteten Felskaps an der Küste und der grünen Landschaft Bocage im Landesinnern viele an die Grüne Insel. Aus dem Osten kommen Sie über St-Lô und die N 174 oder über Caen und Bayeux auf der N 13 zu der schmucken, weit in den Ärmelkanal hinausragenden Halbinsel; sie ist benannt nach dem Kaiser Konstantin, der von Trier aus zu Beginn des 4. Jh. über Gallien herrschte. Hinter der Kirche von Ste-Mère-Église (mit D-Day-Museum und unübersehbarer Fallschirmspringer-Puppe an der Fassade) locken die Baie de Veys oder der Strand von Quinéville vielleicht zu einem ersten Bad. Cherbourg ist mit 90 000 Einwohnern die größte Stadt auf Cotentin. Wer nicht speziell an Marine (Militärhafen) interessiert ist, kann sich Stadt, Englandfähren und Transatlantikhafen auch vom Fort du Roule hoch oben ansehen. Die »Cité de la Mer« in den Art-déco-Hallen des alten Überseehafens ist ein Themenpark, der über die Zeiten informiert, als Cherbourg ein wichtiger Transatlantik- und Auswandererhafen war. Er beherbergt auch eine Touristeninformation der Halbinsel Cotentin.
Wer Geschichte und Kultur der Kanalinsel kennenlernen will, geht ins Jersey Museum mit seiner lokalpatriotischen Ausrichtung. Ein Film zeigt anschaulich die Geschichte Jerseys. Dazu gibt es interaktive Videoscreens. Das Museum organisiert auch Wechselausstellungen. Die Art Gallery besitzt vor allem Werke einheimischer Künstler.
Der Süden Jerseys hat die anmutige St. Aubin?s Bay zu bieten. Weniger beschaulich sind die Jersey War Tunnels aus der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg. In der von Zwangsarbeitern gegrabenen Höhlgangsanlage 8 dokumentieren Ausstellungen den Alltag und den Schrecken der Besatzung.
Der Hauptort der Kanalinsel Jersey mit seinen 35 000 Einwohnern verfügt über einen ausgedehnten Hafen samt Marinas und über eine ansehnliche Innenstadt. Alte Markthallen wie der Central Market (Mo-Sa) und der Beresford Fish Market (tgl. geöffnet) bieten ihre frische Waren an. Das Jersey Museum informiert über die Insel, das Jersey Maritime Museum über das Meer.
Sark ist eine Insel ohne Autos, so dass der gesamte Straßenverkehr aus Treckern, Pferdefuhrwerken und Fahrrädern besteht. Letztere kann man bei einigen »Bicycle Hires« im verträumten Hauptort für schöne Touren mieten, z.B. die Fahrt auf dem Küstenpfad zur Dixcart Bay. Nur an einer Stelle müssen alle absteigen: an La Coupée, der bildschön-steilen Landenge zwischen der Hauptinsel Sark und ihrer kleinen Schwester Little Sark.
Die kleine Schwester im Süden ist durch die steile Landenge La Coupée mit der Hauptinsel verbunden. Sie lockt mit einem Rundweg an einer alten Silbermine und mit dem badegeeigneten Venus Pool inmitten der Südklippen. Der Pool ist allerdings nur bei Ebbe zugänglich, während der Flut ist er nicht einmal zu sehen.
Außergewöhnlich
Ninaschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Wir waren im August 2018 für 14 Tage mot underen 4 Kids dort, es ist ein sehr schöner Platz, schöne Parzellen, saubere moderne Sanitäranlage, sehr nettes Personal,es wird viel für Kinder und Jugendliche geboten. Der Strand ist auch toll, allerdings nicht 500m sondern 1km entfernt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Familienurlaub in toller Umgebung ganz entspannt
Schon bei der Anmeldung fühlt man sich gut aufgehoben. Viele Sprachen, auch Deutsch, werden gesprochen. Ein Platz mit allen Annehmlichkeiten. Glamping möglich, viele Mobilheime die super ausgestattet sind. Es gibt einige Plätze mit eigenem Dusch- und Klohäuschen sowie Abwaschmöglikeit. Perfekt… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Vikings erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Vikings einen Pool?
Ja, Camping Vikings hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vikings?
Die Preise für Camping Vikings könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vikings?
Hat Camping Vikings Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vikings?
Wie viele Standplätze hat Camping Vikings?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vikings zur Verfügung?
Verfügt Camping Vikings über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vikings genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vikings entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vikings eine vollständige VE-Station?